Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Also zumindest ein Motor mit rund 190 PS hätte dem Insignia noch gut getan. Nicht jeder möchte einen Dreizylinder oder gleich 230 PS haben.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:23:56 Uhr:
Also ich bin eine große Strecke Stadt und Überland mit dem 145 PS CVT Astra K FL gefahren. Und ich fahre wirklich recht schnell und sportlich. Meiner Meinung nach würden über 95% sagen, dass sie in eine 7-Gang Wandlerautomatik fahren. (wenn sie es nicht wüssten)
Das kann ich so definitiv bestätigen. Hatte hier ein paar Zeilen zu meiner Probefahrt mit dem CVT geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../astra-k-facelift-2019-t6157120.html?...
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:23:56 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:21:22 Uhr:
Ich weiß ja nicht wie euch es geht aber ein CVT-Getriebe würde ich nie kaufen.
Es fährt sich schrecklich. Vielleicht gibt es da auch Premium aber bei Honda
und Subaru die ich gefahren bin war es nicht mein Ding.Also ich bin eine große Strecke Stadt und Überland mit dem 145 PS CVT Astra K FL gefahren. Und ich fahre wirklich recht schnell und sportlich. Meiner Meinung nach würden über 95% sagen, dass sie in eine 7-Gang Wandlerautomatik fahren. (wenn sie es nicht wüssten)
Wie war da dein Eindruck von den Fahrleistungen? Was im Astra-K noch gut funktioniert dürfte im doch deutlich größeren und damit auch schwereren Insignia-B nochmal eine andere Nummer sein!?
Ich wollte eigentlich nie ein SUV haben, aber derzeit drängt sich bei Opel für Gewerbekunden einfach geradezu der Grandland X Hybrid auf! Da dürft es das Insignia Facelift schon schwer haben...
Da ich das Teil auch noch zu einem großen Teil mit eigenem Ökostrom betanken könnte so oder so! Mir reichen die 60km elektrische Reichweite am Tag meist auch aus.
Das wird dann wohl auf einen Vergleich zwischen einem relativ günstigen Insignia ST FL mit dem Grandland X Hybrid oder Hybrid 4 rauslaufen...
Mal sehen, ob der nun wirklich zum 18.01.2020 beim Händler steht!
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:48:54 Uhr:
Hatten wir diese bewegten Life-Bilder schon?
Super schön, finde ich!
Ähnliche Themen
Gefällt mir gut das Facelift, nur finde ich die Lücke bei den Diesel zwischen 122 PS zu 175 PS recht groß, schade das der 1.6 Liter wegfällt.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 21. Dezember 2019 um 09:46:56 Uhr:
Ja der ist leider wieder zu gut gelungen. Wenn nur die Verarbeitung auch besser geworden ist
Da ich am überlegen bin mir den großen Opel zuzulegen; woran hapert es?
Zitat:
@cappo1 schrieb am 2. Januar 2020 um 08:31:31 Uhr:
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 21. Dezember 2019 um 09:46:56 Uhr:
Ja der ist leider wieder zu gut gelungen. Wenn nur die Verarbeitung auch besser geworden istDa ich am überlegen bin mir den großen Opel zuzulegen; woran hapert es?
Es hapert daran, dass Opel edelste Qualität der Premiumliga zum halben Preis liefern muss, sonst wird wieder nur jedes kleinste Detail kritisiert. 😉
Ich bin mit der Qualität beim A super zufrieden. Fahrwerk kurz vor 200 TKM alles noch original. Auch die Verarbeitung im Innenraum geht in Ordnung. Klar knarzt die Mittelkonsole, aber ich muss ja nicht permanent dagegentreten 😉
Der B kann alles noch ein wenig besser (hoffe ich 😁) - also Facelift abwarten (der Motoren wegen) und dann entscheiden ! Viel Glück !
...wenn beim Diesel bei 175 PS Ende ist und es keinen Hybrid gibt, wird die Geschichte Opel nach 25 Jahren für mich enden....
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 2. Januar 2020 um 22:23:54 Uhr:
...wenn beim Diesel bei 175 PS Ende ist und es keinen Hybrid gibt, wird die Geschichte Opel nach 25 Jahren für mich enden....
Damit geht die PS - Diskussion in die nächste Runde... 😛
...ich hab in den letzten Jahren schon zurück gesteckt...nu ist Schluss...und da es ein Dienstwagen ist, wäre ein Hybrid extrem interessant....und wird es wohl auch werden....bei einer Marke, die ich für mich nie und nimmer auf dem Schirm hatte
aber dann wirds kleiner... ich hab schon überall geschaut ... es gibt nur einen E300de mit dem Akku im Kofferraum aber leider ohne Allrad 🙁 ...großer Kombi damit meine ich "unsere" Insignia Größe mit Hybrid und anständigem Allrad gibbet net! Ob es was von den Betrügern aus wolfsburg gibt keine Ahnung da gibts auf jeden Fall keinen Cent hin :-p