Insignia B 1.6 CDTI - 136 PS, Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich habe das Glück mir diese Woche ein neues Firmenfahrzeug bestellen zu können.
Eines der Fahrzeuge, die für mich in Frage kommen, ist der 1.6 Liter Diesel mit 136 PS.
Leider kann ich mir nicht den 2.0 bestellen, da wir lediglich Fahrzeuge der Effizienzklasse A bestellen können und hier bin ich etwas „besorgt“.
Ich bin grundsätzlich schon jemand der Autos gerne zügig, d.h. wenn es das Auto hergibt, mit 200+ km/h über die Autobahn bewegt. Aktuell habe ich einen BMW 320d mit 184 PS, der das natürlich ermöglicht.
Ich konnte noch nicht zu viele Erfahrungen zu diesem Motor lesen und würde mich freuen wenn der ein oder andere noch ein paar Zeilen zu dem Motor verlieren könnte. Angegeben ist er ja mit 211 km/h Spitze. Lässt er sich denn zumindest mit 200 km/h bewegen ohne, dass man ihn komplett überfordern muss?
Steht man nach einer Baustelle stark im Weg auf der linken Spur, oder sind meine Sorgen unbegründet?
Alternative wäre der Octavia mit 150 PS, der nach den Werten doch etwas spritziger aussieht. Allerdings finde ich den Insignia B optisch deutlich ansprechender und könnte auch einen Tick mehr Austattung rausholen, da ich hier die Limo fahren würde, welche beim Octavia keine Alternative für mich wäre.
Würde mich über eine Anregung freuen, zerbreche mir aktuell den Kopf was ich machen soll, man fährt das Auto ja ne Weile.
KM Leistung wird im Jahr bei ca. 50k KM liegen, überwiegend (deutsche 😉) Autobahnen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte 3 Monate einen Octavia mit 150 PS und nun einen Insignia mit 136 PS. Der Octavia war von der Ampel weg gefühlt schneller, jedoch sehr unharmonisch. Aus dem Stand kam nichts, mit Tendenzen zum Abwürgen, und dann ab 2000 Umdrehungen haben die Vorderräder bis in den 3. Gang durchgedreht. Wie kann man so einen Motor abstimmen? Der Insignia dagegen läuft ab Standgas sanft und ohne Ruckeln. Bei höheren Geschwindigkeiten könnte ich keinen großen Unterschied fühlen, allerdings fahre ich selten schneller als 160. Der Insignia ist um Welten komfortabler, ruhiger und hat das bessere Fahrwerk. Dabei sieht er wesentlich besser aus und man sitzt wunderbar darin. Gegen den Insignia war der Skoda ein Trecker. Das waren für mich die entscheidenden Kriterien.
265 Antworten
Bin aufgrund CO Beschränkung bei uns in der Firma jetzt vom 2,0 BiTubo 195 PS auf den 1,6 136 PS runter. Fahre ihn jetzt eine Woche und muss sagen, besser als erwartet.
Unten rum ist er spritzig und auch mit seinen nur 320Nm z.B. bei der Einfädelung auf die Autobahn gut bei der Sache. Das geringere Gewicht ist spürbar.
Obenrum merkt man ab 170/180 km/h das ihm natürlich die Power fehlt. Habe ihn bis jetzt nur einmal auf 210 km/h gehabt (Winterreifen), die macht er aber locker.
Summery: Recht gut unterwegs, kann man nehmen.
Zitat:
@oneling schrieb am 10. März 2018 um 06:24:45 Uhr:
Ich habe mir gestern genau diesen gekauft, auch als Automatik. Bei der Probefahrt war ich dich sehr angenehm über die Leistung überrascht. Ich fuhr 19 Jahre Omega mit dem BMW Motor. Und hatte im letzten 2,5 dti eine Leistungssteigerung auf 190 PS. Vom Gefühl her ist da kein großer Unterschied. Ich fahre aber auch kaum mehr als 150, da ich aus Österreich bin. Was ich aber sagen kann ist, dass der Antrieb in jeder Situation ausreichend ist für mich. Ich war sehr skeptisch eben auch aus dem Grund des kleinen Motors. Hat sich aber als unbegründet herausgestellt. Wie es dann in der Praxis ist wird sich zeigen. Ich denke, du hast eine gute Wahl getroffen.
Danke fürs Feedback. Bestärkt mich noch mehr, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. 🙂
Ich. warte schon sehnsüchtig.. Diese Woche sollte ich ihn bekommen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schelper schrieb am 11. März 2018 um 13:59:17 Uhr:
Bin aufgrund CO Beschränkung bei uns in der Firma jetzt vom 2,0 BiTubo 195 PS auf den 1,6 136 PS runter. Fahre ihn jetzt eine Woche und muss sagen, besser als erwartet.
Unten rum ist er spritzig und auch mit seinen nur 320Nm z.B. bei der Einfädelung auf die Autobahn gut bei der Sache. Das geringere Gewicht ist spürbar.
Obenrum merkt man ab 170/180 km/h das ihm natürlich die Power fehlt. Habe ihn bis jetzt nur einmal auf 210 km/h gehabt (Winterreifen), die macht er aber locker.
Summery: Recht gut unterwegs, kann man nehmen.
Danke dir, dass klingt vielversprechend. Das es ab 170/180 zäh wird war zu erwarten, aber man kann nicht alles haben. Scheinbar lässt sich das Auto dennoch flott bewegen, dass ist mir persönlich schon mal wichtig.
Jaja, die Firmen und ihre Vorgaben. Da warst du und deine Kollegen mit Sicherheit begeistert, als die neue Policy verkündet wurde. 😁
vom BiTurbo auf 136 PS tut schon vom lesen weh aber was tut man nicht alles für die Umwelt.
Sicher geht es aber gerade beim überholen auf der Landstrasse schadet Leistung nicht sondern
bringt einfach Reserven und somit Sicherheit. Wäre da nicht ein der Wechsel von Opel
weg besser gewesen?
Ich bezweifle dass es Probleme gibt mit 320 Nm/136 PS zu überholen. Denn man überholt in der Regel deutlich langsamere Fahrzeuge. Natürlich sieht das anders aus wenn ich in der 100er Zone einen überholen will weil er nur 110 fährt.
Aber grundlegend sollte eine gewisse Geschwindigkeitsdifferenz im Rahmen der Verkehrsordnung existieren.
Die Mehrleistung verleitet im Gegenteil in meinen Augen viele Fahrer sogar doch noch 100m vor der Kurve zu überholen - das Gegenteil von Sicherheit ist also oftmals der Fall.
Zitat:
@oneling schrieb am 12. März 2018 um 10:04:52 Uhr:
Ich. warte schon sehnsüchtig.. Diese Woche sollte ich ihn bekommen
Schick. Ich glaube nur bei der Motorisierung wäre ich auf nen Handschalter gegangen, ansonsten gefällt er sehr gut!
Zitat:
@JFL13 schrieb am 12. März 2018 um 10:32:20 Uhr:
vom BiTurbo auf 136 PS tut schon vom lesen weh aber was tut man nicht alles für die Umwelt.
Sicher geht es aber gerade beim überholen auf der Landstrasse schadet Leistung nicht sondern
bringt einfach Reserven und somit Sicherheit. Wäre da nicht ein der Wechsel von Opel
weg besser gewesen?
Bei nicht ganz so stark motorisierten Fahrzeugen muss man halt schon Überschuss schaffen bevor man ausschert. D.h. einfach bisschen Abstand lassen und dann Schwung holen, dann geht das schon alles in der Regel. 😁
Außer wenn die Kollegen auf der linken Spur mit 200kmh angerast kommen obwohl nur 130kmh erlaubt sind und man wieder bremsen muss 😁
Da hast du sicher nicht ganz unrecht. Ich für mich habe trotzdem andere Erfahrungen gemacht. typisch LKW fährt 60-70 km/h auf der Bundestrasse in der Regel kommt auch ordentlich Verkehr entgegen. Klar hat man so theoretisch min. 30 km/h mehr drauf. Aber ich bin lange Autos mit 115 bis 150 PS gefahren wobei das mit weniger PS auch deutlich leichter war als der Insignia. Auf jeden Fall ist meine Erfahrung das man mit mehr PS einfach auch schneller vorbei ist und somit wieder eingespurt ist 1-2s kann da eben auch mal alles sein oder gewesen sein. Was natürlich nicht dazu führen darf das man mehr Risiko eingeht.
Ich erlebe es min. 1 mal in der Woche.
Ich persönlich passe mich sehr schnell das Auto an, welches ich fahre.
Fahre selbst ein Astra J OPC mit 315 Pferdchen und meine Freundin/Eltern ein Astra 150PS.
Wenn ich den von meiner Freundin fahre, mache ich solche Aktionen einfach nicht. Da blinke ich nicht nochmal Links und überhole den Kollegen vor mir noch, obwohl ich in 500m raus muss.
Mittlerweile brauch ich das nicht mehr, zugegeben ich habe ihn erst seit 2 Jahren, ABER ich hatte mein Spaß.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 12. März 2018 um 11:48:59 Uhr:
Da hast du sicher nicht ganz unrecht. Ich für mich habe trotzdem andere Erfahrungen gemacht. typisch LKW fährt 60-70 km/h auf der Bundestrasse in der Regel kommt auch ordentlich Verkehr entgegen. Klar hat man so theoretisch min. 30 km/h mehr drauf. Aber ich bin lange Autos mit 115 bis 150 PS gefahren wobei das mit weniger PS auch deutlich leichter war als der Insignia. Auf jeden Fall ist meine Erfahrung das man mit mehr PS einfach auch schneller vorbei ist und somit wieder eingespurt ist 1-2s kann da eben auch mal alles sein oder gewesen sein. Was natürlich nicht dazu führen darf das man mehr Risiko eingeht.
Natürlich, also es muss einem schon bewusst sein, dass man ggf. das ein oder andere Überholmanöver besser nicht startet. Mit Reserven ist da halt nicht viel.
Wobei ich sagen muss, bin vor meinem 320d einen Golf 5 1,9 TDI gefahren mit gechippten 120 PS und ich konnte fast jedes Überholmanöver durchziehen wie ich es jetzt auch mache. Es benötigt halt nur mehr Vorbereitungen und man kann es nicht ganz so spontan machen sage ich mal.
Wenn ich weiß gleich kommt eine Gerade dann beschleunige ich halt schon in der Kurve vorher und falls Gegenverkehr kommt verlangsame ich halt wieder.
Wichtig ist, man muss sein Auto einschätzen können. Ich überhole eigentlich recht viel, aber es gibt nichts schlimmeres als Harakiri Aktionen. Man gefährdet halt nicht nur sein eigenes Leben.
Dennoch: Privat würde ich auch mindestens zur 170 PS Version greifen. Riesen Nachteile hat man mit dem 1.6 CDTI nicht und man kommt wohl nicht viel später ins Ziel, meine Traummotorsierung ist es trotzdem nicht. 😉
Zitat:
@BAZINGA611 schrieb am 12. März 2018 um 11:38:32 Uhr:
Zitat:
@oneling schrieb am 12. März 2018 um 10:04:52 Uhr:
Ich. warte schon sehnsüchtig.. Diese Woche sollte ich ihn bekommenSchick. Ich glaube nur bei der Motorisierung wäre ich auf nen Handschalter gegangen, ansonsten gefällt er sehr gut!
Leider stand der so da... Schalter wäre mir auch lieber gewesen aber Hey, Ich bin schon 50...da darf man auch Automatik fahren 😛
Zitat:
Leider stand der so da... Schalter wäre mir auch lieber gewesen aber Hey, Ich bin schon 50...da darf man auch Automatik fahren 😛
konnte mir das auch nie vorstellen. Musste dann 3 Jahre von der Ostsee nach Bayern pendeln... Zum Glück hatte ich mir den Diesel mit Automatik geholt. Nun kommt wieder ein Benziner, die Automatik bleibt aber drin