Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Zitat:
@MW1980 schrieb am 9. März 2018 um 11:39:21 Uhr:
Das sehe ich bisher kein Stück![...]
Ob man im Alltagsauto noch über 200PS braucht, ich denke nein, das nervt mehr als es Spaß macht! Zumindest wenn man in einem Ballungsgebiet lebt.Trotzdem macht auch mir ein echter Sauerier verdammt viel Spaß, und ich werde mir sicher einen der letzten V8 holen, wenn es so weit ist und absehbar, dass die austerben. Aber dann ist es eine andere Sache damit einfach so zum Spaß mal eine Runde zu drehen, oder im Alltag unterwegs sein zu müssen.
Insgesamt wird der Schwerpunkt die nächsten Jahr sicher darin liegen, relativ umweltschonend und entspannt von A nach B zu kommen! Und da ist PSA aktuell besser aufgestellt wie die gesammelte deutsche Konkurrenz!
[...]
Bietet PSA denn heute seinen Kunden Fahrzeuge mit 48-Volt-Technik, als PHEV oder als reines E-Auto an? Nö. Nehmen wir den iON raus, bleibt da nichts übrig. Oder zumindest nichts, was man hier groß kennt. EURO 6d-TEMP bieten mittlerweile genügend andere deutsche Hersteller auch an. Nur weil angekündigt wurde, die Premiummarke DS als erstes mit Plug-In-Technik und später auch als E-Derivate anzubieten, ist man noch kein Stück vor der deutschen Konkurrenz. Ankündigen kann jeder, umsetzen und es dem Kunden zum Kauf anbieten ist eine ganz andere Sache.
Für mich klingt dein Statement einfach nur nach Schönreden. Was der Kunde braucht, entscheidet ja er wohl ja ganz alleine und nicht du. Und ob die Opel-Kunden wirklich Bock darauf haben in Zukunft mit 1,2 Liter-Motörchen und der Verbrauchslüge Plug-In-Hybrid von A nach B zu kommen, halte ich doch für zu optimistisch.
Ich persönlich glaube, das PSA Opel nur melken will. Denke über kurz oder lang wird die Traditionsmarke Opel verschwinden.
Zitat:
@Kleinfred schrieb am 9. März 2018 um 12:04:31 Uhr:
Ich persönlich glaube, das PSA Opel nur melken will. Denke über kurz oder lang wird die Traditionsmarke Opel verschwinden.
Das gibt es nichts zum Melken. Die Kuh ist auf der Intensivstation und kämpft ums Überleben.
Warum sollte es keinen Insignia 200+ geben? 225 gibt es im neuen 508 doch auch schon als reiner Verbrenner?
Und wer sagt überhaupt dass PSA den OPC gestrichen hat? Der war nicht mal angekündigt - entsprechend weiß keiner warum er hier gestorben ist.
Hier werden Vermutungen als Fakten verbreitet.
Und einige haben wohl auch nicht verstanden dass es Peugeot gut geht - Opel so gar nicht. Eine 'Opel wird jetzt wie der billige Peugeot' Einstellung ist also an Realitätsverlust nicht mehr zu übertreffen. Vorallem wenn man mal aktuelle Peugeots vergleicht und nicht immer mit 'der 205 von meiner Freundin...' blabla kommt.
Ähnliche Themen
Hatte ein längeres Gespräch mit dem Filialleiter meines FOH den ich schon lange kenne. Er meint, das sie dieses Jahr irgendwie überstehen müssen. Was über 2019 hinaus geht steht in den Sternen. Er geht aber davon aus, das er sich einen neuen Job suchen werden muss. Man merkt es ganz deutlich. Modelle wie den neuen 8sitzer Vivaro werden von Markt genommen. Die Motoren werden gekürzt....usw.
Ich glaube nicht, das PSA Opel halten will und wird
Zitat:
@Kleinfred schrieb am 9. März 2018 um 12:43:05 Uhr:
Hatte ein längeres Gespräch mit dem Filialleiter meines FOH den ich schon lange kenne. Er meint, das sie dieses Jahr irgendwie überstehen müssen. Was über 2019 hinaus geht steht in den Sternen. Er geht aber davon aus, das er sich einen neuen Job suchen werden muss. Man merkt es ganz deutlich. Modelle wie den neuen 8sitzer Vivaro werden von Markt genommen. Die Motoren werden gekürzt....usw.
Ich glaube nicht, das PSA Opel halten will und wird
Das ist einfach nur Unsinn!
Wer so etwas denkt oder glaubt, hat kompletten Realitätsverlust.
Zitat:
@Kleinfred schrieb am 9. März 2018 um 12:43:05 Uhr:
Hatte ein längeres Gespräch mit dem Filialleiter meines FOH den ich schon lange kenne. Er meint, das sie dieses Jahr irgendwie überstehen müssen. Was über 2019 hinaus geht steht in den Sternen. Er geht aber davon aus, das er sich einen neuen Job suchen werden muss. Man merkt es ganz deutlich. Modelle wie den neuen 8sitzer Vivaro werden von Markt genommen. Die Motoren werden gekürzt....usw.
Ich glaube nicht, das PSA Opel halten will und wird
Kommen jetzt auch Zweizylinder zum Einsatz? 😁
Jetzt muss man aber Händlerseite (eigene unabhängige Betriebe) und den Hersteller/die Marke unterscheiden.
Und man muss unterscheiden zwischen Effizienzsteigerung (sinnloses/teures streichen) und 'kaputtsparen'.
Die jetzige Situation bietet natürlich viel Angriffsfläche für Horror-Szenarien.
Aber man muss eben weiter denken als an der Oberfläche zu kratzen.
Das wäre etwas für die Bild - Zeitung...Verschwörungstheorie.
"Der böse französische PSA - Konzern will den armen deutschen Autobauer Opel nur melken und sein ganzes wertvolles Know-How herausziehen!"
..der Opel die mega V6 Topseller streicht und Opel seine wirtschaftlich völlig unbedeutend Euro 6dTemp Diesel sowie CO2 stabile 1.2T gibt 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 9. März 2018 um 12:58:55 Uhr:
..der Opel die mega V6 Topseller streicht und Opel seine wirtschaftlich völlig unbedeutend Euro 6dTemp Diesel sowie CO2 stabile 1.2T gibt 😁
Genau! Kein wunder das es Berg ab geht!!! 😁
Ich frage mich ja immer noch, mit welchem Motor ein irgendwie gearteter OPC überhaupt hätte kommen sollen?
Wichtig ist doch zu allererst, dass das Basisgeschäft funktioniert. Wenn das der Fall ist, kann man über entsprechende Nischen-/Sondermodelle nachdenken.