Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Da wirst Du keine gescheite Antwort bekommen. Ein 6ender wäre es aber wohl wieder geworden.
Ich denke mal, daß Opel in Zukunft mehr Probleme bekommt. Denn, so wie es im Moment aussieht, werden PSA-Autos dann nur noch mit dem Opel-Logo versehen (mal von ein paar Karrosserieblechen abgesehen).
Das wird das gleiche werden wie damals bei SAAB, und dann war Schluß. PSA hat praktisch die obere Mittelklasse auch aufgegeben, bis auf den 508, der aber auch nirgends der Renner ist. CX, XM usw sind ja alle verschwunden,es wird nur noch ein Einheitsbrei gekocht, und das vor allem nur in der Kategorie untere Mittelklasse bis Kleinstwagen + Transporter.Da werden nur noch Billigautos mit 2 Motoren zur Auswahl, und das wars. Auf Dauer treibt man die Kunden zur Konkurrenz, und ob die Kunden dann wieder zurückkommen?? Im Moment klappt das mit dem Sparen an allen Ecken, aber dann geht es steil bergab (siehe eben Opel, damals Einstellung der Oberklasse usw, oder Alfa Romeo, Lancia usw)
Da stellt sich die Frage: welcher? Aus der aktuell 4. Generation der HFV6-Familie gibt es nur den 3.6 LGX, der allerdings weniger Leistung bringt als der alte 2.8er. Und eine Anpassung des 3.0 LGW BiTurbo für eine Frontantriebsplattform halte ich für ausgeschlossen. Für die paar hundert OPC lohnt sich das nicht.
Hätte Opel dann wirklich den aktuell noch lieferbaren 3.6 LFX (3. Generation) nutzen wollen? Da hätte man in Sachen Leistung allerdings auch noch einiges investieren müssen.
Zitat:
@unicum1960 schrieb am 9. März 2018 um 13:56:51 Uhr:
Ich denke mal, daß Opel in Zukunft mehr Probleme bekommt. Denn, so wie es im Moment aussieht, werden PSA-Autos dann nur noch mit dem Opel-Logo versehen (mal von ein paar Karrosserieblechen abgesehen).
Das wird das gleiche werden wie damals bei SAAB, und dann war Schluß. PSA hat praktisch die obere Mittelklasse auch aufgegeben, bis auf den 508, der aber auch nirgends der Renner ist. CX, XM usw sind ja alle verschwunden,es wird nur noch ein Einheitsbrei gekocht, und das vor allem nur in der Kategorie untere Mittelklasse bis Kleinstwagen + Transporter.Da werden nur noch Billigautos mit 2 Motoren zur Auswahl, und das wars. Auf Dauer treibt man die Kunden zur Konkurrenz, und ob die Kunden dann wieder zurückkommen?? Im Moment klappt das mit dem Sparen an allen Ecken, aber dann geht es steil bergab (siehe eben Opel, damals Einstellung der Oberklasse usw, oder Alfa Romeo, Lancia usw)
stimme dem voll und ganz zu
Ähnliche Themen
3008 und Grandland sowie Crossland und C3 sind also bis auf ein paar Karosseriebleche gleich? Interessant...
Dafür das man die Kunden zur Konkurrenz treibt, läuft der CLX aber ganz gut.
Die Einstellung der Opel-Oberklasse jährte sich letztes Jahr übrigens zum 40. Mal.
Bei GLX und CLX darf man nicht vergessen, dass die auch so gekommen wären, wenn PSA Opel nicht gekauft hätte. Wenn denn dann überhaupt noch ein neues Auto gekommen wäre.
Peugeot ging es noch vor nicht so vielen Jahren schlecht. Die Strategie, mit der dort inzwischen Geld verdient wird (da bleibt pro Fahrzeug mehr übrig als bei VW) kann also nicht so schlecht sein. Auch qualitativ hat PSA in den letzten Jahren so große Fortschritte gemacht, dass Opel davon nur profitieren kann.
Die großen Motoren hatte Opel doch wahrscheinlich nur zur Verfügung, weil sie GM gehörten. Und wenn man es trotzdem nicht schafft, damit kein Geld zu verbrennen, muss man das halt sein lassen. Opel ist kein Premiumhersteller und hat auch kein sonderlich „sportliches“ Image. Da reichen „aufgepumpte“ Vierzylinder in Astra und Corsa für die jungen Heizer völlig aus.
Zitat:
@wannewupp schrieb am 9. März 2018 um 14:45:11 Uhr:
Bei GLX und CLX darf man nicht vergessen, dass die auch so gekommen wären, wenn PSA Opel nicht gekauft hätte. Wenn denn dann überhaupt noch ein neues Auto gekommen wäre.
Peugeot ging es noch vor nicht so vielen Jahren schlecht. Die Strategie, mit der dort inzwischen Geld verdient wird (da bleibt pro Fahrzeug mehr übrig als bei VW) kann also nicht so schlecht sein. Auch qualitativ hat PSA in den letzten Jahren so große Fortschritte gemacht, dass Opel davon nur profitieren kann.
Die großen Motoren hatte Opel doch wahrscheinlich nur zur Verfügung, weil sie GM gehörten. Und wenn man es trotzdem nicht schafft, damit kein Geld zu verbrennen, muss man das halt sein lassen. Opel ist kein Premiumhersteller und hat auch kein sonderlich „sportliches“ Image. Da reichen „aufgepumpte“ Vierzylinder in Astra und Corsa für die jungen Heizer völlig aus.
tja wenn man sich nach unten ausrichten will oder stehen bleibt mag das alles stimmen. Ich hatte aber schon das Gefühl Opel wollte z.B. bei Astra und Insignia weiter in der VW Liga ala Golf und Passat mitspielen. Eine Etage tiefer kommt dann eben noch mehr Konkurenz dazu Peugeot, Kia, Hyndai usw.
Ich sehe das pragmatisch und bisher so möchte ich billig nehme ich nicht Opel, will ich Premium nehme ich nicht Opel möchte ich einen Kompromiss nehme ich Opel. Wenn beides nach unten abrutscht weniger Rabatte und Einheitsbrei dann fällt der Grund gutes Preis / Leistung weg bzw. meine Mindestanforderungen können nicht mehr erfüllt werden. Ich sehe mich in 5 Jahren schon bei VW...
Opel goes Premium! 🙂
Und warum spielt Peugeot (außer bei den Verkaufszahlen in Deutschland) nicht in der gleichen Liga wie Astra oder Insignia? Zumindest beim 308 gibt es auch nach oben hin wesentlich stärkere Modelle, als es beim Astra aus GM-Zeit der Fall ist. Beim 508 gibt es, wenn jetzt der 2.0 Turbobenziner im Insignia wegfällt, auch einen stärkeren Benziner. Und qualitativ nimmt sich das auch nichts.
Also ich habe was das Design angeht ein anderes Empfinden gerade im Innenraum nicht mein Fall aber wem es gefällt und was die Qualität / Umsetzung bestimmter Bauteile angeht... ne mir kommt kein Franzose ins Haus. ;-)
War ehrlich gesagt in noch keinem der neuen Franzosen drin gesessen aber die Anordnung von Lenkrad und Instrumenten wirkt sehr unstimmig.
Hat jemand schon mit dem Gedanken gespielt die GSI Frontschürze durch die vom Buick Regal ST zu ersetzen. Finde die forderen Seitenlampen schon nice.
Gibts bald sicher bei ATU 😁
Mit welchem Motor er gekommen wäre ist offensichtlich. Genau der besagte LGX fährt in Buick und Holden rum..Opel hätte kaum eine Sonderlösung bekommen.
Dass Opels nur umgebatchte Peugeots werden ist durch GLX und CLX mehr als widerlegt. Und immer dieses Gequatsche der oberen Mittelklasse. Und da holt man als Volumenhersteller also das Geld? VW setzt also so richtig viel in der oberen Mittelklasse ab? Interessant.
Leider sagt die Realität: SUV. Obere Mittelklasse kann man machen wenn man mal dringend die Bilanz nach unten ziehen will um weniger Steuern zu zahlen.....
Leider leider ist die Realität und die Realität in den Köpfen der meisten Opel Fans und Experten soweit auseinander, dass man sich wohl nie treffen wird.
Übrigens noch paar Änderungen die 'relativ' wichtig sind seit der Opel-Welt in der die meisten leben:
Die Mauer ist gefallen
Wir zahlen in Euro
Wir sind mittlerweile noch 2 Mal Weltmeister im Fußball geworden
Heino ist nicht mehr auf Platz 1 der Charts..
Und ein paar weiterer Kleinigkeiten
Der OPC wird bestimmt noch kommen wenn Opel sich anstrengt und die schwarzen nachhaltigen Zahlen kommen. Liegt ja alles da!
Weiß eigentlich jemand wo auserhalb von Europa der Insignia noch als Opel Insignia verkauft wird?
Könnte man dann eigentlich Ihn von dort importieren wenn er dort als 2.0Turbo nach August noch verkauft wird? Gänge sowas. Was ist da mit Abgasnormen?