Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Beide Vergleiche machen Sinn.
A6, 5er und E Klasse passen von den Außenmaßen.
A4, 3er und C Klasse sind dann beim Kunden die tatsächlichen Mitbewerber in der Mittelklasse.
Warum es einen ärgert wenn er da verliert verstehe ich nicht. Größe/Platz ist ja nicht das einzige und wichtigste Kriterium.
Hier verliert der Insignia dann beispielsweise seinen Dynamikvorteil. Ist er gegen A6, 5er und E Klasse noch gut 200Kg leichter und somit bei Querdynamik überlegen und Längsdynamik zumindest einigermaßen ebenbürtig fällt das gegen die Mittelklassekonkurrenz eben weg.
Und so gibt's auch andere Kategorien die eben anders ausfallen werden im reinen Mittelklassevergleich.
Auch da muss man dann in die Kapitel schauen und nicht auf Ranglisten
Ich glaube das zur Zeit die wenigsten A4, C-Klasse oder 3er -Käufer einen Opel in Betracht ziehen. Da spielt die Reputation eine zu grosse Rolle. Wenn es da mal was anderes sein soll, wirds eher ein V60 oder ein Skoda...Die kaufen lieber das kleinere, teurere Auto und sehen Opel auf einer Stufe mit Ford, Hyundai, Kia, Renault & Peugeot. So ist es ja auch.
Warum gibt es nicht mal einen Test A6-Insignia-Mondeo-Talismann? Weil sich Audi dann beschwert und in der nächsten Ausgabe die Werbung streicht, obwohl sie denn Test haushoch gewonnen haben...???
Ich denke die Testzusammensetzung ergibt sich halt auch einfach nach dem was die Leser viel kaufen/klicken 😉
Nicht immer steckt hinter allem eine große Verschwörung.
Ich meine würde ein Test A6-Insignia-Mondeo-Talisman viele in Deutschland vor dem Ofen hervorlocken?
Talisman fahren hier Dienstwagenfahrer bei denen die Firma eben nur Renault zulässt - eben weil sie müssen 😁
Der Mondeo ist hoffnungslos veraltet.
Am Ende ist doch Mazda6-Superb-Passat-Insignia der richtige und relevante Vergleich.
A4/3er/C Klasse finde ich immernoch okay. Da werden schon noch einige mal in die eine oder andere Richtung springen.
5er, A6 oder E Klasse...joar da geht's wohl eher: ganz neuer Insignia oder doch 5 Jahre alter großer Premium?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 27. Feb. 2021 um 22:45:21 Uhr:
Der Mondeo ist hoffnungslos veraltet.
Gibt es den überhaupt noch neu?
Ähnliche Themen
@Bermonto09 wobei der Insignia im letzten Test sogar leichter als A4 und 3er BMW war, soweit ich mich erinnern kann. Darum kann ich immer das Argument nicht verstehen, daß der Insignia so schwer sein soll. Ich finde dass es eines der Dinge ist, die Opel beim Insignia B sehr gut hinbekommen hat.
Kann schon sein, dass er leichter ist.
Man darf ja nie vergessen, dass ABM in der Regel mit mehr Dämmung, Dämpfung, komplexere Achsgeometrien etc. daherkommen. Dazu Plattformen die Längseinbau und Leistungen bis über 500 PS abkönnen.
Das kostet alles harte Kilogramms 🙂
Die Testwagen sind dann meistens nochmal schwerer weil fett ausgestattet (Premium kostet eben nicht nur Geld sondern auch Gewicht)
Zum Gewichtsvergleich taugt Passat, Superb, Maszda 6, Kia Optima, Ford Mondeo besser da gleiches Layout/Prinzip.
Da weiß ich gar nicht wie der Insignia B liegt. Dass der schwer ist kommt doch eher selten auf?
Das war doch eigentlich nur bei Insignia A ein Thema. Und der ist ja nachweislich wirklich eine Bleiente 🙂
Edit:
Gewichte suchen ist ja immer müßig. Aber zumindest bei Wikipedia finde ich für den aktuellen A4:
2.0TDI 163 PS: 1570–1615 kg
2.0TDI 190 PS: 1565–1690 kg
2.0TFSI 190 PS: 1495–1580 kg
Also zumindest viel leichter kann ich mir den Insignia jetzt auch nicht vorstellen?
Zitat:
@GT-69 schrieb am 27. Februar 2021 um 22:37:13 Uhr:
Warum gibt es nicht mal einen Test A6-Insignia-Mondeo-Talismann? Weil sich Audi dann beschwert und in der nächsten Ausgabe die Werbung streicht, obwohl sie denn Test haushoch gewonnen haben...???
Weil Audi da nie Preis/Leistungssieger werden wird. 😁
Naja, so ganz unkritisch sind die Zeitschriften bei Audi auch nicht mehr. Die richtig krassen Sachen müssen sie schon benennen :-D. Beim A6 als Diesel wird immer wieder die ausgeprägte Anfahrtschwäche genannt, und das Infotainment mit nur Touchbedienung kommt auch nicht gut weg.
Zitat:
@Bergmann3 schrieb am 27. Februar 2021 um 22:56:39 Uhr:
@Bermonto09 wobei der Insignia im letzten Test sogar leichter als A4 und 3er BMW war, soweit ich mich erinnern kann. Darum kann ich immer das Argument nicht verstehen, daß der Insignia so schwer sein soll. Ich finde dass es eines der Dinge ist, die Opel beim Insignia B sehr gut hinbekommen hat.
3er BMW 320d wiegt 1525 kg
330e Hybrid 1815 kg
Bei diesem aktuellen Test schneidet der Insignia vom Gewicht her auch gut ab.
Das haben Sie mittlerweile ganz gut hinbekommen bei Opel.
Da würde mir jetzt persönlich der recht hohe Verbrauch ins Auge stechen, wenn man bedenkt dass er mehr Fahrstufen hat als die anderen. Das sollte ja eigentlich dazu dienen den Verbrauch zu reduzieren. Aber ja, wer negative Dinge sucht wird sie auch finden 🙂
Zitat:
@-Pitt schrieb am 28. Februar 2021 um 15:17:24 Uhr:
Den höchsten CO2 Ausstoß und den niedrigsten WLTP Verbrauch, da sieht man wie beschissen wird.
Stimmt, das sticht schon bissl arg ins Auge 😁
Naja, aber machen sie ja alle