Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Opel hat halt oft "Zwischenmaße".
Der Insignia ist wesentlich grösser als 3er, A4 & C-Klasse. Eigentlich ist er so groß wie 5er, A6 oder E-Klasse. Hier kann man sich jetzt entscheiden - grösseres Auto für viel weniger Geld, aber eben auch andere Materialien, Technik & Prestige. Ich sag immer - wenn jemand bereit wäre den Audi-Preis fürn Opel zu bezahlen, dann könnte Opel auch ganz andere Materialien verbauen - ist aber nunmal nicht so.
Der Kunde entscheidet sich schon lange nicht mehr zwischen Audi, VW, BMW, Mercedes UND Opel, sondern eben nur zwischen den Vieren und evt. noch Volvo & Tesla.
Opel teilt sich die Kunden mittlerweile mit Kia, Hyndai, PSA, Ford, Seat, Skoda - wobei die fast einen Absatz höher mit hin könnten.
Eigentlich hat Skoda Opels Platz eigenommen - gute Autos, etwas günstiger, aber trotzdem gut. Opel Autos sind das zwar nach wie vor auch, jedoch das Image ist dahin...
Die Strategie coole günstige E-Autos ala Mokka könnte das evt. ändern...warten wir es ab. OPC-Hybride könnte auch helfen.
Aber solange nur die langweiligen Karren laufen - Corsa, Astra, Crossland und die noch mager ausgestattet, stehen an der Ampel eben auch nur wenige Markenbotschafter...und Audis mit S-Paket, BMW-M-Paket, AMG-Optik stehen überall und vermitteln "Komm doch mal beim Händler gucken"
Da bin ich bei Dir.
Stimmt es eigentlich das Opel im Insignia um die Euro 6 zu erreichen keine Anhängerkupplung und Standheizung mehr anbietet?
Nein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UweSt13 schrieb am 5. November 2020 um 20:14:08 Uhr:
Das Fahrzeug ist schlichtweg zu schwer und leider werden bis zum Insignia 3 keine Investitionen mehr getätigt. Ich fahre jetzt 12 Jahre Opel 4xInsignia, aktuell einen gsi und habe jetzt einen BMW bestellt. Der Hybride wiegt nur 40 kg mehr als der Insignia, das sagt einiges über die Plattform aus.
Nimmt man fairerweise den Benziner als Vergleich sieht es schon deutlich anders aus.
Folgende Daten als Limousine und von AutoMotorSport:
Insignia B GS BiTu Diesel 210PS: 1733kg
Insignia B GS 2.0 260PS: 1649kg
BMW330e XDrive: 1895kg
BMW 330i XDrive: 1640kg
Abweichungen je nach Ausstattung natürlich gering möglich.
Das der Insignia das größere Auto darstellt sollte man auch im Hinterkopf behalten.
@UweSt13
Hast nix mit Euro 6 zu tun sondern mit dem CO2 Ausstoß.
Die AHK gibt es glaub nur noch in der Ultimate und einer Edition Ausstattung ab Werk.
Nachgerüstete AHK haben deutlich reduzierte Anhängelasten, weiß nicht ob man die per Gutachten wieder hoch bekommt oder es dann zusätzlich noch umgebaut werden müsste.
Zitat:
@hoetilander schrieb am 6. November 2020 um 08:00:28 Uhr:
Nein.
Standheizung konnte ich beim Kombi nicht finden, AH gibt es nicht für 4x4.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. November 2020 um 21:43:47 Uhr:
Von Dir (?)Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 5. November 2020 um 21:24:24 Uhr:
Du wirst jetzt gleich erklärt bekommen, ...Ich würde spontan folgendes betrachten, die jeweilige Länge:
3er ~ 4.7 m
Insignia-B ~ 4.9 m
4,79m zu 4,99m bei den Kombis.
Es wäre ein Armutszeugnis für BMW, wenn der 3er nicht erheblich leichter wäre.
Übrigens ich fahr am Wochenende endlich mal den neuen 2.0T 200 PS mit der AT9. Bin echt gespannt. Kann auch sehr gut vergleichen, weil ich diese Woche noch mit dem 1.6T 200 PS mit der AT6 gefahren bin. Dafür dass das nur eine "alte" 6-Gang Automatik ist, fährt sich die Kombination echt gut. Der 1.6er Turbo ist bzw. war bei Opel wirklich ein sehr guter Motor.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 6. November 2020 um 08:24:38 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. November 2020 um 21:43:47 Uhr:
Von Dir (?)Ich würde spontan folgendes betrachten, die jeweilige Länge:
3er ~ 4.7 m
Insignia-B ~ 4.9 m4,79m zu 4,99m bei den Kombis.
Es wäre ein Armutszeugnis für BMW, wenn der 3er nicht erheblich leichter wäre.Übrigens ich fahr am Wochenende endlich mal den neuen 2.0T 200 PS mit der AT9. Bin echt gespannt. Kann auch sehr gut vergleichen, weil ich diese Woche noch mit dem 1.6T 200 PS mit der AT6 gefahren bin. Dafür dass das nur eine "alte" 6-Gang Automatik ist, fährt sich die Kombination echt gut. Der 1.6er Turbo ist bzw. war bei Opel wirklich ein sehr guter Motor.
Dann berichte bitte mal wie deine Erfahrungen mit der neuen 9 Gang Automatik waren.
Bitte achte auch einmal auf den Spritverbrauch.
Ein Bekannter von mir mit dem neuen 200 PSer, liegt im Mittelgebirge bei 10,3 Liter / 100km laut Bordcomputer.
Meine Erfahrungen kann ich euch am Montag mitteilen.
Wenn man den enormen 1 m langen vorderen Opel-Überhang um die 20 cm des 3ers reduziert (80 cm), wäre der Opel-Kombi nur noch 4,80 m lang.
Und so dann nur noch 9 cm länger als der 3er-Kombi. Die Fahrgastzelle selber ist ja gleich, ausgenommen der Kofferraum, wegen seines >10 cm hinteren Überhanges.
Leichte BMWs gibts seit E90 nimmer. Basis-320d Kombi ab 1,7 Tonnen, mit Klicks >1,8 t, 330e Kombi ab 1940 kg Bestellversion (Messwert). Das wog auch mal der adipöse OPC-Insignia.
Den Stellenwert des "Shutdown"-Insignia sieht man auch beim Vorenthalten wesentlicher Änderungen i. vgl. zum Export-Buick, wie bspw. Ganz-LED-Rücklichter, Kamera-Innenspiegel, Abschaffung Automatikhebel u.dgl.
Merkwürdig ist auch der Griff zum 2,0-170 PS-Benziner, wenn es doch den 1,5er mit ebenfalls 170 PS, niedrigeren Abgaswerten u. sogar 9G gibt.
Nach drei Wochen mit dem 200PS AT9 Benziner ST kann ich zum Spritverbrauch folgendes sagen:
- Kurzstrecke morgens zur Arbeit bzw. Abends zurück, ca. 7km, Verbrauch ca. 9,3 Liter, bei normaler Fahrweise
- Überlandfahrten ca. 40 km (Landstraße, 80er Zonen, Ortschaften), Verbrauch ca. 7 Liter
Ist der Motor warm, verbraucht er auf der Landstraße bei 100 km/h zwischen 6,5 und 7 Liter.
Bei sportlicher Fahrweise und entsprechender Beschleuinigung (was ja auch mal Spaß macht) sind es natürlich ei paar Liter mehr...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 6. November 2020 um 12:21:19 Uhr:
Wenn man den enormen 1 m langen vorderen Opel-Überhang um die 20 cm des 3ers reduziert (80 cm), wäre der Opel-Kombi nur noch 4,80 m lang.
Und so dann nur noch 9 cm länger als der 3er-Kombi. Die Fahrgastzelle selber ist ja gleich, ausgenommen der Kofferraum, wegen seines >10 cm hinteren Überhanges.
Leichte BMWs gibts seit E90 nimmer. Basis-320d Kombi ab 1,7 Tonnen, mit Klicks >1,8 t, 330e Kombi ab 1940 kg Bestellversion (Messwert). Das wog auch mal der adipöse OPC-Insignia.Den Stellenwert des "Shutdown"-Insignia sieht man auch beim Vorenthalten wesentlicher Änderungen i. vgl. zum Export-Buick, wie bspw. Ganz-LED-Rücklichter, Kamera-Innenspiegel, Abschaffung Automatikhebel u.dgl.
Merkwürdig ist auch der Griff zum 2,0-170 PS-Benziner, wenn es doch den 1,5er mit ebenfalls 170 PS, niedrigeren Abgaswerten u. sogar 9G gibt.
Bitte mal eine Quelle zu dem 1.5er Motor.
Ich vermute ich weiß zwar schon welchen Unfug du hier zusammen mixt aber will da gerne vorher nochmal deine Quelle begutachten
@VoKo71
Gerechnet oder BC Anzeige?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 6. November 2020 um 12:36:16 Uhr:
Bitte mal eine Quelle zu dem 1.5er Motor.
Ich vermute ich weiß zwar schon welchen Unfug du hier zusammen mixt aber will da gerne vorher nochmal deine Quelle begutachten
Hierzu musst du deine heimische Rechenmaschine befragen. Die spuckt dir die ganzen gewünschten Informationen in 0,01 Sek. aus. So, wie bei mir und anderen auch. Empfehlenswert sind die Suchseiten von Microsoft u. Alphabet. Die heißen meistens Bing u. Google. Als zweiten Tipp: such
nichtunter "Opel". Die haben dir nix zu sagen.
Sondern unter GM und
Buick China. Das Mandarin auf Deutsch anzeigen lassen.
Als dritten Tipp: Landesversion
nichtauf Deutschland beschränken, wie idR. bei Browsern voreingestellt.
Bitte, gern geschehen.
So heiße Luft.
Ich gebe dir auch ein paar Tipps:
1. Leistung ist nicht gleich Leistung (Norm zur Leistungsermittlung)
2. Abgaswerte sind kein eindeutiger Begriff. Welche Abgasbestandteile?
Wie steht die China Norm gegenüber EU6d bspw. und wie bekommt man gleichzeitig den CO2 Grenzwert unter.
Dass kannst du ja mit einer Rechenmaschine alles mal checken und verifizieren, ob die Ausführung es gebe eine 170 PS 1.5T Variante die Euro6d einhält und gleichzeitig auch vom CO2 Grenzwert nicht ausufert tatsächlich Bestand hat