Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Ich finde immer wieder interessant zu lesen, dass der preiswertere insignia, in solchen ABMV vergleichen, nicht die gleiche Qualität liefert wie das, Ausstattungsbereinigte, 20k teurere, ABM Pendant

Als ob man von Opel verlangt.. Seit preiswert aber bringt mindestens die Quali von ABM.. Alleine wenn ich schon immer lese.. Ein Insignia für 49k...oder ein Grandland x hybid4 für 50k..ist viel für einen Opel.. Der liefert nicht das gleiche wie der verglichene Benz für 65k...

Wenn ich den Inisgnia mit meinem ehemaligen Octavia vergleiche ist der Aufschrei hier immer groß, obwohl die Preislich nicht weit auseinander liegen.
Vergleicht man dann mit Konkurrenten der selben Fahrzeugklasse ist es aber auch wieder nicht Recht, weil die ja viel teuerer sind.
Warum sich die Kontrahenten aussuchen? Damit das Ergebnis nachher besser ist?
Unterschätzt mal den Mazda, Ford oder Kia nicht.
Vom Peugeot will und kann ich nicht sprechen, seit Jahren keine Erfahrungen mehr gesammelt und generell kein gutes Bild im Hinterkopf von französischen Autos 😁

Das ist ja totaler Quatsch, ich wünsche mir keinen Vergleich mit anderen Marken damit das Ergebnis vielleicht schöner aussieht, sondern damit es ein Vergleich auf Augenhöhe ist. Ich sage nicht das Mazda Ford oder Kia schlechte Autos sind, im Gegenteil, der Mazda 6 und auch Mondeo standen mit auf der Liste. Es ist aber genau der Punkt den du ansprichst, ich habe ein 18.000€ günstigeres Auto und erwarte die gleiche Qualität wie beim Premium Hersteller. Ich weiß immer nicht was das soll. Es wird doch nie im Leben der Fahrer eines 5er BMW nach solch einem Test sagen "Jetzt gehe ich aber los und kaufe mir einen Insignia" das sind doch von der Kundschaft her schon 2 verschiedene Welten.
Darum der Wunsch von mir, Fahrzeuge für den selben Kundenkreis zu vergleichen.

Da liegt ja meiner Meinung nach das Problem, glaub nicht mal Opel weiß so genau wo sie ihren Insignia eigentlich positioniert haben. Daher ist es irgendwie auch schwer den Kundenkreis zu bestimmen.

Für mich zählt der Insignia zur deutschen Mittelklasse und so vergleiche ich ihn auch. Da gibt es es den 5er, den A6 und vielleicht noch den Passat, die spielen in der selben Größenordnung aber da sieht der Insignia kein Land.

Wenn ich nach dem Preis gehe sieht es nicht viel besser aus, mein jetziger FL hat für 43000 €, abgesehen vom Matrix Licht, nichts womit er irgendwie glänzen kann. Dafür gibts keine elektrische Heckklappe, kein Keyless, nicht mal einen digitalen Tacho oder ein zeitgemäßes Navi. Wenn ich das mit vergleichbaren Modellen bei Ford, Kia etc vergleiche, wird auch hier der Insignia nicht gut abschneiden.

Das Konzept des Insignias passt einfach nicht (mehr), aber das ist ein offenes Geheimnis, die Absatzzahlen bestätigen das leider.

Ähnliche Themen

Nun ja man kann bei Opel durchaus auch innerhalb des Konzerns vergleichen. Das zeigt schon auch innerhalb unterschiedlicher Fahrzeugkategorien, dass Opel schlampt. Wie kann es z.B. sein, dass der Insignia lautere Fahrgeräusche und Innenraumgeräusche hat wie ein Grandland oder Astra? Oder der Spritverbrauch vom 180PS Benziner Grandland um 1l geringer ist als beim 170PS Diesel Insignia beides AT8. Gut der Grandland ist minimal leichter hat aber einen schlechteren Luftwiderstand. Scheiß Getriebeabstimmung im Insignia sehe ich hier als Problem....Rückfahrkamera im Grandland besser wie im Insignia... Infotainment Grandland funktioniert im Insignia besser wie das Navi Pro im Insignia...und so weiter und so weiter

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 26. Februar 2021 um 23:07:16 Uhr:


Auch bei diesem Test verstehe ich nicht, warum man den Insignia nicht einfach mal gegen Fahrzeuge seiner Preisklasse antreten lässt. Ich lese nur Tests gegen Audi, BMW oder Volvo.
Warum nicht mal Mazda, Ford, Peugeot oder Kia?

Warum nicht? Der Insignia hat ja nicht so schlecht abgeschnitten. Wenn man überlegt das die Anderen mit gerade mal um die 80 Punkten mehr von über 3200 Punkten gewonnen haben.... macht einen Punkte Mehrwert von um die 3 Prozent. Und das dann für um die 30 Prozent sprich 18000 Euro mehr....
Für 3 Prozent mehr Auto 30 Prozent mehr zahlen. Finde ich ein gutes Geschäftsmodell....

Es gibt doch Tests vom Insignia gegen Mazda, Ford, Renault, Skoda und VW wie Sand am Meer?
Wo wird denn immer nur gegen ABM getestet? Das ist doch Unsinn.

Und ihr müsst auch einfach mal die Texte lesen und nicht nur über Rangfolgen beschweren wenn der Insignia nicht oben steht.
Dass er einfachere Materialien hat ist keine Forderung, dass er diese bieten muss für weniger Geld. Steht da nirgendwo? Es ist schlicht eine Bestandsaufnahme.

Man kann den Test lesen und für die Punkte die für einen selbst wichtig sind schauen wie er so abschneidet. So einfach wäre es

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 27. Feb. 2021 um 06:6:49 Uhr:


Wenn ich den Inisgnia mit meinem ehemaligen Octavia vergleiche ist der Aufschrei hier immer groß, obwohl die Preislich nicht weit auseinander liegen.
Vergleicht man dann mit Konkurrenten der selben Fahrzeugklasse ist es aber auch wieder nicht Recht, weil die ja viel teuerer sind.
Warum sich die Kontrahenten aussuchen?

5er, A6 und Co. sind nicht die gleiche Fahrzeugklasse. Die gehören per Definition zur oberen Mittelklasse und der Oktavia ist untere Mittelklasse (Golfklasse).
Aber natürlich kann man alles über den Preis vergleichen. Was bekomme ich für ~50.000 € beim Insignia und was bei anderen Herstellern.
Danach kann sich jeder seine eigene Meinung bilden und entscheiden, was er kauft.

Auch ist der Insignia in der Vergangenheit schon öfter mit dem Mazda 6, Superb, Passat etc verglichen worden. Von Platz 1 bis Letzter war alles dabei. Ja und?

@BMWizzle ich weiß ja nicht welche Grandland X, Astra's und Insignia du verglichen hast, aber ich bin vor meinem Kauf alle 3 im Vergleich gefahren, da meine Frau den Grandland X am liebsten gehabt hätte und da lagen bei allen 3 Benziner der Insignia um Welten vorne. So viel Ruhe im Innenraum bietet die anderen beiden nicht. Ist sogar meiner Frau aufgefallen und die ist mit keine Ahnung in den Vergleich gegangen und wollte ursprünglich den Insignia nicht haben und die Probefahrt hat selbst sie überzeugt.

Mit den Vergleichstest meine ich auch mehr die letzten Test mit dem FL und in der Zeit der mangelnden Absätze.

ja. das ist bestimmt interessant, wo man selbst so auto-affin/MT-"gestählt", dann unmittelbar jemanden (Partner/Partnerin) daneben hat. Und so gänzlich anders an die Sache rangeht.
Aber selbst wenn man doch alle 3 gefahren ist (GLX, Astra, Insignia) und zu dieser Feststellung in diesem 1 Kapitel kommt: Es ist ja nicht das einzige von absoluter Priorität (?), als da wären noch Preis, Einsatzzweck, Größe und Alltag,...

@Bergmann3 haben einen VFL Insignia B... vielleicht hat man nachgebessert beim FL.

Ggf. wird bei höheren Ausstattungslinien mehr gedämmt?! GLX hatte die Innovation. Bei Mercedes ist das zumindest so

Mein objektiver Vergleich spricht voll für den Grandland und gegen den Insignia. Letzterer hat natürlich in anderen Bereichen seine Vorteile ggü dem GLX.

Ich habe auch einen 2017er Insignia Innovation mit gedämmten Seitenscheiben. Ob das so viel ausmacht, weiß ich natürlich nicht. Der Grandland X war ebenfalls ein Innovation mit der 1.2l Benziner Maschine und den Astra hatten wir als Ersatzwagen seit dem Vortag.
Da meine Frau eigentlich gegen den Insignia war, hat es mich natürlich sehr gefreut, daß er sie vom Komfort her und den Materialien im Innenraum komplett überzeugt hat.

Ich denke aber nicht daß der FL Insignia eine bessere Dämmung bekommen hat. Da wurde sicherlich nicht noch Geld investiert.

Was ja wiederum für die Qualitätsschere im Hause Opel spricht

Ich finds gut, dass der Insignia mit A6 und 5er verglichen wird - das ist eben seine Grösse. Das die deutlich teureren Autos den Test gewinnen, wundert und stört mich auch nicht. Mich ärgert es eher, wenn der Insignia mit A4 und 3er verglichen wird und da auch wieder verliert...auch wenn A4 und 3er hier auch wieder die teureren Autos sind.

Immerhin wird Opel noch mit doesen Marken verglichen. An einen Mondeo-Test mit A6 kann ich mich nicht erinnern...

Da kommt jetzt dann gleich wieder das "Klassen" denken und nicht der Größenvergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen