Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
V90 Cross Country u. E-Klasse All Terrain werden auch so gut wie nicht verkauft. Solchen 5-Meter-Stretch-Limos Offroad-Allüren einhauchen zu wollen, ist schlichtweg dumm.
Was bei Volvo mit endlosem Geldregen aus China u. Stinkreich-Daimler aber egal ist.
Ich gehe lieber in nen Showroom mit dem Charme einer Lagerhalle und spare dafür bei der nächsten Inspektion 40% weil der Glaspalast nicht mitfinanziert werden muss.
Stellt sich halt die Frage wie intelligent es ist sein Programm so aus zu dünnen das 50 Prozent der Kundschaft inzwischen einfach kein passendes Fahrzeug mehr findet. Selbst wenn es nur vorübergehend ist ist es doch sehr schwer einmal verlorene Kunden wieder zurück zu holen. Damit kennt sich doch gerade Opel eigentlich bestens aus mit dem Problem.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 10. August 2020 um 10:44:47 Uhr:
V90 Cross Country u. E-Klasse All Terrain werden auch so gut wie nicht verkauft. Solchen 5-Meter-Stretch-Limos Offroad-Allüren einhauchen zu wollen, ist schlichtweg dumm.
Was bei Volvo mit endlosem Geldregen aus China u. Stinkreich-Daimler aber egal ist.
Also Dumm ist nun auch Quatsch. Ich fahre den ja nicht aus Langeweile. Ich bin Angler und somit auch öfter etwas "Abseits" unterwegs. Somit war ein 4x4 für mich Pflicht und etwas höher bzw. ein viel besser Unterfahrschutz (der normale hat ja wohl nichts) ist schon besser. Andererseits brauche ich das zu mindestens 95% auch nicht. Somit wäre ein SUV auch wieder Quatsch gewesen und der CT ist somit, zumindest für mich, ein Kompromiss der einfach passt. Im normalen "Leben" ein großer Kombi mit Platz/Reisekomfort und wenn ich im leichten "Gelände" bin, habe ich noch ein paar Reserven. Hätte es den CT nicht gegeben, würde ich zu 100 % keinen Opel fahren, sondern einen Nissan X-Trail. Und somit dann einen nicht benötigten SUV. Die anderen vergleichbaren Auto von VW und Volvo waren mir einfach zu teuer.
Der Subaru Outback ist ja auch so eine „dumme“ Entscheidung. Ein Legacy im Offroad Look. Wie können die nur so dumm sein. Und damit auch noch Geld verdienen. Und am anderen Ende der Preisskala dann Dacia. Dieses ganze Stepway Programm verkauft sich ja auch überhaupt nicht. Das läuft so schlecht, dass es von jedem Modell (außer vom Duster) einen Stepway gibt. Man, was müssen die bei Dacia dumm sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 10. Aug. 2020 um 11:48:24 Uhr:
Stinkreich-Daimler aber egal ist
Naja Stinkreich? Bei 15k Mitarbeiter Entlassungen und einem dicken minus im 2 Quartal, würde ich nicht mehr von Stinkreich reden.
@flosvr: Bitte zitiere mich nicht, wenn ich Sachen nicht geschrieben habe. Das "Stinkreich-Daimler aber egal ist" habe ich nicht geschrieben, sondern selber zitiert.
Danke
P.S. Nur weil Leute entlassen werden und ein dickes Minus in einem Quartal vorne steht, heißt es noch lange nicht, dass es Daimler schlecht geht. Manche Sachen sind auch einfach gewollt bzw. passen gerade ganz gut ins Geschäft. Wenn das auf Dauer so wäre, wäre es aber sicherlich was anderes.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. August 2020 um 22:41:46 Uhr:
Der Subaru Outback ist ja auch so eine „dumme“ Entscheidung. Ein Legacy im Offroad Look. Wie können die nur so dumm sein. Und damit auch noch Geld verdienen. Und am anderen Ende der Preisskala dann Dacia. Dieses ganze Stepway Programm verkauft sich ja auch überhaupt nicht. Das läuft so schlecht, dass es von jedem Modell (außer vom Duster) einen Stepway gibt. Man, was müssen die bei Dacia dumm sein.
Sehr gut erkannt. Subaru ist seit vielen Jahren nicht mehr existent bei uns. Und auch nimmer in Europa.
Und auf die lustige Idee zu kommen, einen 4-Meter-Sandero Stepway für 9.000,- in einem Atemzug mit einem 50.000 €-Insignia zu erwähnen, überrascht jetzt nicht nur mich. Oder mit Logan u. Dokker oder überhaupt irgend einem Dacia mit Preisende bei 15.000,- €.
Ich teile das Schmunzeln mit den anderen hier. Und wenn jemand von Dacia mitliest, gibt deren Chef heute eine Runde Krimsekt an alle Mitarbeiter aus..
Dass die Hand voll Country-Insignia-Besitzer hoch glücklich sind, ist doch klar.
Aber dessen extrem kurzer Auftritt war nicht nur absehbar, sondern wurde bereits von allen außerhalb des Opelgeländes vorausgesagt u. zeigt, dass auch hier wieder die Opel-Chefs u. -Büros ein weiteres Mal keinen Plan vom Marktbedarf hatten; und das verfügbare Budget wie gewohnt völlig falsch einsetzten. Sie wären besser beraten gewesen, in andere >wesentliche< Dinge beim Insignia zu investieren, welche hier massenhaft angesprochen wurden.
Die Folge ist nun die aktuelle kastrierte Preisliste mit phänomenalem Motorenangebot...
Zumal Subarus (abgesehen vom BRZ) auch wirkliche Geländefahrzeuge sind und nicht nur Lifestyle SUVs. Permanenter Allradantrieb, stufenlose Automatik, "lahme" Saugmotoren. Perfekt fürs Gelände. Aber nicht um den Normaldeutschen zu begeistern. Abgesehen davon, dass Japaner es generell schwer auf dem deutschen/europäischen Markt haben.
Sofern kein großer Kombi als Familienfahrzeug benötigt wird, greifen die Leute die hoch sitzen wollen bei Opel nunmal zum Mokka. Kompakte 4,20m lang, kleinere Motoren reichen aus und das ganze zu Astra Preisen.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 11. Aug. 2020 um 06:29:35 Uhr:
Bitte zitiere mich nicht, wenn ich Sachen nicht geschrieben habe.
[/quote
Jawohl Kapitän
@Locorella
Wo fängt bei Dir „Gelände“ an? Bereits bei etwas unebener Grasflächen
? Ich möchte mit keinem Subaru ins wikliche Gelände
Und was ist dann "wirkliches Gelände"? 🙂
Bei Gelände habe ich immer rustikale Waldwege und Schotterpässe in den Bergen vor Augen.
Die Landesforsten bei uns in Niedersachsen fahren mit Forestern. Bei meinem Schülerpraktikum vor einigen Jahren war ich da häufig mal Beifahrer. War ein regnerisches Frühjahr. Aber der Forester hat sich da schon souverän durch einige Stellen durchgeackert.
Da kannste 5m Kombis mit 4cm mehr Bodenfreieheit vergessen.
Dacht ich mir. Aber richtiges Gelände erfordert nicht nur grosse Rampenwinkel und auch genügend Wattiefe, auch die mögliche Verschränkung muss passen. Selbst „Geländefahrzeuge“ wie Porsche Cayenne genügen hier nicht - da braucht es was „Richtiges“ wie LandCruiser, Pathfinder oder Land Rover - selbst der Jimny kann hier zum Teil gut mitspielen
Also wenn Du zum Beispiel bei einer Böschung durch das linke Seitenfenster direkt die Strasse nahe unter Dir siehst oder Du bei einer Abfahrt oben an der Kante aussteigen musst um zu sehen, wie der Wegverlauf ist, da Du sonst nur den Horizont siehst - das ist für mich Geländefahren😎
Alles andere ist mehr „Hügelfahren“😁
Lässt sich natürlich immer steigern. Im Alltag aber für die meisten wohl nicht relevant. Für den Spaß würde ich da den Mammutpark in Stadtoldendorf empfehlen. Dort kann man Defender und REO fahren. Wobei ich zum rumackern lieber eine Enduro wählen würde. Bei einem Sturz muss man nur einen Rückspiegel und Blinker ersetzen. 🙂
Nunja, genug OT. Der CT scheint ja Geschichte zu sein. Und wenn Opel damit nur Minus gemacht hat finde ich die Entscheidung auch ok.
Edit: Kernaussage sollte von mir nur sein, dass einem Subaru doch schon etwas mehr Geländefähigkeit zuzutrauen ist als einem CountryTourer, AllTrack usw.
@ Oberarzt:
Für Subaru ist Europa nicht der Hauptmarkt. Was nichts daran ändert, dass der Outback z.B. auf dem amerikanischen Markt sehr erfolgreich ist. Auf welchem der Insignia Country Tourer übrigens auch (unter Buick Label) angeboten wurde.
Und hier nochmal zum Thema Dacia:
Nicht nur im oberen Preissegment, also bei Volvo, Mercedes, Audi (Stichwort Allroad) werden Pkw mit höher gelegtem Fahrwerk und Anbauteilen im Offroad-Look z.T. schon seit Jahren verkauft. Ob damit nun wirklich eine Offroad-Fähigkeit gegeben ist, steht gar nicht zur Debatte. natürlich wird ein A6 Allroad in dieser Disziplin niemals mit einem Jeep Wrangler Rubicon mithalten können. Aber das beabsichtigt weder der Hersteller, noch der Kunde.
Und diesen Weg geht eben sogar die Billigmarke Dacia, und das sehr erfolgreich. Heißt: Man legt die Fahrzeuge etwas höher und baut rustikale Anbauteile dran. Der Allrad fehlt? Ja und? Den A6, den S60/V60 oder die E-Klasse gibt es auch mit Allrad ohne Offroad-Look. Dass hier herstellerabhängig noch weitergehende Veränderungen z.B. beim Fahrwerk vorgenommen wurde, sollte bei dem aufgerufenen Preis auch angemessen sein. Tatsache aber ist: Es kommt in erster Linie auf das Design an. So auch bei den Active-Modelln von Ford. Oder schauen wir uns den Peugeot Rifter an. Hier setzt Peugeot durchgängig auf den rustikalen Look mit viel schwarzem Kunststoff, damit der Rifter optisch näher bei den SUV positioniert wird. Und überhaupt die SUV-Reihe von PSA: Bis auf diesen Elektro-Allrad hat keines der SUVs Allrad. Das sind im Grunde kantige Kompakt-Vans mit Geländewagen-Optik. Aber sie verkaufen sich.
Da sind sogar die Lieferwagen mit Dangel-Allrad offroad-geeigneter.
Also bleibt die Frage: Warum verlässt Opel dieses Segment, statt den Insignia weiter zu optimieren?