Insignia B 1.6 CDTI - 136 PS, Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich habe das Glück mir diese Woche ein neues Firmenfahrzeug bestellen zu können.
Eines der Fahrzeuge, die für mich in Frage kommen, ist der 1.6 Liter Diesel mit 136 PS.
Leider kann ich mir nicht den 2.0 bestellen, da wir lediglich Fahrzeuge der Effizienzklasse A bestellen können und hier bin ich etwas „besorgt“.
Ich bin grundsätzlich schon jemand der Autos gerne zügig, d.h. wenn es das Auto hergibt, mit 200+ km/h über die Autobahn bewegt. Aktuell habe ich einen BMW 320d mit 184 PS, der das natürlich ermöglicht.
Ich konnte noch nicht zu viele Erfahrungen zu diesem Motor lesen und würde mich freuen wenn der ein oder andere noch ein paar Zeilen zu dem Motor verlieren könnte. Angegeben ist er ja mit 211 km/h Spitze. Lässt er sich denn zumindest mit 200 km/h bewegen ohne, dass man ihn komplett überfordern muss?
Steht man nach einer Baustelle stark im Weg auf der linken Spur, oder sind meine Sorgen unbegründet?
Alternative wäre der Octavia mit 150 PS, der nach den Werten doch etwas spritziger aussieht. Allerdings finde ich den Insignia B optisch deutlich ansprechender und könnte auch einen Tick mehr Austattung rausholen, da ich hier die Limo fahren würde, welche beim Octavia keine Alternative für mich wäre.
Würde mich über eine Anregung freuen, zerbreche mir aktuell den Kopf was ich machen soll, man fährt das Auto ja ne Weile.
KM Leistung wird im Jahr bei ca. 50k KM liegen, überwiegend (deutsche 😉) Autobahnen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte 3 Monate einen Octavia mit 150 PS und nun einen Insignia mit 136 PS. Der Octavia war von der Ampel weg gefühlt schneller, jedoch sehr unharmonisch. Aus dem Stand kam nichts, mit Tendenzen zum Abwürgen, und dann ab 2000 Umdrehungen haben die Vorderräder bis in den 3. Gang durchgedreht. Wie kann man so einen Motor abstimmen? Der Insignia dagegen läuft ab Standgas sanft und ohne Ruckeln. Bei höheren Geschwindigkeiten könnte ich keinen großen Unterschied fühlen, allerdings fahre ich selten schneller als 160. Der Insignia ist um Welten komfortabler, ruhiger und hat das bessere Fahrwerk. Dabei sieht er wesentlich besser aus und man sitzt wunderbar darin. Gegen den Insignia war der Skoda ein Trecker. Das waren für mich die entscheidenden Kriterien.
265 Antworten
Genau ich habe den 140 PS Ecoflex.
Aktuell muss ich zwischen den beiden Motoren entscheiden.
175 Diesel oder 136 Diesel
165 Benziner
Im Jahr werden es an die 20.000 km werden.
Zitat:
@PatMo85 schrieb am 16. Februar 2018 um 22:01:25 Uhr:
Hallo BAZINGA611,
Also ich habe meinen heute geholt.
Ich bin echt positiv überrascht. Fahrleistungen sind für 136PS echt Super.
Bin auch immer BMW gefahren, aber das ist hier kein angebrachter Vergleich.
Ich fahre das ganze Jahr Autobahn und habe auch zwischen 40 und 50tkm.
Bin aber vollkommen überzeugt das ich mit diesem Fahrzeug arrangieren werde.
Auf meiner heute ersten Fahrt ist im die Puste nicht ausgegangen. Der 6. Gang ist durchweg auf der Langstrecke fahrbar. 200 sind auch problemlos Möglich.Und Optik und Komfort sind absolut geil für das Geld.
Deine Wahl ist vollkommen richtig. Meiner Meinung nach.
Das klingt fantastisch, beruhigt mich etwas. 😁
Sieht auch schick aus dein Neuer.
Gratulation zum neuen Gefährt! 🙂
Ford rollt ja dieses Jahr die neue EcoBlue Dieselgeneration und eine neue effiziente 8-Gang Wandlerautomatik in Europa aus.
Passiert bei Opel auch endlich mal was in dem Bereich moderne effiziente Diesel + Automatik?
Der Opel 8-Gang Automat ist ja leider nicht besonders effizient und raubt den Motoren ordentlich Leistung. Mit den veralteten Dieselmotoren leider kein großes Vergnügen. Realer Verbrauch sehr enttäuschend!
170 PS Diesel Automatik als Mietwagen gefahren.
Nur dass es gar nicht an dieser 'alten' Automatik liegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 22. Februar 2018 um 11:54:20 Uhr:
Mit den veralteten Dieselmotoren leider kein großes Vergnügen.
Gibt doch moderne und effiziente Diesel bei Opel. Der 1.6CDTI ist noch nicht alt und die letzte Überarbeitung des 2.0CDTI ist auch nicht lange her. Nur weil Ford das Ding EcoBlue nennt, fährt die Kiste auch nicht von Luft und Liebe.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 22. Februar 2018 um 11:54:20 Uhr:
Ford rollt ja dieses Jahr die neue EcoBlue Dieselgeneration und eine neue effiziente 8-Gang Wandlerautomatik in Europa aus.Passiert bei Opel auch endlich mal was in dem Bereich moderne effiziente Diesel + Automatik?
Der Opel 8-Gang Automat ist ja leider nicht besonders effizient und raubt den Motoren ordentlich Leistung. Mit den veralteten Dieselmotoren leider kein großes Vergnügen. Realer Verbrauch sehr enttäuschend!
170 PS Diesel Automatik als Mietwagen gefahren.
Was erwartest du? 200 km/h dauerhaft auf der AB und 5 ltr/100 km? Wird nicht funktionieren, auch nicht bei anderen Matken.
Wenn du den 2.0 d nicht ständig am Limit bewegst, fährst du ohne Probleme einen Verbrauch von 6 - 6,5 ltr./100 km heraus. Möglich sind aber auch um 10 ltr..... oder weniger als 6 ltr.
Mein V60 D4 VEA (2,0 ltr. / 4-Zylinder) verhielt sich da exakt gleich und der Motor wurde 2013 ganz neu auf den Markt gebracht.
zumal man nicht mit alten Motoren vergleichen brauch, ich bin 2011 den Passat auch mit 5 Litern gefahren... die Zeiten sind dank WLTP Tests und >Euro6c vorbei
Die 8-Gang im Opel von Asin ist absolut konkurrenzfähig
Hallo Gemeinde,
aus Erfahrung schweres Auto mit kleiner Maschine ( Insignia A mit 140 PS) , kann ich bestätigen das es eine sehr gute Kombination war.
Ich war damals auch skeptisch, da z.B. die angegebene Höchstgeschwindigkeit bei 200 lag, in der Praxis waren es aber deutlich mehr und das Auto machte auch Spaß.
Sicherlich eine gute Wahl und ich bin gespannt auf die Eindrücke des TE wenn der Insignia dann da ist.
So Long
Der Zapfer
Was ist an einer Verbrauchsbandbreite von 6,3 bis 8 Liter (Schnitt 7,0) enttäuschend?
Wenn ich ein solches Auto wie den Insignia (Diesel-Limo mit AdBlue bis 170PS) bei Skoda suche, finde ich noch nicht mal eines. Haben die nicht. Gleiche Lage bei Ford, Renault. Bei VW sehr geringe Datenbasis bei Passat 190PS BlueMotion. Ja, die MB C-Klasse hat die effizienteren Motoren und die bessere Automatik (9-Gang), und liegt im Schnitt bei 6,5. Kostet aber auch deutlich mehr. Bei BMW nur 5er.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 22. Februar 2018 um 11:54:20 Uhr:
Ford rollt ja dieses Jahr die neue EcoBlue Dieselgeneration und eine neue effiziente 8-Gang Wandlerautomatik in Europa aus.Passiert bei Opel auch endlich mal was in dem Bereich moderne effiziente Diesel + Automatik?
Der Opel 8-Gang Automat ist ja leider nicht besonders effizient und raubt den Motoren ordentlich Leistung. Mit den veralteten Dieselmotoren leider kein großes Vergnügen. Realer Verbrauch sehr enttäuschend!
170 PS Diesel Automatik als Mietwagen gefahren.
Moin Gemeinde,
den Superb gibt es mit 150 PS, auch als Automatik und mit AdBlue und als Limo.
Das gleiche auch mit 190 PS und beide Varianten auch mit 4WD.
Allerdings erschließt mir nicht so ganz was das mit dem Thema hier zu tun hat.
So Long
Der Zapfer
Ich fahr den 1,6 jetzt seit Oktober und komme von einem 2,0 Golf, der auch ohne Probleme 230 lief.
Erstaunlicherweise stand ich im Golf häufiger auf dem Gas und hab das Auto am Limit gefahren als jetzt den Opel.
Ich hau meist den Abstandstempomat bei 180 rein und lass mich fahren. Wesentlich angenehmer und ich komm deutlich entspannter an.
Hätte ich vorher nicht erwartet und bin angenehm überrascht, gerade weil ich die gleichen Bedenken hatte, wie du jetzt.
Den Insi. 🙂
Direkt bestellt ist er noch nicht, aber aktuell zur Freigabe. Freue mich auch schon eigentlich.
Den 320d wird dann ggf. die Freundin weiterfahren. Nen Diesel verkaufen ist glaube ich aktuell so eine Sache. 😁
Dann kann ich bei Bedarf auch mal den nehmen, wenn ich das Bedürfnis habe bisschen zu heizen. 😉
Ich habe mir gestern genau diesen gekauft, auch als Automatik. Bei der Probefahrt war ich dich sehr angenehm über die Leistung überrascht. Ich fuhr 19 Jahre Omega mit dem BMW Motor. Und hatte im letzten 2,5 dti eine Leistungssteigerung auf 190 PS. Vom Gefühl her ist da kein großer Unterschied. Ich fahre aber auch kaum mehr als 150, da ich aus Österreich bin. Was ich aber sagen kann ist, dass der Antrieb in jeder Situation ausreichend ist für mich. Ich war sehr skeptisch eben auch aus dem Grund des kleinen Motors. Hat sich aber als unbegründet herausgestellt. Wie es dann in der Praxis ist wird sich zeigen. Ich denke, du hast eine gute Wahl getroffen.