Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Juli 2019 um 17:01:37 Uhr:


dein fake ?

ja, steht so in meiner Garage... 😁
Nein Scherz, das ist mein Überlegung aus den letzten Prototypenbildern. Da sieht man recht deutlich, dass die Scheinwerfer unten schärfer angeschnitten sind... Und man kann sehen, dass die dicken Enden der Chromleisten neben dem Opel-Emblem fehlen. Könnte also entweder der Buick Grill sein, oder es geht in Richtung Zafira / Corsa. Daraus resultierte diese "Idee".

ok, ich hatte meinen beitrag davor nochmal ergänzt, um die auffälligkeiten von zuletzt beim erlkönig im vgl (!)

Im Vergleich würde es ja dann zu dem hier passen!
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/JKYAAOSw4O5dH4Dc/$_107.JPG

Chromleisten-Verlauf, Tagfahrlicht, Kühlergrill-Design (ohne den Grundkörper)

Im Vergleich zu diesen:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAwNFg5MDY=/z/IcwAAOSw6fVdHme4/$_10.JPG

Achtet mal darauf, wo die PDC´s sitzen und das Nummernschild.
Auf dem Bild ist eine deutliche Änderung zu sehen!

Zitat:

@1ms89 schrieb am 8. Juli 2019 um 18:23:53 Uhr:


..
Achtet mal darauf, wo die PDC´s sitzen und das Nummernschild.
..

ja, das mit dem höheren nummernschild (=> nicht mehr ganz so tief reichenden kühlergrill) hatte ich mir auch schon innerlich aufgemalt. ABER...

darunter ist noch die tiefere/alte Aufnahmeplatte (rot markiert), wie sich das jeweils später in serie wirklich verhält ?!?

die PDC schein nicht vollzählig zu sein (?)...

Insi-fl-red-details
Ähnliche Themen

siehe hier:

1
2
3
+2

...und im nächsten Schritt bekommt dann der 508 ein Corsa-Gesicht...😁

Insignia C08

Von Kleinwagen zur oberklasse

Anti Audi sozusagen 😁

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 9. Juli 2019 um 08:57:00 Uhr:


...und im nächsten Schritt bekommt dann der 508 ein Corsa-Gesicht...😁

Dass ein neues Mittelklasse Modell auf dem 508 basieren wird ist fakt!
...und der zum Opel umgedängelt wird auch.
Nur mit welchem Namen eben nicht.
In den Design-Skizzen ist als Schriftzug in den Türen "Senator" abzulesen!
Also vermutlich steht der Name "Insignia" vor dem aus - vermute ich.
Ebenfalls bin ich froh, erkennen zu können, dass man nicht versucht, den Kühlergrill des "Experimental GTX" auf jedes Modell zu übertragen.
Allerdings wäre dies für einen neuen Thread interessant!
Eine Ablöse des aktuellen Modells halte ich für Ende 2022/Anfang 2023 für realistisch, sollte man die Verträge mit GM vorher kündigen. Gerade wegen der Elektrifizierung und den Abgasnormen etc.

1
2
3
+7

Zitat:

@1ms89 schrieb am 9. Juli 2019 um 11:43:38 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 9. Juli 2019 um 08:57:00 Uhr:


...und im nächsten Schritt bekommt dann der 508 ein Corsa-Gesicht...😁

Dass ein neues Mittelklasse Modell auf dem 508 basieren wird ist fakt!
...und der zum Opel umgedängelt wird auch.

Das ist so nicht richtig.
Richtig ist, dass der Insignia-Nachfolger, wie er auch immer heißen mag, wir können ich auch Commodore oder Carlton nennen, die dann aktuelle Version der EMP2-Plattform nutzen wird. Die ja bereits durch den Combo, den Zafira Life / Vivaro und den Grandland X bei Opel eingeführt ist.
Dass Opel die Rohkarosserie des 508 übernimmt, so wie die des 208 für den Corsa, darf man aufgrund der deutlich längeren Entwicklungszeit ausschließen. Opel kann den neuen Wagen mit mehr Ruhe auf die Räder stellen. Auch ist es wahrscheinlich, dass der neue Opel größer bleibt, als der 508. Und hier ist ja auch immer mal wieder ein 708 im Gespräch. Auch den großen DS darf man nicht vergessen oder einen neuen C5.
2023 ist der aktuelle 508 schon 5 Jahre alt. Da denkt man sogar schon über dessen Nachfolger nach.
Hätte Opel den Insignia B in seiner aktuellen Form 2017 doch noch gebremst, wäre dagegen eine schnelle Lösung mit möglichst viel vom 508 durchaus realistisch gewesen.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:57:25 Uhr:



Das ist so nicht richtig.
Richtig ist, dass der Insignia-Nachfolger, wie er auch immer heißen mag, wir können ich auch Commodore oder Carlton nennen, die dann aktuelle Version der EMP2-Plattform nutzen wird. Die ja bereits durch den Combo, den Zafira Life / Vivaro und den Grandland X bei Opel eingeführt ist.
Dass Opel die Rohkarosserie des 508 übernimmt, so wie die des 208 für den Corsa, darf man aufgrund der deutlich längeren Entwicklungszeit ausschließen. Opel kann den neuen Wagen mit mehr Ruhe auf die Räder stellen. Auch ist es wahrscheinlich, dass der neue Opel größer bleibt, als der 508. Und hier ist ja auch immer mal wieder ein 708 im Gespräch. Auch den großen DS darf man nicht vergessen oder einen neuen C5.
2023 ist der aktuelle 508 schon 5 Jahre alt. Da denkt man sogar schon über dessen Nachfolger nach.
Hätte Opel den Insignia B in seiner aktuellen Form 2017 doch noch gebremst, wäre dagegen eine schnelle Lösung mit möglichst viel vom 508 durchaus realistisch gewesen.

Das hat auch wirklich keiner bestritten😉
Dabei geht es eher um die vorhandene/verwendete Technik:
- Plattform
- Motoren
- Getriebe
- Elektrofizierung
- Batterien
-...
Ich erhoffe mir z.B. auch eine höhere Dachlinie, gerade wegen der Zuladung, von der ich sehr abhängig bin.

Mir ging es ausschließlich im ersten Vergleich beim Facelift ja nur um die Ähnlichkeit der Scheinwerfer, TFL, Chromstrebe und des Kühlergrills zum Corsa F, siehe oben.
Und da kann man sicherlich Parallelen ziehen.

Zitat:

@1ms89 schrieb am 9. Juli 2019 um 13:32:09 Uhr:


Das hat auch wirklich keiner bestritten😉
Dabei geht es eher um die vorhandene/verwendete Technik:
- Plattform
- Motoren
- Getriebe
- Elektrofizierung
- Batterien

"Dass ein neues Mittelklasse Modell auf dem 508 basieren wird ist fakt!
...und der zum Opel umgedängelt wird auch."
sagt etwas anderes aus, als das, was ich bzw du jetzt geschrieben hast, nicht wahr? 😁😁😁

Ob ich nun einen 508 als Basis nehme und ihn "umdängel", oder ob ich mir aus dem Pool, aus dem man sich auch beim 508 bedient hat, was heraussuche, sind ja doch zwei Paar Schuhe...😁😁😁

So könnte man auch sagen, der Insignia C wird ein "umgedängelter" Zafira Life.

Beim Corsa haben wir tatsächlich dieses "Umdängeln", beim Crossland z.B. nicht, auch wenn er bereits vorhandene Peugeot/Citroen Technik nutzt.

Zitat:

@1ms89 schrieb am 9. Juli 2019 um 11:43:38 Uhr:


...In den Design-Skizzen ....

Eine Ablöse des aktuellen Modells halte ich für Ende 2022/Anfang 2023 ...

sind die nicht aus der nachfolgenden PR-Veranstaltung (zum GT-X) ?!

wo youtuber & gazetten geladen waren, sich an der designausrichtung mal im designcenter selbst zu üben, angeleitet durch dortiges personal / ink. Opel-Design-Chef (M. Adams).

opel spricht für die zukunft des öfteren von 2024, wo elektrifizierung (/erneuerung) komplett im portfolio durchsetzt wäre.
das klingt insofern plausibel für modelle mit debüt in 2017 (Insignia, CLX, GLX), +7 Jahre, so denn deren Ersatz/Wegfall/was auch immer erfolgt.

Bis 2024, das wäre eine sehr, sehr lange Zeit für den Insignia-B! Das könnte noch richtig "schmerzhaft" werden, gerade auch im Hinblick auf das CO2 Thema!

Einerseits soll das Facelift ja nun tatsächlich wieder einen 2l Turbo bekommen, andrerseits garantiert auch die 3-Zylinder aus dem Astra-K Facelift... GM hat ja noch einen Hybridantrieb, dann müsste man sich eventuell noch um den bemühen!? Andrerseits macht das die Autos schon recht teuer! Opel dürfte sich in der Preisklasse recht schwer tun...

Ich musste auch schlucken, der E-Corsa liegt ja mit guter Ausstattung zwischen 36000-38000.- €! Das ist für einen Corsa schon eine Ansage! Bei dem Preis fehlen mir dann wieder die AGR Sitze...

mal abwarten - es sind halt diese pauschalen diffusitäten - wie zuvor auch immer, genannt ein fernes jahr und zahl an neuheiten bis dahin.
aber nie (im nachhinein nicht mal) die plausible auflösung/abgleich dazu

Meine Meinung:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Insignia B bis 2024 durchhalten wird!

Was ist bereits fertig:
- Combo Life
- Combo Cargo
- Zafira Life
- Vivaro
- Corsa F
- Astra K Facelift
- Insignia B Facelift fast fertig

gestrichen sind:
- Adam
- Karl
- Corsa 3-Türer
- Cascada
- Astra 4-T Limo
- GTC

was bringt die Zukunft:
- 2020 Opel Mokka X Nachfolger
- 2021 Opel Astra L
- evtl. Mini-SUV (Ersatz für Karl und Adam-Rocks)
- ???Ende 2022 Mittelklasse Modell???

aber was solls, zurück zum Thema: Insignia B Facelift

Deine Antwort
Ähnliche Themen