Insignia B OPC

Opel Insignia B

Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.

1558 weitere Antworten
1558 Antworten

Ne meine eigenen Augen und Ohren und das was zwischen meinen Augen und Ohren sitzt 🙂

Klar reden sich hier einige irgendwas ein und fabulieren rum. Aber spätestens Strycek Kommentar zu OPC während der GSI Vorstellung hat alles gesagt

Lass sie halt träumen.

Opel hat ganz andere Probleme als einen Insignia OPC zu bringen, ganz andere.

Zitat:

@Courghan schrieb am 4. März 2018 um 09:03:24 Uhr:


Lass sie halt träumen.

Opel hat ganz andere Probleme als einen Insignia OPC zu bringen, ganz andere.

Was denn für welche außer gefragte Produkte auf den Markt zu bringen?

Dabei kein Geld verlieren bzw. ganz verwegen welches verdienen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. März 2018 um 13:50:45 Uhr:


Dabei kein Geld verlieren bzw. ganz verwegen welches verdienen

Und da sind wir wieder bei der Ausgangsfrage, welche natürlich deine Hinweise beinhaltet und sich bei klasse Produkten fast zwangsläufig ergeben: Was denn für welche außer gefragte Produkte auf den Markt zu bringen?

Klar wenn ich die Fragestellung maximal simplifiziere ist die Antwort leicht.
Stecke ich aber Substanz und Inhalte rein sieht die Sache anders aus

Zitat:

@FastD-r-iver schrieb am 4. März 2018 um 14:10:30 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. März 2018 um 13:50:45 Uhr:


Dabei kein Geld verlieren bzw. ganz verwegen welches verdienen

Und da sind wir wieder bei der Ausgangsfrage, welche natürlich deine Hinweise beinhaltet und sich bei klasse Produkten fast zwangsläufig ergeben: Was denn für welche außer gefragte Produkte auf den Markt zu bringen?

Was aktuell ein sehr dringliches Opel Problem darstellt, ist die Ersatznachfolgeproduktion für die auf GM-Basis von PSA kurzfristig gestrichene Modelle.
Nahezu jedes Werk wird unausweichlich Probleme bekommen, wenn PSA weiterhin trödelt und auf Zeit spielt.
Auf die Art und Weise Opel in die Gewinnzone schieben zu wollen ist aussichtslos.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 4. März 2018 um 14:41:45 Uhr:



Zitat:

@FastD-r-iver schrieb am 4. März 2018 um 14:10:30 Uhr:


Und da sind wir wieder bei der Ausgangsfrage, welche natürlich deine Hinweise beinhaltet und sich bei klasse Produkten fast zwangsläufig ergeben: Was denn für welche außer gefragte Produkte auf den Markt zu bringen?

Was aktuell ein sehr dringliches Opel Problem darstellt, ist die Ersatznachfolgeproduktion für die auf GM-Basis von PSA kurzfristig gestrichene Modelle.
Nahezu jedes Werk wird unausweichlich Probleme bekommen, wenn PSA weiterhin trödelt und auf Zeit spielt.
Auf die Art und Weise Opel in die Gewinnzone schieben zu wollen ist aussichtslos.

Welche Modelle müssen denn jetzt ersetzt werden?
Corsa kommt ja. Insignia Astra laufen noch relativ lange....
Nur Eisenach bekommt Probleme. Ansonsten sehe Ich keine.... Warten wir mal Q1/ Q2 Zahlen ab. Denke die werden schon nicht mehr sooo schlimm.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. März 2018 um 23:14:29 Uhr:


Ne meine eigenen Augen und Ohren und das was zwischen meinen Augen und Ohren sitzt 🙂

Klar reden sich hier einige irgendwas ein und fabulieren rum. Aber spätestens Strycek Kommentar zu OPC während der GSI Vorstellung hat alles gesagt

Es ist schon klar dass es kein Insignia OPC mehr geben wird. Die Resteverwertung wurde ja bei GSI umgesetzt und spätestens seitdem ist klar, dass nichts mehr kommt.

Aber ich bin mir dennoch sicher, dass es anders geplant war.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 4. März 2018 um 17:05:58 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 4. März 2018 um 14:41:45 Uhr:


Was aktuell ein sehr dringliches Opel Problem darstellt, ist die Ersatznachfolgeproduktion für die auf GM-Basis von PSA kurzfristig gestrichene Modelle.
Nahezu jedes Werk wird unausweichlich Probleme bekommen, wenn PSA weiterhin trödelt und auf Zeit spielt.
Auf die Art und Weise Opel in die Gewinnzone schieben zu wollen ist aussichtslos.

Welche Modelle müssen denn jetzt ersetzt werden?
Corsa kommt ja. Insignia Astra laufen noch relativ lange....
Nur Eisenach bekommt Probleme. Ansonsten sehe Ich keine.... Warten wir mal Q1/ Q2 Zahlen ab. Denke die werden schon nicht mehr sooo schlimm.

Dann kannst du anscheinend schlecht den Ernst der Lage bei Opel einschätzen.

Erstmal, wenn die neuen Modelle wie der Corsa auf der PSA Plattform kommen, dann kommen sie auch deutlich später als geplant.
Der fertige GM-Corsa sollte bereits schon längst von den Bändern laufen.
D.h. in der Zwischenzeit ist die Folge der Misere Schichtstreichung, Kurzarbeit, Personalabbau.

Weiteres Beispiel um das Werk auszulasten:
Neben dem Insignia B wurde der Anlauf des neuen SUV Modells für Rüsselsheim für Mitte 2018 geplant, Ersatz-Produktion für das Auslaufen des Zafira C.
Aktuell wird jedoch notgedrungen der Zafira C in immer kleineren Stückzahlen über das komplette Jahr 2018 weiter mit geschleppt.
Das geplante SUV soll auf die PSA Plattform umgestellt werden und in ferner Zukunft eventuell irgendwann mal kommen.
Bei auslaufender Buick-Produnktion Ende 2018 droht hier ohne weitere schnelle Massnahmen von PSA ein Einschicht-Betrieb oder 2-schichtige 3 Tage-Woche.

Bereits jetzt kommen ratenweise aus dem Gleiwitzer Werk rund 600 Mitarbeiter um die Leiharbeiter in Rüsselsheim zu ersetzten weil der aktuelle Astra (neben eigentlich allen neueren Opel-Modellen, unter anderem auch dank der tollen öffentlichen Demontage durch die Konzernlenker) deutlich unter den Erwartungen läuft.

Auch in der Automobil Brange ist Stillstand der Tod, solange sich ein Konzern mit sich selbst beschäftigen muss, anstatt sich auf eigene Produkte zu konzentrieren wird es langfristig eher hier ums reine Überleben gehen.
Bei aktueller Auslastung ist auch noch auf lange Sicht bei OPEL kein Gewinn zu erwarten.

Der hier im Thread angesprochene OPC ist im Angesicht der anstehenden Hausaufgaben und Probleme eher für OPEL ein Luxus-Problem.😉

Eben diese Modelle die noch auf GM Basis laufen sind das Problem. Die Produkte auf GM Basis (Motoren/Getriebe usw.) müssen neben den Produkten für PSA Basis gefertigt werden. Die Nachfrage sinkt aber immer weiter und GM Basis kostet nur noch Geld. So kannst du die Werke nicht auslasten, die Nachfrage sinkt immer weiter und Werke sind alles andere als gesichert.

Astra, Insignia und alles was noch auf GM läuft sind in jetziger Form eher eine Last und deshalb wird bei beiden eher nichts großartiges zum Facelift mehr kommen sondern der Modellzyklus vielleicht sogar verkürzt.

PSA spielt nicht auf Zeit, sie wollen von Opel Einsparungen sehen sonst gibt es keine Zusagen für Werke.

Viele Leute werden ihren Job verlieren.

Was sollen die GM-Plattform Modelle für eine Last sein?
Beim Kauf wusste PSA, dass es diese Modelle gibt, das diese Modelle entsprechende Lebenslaufzeit haben und von heute auf morgen nicht zu ersetzten sind.
Man kann natürlich alles auch Tod sparen, aktuell sieht es anscheinend danach aus.
Wie schon erwähnt, bevor die Werke nicht ausgelastet werden, wird es keine, auf lange Sicht zumindest gesunden Gewinne geben.

Weil der Absatz aktuell vorne und hinten nicht reicht um mit Gm Modellen die Werke auszulasten.
Die kauft einfach keiner mehr.

Ich muss mich doch nicht ständig wiederholen, einfach lesen was geschrieben worden ist.
Im Kern, es gibt aktuell keine Ersatzproduktion für die von PSA zugesagte aber gestrichene GM-Modelle.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 4. März 2018 um 17:05:58 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 4. März 2018 um 14:41:45 Uhr:


Was aktuell ein sehr dringliches Opel Problem darstellt, ist die Ersatznachfolgeproduktion für die auf GM-Basis von PSA kurzfristig gestrichene Modelle.
Nahezu jedes Werk wird unausweichlich Probleme bekommen, wenn PSA weiterhin trödelt und auf Zeit spielt.
Auf die Art und Weise Opel in die Gewinnzone schieben zu wollen ist aussichtslos.

Welche Modelle müssen denn jetzt ersetzt werden?
Corsa kommt ja. Insignia Astra laufen noch relativ lange....
Nur Eisenach bekommt Probleme. Ansonsten sehe Ich keine.... Warten wir mal Q1/ Q2 Zahlen ab. Denke die werden schon nicht mehr sooo schlimm.

Bauchschmerzen habe ich eindeutig beim Mokka.
Den auf eine PSA-Plattform ohne Allrad zwischen CLX und GLX zu setzen, wird langfristig das aus für eins der drei Modelle bedeuten. Auch wenn der Mokka angeblich einen relativ geringen Allradanteil hat, darf man nicht vergessen dass bei den Privatkunden der Allradanteil wiederrum verhältnismäßig hoch ist. Damit wird ja schließlich auch Geld verdient.

Ähnliche Themen