Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
In Frankreich zahlt man 20.000, in Worten zwanzigtausend, Euro EXTRA an Steuern für ein Auto was zuviel CO2 ausstößt. Und die Grenzwerte sind nicht wirklich hoch. Somit überlegt PSA schon ganz genau, wie "hoch" sie gehen und ob es sich lohnt, einen Insignia mit dieser zusätzlichen Steuer auf den Markt zu bringen, der in Deutschland eh nicht die Verkaufszahlen anführt und immer eine Nische bleibt.
Und es gibt doch nicht nur den 2 Liter. Es gibt auch einen 3 Zylinder.
Seit doch froh das der Insignia überhaupt einen 2l mit 230 PS bekommen hat. Guckt euch den Astra mal dagegen an. Das ist einfach nur noch zum weinen.
Zusätzlich wird aber wohl noch der 170 PS 2.0 Liter Benziner kommen. Zumindest wurde er letzte Woche in vielen Presseberichten angekündigt.
Für Frankreich ist der Allrad-Diesel schon deutlich angekündigt.
Ähnliche Themen
"Mit attraktiven Preisen und den neuen, effizienten Triebwerken fährt der neue Insignia an die Spitze seines Segments"
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=655449
Ein Schelm jener, der jetzt Hochstapelei unterstellt...
Supervizor Lohscheller muss beim Insignia keine Hektik machen, da ja Kurzarbeit bis 31.12. vom Staat genehmigt ist. Wie man sieht, genügt es, wenn täglich lediglich 100 "Freiwillige" in der Insignia-Halle abstempeln:
https://www.autohaus.de/automarken/article-1337308.html
Evtl. Schutzbehauptungen mit "Corona" werden sogleich in Abrede gestellt, denn andere "dieses Segmentes" haben längst wieder Zweischichtbetrieb und beginnen nächste Woche teils mit Dreischicht.
Die Gründe, warum der Insignia nur noch auf 10 % gefahren wird. liegen in weit cleverer (Kaufmanns)Natur...
Ja, ich hab bei Opel nochmal nachgefragt. Der Diesel awd ist fü q3 angedacht.
Standheitzung wird es nicht mehr geben.... Blöd.
Zitat:
@Ducmen9 schrieb am 4. August 2020 um 07:13:50 Uhr:
Ja, ich hab bei Opel nochmal nachgefragt. Der Diesel awd ist fü q3 angedacht.
Standheitzung wird es nicht mehr geben.... Blöd.
Sei froh, dass bei Opel noch keiner durchgerechnet hat, wieviel CO2 beim Insignia eingespart werden könnte, wenn man auch noch Klimaanlage, Fensterheber, Navi und Rücksitzbank weg lässt. Ein ADAC Straßenatlas im Handschuhfach (natürlich ohne Deckel) muss reichen 😁
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 3. August 2020 um 22:20:25 Uhr:
In Frankreich zahlt man 20.000, in Worten zwanzigtausend, Euro EXTRA an Steuern für ein Auto was zuviel CO2 ausstößt. Und die Grenzwerte sind nicht wirklich hoch.
Gibt es dazu eine glaubhafte Quelle?
Ab 184g wird es lustig:
https://www.auto-moto.com/.../...logique-2020-chiffres-mal-221030.html
Hier eine genauere Unterteilung nach alter und neuer Berechnung:
https://www.autoplus.fr/.../Malus-WLTP-bareme-CO2-Taxe-1546896.html
"Pour écoper de la taxe maximale de 20.000€, il faudra dépasser 212g/km en WLTP contre 184g/km en NEDC corrélé. "
("Um die maximale Steuer von 20.000 € zu erhalten, müssen 212 g / km WLTP gegenüber 184 g / km im korrelierten NEFZ überschritten werden."😉
Hier mal die Maschinen vom Insignia GS verglichen mit dem 508 SW (damit der Insignia nicht ganz so schlecht da steht...😁 )
Welches Auto bitte knackt die 185/212g?
Ein M340i xDrive mit 3 Liter Hubraum, 6Zyl, Allrad, Automatik u. 374 PS/500 Nm liegt bei geschmeidigen 160-168g.
Daher - kein Grund zur Sorge - der Weg nach Frankreich für den Insignia mit 2 Dreizylindern, 2,7 L Hubraum u. 290 PS/470 Nm ist steuerlich hürdenfrei geebnet.
Zitat:
@borusse mg schrieb am 3. August 2020 um 23:00:11 Uhr:
Zusätzlich wird aber wohl noch der 170 PS 2.0 Liter Benziner kommen. Zumindest wurde er letzte Woche in vielen Presseberichten angekündigt.
Steht wo?
Man munkelt wohl, dass der 1.4er wohl ersetzt wird gegen einen 2.0er.
Denke aber der hat dann eher um 150
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 4. August 2020 um 10:46:12 Uhr:
Zitat:
@borusse mg schrieb am 3. August 2020 um 23:00:11 Uhr:
Zusätzlich wird aber wohl noch der 170 PS 2.0 Liter Benziner kommen. Zumindest wurde er letzte Woche in vielen Presseberichten angekündigt.Steht wo?
Zum Beispiel hier:
https://rp-online.de/.../...rt-im-september-ab-30989-euro_aid-52300405