Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Irgendwann wird es das auch bei Opel geben. PSA hat da auch was im Programm.
Und ob es bei den Verkaufszahlen nur daran liegt, wage ich zu bezweifeln.
Da dürfte Opel in den letzten Jahrzehnten nicht ganz unschuldig dran sein...

Schwiegervater hat nen T6 gekauft und ärgert sich, dass das Navi nicht mal ansatzweise zu erkennen ist (kommt von Citroen), weil einfach nur gerade. Die Neigung im Insi ist mir damals auf der IAA tatsächlich extremer aufgefallen (positiv). Aber das HUD is natürlich das non plus Ultra und für mich gar nicht mehr verzichtbar.

Dass sie aufgrund des Bildschirms den Absatz erzielen sollte gar nicht die Aussage sein 😁
Nur scheint es wohl auch niemanden abzuschrecken.

Und durch die Neigung fällt nie die Sonne darauf? Also bei meinem Astra schon.
Andernorts löst man das bspw. auch durch hohen Kontrast und Schärfe. Da fehlt es zumindest den VFL Varianten in Astra und Insignia.

Doch, aller Hersteller mit freistehend Bildschirmen verkaufen keine Autos mehr, weil alle in Scharen weglaufen. Vor allem Tesla verkauft ja kein einziges Model 3, weil dieser Monitor in der Mitte so frei rumsteht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 23. Juli 2020 um 21:57:28 Uhr:


Man muss sich die Frage stellen: bleiben wir im Jahre 2005 stehen oder gehen wir weiter... 😉

https://images.app.goo.gl/5n9P7Jj7uaHbdygX8
Im E90 damals war das was man bei Opel hat natürlich noch top modern

Jaja. Und nur weil es früher mal etwas ähnliches gab und sich bewährte, muss man ja jetzt alles anders, wenn auch nicht praktischer machen. Modern eben....
Hoffentlich merkt nicht mal jemand das das Rad schon seit hunderten von Jahren rund ist und somit völlig oldschool...dann bringen ABM als topmoderne Hersteller bestimmt bald die ersten Modelle mit achteckigen Rädern...man will ja technikvorreiter sein...

Was ist am freistehendem Bildschirm unpraktisch?
Er ist hoch positioniert und somit gut ablesbar. In Kombination mit einem Drehstücksteller sehr gut bedienbar. Unpraktisch?

Ich gehe stark davon aus, dass sobald Opel diese freistehende Lösung ebenfalls hat (was ja so kommen wird) ist sie auf einmal für viele wieder eine ganz tolle Lösung. Solange man das aber noch nicht verbaut ist das einfach nur Mist 😁

Alles eine Gewöhnungssache. Ist wie mit einem neuen Fernsehr. Die erste Woche ist er riesig, steht bombig im Wohnzimmer und erschlägt einen vom Gefühl her. Nach 3 Wochen hat man sich daran gewöhnt und ein kleinerer TV käme nicht mehr in Frage.

Ich bin mit einem A4 B8 vor 2 Jahren in den Urlaub gefahren. Oben eingebautes Disyplay mit Drehschalter in der Mittelkonsole. Finde das Konzept mit den Drehschalter immer noch klasse. Egal ob eingebautes oder aufgesetztes Display. Ein anderer Freund von mir hat sich aktuell einen A4 B9 gekauft. Aufgesetztes Display mit Drehschalter in der Mittelkonsole. Ich wollte ihn ein wenig durch das Infotainment führen, da er nicht so Auto versiert ist. Durch das tägliche Leben wo alles per" Touch" bedienbar ist haben wir dort auch aus Reflex häufig auf das Display gepatscht. War ganz amüsand. Die Touchbedienung ist heutzutage einfach schon so eingebrannt in den Kopf.

Der aufgesetzte Schirm ist durchaus praktisch. Es sieht halt Scheiße aus, wie selbstgebastelt. Da könnte man das auch gleich mit Saugnapf an die Scheibe pappen.

Aber der Trend geht eindeutig dahin, die Vorstellungen von Ästhetik ändern sich und vielleicht werden es künftige Generationen normal finden, wenn es dann überhaupt noch Autos gibt.

Mein Zweitwagen hat auch so ein freistehendes Ding auf dem Armaturenbrett. Da geht Touchbedienung übrigens nur im Stand und während der Fahrt nur Drehknopf. Das finde ich aber auch nicht wirklich sicherer als Tatschen.

Moin,

Stichwort "eingebrannte Touchbedienung": Vor etwa drei Jahren habe ich unseren Vectra C Caravan gekauft. Und was macht meine bessere Hälfte als erstes, als ich ihr das Auto zeige? Drückt erstmal aufs Display, woraufhin ich sie etwas verwundert anschaute, bis sie das Problem verstand. :-D

Und zum Thema "aufgestellte Displays":
Optisch finde ich das auch total gruselig. Das fand ich auch schon gruselig, bevor ich mir den ersten Insignia angeschaut habe, und für mich wäre das auch ein Punkt gewesen, andere Fahrzeuge wieder näher in den Fokus zu nehmen. Für mich sieht das oft so aus, als hätte der Kurze da sein Tablet hingestellt und vergessen, aufzuräumen.
Und bevor sich jemand wundert, warum man wegen so einer "Kleinigkeit" eventuell auch ein anderen Auto kaufen würde: Die meiste Zeit sitze ich im Auto, das heißt, da muss alles passen. Von außen muss er zwar auch gefallen, aber da kann ich eher etwas verzeihen, was mir nicht so gut gefällt. Und die Marke ist mir (fast) egal. Ich war mit Opel bisher zwar zufrieden, und bin deshalb dabei geblieben, aber ich hatte auch schon genug Autos anderer Hersteller.

Das ist natürlich alles nur eine persönliche Meinung, und wer lieber ein Tablet auf dem Armaturenbrett stehen haben möchte, weil er das schöner findet, wird durch den Markt ja auch reich bedient. Also alles gut. ;-)

Viele Grüße
Frank

Für mich stellt sich bei diesen aufgestellten Displays eine ganz andere Frage...gerade wie jetzt im Urlaub bei 32 Grad heizt das doch diese Teile extrem auf....wie „hitzesicher“ sind die? Mein TomTom habe ich bei fast allen Fahrzeugen so montieren können, dass sie durch sie Lüftung gekühlt werden und beim parkieren entfernt werden können. Einzig beim Vivaro nicht möglich und da heisst es oft der Aklu sei zu heiss.....kann mir vorstellen dass die aufgestellten Displays in wenigen Jahren Probleme bereiten😕

Naja ist bei MB wie lang jetzt verbaut? 2014? Scheint also zu gehen.
Dazu wird sowas natürlich mit in die Entwicklung einfließen.
Im Gegenteil würde ich gar sagen, das aufgestellte Display hat weniger Probleme, da sich keine Stauhitze ergibt wie es im Fall einer Integration und Dashboard vorkommt (Gerät erzeugt selbst hohe Temperaturen)

Zitat:

@giantdidi schrieb am 24. Juli 2020 um 09:02:27 Uhr:


Der aufgesetzte Schirm ist durchaus praktisch. Es sieht halt Scheiße aus, wie selbstgebastelt. Da könnte man das auch gleich mit Saugnapf an die Scheibe pappen.

Aber der Trend geht eindeutig dahin, die Vorstellungen von Ästhetik ändern sich und vielleicht werden es künftige Generationen normal finden, wenn es dann überhaupt noch Autos gibt.

Mein Zweitwagen hat auch so ein freistehendes Ding auf dem Armaturenbrett. Da geht Touchbedienung übrigens nur im Stand und während der Fahrt nur Drehknopf. Das finde ich aber auch nicht wirklich sicherer als Tatschen.

Die Vorstellung von Ästhetik wird einem aufgezwungen.

Es gibt Armaturenbretter auch von Premium Marken das kommt einem das Grauen.

Der Insignia ab A Facelift gehört da nicht dazu.

Aufgezwungen? Geschmack ist doch individuell? Kann hier einer Recht haben? Kaum
Über Funktion/Bedienbarkeit von Variante A und Variante B kann man diskutieren - aber die Frage der Ästhetik kaum

Außerdem wird niemandem was aufgezwungen. Das cleane und aufgeräumte Design mit den etwas freistehenden Displays entsprechen dem Zeitgeist. Das muss nicht jedem gefallen. Aber macht auch nichts, denn auf dem Automobilmarkt ist von "Eiche rustikal" bis "Silicon Valley" wirklich für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel was dabei.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:19:57 Uhr:


Aufgezwungen? Geschmack ist doch individuell? Kann hier einer Recht haben? Kaum
Über Funktion/Bedienbarkeit von Variante A und Variante B kann man diskutieren - aber die Frage der Ästhetik kaum

Die Hersteller entscheiden was dir gefallen soll!

Wenn jetzt 3 von 4 Hersteller meinen nur noch ein Navi wie aufgeklebt anzubieten ist das in meinen Augen für die Kunden der 3 aufgezwungen. Um es mal einfach auszudrücken.

Klar der Kunde muss ja nicht von den 3 kaufen gibt ja noch den 4ten 😎

Dann baut der 4te auch nur noch aufgepappte Navis und schon sind alle zufrieden weil es ja so schön sein soll????

Wer so denkt ist eine fremdgesteuerte Marionette!

Deine Antwort
Ähnliche Themen