Insignia B 1.6 CDTI - 136 PS, Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich habe das Glück mir diese Woche ein neues Firmenfahrzeug bestellen zu können.
Eines der Fahrzeuge, die für mich in Frage kommen, ist der 1.6 Liter Diesel mit 136 PS.
Leider kann ich mir nicht den 2.0 bestellen, da wir lediglich Fahrzeuge der Effizienzklasse A bestellen können und hier bin ich etwas „besorgt“.
Ich bin grundsätzlich schon jemand der Autos gerne zügig, d.h. wenn es das Auto hergibt, mit 200+ km/h über die Autobahn bewegt. Aktuell habe ich einen BMW 320d mit 184 PS, der das natürlich ermöglicht.
Ich konnte noch nicht zu viele Erfahrungen zu diesem Motor lesen und würde mich freuen wenn der ein oder andere noch ein paar Zeilen zu dem Motor verlieren könnte. Angegeben ist er ja mit 211 km/h Spitze. Lässt er sich denn zumindest mit 200 km/h bewegen ohne, dass man ihn komplett überfordern muss?
Steht man nach einer Baustelle stark im Weg auf der linken Spur, oder sind meine Sorgen unbegründet?
Alternative wäre der Octavia mit 150 PS, der nach den Werten doch etwas spritziger aussieht. Allerdings finde ich den Insignia B optisch deutlich ansprechender und könnte auch einen Tick mehr Austattung rausholen, da ich hier die Limo fahren würde, welche beim Octavia keine Alternative für mich wäre.
Würde mich über eine Anregung freuen, zerbreche mir aktuell den Kopf was ich machen soll, man fährt das Auto ja ne Weile.
KM Leistung wird im Jahr bei ca. 50k KM liegen, überwiegend (deutsche 😉) Autobahnen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte 3 Monate einen Octavia mit 150 PS und nun einen Insignia mit 136 PS. Der Octavia war von der Ampel weg gefühlt schneller, jedoch sehr unharmonisch. Aus dem Stand kam nichts, mit Tendenzen zum Abwürgen, und dann ab 2000 Umdrehungen haben die Vorderräder bis in den 3. Gang durchgedreht. Wie kann man so einen Motor abstimmen? Der Insignia dagegen läuft ab Standgas sanft und ohne Ruckeln. Bei höheren Geschwindigkeiten könnte ich keinen großen Unterschied fühlen, allerdings fahre ich selten schneller als 160. Der Insignia ist um Welten komfortabler, ruhiger und hat das bessere Fahrwerk. Dabei sieht er wesentlich besser aus und man sitzt wunderbar darin. Gegen den Insignia war der Skoda ein Trecker. Das waren für mich die entscheidenden Kriterien.
265 Antworten
http://www.faz.net/.../...ng-aus-weniger-hubraum-wichtig-15277714.html
http://www.aachener-zeitung.de/.../...tet-nicht-nur-vorteile-1.1096409
Zitat:
Warum verbraucht ein ein 136PS Motor ~1,5Liter/100km weniger, als der 170PS Motor?
Der 170PS Maschine muss sich doch weniger anstrengen um das Gefährt fortzubewegen.
Zitat:
@DirkKoi74 [url=https://www.motor-talk.de/.../insignia-b-1-6-cdti-136-ps-erfahrungen-
...
dem kann ich zustimmen - fahre meinen jetzt knapp 6000km und liege im Verbrauch bei um die 7 l / 100km
Im Passat Kombi mit 1,6l 105 PS Maschine lag ich bei gut unter 6 l / 100km.jetzt habe ich deutlich mehr Spaß - die geringere Reichweite ärgert mich aber schon etwas ...
Also 7 l/100km finde ich schon sehr viel. Hat der Automatik? Mein oller Mondeo Kombi nimmt sich 5,3 l/100km (6 MT mit 115 PS Diesel, eher ruhige Fahrweise).
Ich will mir eigentlich demnächst privat einen neuen Kombi zulegen. Der Insignia steht in meiner Liste weit oben, aber ich bin nicht so richtig 100% überzeugt, da
- Aussen sehr groß, Kofferraum eher mittelmäßig
- Motor 1.6 Diesel kein AdBlue, nur Euro 6b, nur 6-Gang-Automat, Verbrauch =?
- Motor 2.0 Diesel, nur Euro 6b, Verbrauch =?, Leistung brauche ich nicht wirklich
Für den neuen Citroen Belingo wird ein 1.5er Diesel, AdBlue, mit 130PS und 8AT angekündigt. Dieser Motor im Insignia wär das richtige für mich.
Zitat:
- Motor 1.6 Diesel kein AdBlue, nur Euro 6b, nur 6-Gang-Automat, Verbrauch =?
Warte noch bis Mai - Mitte Mai werden die 1,6 Diesel Motoren mit Adblue ausgerüstet.
Zitat:
@martin7791 schrieb am 15. Februar 2018 um 13:11:02 Uhr:
Zitat:
- Motor 1.6 Diesel kein AdBlue, nur Euro 6b, nur 6-Gang-Automat, Verbrauch =?
Warte noch bis Mai - Mitte Mai werden die 1,6 Diesel Motoren mit Adblue ausgerüstet.
Dann müsste doch schön langsam eine neue Preisliste kommen. Das wird doch nicht nur einfach so in die Produktion eingeschleust.
Ähnliche Themen
Ich habe die Information direkt von Opel erhalten, die neuen 1,6 CDTI Motoren mit Adblue sind ab Mai bestellbar. Diese wird man dann wahrscheinlich in der Preisliste Juni 2018 finden.
Zitat:
@martin7791 schrieb am 15. Februar 2018 um 13:34:47 Uhr:
Ich habe die Information direkt von Opel erhalten, die neuen 1,6 CDTI Motoren mit Adblue sind ab Mai bestellbar. Diese wird man dann wahrscheinlich in der Preisliste Juni 2018 finden.
OK. Bestellbar ab Mai bedeutet das dann Produktionsstart ab August nach Werksferien?
Der 1.6 Diesel Automatik mit 11,2 Sekunden von 0 auf 100 fast so langsam wie VW Golf mit 85 PS Basis-Benziner.
Hoffentlich tut sich da ab Mai ordentlich was bei den Dieseln!
Generell finde ich den Insignia interessant. Aber je mehr ich mich damit beschäftige...
Finger weg von einem 135PS Auto mit Automatik. Das war schon im Insignia A eine Gurkenkombination, wo soll denn, auch die Leistung herkommen? Mit 135PS schaltet man, und dann ist das das gut!
OFF TOPIC - Zur Erinnerung:
1994 hatte der stärkste VW Passat TDI 110PS. Damit beschleunigte er in 12,1 Sekunden von 0-100. Der populärere 90PS TDI brauchte 14,4 Sek. Mit beiden Autos war man der Langstrecken-King. Verbrauch in der Praxis unter 6 Liter. Das Topmodell 2.9 VR6 Syncro hatte 184PS und beschleunigte in 9,2 Sek.
Und dann soll man heute nicht mehr in der Lage sein, mit 135 PS durchaus angemessen motorisiert durch die Gegend zu kommen? Wo man heute mit 140km/h bereits mehr überholt als dass man überholt wird? Die Autobahnen, die Topgraphie und die Distanzen sind die gleichen, der Verkehr hat zugenommen, ab und zu gibt es auch eine Spur mehr.
Wir verjuxen die Fortschritte unserer moderner Autos, indem wir fortfahren sie auszureizen.
Okay, ich fahre auch 170PS/8AT, aber ganz ehrlich: mit weniger wäre es auch gegangen (aber dann den Schalter).
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 15. Februar 2018 um 14:43:27 Uhr:
Der 1.6 Diesel Automatik mit 11,2 Sekunden von 0 auf 100 fast so langsam wie VW Golf mit 85 PS Basis-Benziner.Hoffentlich tut sich da ab Mai ordentlich was bei den Dieseln!
Generell finde ich den Insignia interessant. Aber je mehr ich mich damit beschäftige...
Nimm den Octavia. Mit guter Ausstattung ist der weit von Holzklasse entfernt. Hab den 150 PS Motor mit DSG und in jeder Situation genug Drehmoment bzw Leistung.
Motor und Getriebe sind ausgereift, eventuell schon etwas angejährt.
Aber ja muss zugeben optisch ist der Insi B schon sehr schick vor allem als Kombi!
Wenn du fragen zum O hast nur her damit 🙂
Mein insi ist ohne Automatik. Fahre aber recht defensiv, wenn man viel auf der Strecke ist schont das sehr die Nerven.
Letztendlich sitzt der größte Verbrauchsfaktor vor dem Lenkrad, und jedes Auto kann im angegebenen Verbrauchsbereich gefahren werden. Es wird durch die Tricksereien der Hersteller nur zunehmend schwieriger, da sich niemand die Fugen anklebt oder Spiegel demontiert beim fahren.
Der Verbrauch des 136 PS Aggregats ist nicht berauschend, aber er lässt sich durchaus sparsam bewegen. Viel entscheidender ist der Komfort, die Laufruhe und die Ruhe, die wirklich großartig ist.
Hi!
Also ich fahr den 170 PS mit AT8 und hab 6,3l auf die letzten 15.000 km
@Kitekater Hast du schon das AdBlue update drauf von Opel?
Zitat:
@Sunny3107 schrieb am 16. Februar 2018 um 08:42:01 Uhr:
@Kitekater Hast du schon das AdBlue update drauf von Opel?
Nein, habe noch kein Update drauf.
Kannst Du mir da Genaueres zu sagen?