Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

Na das mit der halben Besteuerung hat sich die neue Regierung ja auch schon auf die Fahnen geschrieben. Soll nur noch möglich sein, wenn man auch überwiegend mit Strom fährt. Jetzt muss man nur noch schauen, wie man das in Zukunft überprüfen will. Ggf. muss man dann halt regelmäßig seine Werte auslesen lassen. Schauen wir also mal.

Es gibt Arbeitgeber, die das indirekt prüfen. Wenn bei uns Mitarbeiter mit einem Hybrid-Dienstwagen einen bestimmten Durchschnittsverbrauch an Diesel/Benzin überschreiten, müssen sie alles drüber an Sprit selbst zahlen. Fragt mich nicht, wie das genau gemacht wird, ich gehöre nicht zu den Dienstwagenfahrern ;-)

Zitat:

@AQuick schrieb am 12. Dezember 2021 um 09:22:11 Uhr:


Sorry, aber unabhängig davon, dass ich Vielfahrer bin und von den Hybrid-Lösungen bisher nicht überzeugt bin, habe ich leider weder bei meinem AG noch bei mir die notwendige Ladeinfrastruktur-Möglichkeit. Und den meisten Kollegen nacheifern, die halbe Besteuerung einzusacken und dann mit leeren Batterien 50.000 km bei 150kg-Mehrgewicht durch die Gegend zu Eiern will ich auch nicht.

Aber wie auch immer: Im Verurteilen ist man wieder schnell unterwegs, ohne sich überhaupt mit den Betroffenen vernünftig auseinanderzusetzen. Aber das ist zur Zeit ja auch groß in Mode.

Vielleicht solltest du dir dann auch die Zeit nehmen und von Plug-In Hybrid reden, wenn du dieses spezielle Hybridkonzept meinst und nicht pauschal von "Hybrid-Lösungen" reden.

„Plugin-Hybrid“…jetzt zufrieden?

Ich denke, dass konnte man durchaus aus dem Text erschließen. Z.B. auch weil es keine Steuererleichterungen für die nicht Plugin-Hybride gibt.

Ähnliche Themen

Eigentlich geht für Vielfahrer aktuell kein Weg am Diesel vorbei....

Was ist denn ein Vielfahrer? Wenn ich jeden Tag 200 -300 km (hin-und zurück) zur Arbeit fahre, bin ich dann ein Vielfahrer? Würden ja über 40.000 km im Jahr sein.
Auch das könnte ich mit einem reinen E- Auto (z.B. Corsa) leisten, wenn ich zu Hause UND auf Arbeit nachladen kann. Somit hängt es in meinen Augen nicht immer daran wie viel ich fahre, sondern welche Möglichkeiten ich zum Nachladen habe. Also alles sehr individuell.

So ist es!

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:16:27 Uhr:


Auch das könnte ich mit einem reinen E- Auto (z.B. Corsa) leisten, wenn ich zu Hause UND auf Arbeit nachladen kann.

Die Pendler/Vielfahrer die ich kenne sind froh, wenn sie überhaupt einen Parkplatz vor Ort bekommen 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. Dezember 2021 um 23:17:55 Uhr:


Ja

ok,

dazu liest man von der Weiterführung des MLB (bei A4 + A6) bei den ICE mit M/F/PHEV, plus PPE für die BEV-Variante in 2023/24.

Bei Mercedes ja bereits mit S-Klasse / EQS, bzw. EQE und nächster E-Klasse..

Nur bei BMW ist es wohl bei neuem 5er/i5 und 7er/i7 die gleiche Plattform für ICE wie BEV.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:16:27 Uhr:


Was ist denn ein Vielfahrer? Wenn ich jeden Tag 200 -300 km (hin-und zurück) zur Arbeit fahre, bin ich dann ein Vielfahrer? Würden ja über 40.000 km im Jahr sein.
Auch das könnte ich mit einem reinen E- Auto (z.B. Corsa) leisten, wenn ich zu Hause UND auf Arbeit nachladen kann. Somit hängt es in meinen Augen nicht immer daran wie viel ich fahre, sondern welche Möglichkeiten ich zum Nachladen habe. Also alles sehr individuell.

Grundsätzlich richtig. Aber für mich wären das eher "Fernpendler". Da würde E mit den von dir genannten Bedingungen gehen.

Vielfahrer für mich ist der Personenkreis, der oft weite Strecken zu Terminen, Baustellen o. ä. fahren muss.
In dem Zusammenhang würde sich z. B. eine C-Klasse mit einem Diesel-Hybrid anbieten. Leider gibt's da von anderen Herstellern nichts.
Ein Insignia C mit so einem Antrieb und mit 170 - 200PS, wäre für mich schon interessant.
Zumal da dann auch vermutlich die Anhängelast passen würde.

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:18:37 Uhr:



Zitat:

@Dave1972 schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:16:27 Uhr:


Auch das könnte ich mit einem reinen E- Auto (z.B. Corsa) leisten, wenn ich zu Hause UND auf Arbeit nachladen kann.

Die Pendler/Vielfahrer die ich kenne sind froh, wenn sie überhaupt einen Parkplatz vor Ort bekommen 😉

Sag ich doch, sehr individuell. Ich habe eine Garage zu Hause und auf Arbeit haben wir extra Parkplätze für E-Wagen. Wäre also im Prinzip möglich. Und wenn ich sehe, wie viele Tesla aus Norwegen sich jedes Jahr in Kroatien rumtreiben, müssen die ja auch dort irgendwie hingekommen sein. Und am Ende kauft sich eh nur jemand ein E-Auto, wo es halt funktioniert. Und viele Pendle arbeiten auch in einem 50 km Radius. Selbst wenn ich dann nur 60 km Elektrisch fahren kann, bleiben nur max 40 km auf Diesel/Benzin. Wäre ja schon mal ein Anfang.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:34:20 Uhr:



Zitat:

@Dave1972 schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:16:27 Uhr:


Was ist denn ein Vielfahrer? Wenn ich jeden Tag 200 -300 km (hin-und zurück) zur Arbeit fahre, bin ich dann ein Vielfahrer? Würden ja über 40.000 km im Jahr sein.
Auch das könnte ich mit einem reinen E- Auto (z.B. Corsa) leisten, wenn ich zu Hause UND auf Arbeit nachladen kann. Somit hängt es in meinen Augen nicht immer daran wie viel ich fahre, sondern welche Möglichkeiten ich zum Nachladen habe. Also alles sehr individuell.

Vielfahrer für mich ist der Personenkreis, der oft weite Strecken zu Terminen, Baustellen o. ä. fahren muss.

Das ist doch aber nicht die breite Masse an Fahrzeugen auf unseren Straßen. Und selbst da würde man mit 300 - 400 km schon eine Menge Fahrzeuge "erreichen".
Ich kenne einige Norweger. Irgendwie jammert da keiner. Liegt aber vielleicht daran, dass die eh eine andere Einstellung zu ihrer Natur haben. Nur wir Deutschen heulen schon rum, bevor überhaupt was passiert ist. Typisch Deutsch halt.

Wo ein Wille ist....
Ab 400-500km Reichweite mit Wohnwagen wäre es langsam auch für mich interessant.
Klar kann jetzt auch ein e-tron oder Tesla so eine Kiste ziehen. Aber da ist für mich Preis und Reichweite das Ko-Kriterium.
Ein Zoe (0* im Crashtest!!) ist da keine Alternative.
Aber wir werden zu sehr OT....

allerdings.

Obwohl nicht geplant - sollte der Insignia C (oder wie er dann immer auch heissen wird) ab 2026 tatsächlich mit Feststoffzellenbatterie und 600-800 km Reichweite kommen, würd ich wohl doch noch einmal wechseln. Das wär ein echter Hammer, da ja bisher nur Nio das anbietet, in Sachen Länge und Kofferraum aber völlig aus dem Rahmen fällt

Deine Antwort
Ähnliche Themen