Insignia B 1.6 CDTI - 136 PS, Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich habe das Glück mir diese Woche ein neues Firmenfahrzeug bestellen zu können.
Eines der Fahrzeuge, die für mich in Frage kommen, ist der 1.6 Liter Diesel mit 136 PS.
Leider kann ich mir nicht den 2.0 bestellen, da wir lediglich Fahrzeuge der Effizienzklasse A bestellen können und hier bin ich etwas „besorgt“.
Ich bin grundsätzlich schon jemand der Autos gerne zügig, d.h. wenn es das Auto hergibt, mit 200+ km/h über die Autobahn bewegt. Aktuell habe ich einen BMW 320d mit 184 PS, der das natürlich ermöglicht.
Ich konnte noch nicht zu viele Erfahrungen zu diesem Motor lesen und würde mich freuen wenn der ein oder andere noch ein paar Zeilen zu dem Motor verlieren könnte. Angegeben ist er ja mit 211 km/h Spitze. Lässt er sich denn zumindest mit 200 km/h bewegen ohne, dass man ihn komplett überfordern muss?
Steht man nach einer Baustelle stark im Weg auf der linken Spur, oder sind meine Sorgen unbegründet?
Alternative wäre der Octavia mit 150 PS, der nach den Werten doch etwas spritziger aussieht. Allerdings finde ich den Insignia B optisch deutlich ansprechender und könnte auch einen Tick mehr Austattung rausholen, da ich hier die Limo fahren würde, welche beim Octavia keine Alternative für mich wäre.
Würde mich über eine Anregung freuen, zerbreche mir aktuell den Kopf was ich machen soll, man fährt das Auto ja ne Weile.
KM Leistung wird im Jahr bei ca. 50k KM liegen, überwiegend (deutsche 😉) Autobahnen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte 3 Monate einen Octavia mit 150 PS und nun einen Insignia mit 136 PS. Der Octavia war von der Ampel weg gefühlt schneller, jedoch sehr unharmonisch. Aus dem Stand kam nichts, mit Tendenzen zum Abwürgen, und dann ab 2000 Umdrehungen haben die Vorderräder bis in den 3. Gang durchgedreht. Wie kann man so einen Motor abstimmen? Der Insignia dagegen läuft ab Standgas sanft und ohne Ruckeln. Bei höheren Geschwindigkeiten könnte ich keinen großen Unterschied fühlen, allerdings fahre ich selten schneller als 160. Der Insignia ist um Welten komfortabler, ruhiger und hat das bessere Fahrwerk. Dabei sieht er wesentlich besser aus und man sitzt wunderbar darin. Gegen den Insignia war der Skoda ein Trecker. Das waren für mich die entscheidenden Kriterien.
265 Antworten
Zitat:
@Kitekater schrieb am 16. Februar 2018 um 09:27:13 Uhr:
Zitat:
@Sunny3107 schrieb am 16. Februar 2018 um 08:42:01 Uhr:
@Kitekater Hast du schon das AdBlue update drauf von Opel?@sunny3107
Nein, habe noch kein Update drauf.
Kannst Du mir da Genaueres zu sagen?
Im Detail nicht was da passiert, aber durch das Update haben sich sehr viele über den erhöhten AdBlue-Verbrauch beschwert.
Teilweise müssen sie alle 3-4 Tankzyklen AdBlue auffüllen
Zitat:
@Sunny3107 schrieb am 16. Februar 2018 um 09:34:01 Uhr:
Zitat:
@Kitekater schrieb am 16. Februar 2018 um 09:27:13 Uhr:
@sunny3107
Nein, habe noch kein Update drauf.
Kannst Du mir da Genaueres zu sagen?
Im Detail nicht was da passiert, aber durch das Update haben sich sehr viele über den erhöhten AdBlue-Verbrauch beschwert.
Teilweise müssen sie alle 3-4 Tankzyklen AdBlue auffüllen
Na dann frag ich mal besser nicht beim FOH nach 😁
13.000km hab ich mit einer Füllung geschafft.
Zitat:
@Sunny3107 schrieb am 16. Februar 2018 um 09:34:01 Uhr:
Zitat:
@Kitekater schrieb am 16. Februar 2018 um 09:27:13 Uhr:
@sunny3107
Nein, habe noch kein Update drauf.
Kannst Du mir da Genaueres zu sagen?
Im Detail nicht was da passiert, aber durch das Update haben sich sehr viele über den erhöhten AdBlue-Verbrauch beschwert.
Teilweise müssen sie alle 3-4 Tankzyklen AdBlue auffüllen
Das betrifft den Insignia A.
AdBlu-Update: Quellen im Web bitte!
Don't Panic.
Der Insignia B kam während bzw. nach dem Diesel-Skandal auf die Welt. Da wüsste ich erst mal nicht was man AdBlu-mäßig ändern sollte.
Eine freiwillige PVM bezieht sich auf den Insignia A.
https://www.motor-talk.de/.../...-ps-diesel-wird-erhoeht-t5473246.html
Klagen über erhöhte AdBlu-Verbräuche nach Update kenne ich vom Zafira, denn der hatte einen kleinen AdBlu-Tank. Vorstellbar auch für den Insignia A, da passt in den AdBlu-Tank auch nicht viel herein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 16. Februar 2018 um 10:06:19 Uhr:
AdBlu-Update: Quellen im Web bitte!Don't Panic.
Der Insignia B kam während bzw. nach dem Diesel-Skandal auf die Welt. Da wüsste ich erst mal nicht was man AdBlu-mäßig ändern sollte.
Eine freiwillige PVM bezieht sich auf den Insignia A.
https://www.motor-talk.de/.../...-ps-diesel-wird-erhoeht-t5473246.htmlKlagen über erhöhte AdBlu-Verbräuche nach Update kenne ich vom Zafira, denn der hatte einen kleinen AdBlu-Tank. Vorstellbar auch für den Insignia A, da passt in den AdBlu-Tank auch nicht viel herein.
Dann war das eine Fehlinformation die ich gelesen habe. Den Link den du aufführst kenne ich nicht.
Es gab eine Diskussion auf FB in einer Insignia Gruppe, da hat sich einer beschwert über den erhöhten Verbrauch.
Finde den Beitrag leider nicht mehr, bin aber vom Insi B ausgegangen.
Wem dem nicht so ist, entschuldigt bitte.
Zitat:
@yeoman schrieb am 15. Februar 2018 um 15:23:51 Uhr:
Nimm den Octavia. Mit guter Ausstattung ist der weit von Holzklasse entfernt. Hab den 150 PS Motor mit DSG und in jeder Situation genug Drehmoment bzw Leistung.Motor und Getriebe sind ausgereift, eventuell schon etwas angejährt.
Aber ja muss zugeben optisch ist der Insi B schon sehr schick vor allem als Kombi!
Wenn du fragen zum O hast nur her damit 🙂
Danke dir Yeoman, der Antrag zur Freigabe für den Insi ist nun schon raus. 🙂
Glaube Motorentechnisch war das die schlechtere Wahl, aber fand ihn einfach auch sehr schick und kriege halt auch einfach bisschen mehr an Austattung rein.
Aber vielen Dank für dein Angebot, ob das die richtige Wahl war wird sich zeigen, ich freue mich aber definitiv auf ihn. 🙂
Zitat:
@BAZINGA611 schrieb am 16. Februar 2018 um 11:36:10 Uhr:
Zitat:
@yeoman schrieb am 15. Februar 2018 um 15:23:51 Uhr:
Nimm den Octavia. Mit guter Ausstattung ist der weit von Holzklasse entfernt. Hab den 150 PS Motor mit DSG und in jeder Situation genug Drehmoment bzw Leistung.Motor und Getriebe sind ausgereift, eventuell schon etwas angejährt.
Aber ja muss zugeben optisch ist der Insi B schon sehr schick vor allem als Kombi!
Wenn du fragen zum O hast nur her damit 🙂
Danke dir Yeoman, der Antrag zur Freigabe für den Insi ist nun schon raus. 🙂
Glaube Motorentechnisch war das die schlechtere Wahl, aber fand ihn einfach auch sehr schick und kriege halt auch einfach bisschen mehr an Austattung rein.
Aber vielen Dank für dein Angebot, ob das die richtige Wahl war wird sich zeigen, ich freue mich aber definitiv auf ihn. 🙂
alles klar, bin gespannt wie er dir gefällt. Wird schon toll sein! 😉
PS: Superb Kombi ist nie zur Rede gestanden?
Zitat:
@yeoman schrieb am 16. Februar 2018 um 11:46:34 Uhr:
Zitat:
@BAZINGA611 schrieb am 16. Februar 2018 um 11:36:10 Uhr:
Danke dir Yeoman, der Antrag zur Freigabe für den Insi ist nun schon raus. 🙂
Glaube Motorentechnisch war das die schlechtere Wahl, aber fand ihn einfach auch sehr schick und kriege halt auch einfach bisschen mehr an Austattung rein.
Aber vielen Dank für dein Angebot, ob das die richtige Wahl war wird sich zeigen, ich freue mich aber definitiv auf ihn. 🙂
alles klar, bin gespannt wie er dir gefällt. Wird schon toll sein! 😉
PS: Superb Kombi ist nie zur Rede gestanden?
Der Superb ist leider bisschen teuer. Mit Navi etc. hätte ich da
relativ schnell mein Budget erreicht..
Aber definitiv ein schönes Auto!
Zitat:
@BAZINGA611 schrieb am 16. Februar 2018 um 12:00:30 Uhr:
Zitat:
@yeoman schrieb am 16. Februar 2018 um 11:46:34 Uhr:
alles klar, bin gespannt wie er dir gefällt. Wird schon toll sein! 😉
PS: Superb Kombi ist nie zur Rede gestanden?
Der Superb ist leider bisschen teuer. Mit Navi etc. hätte ich da
relativ schnell mein Budget erreicht..Aber definitiv ein schönes Auto!
alles klar! Dachte der ist preislich auf insi niveau
Hallo BAZINGA611,
Also ich habe meinen heute geholt.
Ich bin echt positiv überrascht. Fahrleistungen sind für 136PS echt Super.
Bin auch immer BMW gefahren, aber das ist hier kein angebrachter Vergleich.
Ich fahre das ganze Jahr Autobahn und habe auch zwischen 40 und 50tkm.
Bin aber vollkommen überzeugt das ich mit diesem Fahrzeug arrangieren werde.
Auf meiner heute ersten Fahrt ist im die Puste nicht ausgegangen. Der 6. Gang ist durchweg auf der Langstrecke fahrbar. 200 sind auch problemlos Möglich.
Und Optik und Komfort sind absolut geil für das Geld.
Deine Wahl ist vollkommen richtig. Meiner Meinung nach.
Glückwunsch und viel Spaß. Da du recht bald viele km heruntergeschrubbt haben wirst, halte uns mal über deine Verbräuche am Laufenden.
Ein Hinweis zum Kombiinstrument:
Die Daten unter Trip A werden in den Opel-App und der Onstar-App ausgelesen.
Trip B nicht.
Ich setze Trip A bei jedem Tanken zurück, und Trip B läuft von Beginn an ohne Reset mit. Quasi als ewiger Zähler für den Gesamtdurchschnittsverbrauch. Alle 10.000km fängt B bei den km wieder bei Null an, aber die Durchschnitts-Verbrauchswerte stimmen exakt mit den getankten und errechneten Werten überein.
Sind die neuen Diesel egal ob 136 oder 175 PS schon leiser geworden!?
Oder hört man es im Innenraum noch genau so wie beim alten 140 PS!?
Lg