- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- Insignia B Facelift
Insignia B Facelift
Los geht's.. ;)
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.
Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... :D
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula ;)
Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt :)
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
Ähnliche Themen
4016 Antworten
Die Anhängelast beim Facelift wurde deutlich reduziert und beträgt lt. Preisliste beim 2.0D mit Automatik nur noch mickrige 1650kg. Was hat sich Opel dabei gedacht? Da darf ein Golf mehr anhängen.
Farbauswahl, Kombinationen der Ausstattungen, Anhängelast, nur noch 180° Kamera, ...
Für ein richtiges Flaggschiff ... naja. Da haben die intern bei Opel nicht miteinander kommuniziert.
Wir fahren halt exklusiv! Schon mal Porsche oder Maybach Fahrer über Zulassungszahlen diskutieren gehört? Ich nicht! :D
Von wann bis wann hat Opel den Insignia jetzt wegen Corona nicht produziert? Die Zulassungen im August sagen am Ende nicht wirklich was aus. Interessant sind die Zahlen nach dem Hochfahren der Produktion und besonders nach dem Start der FL Produktion.
Immerhin liegen die Verkaufszahlen des Insignia Kombi in Frankreich deutlich höher, als die des Jaguar XF Kombi. :D Und nur „knapp“ hinter dem E-Klasse T-Modell.
Die Frage ist, wen Opel mit diesem Feuerwerk an Innovationen und Herzschlag erhöhender Technik erreichen will.
Mir fallen da als mögliche Kunden Fahrer eines Rekord ein, die sich nach 40 Jahren doch mal was Neues zulegen möchten. Vielleicht kann Opel auch Fremdmarkenfahrer gewinnen. Z.B. Besitzer eines Ford Scorpio, eines Renault Safrane oder eines Daewoo Evanda. Vielleicht räubert der Insignia auch im eigenen Konzern, und gewinnt Fahrer eines Peugeot 505 oder eines Talbot Tagora.
Mit gefällt er und wenn das Angebot stimmt wird er diese Woche bestellt.
Eine positive Sache für mich am FL Insignia (Gründe dafür mal unbetrachtet):
Drei Benziner mit 2.0T in 170, 200 und 230 PS. Das klingt für mich als adequat motorisiert und ist erfrischend zur PSA low cost in den anderen Modellen.
Die 360 Kamera war im VFL so mies, dass sie nicht vermisst wird denke ich. Eine in gut liefern wäre natürlich trotzdem nett gewesen.
Und der Rest beschränkt sich dann auf:
Gefällt er optisch oder nicht.
Für mich ist der Insignia eigentlich tatsächlich der attraktivste Opel / das Modell mit den wenigsten Abstrichen/offensichtlichen Unzulänglichkeiten
Ich fände den Insignia etwas interessanter, wenn auch eine "zivile" Variante mit Allrad lieferbar wäre. Denn außer dem Insignia GSi hat Opel ja jetzt kein einziges PKW-Modell mehr mit "richtigem" Allrad in Kombination mit brauchbarer Anhängelast. Wobei ich bei 850kg für die nicht werkseitig montierte Kupplung beim ST 2-Liter Automatik-Diesel auch nicht von "brauchbar" reden würde. Und da kann man sich nur wieder an den Kopf packen. Für Gespannfahrer fällt damit ein Spontankauf eines Vorführmodells nämlich weg. Man darf sich da fragen, was bei der Produktplanung bei Opel für merkwürdige Getränke gereicht werden.
Rahmenbedingung: Aus aktuellem Anlass boomt die Camping-Branche. Dazu sind die Deutschen ja schon seit Jahren unter die Bastler gegangen. Was wird also gesucht? Ein Zugfahrzeug. Starker Motor, der klassische Diesel wird hier nicht unbedingt verschmäht. Und weil Hängerbetrieb kein Segen für die Kupplung ist, wird natürlich gerne eine Automatik gewählt. Doch was hat ein Vorführfahrzeug in der Regel nicht? Eine Anhängerkupplung. Kann man ja nachrüsten, denkt man sich. Dumm nur, dass dafür Opel dann beim Insignia durch die Reihe für alle Motoren eine deutlich niedrigere Anhängelast angibt. Und als lächerliche Krönung besagte 850 kg beim Sports-Tourer mit 2-Liter Diesel mit Automatik.
Jetzt könnte man natürlich darauf hinweisen, dass auch andere Hersteller bei der Nachrüstung einer Kupplung laut Plan eine Menge Teile wie z.B. den Lüfter austauschen. Aber immerhin bleiben die Gewichtsangaben gleich. Heißt: Wenn ich nicht meine Altmetallsammlung oder meine Segelyacht über den Großglockner ziehen will, komme ich auch mit der "kleinen" Lösung aus und habe bei einer Polizeikontrolle kein Problem. Bei Opel aber komme ich um eine Bestellung mit Kupplung ab Werk nicht rum. Das ist einfach an der Realität vorbei geplant.
Und nicht mal hier kannst Du eine Anhängerkupplung für alle "Ausstattungslinien" bestellen.
Ja, Opel, umparken im Kopf...das habt ihr mit dem FL nicht verstanden. Setzen "6".
Und dann wundert sich dort in 2 Jahren mal ein Manager weil der Absatz auf fast Null geht. Herzlichen Glückwunsch, nun haben sie es vielleicht "geschnallt"!
Gott sei Dank haben wir 2 VFL.
Wer Opel kauft hat danach genug Geld um im Hotel zu urlauben......... duck und weg.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 15. September 2020 um 17:00:28 Uhr:
Jetzt muss nur noch der Rüsselsheimer Bürchermaster bei Bomben-Uschi in Brüssel anrufen, dass Lohscheller kurzerhand die Lösung gefunden hat..
Bomben Uschi hat noch viel wichtigeres zu tun. :D
Die Holländer können einen 174PS Diesel mit AT8 und 4x4 bestellen! Bei uns in D finde ich den nicht in der PRL. Ich wollte nämlich mal die Anhängelasten in NL vergleichen... da werden ja öfter mal Wohnwagen gezogen ;) und siehe da es gibt einen 2.0D AT8 4x4 - aber leider genau da stehen keine Daten in den Zeilen bei der Anhängelast
Prijslist
nebenbei bemerkt finde ich die holländische PRL auch deutlich hübscher, leider!
Dafür 120 Tempolimit ;-p
Nee, 100km/h tagsüber seit März.
Ansonsten in NL kaufen und in DE fahren.