Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Im direkten Vergleich würde ich den Insignia qualitativ unter dem 508 ansiedeln. Allerdings ist das Preis-/Leistungsverhältnis besser.
Und an Hand von was soll sich das zum jetzigen Zeitpunkt darstellen lassen ?
Qualität und Haptik der Innenraummaterialien, hochwertigere Klimatechnik und der unverkleidete Unterboden im Insignia lassen auf eine kurze Lebensdauer schließen.
hast du mehr als PR-Bilder vom 508 ? live ? ....
Ähnliche Themen
Äh Kunststoffverkleidung trägt nicht zu Langlebigkeit bei. Das ist rein aus CO2/Fahrwiderstandsgründen. Feuchtigkeit, Steinschläge gibt's trotzdem an den 'bekannten' Punkten. Im Gegenteil bekommt man oftmals dann keinen Öl-Verlust mit.
Ich denke 508 und Insignia geben sich an Qualität nichts. Sprechen aber einen ganz anderen Kunden an. 508 hat deutlich weniger Platz hinten ist aber dafür definitiv was für Technik afine Menschen die es auch gern optisch sehr modern haben. Insignia auf der anderen Seite natürlich wieder sehr konservativ
Zitat:
@wannewupp schrieb am 9. März 2018 um 19:40:54 Uhr:
Qualität und Haptik der Innenraummaterialien, hochwertigere Klimatechnik und der unverkleidete Unterboden im Insignia lassen auf eine kurze Lebensdauer schließen.
was für ein quatsch. Langlebigkeit bei Peugeot wäre mir neu.
Ich dachte du fährst keine Franzosen? Hatte mit meinem Peugeot 407 eigentlich kaum Probleme. War eigentlich zufriedener als danach mit meinem Insignia A.
Unser Drittwagen (Peugeot 205 Cabrio) wird dieses Jahr 26. Der ist langlebig.
Der 508 hatte in drei Jahren und 90tkm keine Defekte und sieht immer noch aus wie neu. Der hat kein Öl verbraucht oder verloren (kenne ich weder von Peugeot noch Citroën). Unser einziges Problemfahrzeug war bislang ein Opel Astra. Der hat Öl verbraucht, ständig waren irgendwelche Kontrolleuchten an, Klimakompressor defekt usw. Der Insignia kommt nur, weil ich der Marke nach der Übernahme durch PSA eine neue Chance geben will. Bei einem Firmenwagen beschränkt sich das Risiko zudem auf nervige Werkstattaufenthalte. Privat würde ich aufgrund eigener Erfahrungen eher den Peugeot kaufen. Aber vielleicht bin ich in drei Jahren ja vom Opel überzeugt.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 9. März 2018 um 20:38:38 Uhr:
Zitat:
@wannewupp schrieb am 9. März 2018 um 19:40:54 Uhr:
Qualität und Haptik der Innenraummaterialien, hochwertigere Klimatechnik und der unverkleidete Unterboden im Insignia lassen auf eine kurze Lebensdauer schließen.was für ein quatsch. Langlebigkeit bei Peugeot wäre mir neu.
Beschwerst Du dich nicht in einem anderen Thread gerade über die Klimatechnik im Insignia?
Woran ist (jetzt schon) erkennbar, dass der 508 angeblich "hochwertigere Klimatechnik" verbaut hat ?!?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. März 2018 um 21:25:29 Uhr:
Woran ist (jetzt schon) erkennbar, dass der 508 angeblich "hochwertigere Klimatechnik" verbaut hat ?!?
Ich meine nicht das kommende Modell. Ich vergleiche meinen jetzigen 508 mit dem Insignia.
Zitat:
@wannewupp schrieb am 9. März 2018 um 21:30:48 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. März 2018 um 21:25:29 Uhr:
Woran ist (jetzt schon) erkennbar, dass der 508 angeblich "hochwertigere Klimatechnik" verbaut hat ?!?Ich meine nicht das kommende Modell. Ich vergleiche meinen jetzigen 508 mit dem Insignia.
😁 der war gut!
Hi,
es gibt doch mittlerweile einen Nachfolger des Insignia A OPC....,
...Der kommt nur leider nicht mehr aus dem Hause Opel und hört auf den Namen Kia Stinger GT!
Ist bitter zu schreiben, aber leider Realität.
Aber mal absolut im Ernst, der Kia erfüllt alle Ansprüche, die der OPC mal erfüllte. Hat nicht jeder,sieht gut aus, fährt gut und das alles zu einem sehr guten Preis,gerade als junge Gebrauchte.
Oder man macht es wie ich und wechselt auf nen V8.Der verbraucht sogar weniger wie meine letzten OPC''s.
Bis denne...
War der Insignia A OPC nicht richtig schlecht? So voll schwer und kein Durchzug? Das wollen für also einige wieder haben? Verstehe ich nicht.
Zitat:
@AsgardTheoderich schrieb am 10. März 2018 um 01:57:34 Uhr:
...Der kommt nur leider nicht mehr aus dem Hause Opel und hört auf den Namen Kia Stinger GT!
Aber mal absolut im Ernst, der Kia erfüllt alle Ansprüche, die der OPC mal erfüllte.
Oder man macht es wie ich und wechselt auf nen V8.Der verbraucht sogar weniger wie meine letzten OPC''s.
Ich wusste nicht, dass es den Stinger als als Kombi gibt. 😉
Bestimmt lebt sein V8 von Luft und Liebe. 😁
Nun ja, grundsätzlich gibt es viele Alternativen zum aktuell nicht vorhandenen Insignia B Opc, das würde hier aber auch mehrmals angesprochen.