Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Aus deinen beiden Bildern geht aber kein 2.0l hervor?
Ich sehe nur 1.3er mit 165 PS und CVT.
Oder ich bin heute Abend blind. Und ich nenne nix 20T sondern auch deine Bilder
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 18. Dezember 2019 um 21:41:12 Uhr:
Aus deinen beiden Bildern geht aber kein 2.0l hervor?
Ich sehe nur 1.3er mit 165 PS und CVT.
Oder ich bin heute Abend blind. Und ich nenne nix 20T sondern auch deine Bilder
warum man dann einen 1.3 l mit 20T bezeichnet bleibt für mich ein Rätsel
L3T heißt der Motorcode für den 155 PS starken.
auf jeden Fall könnte dann was zwischen 145 und 2XX PS bei den Benzinern kommen
Ich nehme an das ist so ein Ding wie bei Audi jetzt wo die Motoren eben immer kleiner werden und Hubraum 'keine Rolle mehr spielt' erfindet man neue Abstufung über Leistung. So könnte ein E Motor dieser Leistungsklasse ebenso 20T heißen und der Kunde weiß grob in welchem Bereich er sich auf der Leistungsskala befindet
Für den chinesischen Markt haben sich viele Hersteller angewöhnt, völlig übertriebene Nummern für Motoren zu vergeben. Dagegen ist sogar Mercedes harmlos. Was den Auszug auf Wikipedia angeht: Einfach mal die ccm-Hubraumangabe lesen.
Ähnliche Themen
Was ich nun vermute:
Basis:
1.2 l Direct Injection Turbo (aus Astra K Facelift)
6 Gang
130 PS
1.4 l Direct Injection Turbo ( Astra K Facelift )
CVT-Getriebe
145 PS
1.3 l
6-Gang und CVT oder Wandler
165 PS
2.0 l
9 Gang Automatik
2XX (245) PS
Wie gesagt, es gibt keinen anderen Motor neben dem 1.2er, 1.4er und 2.0er die Euro 6d erfüllen. Der 1.3er ist schon ein gutes Stück auf dem Markt und wird auch keine Euro 6d erfüllen. Er kommt nicht im Insignia B.
Und wie auch schon mehrfach geschrieben wird der 2.0T 230 PS leisten.
Ich weiß ja nicht wie euch es geht aber ein CVT-Getriebe würde ich nie kaufen.
Es fährt sich schrecklich. Vielleicht gibt es da auch Premium aber bei Honda
und Subaru die ich gefahren bin war es nicht mein Ding.
Zitat:
@MaxPayne_GER schrieb am 18. Dezember 2019 um 21:21:50 Uhr:
Bitte kein CVT Getriebe. Die letzten drecks Dinger. Dann würde ich eher ein DKG nehmen, als so ein mist. Hoffentlich bleiben die aber bei nem guten alten wandler, wovon ich ausgehe...
Fahr bitte mal den 1.4er mit dem CVT im Astra K FL Probe. Du wirst wirklich sehr überrascht sein wie gut das funktioniert. Kein Vergleich zu dem Getriebe bei Subaru oder die alten Multitronic bei Audi.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:21:22 Uhr:
Ich weiß ja nicht wie euch es geht aber ein CVT-Getriebe würde ich nie kaufen.
Es fährt sich schrecklich. Vielleicht gibt es da auch Premium aber bei Honda
und Subaru die ich gefahren bin war es nicht mein Ding.
Also ich bin eine große Strecke Stadt und Überland mit dem 145 PS CVT Astra K FL gefahren. Und ich fahre wirklich recht schnell und sportlich. Meiner Meinung nach würden über 95% sagen, dass sie in eine 7-Gang Wandlerautomatik fahren. (wenn sie es nicht wüssten)
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:23:56 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:21:22 Uhr:
Ich weiß ja nicht wie euch es geht aber ein CVT-Getriebe würde ich nie kaufen.
Es fährt sich schrecklich. Vielleicht gibt es da auch Premium aber bei Honda
und Subaru die ich gefahren bin war es nicht mein Ding.Also ich bin eine große Strecke Stadt und Überland mit dem 145 PS CVT Astra K FL gefahren. Und ich fahre wirklich recht schnell und sportlich. Meiner Meinung nach würden über 95% sagen, dass sie in eine 7-Gang Wandlerautomatik fahren. (wenn sie es nicht wüssten)
okay wenn du das sagst dann bin ich technisch noch auf einem älteren Stand. Ich werde das wenn möglich im Astra mal testen auch wenn für mich eh nur >200 PS 4x4 in Frage kommen.
das CVT Getriebe wurde bei Tests recht positiv beurteilt, auch wenn Opel oftmals "nieder" gemacht werden. Aber bei dem Getriebe hat sich Opel wohl richtig angestrengt und etwas richtig gutes herausgebracht.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:27:12 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:23:56 Uhr:
Also ich bin eine große Strecke Stadt und Überland mit dem 145 PS CVT Astra K FL gefahren. Und ich fahre wirklich recht schnell und sportlich. Meiner Meinung nach würden über 95% sagen, dass sie in eine 7-Gang Wandlerautomatik fahren. (wenn sie es nicht wüssten)
okay wenn du das sagst dann bin ich technisch noch auf einem älteren Stand. Ich werde das wenn möglich im Astra mal testen auch wenn für mich eh nur >200 PS 4x4 in Frage kommen.
Dann kommt ja theoretisch nur noch das Insignia FL mit dem 2.0T 230 PS 4x4 als GSI und der GLX Hybrid4 in Frage.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:36:07 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:27:12 Uhr:
okay wenn du das sagst dann bin ich technisch noch auf einem älteren Stand. Ich werde das wenn möglich im Astra mal testen auch wenn für mich eh nur >200 PS 4x4 in Frage kommen.
Dann kommt ja theoretisch nur noch das Insignia FL mit dem 2.0T 230 PS 4x4 als GSI und der GLX Hybrid4 in Frage.
Hybrid sehr gerne sonst nur Diesel bei solchen schweren Autos. Aber der GLX finde ich pers. innen nicht so schön wie den Insignia vor allem der niedrige Mittelkonsole, den Innenraum sieht man nun mal immer. Dazu fehlt länge im Laderaum. Leider.
Bin echt gespannt wie es in 3-4 Jahren weitergeht mit Opel und dem Insignia (C?). Bin mit meinem B VFL BiTurbo so zufrieden das ich ihn ausnahmsweise sogar mal die doppelte Zeit fahren würde.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:47:31 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:36:07 Uhr:
Dann kommt ja theoretisch nur noch das Insignia FL mit dem 2.0T 230 PS 4x4 als GSI und der GLX Hybrid4 in Frage.
Hybrid sehr gerne sonst nur Diesel bei solchen schweren Autos. Aber der GLX finde ich pers. innen nicht so schön wie den Insignia vor allem der niedrige Mittelkonsole, den Innenraum sieht man nun mal immer. Dazu fehlt länge im Laderaum. Leider.
Bin echt gespannt wie es in 3-4 Jahren weitergeht mit Opel und dem Insignia (C?). Bin mit meinem B VFL BiTurbo so zufrieden das ich ihn ausnahmsweise sogar mal die doppelte Zeit fahren würde.
Achso okay. Na ich denke da wird es bei Opel in den nächsten Jahr sehr schlecht aussehen. Glaube nicht daran, dass nochmal irgendwo ein Diesel über 180 PS kommt.
Im Insignia B FL ist ja bei 174 PS Schluss.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:54:54 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:47:31 Uhr:
Hybrid sehr gerne sonst nur Diesel bei solchen schweren Autos. Aber der GLX finde ich pers. innen nicht so schön wie den Insignia vor allem der niedrige Mittelkonsole, den Innenraum sieht man nun mal immer. Dazu fehlt länge im Laderaum. Leider.
Bin echt gespannt wie es in 3-4 Jahren weitergeht mit Opel und dem Insignia (C?). Bin mit meinem B VFL BiTurbo so zufrieden das ich ihn ausnahmsweise sogar mal die doppelte Zeit fahren würde.
Achso okay. Na ich denke da wird es bei Opel in den nächsten Jahr sehr schlecht aussehen. Glaube nicht daran, dass nochmal irgendwo ein Diesel über 180 PS kommt.
Im Insignia B FL ist ja bei 174 PS Schluss.
echt schade bei dem Hybird4 aus dem GLX im B FL wäre ich schwach geworden ca. 6s auf 100 km/h dazu ca. 240 km/h Vmax. Mir gefällt der B nach wie vor auch nach 3 Jahren da hätte man also nicht mal was ändern müssen.