Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Wenn ein Top-Insignia nun wieder über 230 PS leistet, wäre doch wieder Platz für einen stärkeren Astra.

Zitat:

@pit84 schrieb am 5. Dezember 2019 um 06:57:17 Uhr:


die sichel ist jetzt unten in der Scheinwerfern. das hat Ford auch beim Focus.

Da möchte ich kurz erwähnen, dass der Focus den Winkel nicht unten im Scheinwerfer hat, so wie Opel Corsa F und Insignia B FL sondern in der Mitte des Scheinwerfers, so wie bei Volvo üblich.

Das ist bei Volvo doch Thors Hammer 🙂
Vielleicht könnte das Opel ja im Zuge von New Germaness „Siegfrieds Schürhaken“ nennen oder „Germanias Winkel“ oder „Michels Ecke“ 🙂

😁 Vielleicht sollten wir uns was aus der Opel-Familie suchen. "Adams Sense" oder "Irmgards Nadel" vielleicht?

Ähnliche Themen

Der 2l passt aber absolut nicht zu Opels strikter CO2 Einsparungs Politik. Den Astra kastrieren sie und beim Insignia kommt wieder ein großer Motor. Dann können sie auch dem Astra wieder den 1.6T verpassen. Glaube kaum das sich der Insignia mit 2l besser verkauft als nen Astra mit dem 1.6er. Am besten sie würden einfach Astra und Insignia den 1.6er einbauen und sich den 2l schenken. So würden sie wenigstens auf etwas Stückzahlen bei dem Motor kommen.

Also wenn die Fahrleistungen zum Motor passen, würde ich mich für einen 2L Insi interessieren.
Der 260er stand da ja leider nicht so gut da.
Muss dazu sagen, jetzt nicht als Neuwagen aber als Jahreswagen oder Tageszulassung wäre es eine Option.
Hatte ja auch schon auf den 1.6er geschaut.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:46:58 Uhr:


Der 2l passt aber absolut nicht zu Opels strikter CO2 Einsparungs Politik. Den Astra kastrieren sie und beim Insignia kommt wieder ein großer Motor. Dann können sie auch dem Astra wieder den 1.6T verpassen. Glaube kaum das sich der Insignia mit 2l besser verkauft als nen Astra mit dem 1.6er. Am besten sie würden einfach Astra und Insignia den 1.6er einbauen und sich den 2l schenken. So würden sie wenigstens auf etwas Stückzahlen bei dem Motor kommen.

ich verstehe was du meinst, da sie insbesondere beim ST beim Laderaum nicht weit auseinander sind.
und jetzt kommt das ABER:
ich hatte einen Astra J ST 160PS Diesel. Jetzt einen Insignia A ST 170 PS Diesel.
Fahrverhalten nicht sehr weit auseinander, insbesondere die Langstreckenqualität auf der Autobahn und hier die Straßenlage und Geräuschkulisse.

der Astra K (1.6er Diesel, 136 PS, MT6) meiner Frau ist von den Fahrleistungen auf dem Papier auch nicht groß anders als der Astra J,
aber durch den kleineren Motor und die Gewichtsersparnis, ist er deutlich lauter, das Fahrwerk ist bei weitem nicht so entspannt wie beim J und ich empfinde es ab 150 sehr anstrengend.

Und hier sehe ich wiederum den großen Vorteil des Insignia B, der hier eben den Komfort bietet, insbesondere auf der Langstrecke, den man im K nicht hat und ein 5m-Auto der gehobenen Mittelklasse braucht passende Motoren, die mMn mindestens 2 Liter Hubraum haben und 170 PS aufwärts, egal ob Diesel oder Benziner. Nicht wegen der absuluten maximalen Leistung, sondern einfach wegen der Kraftentfaltung, Laufruhe und Entspanntheit, die zum gesamten Auto passt.

Naja bei den Motoren dürfte sich wohl folgendes Bild abzeichnen:

Top of The Line:

2.0 Liter 4 Zylinder Benziner 236 PS MT/AT9 (Cadillac XT4 2020)
2.0 Liter 4 Zylinder Diesel 170 PS MT/AT9 (Cadillac XT4 2020)

Beim XT4 gibt's diese Motoren sowohl als 2WD wie auch als AWD.

Einstiegsmotoren:

1.4 Liter 3 Zylinder Benziner 145 PS MT/CVT
1.5 Liter 3 Zylinder Diesel 122 PS MT/AT9

Mid-Range

Tja, das wird spannend. Ich hoffe natürlich, dass man hier von den 2 Litern "Downzised", denn das wäre mein persönlicher Wunsch.

2.0 Liter 4 Zylinder Benziner 165 PS MT/AT9
2.0 Liter 4 Zylinder Diesel 150 PS MT/AT9

Ich finde, das würde alle Bedürfnisse abdecken. Ob und was mit dem GSI passiert ist natürlich fraglich. Ich denke nicht, dass der BiTurbo Diesel auf Euro6d zertifiziert wird. An einen Benzin-GSI glaube ich nicht mehr. Jetzt wo Skoda den neuen Octavia RS wohl nur noch als Diesel anbieten wird, wird hier wohl kein "Flottenschnitttorpedierer" als Benziner beim Insignia kommen.

Dass der Astra nur diese magere Motorenpalette bekommen hat dürfte wohl eher daran liegen, dass 2021 der neue kommt, während der Insignia noch bis 2023 durchalten muss.

Wieso werden Dieselmotoren eigentlich nicht so downgesized wie Benzinmotoren?

Weil die sauberer sind.......................

Zitat:

@pit84 schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:17:29 Uhr:



Zitat:

@Zyclon schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:46:58 Uhr:


Der 2l passt aber absolut nicht zu Opels strikter CO2 Einsparungs Politik. Den Astra kastrieren sie und beim Insignia kommt wieder ein großer Motor. Dann können sie auch dem Astra wieder den 1.6T verpassen. Glaube kaum das sich der Insignia mit 2l besser verkauft als nen Astra mit dem 1.6er. Am besten sie würden einfach Astra und Insignia den 1.6er einbauen und sich den 2l schenken. So würden sie wenigstens auf etwas Stückzahlen bei dem Motor kommen.

ich verstehe was du meinst, da sie insbesondere beim ST beim Laderaum nicht weit auseinander sind.
und jetzt kommt das ABER:
ich hatte einen Astra J ST 160PS Diesel. Jetzt einen Insignia A ST 170 PS Diesel.
Fahrverhalten nicht sehr weit auseinander, insbesondere die Langstreckenqualität auf der Autobahn und hier die Straßenlage und Geräuschkulisse.

der Astra K (1.6er Diesel, 136 PS, MT6) meiner Frau ist von den Fahrleistungen auf dem Papier auch nicht groß anders als der Astra J,
aber durch den kleineren Motor und die Gewichtsersparnis, ist er deutlich lauter, das Fahrwerk ist bei weitem nicht so entspannt wie beim J und ich empfinde es ab 150 sehr anstrengend.

Und hier sehe ich wiederum den großen Vorteil des Insignia B, der hier eben den Komfort bietet, insbesondere auf der Langstrecke, den man im K nicht hat und ein 5m-Auto der gehobenen Mittelklasse braucht passende Motoren, die mMn mindestens 2 Liter Hubraum haben und 170 PS aufwärts, egal ob Diesel oder Benziner. Nicht wegen der absuluten maximalen Leistung, sondern einfach wegen der Kraftentfaltung, Laufruhe und Entspanntheit, die zum gesamten Auto passt.

Komisch. Ich empfinde es als genau umgekehrt. Ich fuhr vor dem 2ltr diesel im Insignia den Astra K mit 136ps 1,6cdti, welches die neuere Motorengeneration darstellt, und empfand ihn in der Laufruhe/ Kultur und Geräuschentwicklung deutlich besser als den jetzigen Insignia.

Ich bin Ende 2015 vom Astra J ST1.6 Benzin Automatik auf den Insignia A ST2.0 Diesel Automatik umgestiegen.
Da liegen Welten dazwischen, was beim Astra mit viel Lärm um nichts beim beschleunigen treffend zu bezeichnen ist, zieht der Insignia beim tritt auf´s Gaspedal von jeder Drehzahl aus zügig und leise nach vorne.

Das sehe ich auch so. Der 1,6 Diesel läuft wesentlich kultivierter.

Der 2 Liter erinnert schon stark an Antriebe von Nutzfahrzeugen.

Dass man im Astra noch mehr mit der Dämmung geknausert hat, als im ohnehin nicht überragenden Siggi, ist davon unabhängig.

Selbst ein Golf bietet da deutlich mehr, als das Rüsselsheimer Flaggschiff.

Früher - so bis in die 80er - hieß es immer, Opel seien so sparsam. Ich weiß nicht, ob man da einen Corsa 1.0 mit einem VW 1303S verglichen hat. Aber zumindest hatte Opel diesen Ruf.
Tja irgendwie scheint davon nicht mehr viel übrig zu sein...

Zitat:

@giantdidi schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:21:22 Uhr:


Das sehe ich auch so. Der 1,6 Diesel läuft wesentlich kultivierter.

Der 2 Liter erinnert schon stark an Antriebe von Nutzfahrzeugen.

Dass man im Astra noch mehr mit der Dämmung geknausert hat, als im ohnehin nicht überragenden Siggi, ist davon unabhängig.

Selbst ein Golf bietet da deutlich mehr, als das Rüsselsheimer Flaggschiff.

Wenn ich mit dem Insignia durch ne Pfütze fahre, dann denke ich ich wäre auf hoher See. Ich fand selbst in dieser Hinsicht, dass der Astra etwas besser gedämmt war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen