Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Sollte doch noch mal ein konventioneller Insignia III kommen? Hätte ich wie viele andere hier auch spekuliert nicht gedacht. Das liest sich ja jetzt so, als ob ein (elektrischer) Crossover-Ableger eher auf der Kippe steht. Hätte ich eher umgekehrt gedacht.
Wie auch immer, ich bin jetzt eh raus, da ich meinen Insignia-Dienstwagen im August kommenden Jahres durch einen Superb Sportline ersetzen werde. Ganz klassisch mit 2.0er Benziner und 280 PS. Sowas wird es bei Opel ja leider nicht mehr geben :-(
Für den Firmenwagen bin ich auch erstmal raus. Der Santa Fe wartet schon auf seine Zulassung.
Aber ganz raus noch nicht. Privat werde ich wohl auch mal bald was machen müssen. Der Vectra C ist ja auch schon fast 15 Jahre alt....
Zitat:
@AQuick schrieb am 11. Dezember 2021 um 17:50:28 Uhr:
Wie auch immer, ich bin jetzt eh raus, da ich meinen Insignia-Dienstwagen im August kommenden Jahres durch einen Superb Sportline ersetzen werde. Ganz klassisch mit 2.0er Benziner und 280 PS. Sowas wird es bei Opel ja leider nicht mehr geben :-(
Klassisch? Rückständig passt wohl eher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoetilander schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:29:28 Uhr:
Zitat:
@AQuick schrieb am 11. Dezember 2021 um 17:50:28 Uhr:
Wie auch immer, ich bin jetzt eh raus, da ich meinen Insignia-Dienstwagen im August kommenden Jahres durch einen Superb Sportline ersetzen werde. Ganz klassisch mit 2.0er Benziner und 280 PS. Sowas wird es bei Opel ja leider nicht mehr geben :-(Klassisch? Rückständig passt wohl eher.
Zitat aus deiner Signatur (und der ist ja laut deinem Beitrag ganz frisch angeschafft):
Zitat:
Zur Zeit: Opel Insignia B ST 1.6 CDTi Innovation
Merkst du jetzt selbst oder....?
Hinzukommt: im August 2022 gibt's auch bei Opel dort nichts weniger rückständiges
Rechne mal den CO2 Ausstoß eines 2.0T Benziners im Realverbrauch gegen den eines 1.6 Diesel. 😉
#umweltsünder #dienstwagendebakel #vwgreenwashing
Klar war das dein Punkt 😉
Rechne mal deinen NOx Ausstoß gegen den 2.0T 😉
#Wendehals #Doppelmoral #Opel-Arschgeweih #Tellerrand 😉
Vor allem VW Greenwashing...der Beleg das schlicht das Opel-Arschgeweih beim Lesen des Wortes Skoda direkt Pusteln geschlagen hat und der Beitrag dann im emotionalen Affekt abgesetzt wurde ohne nochmal drüber nachzudenken 😉
Übrigens entsteht bei der Verbrennung von 1l Diesel mehr CO2 als bei der Verbrennung von der gleichen Menge Benzin. Es gibt also Szenarien wo der 280 PS Benziner am Ende nicht wesentlich viel mehr CO2 raushaut als der zu kleine Diesel im 5m Schiff. Bspw. wenn der Benziner meist bei Richtgeschwindigkeit auf der BAB vergnügt - nahezu stationär also betrieben wird und dagegen sich der kleine Diesel meist durch den Stadtverkehr quält.
Man sollte also mit Verallgemeinerung vorsichtig sein..und weniger scheinheilig
Zitat:
@AQuick schrieb am 11. Dezember 2021 um 17:50:28 Uhr:
Sollte doch noch mal ein konventioneller Insignia III kommen? Hätte ich wie viele andere hier auch spekuliert nicht gedacht. ...
naja, wie dort geschrieben und auch zuvor öfter verkündet wurde. ab 2024 ist man mit allen Modellen elektrifiziert.
das heißt eben bis dahin fliegen Crossland und Insignia-B raus - weil eben mind. mal ein Hybrid/PHEV fehlt, darüber hinaus ein BEV kommend.
Und damit es in der Basis nicht so teuer wird, eben noch konventionelles/ICE.
interessant das 2-Plattformen-Spiel dazu.
Die 2-Plattform Lösung kommt bspw. auch beim A4.
Aber auch schon beim Astra L mit dem jetzigen Verbrenner und dem BEV in 2023.
Man sollte sich zukünftig nicht mehr so an den Namen orientieren.
Man wählt bekannte ICE Namen für BEV um der Kundschaft die Modellplatzierung nicht erklären zu müssen. Aber am Ende geben diese Modellnamen eher Segmente an - der BEV hat außer dem Namen und ein paar kleine Designermerkmale zukünftig nichts mit seinem ICE Bruder gemein.
Wenn man bedenkt, daß Peugeot schon 2012
mit dem 508 RXH einen Hybrid auf den Markt brachte
ist das ganze bei Opel ein Dilema!
PS Atsch, habe ich vielleicht Toyota mit dem Prius unterschlagen ;-)
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 12. Dezember 2021 um 00:38:38 Uhr:
Wenn man bedenkt, daß Peugeot schon 2012
mit dem 508 RXH einen Hybrid auf den Markt brachte
ist das ganze bei Opel ein Dilema!
RXH war primär ein Ausstattungspaket mit zahlreichen optischen Änderungen. Des gab den RXH auch mit reinem Diesel und den Diesel Voll Hybrid gab es auch im normalen 508.
Zitat:
@hoetilander schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:29:28 Uhr:
Zitat:
@AQuick schrieb am 11. Dezember 2021 um 17:50:28 Uhr:
Wie auch immer, ich bin jetzt eh raus, da ich meinen Insignia-Dienstwagen im August kommenden Jahres durch einen Superb Sportline ersetzen werde. Ganz klassisch mit 2.0er Benziner und 280 PS. Sowas wird es bei Opel ja leider nicht mehr geben :-(Klassisch? Rückständig passt wohl eher.
Sorry, aber unabhängig davon, dass ich Vielfahrer bin und von den Hybrid-Lösungen bisher nicht überzeugt bin, habe ich leider weder bei meinem AG noch bei mir die notwendige Ladeinfrastruktur-Möglichkeit. Und den meisten Kollegen nacheifern, die halbe Besteuerung einzusacken und dann mit leeren Batterien 50.000 km bei 150kg-Mehrgewicht durch die Gegend zu Eiern will ich auch nicht.
Aber wie auch immer: Im Verurteilen ist man wieder schnell unterwegs, ohne sich überhaupt mit den Betroffenen vernünftig auseinanderzusetzen. Aber das ist zur Zeit ja auch groß in Mode.