Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Da muss man näher hinsehen. Heutige NEFZ Werte sind eine Rückrechnung aus WLTP. Beim 1.5T könnte das noch tatsächlicher NEFZ Wert sein. Also geringer.
Und für uns Endnutzer ohnehin irrelevant, da nur zählt was er auf der Straße tatsächlich verbraucht. Und da war der 1.5er sehr sicher nicht sparsamer.
Und für sie Steuer auch irrelevant. Denn da geht es nur noch nach WLTP. Was ohnehin deutlich höher liegt
Zitat:
@hoetilander schrieb am 30. Januar 2021 um 16:10:39 Uhr:
Was den Normverbrauch bei den Benzinern angeht, war das Facelift ein Rückschritt. Bis 2020 gab es den 1.5T mit 5,7 Liter Verbrauch nach NEFZ. 140/165 PS dürften vielen "Gelegenheitsfahrern" für Besorgungen und kurze Fahrten reichen.Mit dem Facelift ist der Insignia potenter geworden, aber 170/200 PS aus 2-Litern Hubraum bedeuten gleichzeitig mind. 6,4 Liter NEFZ-Normverbrauch.
In Zeiten, wo Hersteller um jedes Gramm CO2 Reduktion feilschen, finde ich das schon bemerkenswert.
Wahrscheinlich sprechen andere (wirtschaftliche) Gründe dafür.
Habe den 1,5 mit 165 PS.
5,7 Liter... und dann auch noch "Besorgungen und kurze Fahrten".
Die habe ich momentan durch Corona. Knapp 7 Kilometer um die Holde bei Schneeregen auf Arbeit zu fahren und auch zum Einkaufen. Kein klassischer Stopp/Go Stadtverkehr und viel im hohen Gang.
Steht trotzdem ne 10 beim Verbrauch.
Normaler Mix mit ca. 80% Autobahn liegt er bei guten 7 Litern.
Klar, je nach Fahrprofil weicht der tatsächliche Verbraucht deutlich vom NEFZ Normverbrauch ab.
Da die Hersteller momentan versuchen, möglichst günstige Normverbräuche anzubieten, finde ich es halt bemerkenswert, dass man beim Insignia erst in der 2 Liter Klasse startet. Dass die aktuellen Benziner ausschließlich mit Automatik angeboten werden, verstärkt diesen (bzgl. CO2 Minderung negativen) Effekt zusätzlich.
Das liegt daran, dass man den geplanten 1,34er 3 Zylinder mit 145 PS nicht zertifiziert werden konnte.
Der 2l also die Notlösung um keine Lücke in dem Leistungsbereich zu haben.
CO2 Strafe geht ja nach Absatz. Da der Insignia hier kaum noch stattfindet und bei den Benzinern sicher sogar nochmal weniger zuschlagen wird der Einfluss marginal sein
Ähnliche Themen
170PS aus 2 Litern sind aber auch ne entspannte Kombination und vor allem 2 t Anhängelast...
3zylinder im Insignia sind doch Mist. Ich fand den 1.5T schon alles andere als harmonisch und viele sind bei 8-9Litern Verbrauch. Es gibt Dinge, die passen einfach nicht.
Der 1.2T mit 145PS im Astra ist schon voll ok. Fahrleistungen sind ok, Verbrauch mit 6 +/- nen halben Liter ist auch top.
Trotzdem bleibt meine Frage nach dem Klimakompressor..
Weiß nicht was ihr mit dem 1.5er habt. Ich hab die 8 - bis 8,5 Liter nur im Winter wenn ich nur auf Arbeit fahre. Im Sommer und/oder auf Strecke steht auch mal locker ne 6 vorne dran.
Und den Motor nur "Besorgungen und kurze Fahrten" zuzuordnen ist ja mal der größte Quatsch den ich je gehört habe. Der läuft locker über 200 und ich kam mir auf der Autobahn noch nie untermotorisiert vor.
Ich glaub mittlerweile drehen alle am Rad. Früher haben die Vertreter nen 75 PS Passat oder Vectra unterm Arsch gehabt und sind auch angekommen. Heute müssen es über 200 PS sein um 20 Minuten eher anzukommen. Verrückte Welt.
https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...Zitat:
@pit84 schrieb am 30. Januar 2021 um 19:52:30 Uhr:
..3zylinder im Insignia sind doch Mist. Ich fand den 1.5T schon alles andere als harmonisch und viele sind bei 8-9Litern Verbrauch. ...
Zitat:
Als Schalter sogar bei ~7,5l/100km. Das braucht mein Vectra C 1.8 auch mit seinen trägen 11 Sekunden auf 100. Von daher doch eine gute Besserung...
Und? Das ist der Durchschnittsverbrauch von einem 5 Meter Auto. Ist das schlimm? Das liegt daran das viele Benziner nur im Kurstreckenverkehr im Einsatz sind. Hätten mehr ein "Vertreterfahrprofil" sähe das bestimmt anders aus....
Passt einfach nicht zu "locker ne 6 vorne" - weil wenn das so locker drin wäre würde der Spritmonitor das auch zeigen 😉
PS:
Hatte ein 75 PS Passat früher eigentlich das gleiche Gewicht wie der Insignia heute? Nur so aus Interesse
PPS:
An Kurzstrecke wird das auch nicht liegen. Da sind einige mit 8,5+ dabei die in kurzer Zeit Diesel-ähnliche Distanzen zurückgelegt haben
Das zeigt doch der Spritmonitor. Gibt etliche mit ner 6 vorne. Das sind u. A. die Langstreckenfahrer. Da erreicht man locker die 6. Aber egal. Ich erkläre es nicht nochmal. Da scheint es ein Verständnisproblem zu geben was Durchschnitt so generell bedeutet....😉
Dann guck mal genauer hin:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/996092.html
13k km in ca. 3 Monaten. Durchschnitt 8,82.
Das ist nur EIN Beispiel.
Pauschal wie du das machst ist halt schlicht falsch.
Klar kann man den bei 100-120 auf der BAB auf 6,X bringen.
Keine Kunst. Klappt noch mit 300 PS 2.0T.
Aber ist das "locker" ne 6?
Was im Alltag realistisch ist sagt dir genau die breite Mehrheit in Spritmonitor. Und wenn du unten auf das Histogramm schaust sagt dir das genau das.
Jetzt kannst du ja mal schauen wo die 3Sigma so liegen.Tipp: nicht bei 6,X 😉
Zitat:
@Locorella schrieb am 1. Februar 2021 um 12:44:36 Uhr:
Zitat:
Als Schalter sogar bei ~7,5l/100km. ...
stimmt (!), ich hatte unbedacht auf "alle" stehen gehabt - der alt-hergebrachte 1-Liter-Automatik-Mehrverbrauch scheint da noch immer vorherrschend.
Also ich fahre viel im
Rhein-Main-Gebiet rum, bissl Innerstädtisch oder Kurzstrecke beim Einkaufen, überland und Autobahn mit Reisgegeschwindigkeit um die 140 und mein BC als Trip 2 ist seit 5.500km nicht resettet und zeigt 6,0 an.
Manche Tankfüllungen sind bei 5,7 und andere bei 6,3.
aber mein Schnitt bei zügiger aber vorausschauender Fahrweise sind 6,0 - spritmonitor hin oder her ;-)