Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 19. Juli 2017 um 12:44:46 Uhr:
Eine weitere Ausstattunglinie, nicht mehr und nicht weniger. 😉
Worüber sollte man hier enttäuscht sein?
Mark Adams : "im excite..to present..." Ein Insignia 260 PS Serie mit "Fast and Furious" Style = GSi.
Zitat:
This is the first #exclusive image of one of our most exciting #future cars.
Scherzkecks.
Zitat:
@thegian schrieb am 19. Juli 2017 um 12:41:56 Uhr:
Was soll das Teil bringen, wenn gleichviel PS und dann mit 20Zoll. Am Ende ist der "normale" mit "Exklusive"austattung und 19 Zoll, noch 0.1-0.2s schneller ...
Vielleicht aber auch nicht, weil man fuer den GSi das Getriebe anders programmiert hat. Dann ist endlich die 0-100-Kroetendiskussion vom Tisch und auch VWs werden verblasen. Womoeglich faehrt man sogar Kreise um irgendwelche Konkurrenzmodelle. 😁
Allerdings fragt man sich dann, wozu es den "normalen" 2.0T noch gibt. Wer wuerde den noch kaufen?
Hoffentlich mit anderer Motor-/Getriebeabstimmung, damit er sich auch bei den Fahrleistungen etwas vom "normalen" Insignia absetzen kann.
http://motorzeitung.de/bildergalerie.php?newsid=443907
Ähnliche Themen
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. Juli 2017 um 12:42:53 Uhr:
Jetzt wird hier im Forum eine unfassbar große Welle der Enttäuschung losbrechen 😁
Dann reihe ich mich mal gleich in die Liste der "Enttäuschten" ein, aus meiner Sicht ein völlig überflüssiges Modell! Bleibt zu hoffen, dass die Recaros wenigstens den Weg in die normale Preisliste finden... Wenigstens die 280 oder 300PS Version vom 2,0T hätte es dann schon sein dürfen, oder nicht?
Da in Deutschland wohl wieder gut 80% vom Insignia als ST rollen werden wäre es natürlich auch wichtig gewesen was für den ST zu tun. Aber was sollen solche Modelle ohne deutliche Leistungssteigerung? Schon alleine die Namensgebung wirkt da doch irgendwie peinlich, oder nicht?
Sieht für mich wie Resteverwertung eines eingestellten OPC-Projekts aus.
Vom Omega-B V8 waren Sachen wie der Grill oder die dafür vorgesehenen Felgen auch in ein Paket gepackt worden und als Sondermodell verkauft worden
Zitat:
@Opel-King schrieb am 19. Juli 2017 um 13:00:17 Uhr:
Sieht für mich wie Resteverwertung eines eingestellten OPC-Projekts aus.
Vom Omega-B V8 waren Sachen wie der Grill oder die dafür vorgesehenen Felgen auch in ein Paket gepackt worden und als Sondermodell verkauft worden
Ja, genau das mit der "Resteverwertung" ging mir eben auch durch den Kopf. Man wollte/durfte offenbar keinen richtigen OPC mehr bringen und hat sich einiger optischen Gadgets bedient und die an einen normalen 2.0 T gehängt. Ich bin ziemlich sicher, dass da nix mehr on Top kommen wird.
Zitat:
@Michi_B schrieb am 19. Juli 2017 um 13:02:36 Uhr:
Zitat:
@Opel-King schrieb am 19. Juli 2017 um 13:00:17 Uhr:
Sieht für mich wie Resteverwertung eines eingestellten OPC-Projekts aus.
Vom Omega-B V8 waren Sachen wie der Grill oder die dafür vorgesehenen Felgen auch in ein Paket gepackt worden und als Sondermodell verkauft wordenJa, genau das mit der "Resteverwertung" ging mir eben auch durch den Kopf. Man wollte/durfte offenbar keinen richtigen OPC mehr bringen und hat sich einiger optischen Gadgets bedient und die an einen normalen 2.0 T gehängt. Ich bin ziemlich sicher, dass da nix mehr on Top kommen wird.
So ist es. Das war seit der Übernahme mehr-oder-minder zu erwarten gewesen. Selbst beim Astra K scheint kein OPC mehr zu kommen. Mal sehen wie das alles ankommt. Ich bin eher skeptisch, aber auch nicht representativ.
Trotzdem wird die Positionierung für Opel im Umfeld von Skoda, Hyundai, Kia und Co interessant - zumal man sich auf Europa beschränkt. Einfach ist das nicht, Pseudo-SUV auf Basis von PSA Modellen allein werden nicht reichen.
Warum nennt man dann die Exterieur und Interieurpakte OPC-Line wenn die Topmodelle künftig unter GSI vermarktet werden sollen? Das passt irgendwie nicht mehr zusammen. Spannend, spannend.
Ps. In dunkel würde das Exterieur auch ganz gut aussehen.
Da ist garantiert nichts anders "programmiert". Ihr stellt euch das alles so einfach vor.
Mit andere Übersetzung würde viele Kosten mit sich bringen...das lohnt sich nicht für 0.1 - 0.2s schneller auf 100.
Man hat bei dem GSi im Rahmen der Möglichkeiten das rausgeholt, was bei der Entwicklung drin war.
-andere Federn + Stoßdämpfer
-Competition-Modus
-Michelin Pilot Sport 4 S
-Integralsitz
Das trägt auf jeden Fall zu einem besseren Handling bei.
Zitat:
@pinkman schrieb am 19. Juli 2017 um 13:17:50 Uhr:
Warum nennt man dann die Exterieur und Interieurpakte OPC-Line wenn die Topmodelle künftig unter GSI vermarktet werden sollen? Das passt irgendwie nicht mehr zusammen. Spannend, spannend.
Wahrscheinlich war man beim Launch des B noch so unterwegs, dass es einen richtigen OPC geben wird. Und dann macht die OPC-Line als Bezeichnung auch Sinn.
Ich vermute, dass sich im letzten halben Jahr dann einiges getan hat durch die Peugeot-Übernahme. Der GSI ist in dem Sinn (wie oben schon beschrieben) wohl ein "Abfallprodukt".
***************************************
Edit: Oder es kommt doch noch so:
- Normaler Insignia, bestellbar mit OPC-Line (nur für die Optik)
- Insignia GSI, sportiv hergerichtetes Modell mit normalen Motoren (ähnlich wie früher Vectra Sport oder GT)
- Insignia OPC, sportliches Topmodell mit entsprechender Motorisierung als Alleinstellungsmerkmal
Daran glaub ich aber nicht (mehr).
Wie ich schon mal sagte. Opel wird wohl erst wieder zu 100% interessant, wenn PSA komplett die Ruder in der Hand hält. Diese GM/PSA-Hybride sind nichts ganzes und nichts halbes. Der Insignia B ist optisch ein tolles Auto mit viel Potential, kommt aber zur falschen Zeit heraus. Zu viele Kompromisse imho. Der GSI ist in meinen Augen auch nur ein Abfallprodukt, um bzgl. des OPCs zu vertrösten.
Diese/solche tragweiten Entscheidungen sind wohl eher (deutlich) vor der PSA-Übernahme gefallen.
Astra ohne GTC, ohne OPC,...
Insignia ohne Hybrid, (bisher) ohne OPC, OPC-Line lässt halt noch mutmaßen was da mal evtl./bzw. für andere Marken gebaut wird...
Zitat:
@Makkeha schrieb am 19. Juli 2017 um 13:48:06 Uhr:
Wie ich schon mal sagte. Opel wird wohl erst wieder zu 100% interessant, wenn PSA komplett die Ruder in der Hand hält. Diese GM/PSA-Hybride sind nichts ganzes und nichts halbes. Der Insignia B ist optisch ein tolles Auto mit viel Potential, kommt aber zur falschen Zeit heraus. Zu viele Kompromisse imho. Der GSI ist in meinen Augen auch nur ein Abfallprodukt, um bzgl. des OPCs zu vertrösten.
Das ist mir zu Schwarzseherisch. Der Insignia ist ein wettbewerbtaugliches Produkt. Der Anspruch eines Auto-Forums liegt außerhalb des tatsächlichen Marktes. Mit den normalen Motorisierungen ist der Insignia auch auf absolut auf Augenhöhe und das Gesamtfahrzeugkonzept passt. Man muss auch zur Kenntnis nehmen, dass der OPC eher Apothekerstückzahlen bedient. Aus kaufmännischer Sicht wäre ein Entfall nachvollziehbar. Stattdessen halt ein OPC Light. Und wer weiß heute was morgen noch kommt.
Vielleicht habe ich das etwas zu forsch ausgedrückt - Der Insignia B ist trotzdem gelungen, ja.
Aber das Auto hätte durchaus Potential zu mehr gehabt.... Die aktuelle Situation lässt halt z.B. kein neues Infotainment oder ein "besseres" Kombiinstrument zu. So etwas meine ich...
Grundsätzlich werden die Modelle auf Erfahrungswerte der Vergangenheit getrimmt, sprich kein adaptives Fahrwerk im Astra K oder im 1,5er Insignia usw. Und der CLX und GLX sind Hybride, halb PSA und halb Opel... Man merkt auch im Benchmark zur Ausstattung beim PSA-Pendant, dass mehrere Entscheidungsträger das sagen hatten. Wieso z.B. gibt es den GLX ohne zu öffnendes Panoramadach, den 3008 aber schon?!