Insignia B 1.6 CDTI - 136 PS, Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich habe das Glück mir diese Woche ein neues Firmenfahrzeug bestellen zu können.
Eines der Fahrzeuge, die für mich in Frage kommen, ist der 1.6 Liter Diesel mit 136 PS.
Leider kann ich mir nicht den 2.0 bestellen, da wir lediglich Fahrzeuge der Effizienzklasse A bestellen können und hier bin ich etwas „besorgt“.
Ich bin grundsätzlich schon jemand der Autos gerne zügig, d.h. wenn es das Auto hergibt, mit 200+ km/h über die Autobahn bewegt. Aktuell habe ich einen BMW 320d mit 184 PS, der das natürlich ermöglicht.
Ich konnte noch nicht zu viele Erfahrungen zu diesem Motor lesen und würde mich freuen wenn der ein oder andere noch ein paar Zeilen zu dem Motor verlieren könnte. Angegeben ist er ja mit 211 km/h Spitze. Lässt er sich denn zumindest mit 200 km/h bewegen ohne, dass man ihn komplett überfordern muss?
Steht man nach einer Baustelle stark im Weg auf der linken Spur, oder sind meine Sorgen unbegründet?
Alternative wäre der Octavia mit 150 PS, der nach den Werten doch etwas spritziger aussieht. Allerdings finde ich den Insignia B optisch deutlich ansprechender und könnte auch einen Tick mehr Austattung rausholen, da ich hier die Limo fahren würde, welche beim Octavia keine Alternative für mich wäre.
Würde mich über eine Anregung freuen, zerbreche mir aktuell den Kopf was ich machen soll, man fährt das Auto ja ne Weile.
KM Leistung wird im Jahr bei ca. 50k KM liegen, überwiegend (deutsche 😉) Autobahnen.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte 3 Monate einen Octavia mit 150 PS und nun einen Insignia mit 136 PS. Der Octavia war von der Ampel weg gefühlt schneller, jedoch sehr unharmonisch. Aus dem Stand kam nichts, mit Tendenzen zum Abwürgen, und dann ab 2000 Umdrehungen haben die Vorderräder bis in den 3. Gang durchgedreht. Wie kann man so einen Motor abstimmen? Der Insignia dagegen läuft ab Standgas sanft und ohne Ruckeln. Bei höheren Geschwindigkeiten könnte ich keinen großen Unterschied fühlen, allerdings fahre ich selten schneller als 160. Der Insignia ist um Welten komfortabler, ruhiger und hat das bessere Fahrwerk. Dabei sieht er wesentlich besser aus und man sitzt wunderbar darin. Gegen den Insignia war der Skoda ein Trecker. Das waren für mich die entscheidenden Kriterien.
265 Antworten
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 20. März 2018 um 21:33:53 Uhr:
Tur mir leid für dich.Der Passat 2.0 TDI 150 PS mit dem neuen DQ381 DSG ist eine andere Welt!
ja ja und da ist er wieder... :-) in welcher Welt lebst du denn?
er hat doch Recht - es ist eine andere Welt... die Frage ist nur wie weit ist die entfernt und in welche Richtung 😛
Eigentlich sind wir schön dumm dass wir drauf eingegangen sind. Nachweislich ist er ja der Parade-Troll denn es kommt nie ein zweiter Post wenn man Argumente gegen seine 'fachlich fundierten Erläuterungen' vorbringt. Stattdessen taucht er 5 Tage später an anderer Stelle wieder auf 😁
Ähnliche Themen
ein bisschen Spass muss sein 😁 wer weiß von wem der Fanboy bezahlt wird vielleicht ein Bot von VW dem Verein ist es zuzutrauen.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 20. März 2018 um 21:33:53 Uhr:
Tur mir leid für dich.Der Passat 2.0 TDI 150 PS mit dem neuen DQ381 DSG ist eine andere Welt!
Kannst du auch was sinnvolles beitragen, was dem Fragesteller vielleicht dann hilft?
Das der Passat besser ist, wissen hier ja alle.
Also teile uns doch bitte deine Erfahrung mit dem 136 PS Diesel und der Automatik mit. Du scheinst ja sehr viel Erfahrung mit beiden Autos zu haben.
Zitat:
@GTC-no7 schrieb am 19. März 2018 um 16:08:12 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit dem Automatik Getriebe von Opel sammeln können ? Wie schaut’s mit der Leistung aus?
Die 6T45 6-Gang Automatik wird seit Insignia A verbaut, ist zuverlässig. Schaltkomfort höher als bei DSG, aber auch etwas träger als DSG bzw. nicht so sportlich. Ansonsten musst du probefahren und schauen, ob Dir die 136 PS reichen. Leistung empfindet jeder anders und keiner kann in Dich hinein sehen. Aber zum Curisen und vom Fahrkomfort her würde ich den Insignia dem Passat vorziehen. Wenn Du AB Heizer bist, bleib besser beim Passat.
Ansonsten ist der Umstieg von DSG auf Wandler anfangs immer etwas ungewohnt.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 20. März 2018 um 22:19:33 Uhr:
Zitat:
@GTC-no7 schrieb am 19. März 2018 um 16:08:12 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit dem Automatik Getriebe von Opel sammeln können ? Wie schaut’s mit der Leistung aus?Die 6T45 6-Gang Automatik wird seit Insignia A verbaut, ist zuverlässig. Schaltkomfort höher als bei DSG, aber auch etwas träger als DSG bzw. nicht so sportlich. Ansonsten musst du probefahren und schauen, ob Dir die 136 PS reichen. Leistung empfindet jeder anders und keiner kann in Dich hinein sehen. Aber zum Curisen und vom Fahrkomfort her würde ich den Insignia dem Passat vorziehen. Wenn Du AB Heizer bist, bleib besser beim Passat.
Ansonsten ist der Umstieg von DSG auf Wandler anfangs immer etwas ungewohnt.
ich fand den Umstieg völlig entspannt. ich fahre auch gerne zügig wenn es erforderlich ist und wir haben
im Fuhrpark die besagten Passats mit DSG. Das DSG spielt einem aber auch etwas vor da die Schaltvorgänge
nicht so weich ablaufen dazu kommt das das DSG am Berg und im Stau beim anfahren vor allem im Winter
einfach nur nervt. Aber so unterschiedlich ist das empfinden und die Ansprüche.
Bei einem Sportwagen >300 PS würde ich vielleicht auch eher zu einem DSG greifen wobei auch dort wieder mehr Wandler auftauchen.
Was bei der AT8 etwas stört zu mindestens wirkt es auf mich so das die Wandlerüberbrückung etwas spät kommt...
ist aber nur gefühlt so empfinde ich bei MB 9 Gang besser.
Servus,
meine Erfahrungen mit dem 136 PS Diesel und 6 Gang Automat
Fahre seit gut zwanzigen Jahren beruflich Opel. Im Dez. übernommen, habe ich jetzt 19000 km auf der Uhr und bin im Großen und Ganzen zufrieden.
Positiv das Abstandsystem, die Bremse, Platzangebot, AGR Sitze, Licht, ............
Er hat ein paar Macken vom A, die Opel wahrschlich nicht erkannt hat, die nerven.
Einige Einstellungen z.B. Navilautstärke merkt er sich nicht, Ausfall der gesamten Zentralverrieglung incl. Tankdeckel, 1l höherer Verbrauch, Carplay steigt nach einiger Zeit aus, Navi Karte veraltet.
Das Carplay würde ich schon gern nutzen, habe trotz Wechsel des Kabel, neuem Iphone Update und mehrmaliger Installation keine Lösung gefunden, hat jemand einen Rat?
Gruß
haxe
Zitat:
@z3haxe schrieb am 25. März 2018 um 21:38:07 Uhr:
meine Erfahrungen mit dem 136 PS Diesel und 6 Gang Automat
Vielleicht könntest du noch was zur Kombination Motor / Automatik schreiben?
Die Lautstärke vom Navi kann man imho unter "Einstellungen" vorgeben.
Also mir reicht die Kombi vollkommen, im normalen Verkehr ausreichend. Sehr entspannend mit eingeschaltetem Abstandssystem. Es ist kein Rennauto, aber mal ehrlich auf der Landstraße ist man sehr gut unterwegs und mit Schwung kann man auch mit 180 km/h schön gleiten.
Die Lautstärkenreglung habe ich gefunden, doch geht diese nach einiger Zeit wieder verloren?
Hallo zusammen,
ich habe nun mein insigna bekommen und würde euch gerne meine Erfahrung, speziell zum Motor 1.6 CDTI 136 PS mit der 6. Gang Automatik schildern.
Der Motor hat mich sehr positiv überrascht, er fährt extrem ruhig und komfortabel. Für flottes dahingleiten ist er vollkommen ausreichend und ist für entspannte Fahrten wie geschaffen. Klar, er ist keine Rennmaschine, doch ich hatte bisher noch nicht das Gefühl ich wäre untermotorisiert. Natürlich habe ich noch nicht das volle Spektrum an Leistung abgerufen, da dieses Fahrzeug aktuell erst 780 Km hat.
Natürlich hat er auch ein paar Schwächen, die mir sofort aufgefallen sind, im Vergleich zu meinen vergangenen Firmen Fahrzeuge (BMW 320d 184PS und Passat 150 PS) im Bezug auf die Leistung und am Schaltverhalten von der Automatik. Ich finde das die 6 Gang Automatik Probleme beim anfahren hat (die ersten zwei Gänge sind ein Tick zu lang) und etwas nervös beim runterschalten reagiert. Letzteres ist wahrscheinlich auch an der Leistung geknöpft. Hier hätte eine 8 Gang Automatik bestimmt einen besseren Job gemacht.
Zusammenfassend kann ich sagen das diese Motorisierung für folgende Menschen bestens geeignet ist, die das Autofahren eher gemütlich und stressfrei genießen. Was ich wirklich extrem schätze, ist wie ruhig das Auto dahingleitet.
Doch nun die Frage aller Fragen....würde ich persönlich wenn ich die Wahl hätte, diesen Motor wählen ? Nein. Und warum ?
Ich kann dies in einem Wort beschreiben....Souveränität!
Leider fehlt diesem Motor die perfekte Abstimmung. Somit bleibt dieser Motor einfach ein guter Kompromiss, falls die Firma einem die Möglichkeit der Wahl nimmt, oder jemand einfach einen kleineren Budget hat. Mehr leider nicht.
Wenn möglich würde ich zu dem 170 PS Motor mit der 8.gang greifen.
Bevor jemand mir vorwirft, ich muss jaden 170 PS Motor testen.....dies habe ich 2 Wochen lang gemacht über Sixt.
Zitat:
@GTC-no7 schrieb am 27. März 2018 um 00:13:50 Uhr:
Zusammenfassend kann ich sagen das diese Motorisierung für folgende Menschen bestens geeignet ist, die das Autofahren eher gemütlich und stressfrei genießen. Was ich wirklich extrem schätze, ist wie ruhig das Auto dahingleitet.
Nichts anderes hab ich gemeint. Das 6T45 Automatikgetriebe gibts wie gesagt schon seit Insignia A Zeiten... das ist keine Brandneue Entwicklung sondern kalter Kaffee, die 8 Gang AT ist neu, bzw. weitestgehend baugleich mit der AT vom 2er BMW Active Tourer.
Die 8 Gang AT würde mit dem 136 PS Motor mM nach nicht gut harmonieren. Das Problem bei Opel ist, dass sie derzeit nur mit einer einzigen Übersetzung arbeiten wollen. Egal ob Benzin oder Dieselmotor, die Übersetzung des AT Getriebes ist gleich. Im 8. Gang hätte damit dann der 136 PS Motor ziemlich schwer zu kämpfen.