Insignia als Familienauto
Sorry erstmal, falls dieser Thread irgendwie doppelt sein sollte. Entweder verstehen sich aber ich und die Suche nicht so gut, oder das wollte noch niemand wissen.
Ich habe gesucht nach Kindersitz, Familienauto, Größe, Platz, aber ich habe nichts so richtig verwertbares gefunden und bevor ich eine Stunde suche, schreibe ich lieber neu.
Meine letzten Autos waren Astra Caravan, Zafira und jetzt VW Touran. Der Insignia ST gefällt mir allerdings so gut (auch preislich), daß er mich irgendwie wieder zu Opel zurückzieht. Nachdem meine beiden Kinder nun aus dem Alter raus sind, wo ich Kinderwagen und Windeln brauche und die kleinste im schlimmsten Fall auf meinen Rücken schnallen kann, habe ich schon mehrmals gedacht, daß es als nächstes Auto auch wieder ein Kombi tut. Wie bereits gesagt gefällt mir da der Insignia momentan am besten. Bedenken habe ich eigentlich nur bzgl. Größe, denn ich befürchte, daß alleine der Kofferraum in der Grundfläche um 10cm Länge wie Breite kleiner ist.
Ich wollte einfach mal ein paar Erfahrungen anderer Familien mit zwei Kindern hören. Sind das überhaupt die klassischen Insignia-Fahrer(innen) ? Wie kommt ihr mit dem ST bzgl. Platz aus und klar ?
Ich habe die Befürchtung, daß die Umstellung von einem Van auf dieses Auto eine ziemlich krasse sein könnte. Das ist aber auch schon der einzige Gedanke, der mir dieses tolle Auto mies machen könnte. Klar würde ich letztendlich ganz frech um eine Probefahrt bitten und zuhause eine Testbeladung probieren. Trotzdem würden mich mal ein paar Meinugen interessieren ?
Passt auf der Rückbank noch ein Erwachsener zwischen zwei Kindersitze oder geht das gar nicht ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Kleiner Tip für Leute die sher viel Kleidung (auch Handtücher und Bettwäsche) in den Urlaub mitnehmen müssen.
Kauft euch Vakuumbeutel!
Da könnt ihr alle Textilien reinlegen und dann mit einem Staubsauger auf ein Drittel der eigentlichen Größe absaugen. Hat bei uns im Urlaub wunderbar geklappt.
Und in den dadurch eingesparten Platz stellt Ihr den Staubsauger, weil Ihr sonst vor der Rückfahrt ein Problem haben werdet.
😁
Nicht böse sein ...ist wirklich nur als Spaß gedacht!!!
22 Antworten
Ganz klare Antwort: Der Insignia ST ist weder so gut wie der Astra Caravan noch wie Zafira oder Touran. Ob es Dir reicht, wird wirklich nur die besagte Testbeladung ergeben.
Grundsätzlich würde ich sagen, daß ein Laderaum von 540 Litern bis 1530 Litern für die alltäglichen Bedürfnisse einer vierköpfigen Familie ausreichen. In meinem Familien- bzw. Freundeskreis ist der BMW e46 Touring (irgendwas bei 370-1300 Liter Laderaum) das alleinige Familienauto von 2 vierköpfigen und 2 dreiköpfigen Familien. Sollte es wirklich nicht für den großen Sommerurlaub reichen, könnte man ja für diesen einmaligen Einsatz auch an eine Dachbox denken.
Ich würde mir auch Gedanken um das Fahrprofil machen: Der Insignia ist imho ein Langstreckenbomber und auf der Autobahn oder auf langen Landstraßentouren am glücklichsten. Um die Kinder zur Schule zu bringen und auf dem Supermarktparkplatz rumzurangieren, gibt es weiß Gott bessere Autos. Deshalb würde ich mir auch mal den neuen Astra ST genauer anschauen. Der hat 20 Liter mehr an max. Laderaum, ist (zumindest nach den bekannten Fotos) besser zu beladen, hat kein so extremes Übergewicht wie der Astra Fünftürer (ist nur 20 kg schwerer) und ist auch mit einem extrem guten Fahrwerken und guten Motoren gesegnet.
Und zum Schluß noch der Geheimtip: Frage mal bei Mercedes nach, was die als Leasingrate für ein E-Klasse T-Modell verlangen. Die hat massig Platz und ist billiger als man denkt.
Gruß cone-A
Also vom Platzangebot innen gibt ist es selbst bei meinen 3 Kindern (13, 16, 17) + Ehefrau kein Problem - etwas eng wird es im Kofferraum.
hier kannst du schonmal was nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../5tuerer-oder-doch-besser-st-t2218249.html
ich habe mal ein paar bilder gepostet, wie ich mit 2 erwachsenen kindern 14 tage ferienhausurlaub im 5türer hinbekommen habe und sogar die abdeckung drinbleiben konnte.
es hängt immer auch vom persönlichen reise-bedarf ab, für ruderboote etc. blieb allerdings kein platz mehr... 😉
Wir sind vom Sharan auf den Insignia ST umgestiegen.
Ja der Unterschied vom Platz ist krass. Aber hat man nicht irgend wie immer zu viele Sachen mit?
Wir waren jetzt für 2 Wochen mit unseren Zwillingen, die 8 Jahre alt sind, im Urlaub an der Ostsee.
Natürlich war der Kofferraum voll. Wir hatten auch noch 4 Fahrräder auf der AHK. Aber wir hatten alle super Platz, hatten immer noch zu viele Sachen mit genommen.
Lange Fahrten in den AGR Sitzen, sind eine wahre Freude. Körperlich bin ich noch aus keinem anderen Wagen, nach 10 Stunden fahrt, so entspannt ausgestiegen.
Auf deine Frage ob hinten zwischen 2 Kindersitzen noch ein Erwachsener sitzen kann, muss ich dir mit einem klaren nein beantworten.
Ansonsten kann ich dir den Insignia ST nur empfehlen. Es ist einfach ein super schöner Wagen, der sich von der Masse der Vertreter Passats absetzt.
Kleiner Tip für Leute die sher viel Kleidung (auch Handtücher und Bettwäsche) in den Urlaub mitnehmen müssen.
Kauft euch Vakuumbeutel!
Da könnt ihr alle Textilien reinlegen und dann mit einem Staubsauger auf ein Drittel der eigentlichen Größe absaugen. Hat bei uns im Urlaub wunderbar geklappt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Kleiner Tip für Leute die sher viel Kleidung (auch Handtücher und Bettwäsche) in den Urlaub mitnehmen müssen.
Kauft euch Vakuumbeutel!
Da könnt ihr alle Textilien reinlegen und dann mit einem Staubsauger auf ein Drittel der eigentlichen Größe absaugen. Hat bei uns im Urlaub wunderbar geklappt.
Und in den dadurch eingesparten Platz stellt Ihr den Staubsauger, weil Ihr sonst vor der Rückfahrt ein Problem haben werdet.
😁
Nicht böse sein ...ist wirklich nur als Spaß gedacht!!!
Zitat:
Ganz klare Antwort: Der Insignia ST ist weder so gut wie der Astra Caravan noch wie Zafira oder Touran. Ob es Dir reicht, wird wirklich nur die besagte Testbeladung ergeben.
Gut bzgl. Zuladung meinst du, oder ? 😉
Zitat:
Grundsätzlich würde ich sagen, daß ein Laderaum von 540 Litern bis 1530 Litern für die alltäglichen Bedürfnisse einer vierköpfigen Familie ausreichen. In meinem Familien- bzw. Freundeskreis ist der BMW e46 Touring (irgendwas bei 370-1300 Liter Laderaum) das alleinige Familienauto von 2 vierköpfigen und 2 dreiköpfigen Familien. Sollte es wirklich nicht für den großen Sommerurlaub reichen, könnte man ja für diesen einmaligen Einsatz auch an eine Dachbox denken.
Das ist nämlich das, was ich mit sich anpassen meinte. Eine Dachbox kann man heutzutage schon mieten, wenn man sie nicht selbst daheim rumstehen haben will. Darüber hinaus kann ich mir durchaus auch einen Urlaub in einer FeWo mit Waschmaschine vorstellen, was einiges an mitzuschleifenden Klamotten sparen kann (schon ausprobiert).
Zitat:
Der Insignia ist imho ein Langstreckenbomber und auf der Autobahn oder auf langen Landstraßentouren am glücklichsten. Um die Kinder zur Schule zu bringen und auf dem Supermarktparkplatz rumzurangieren, gibt es weiß Gott bessere Autos.
Ja, dafür haben wir einen kleinen alten Agila, den wir nutzen können. Der Touran fährt zwar auch Kurzstrecken. Die machen aber geschätzt 1/6 der gesamten Fahrleistung pro Jahr aus. Den Rest wird er auf Langstrecken bewegt. Beim Insignia wäre das nicht anders.
Zitat:
Und zum Schluß noch der Geheimtip: Frage mal bei Mercedes nach, was die als Leasingrate für ein E-Klasse T-Modell verlangen. Die hat massig Platz und ist billiger als man denkt.
Das ist ein netter Tip, aber ich wollte eigentlich nicht leasen oder finanzieren, sondern meinen Touran in Zahlung geben und den Rest vom Ersparten zahlen. Ist meine Philosophie beim Autokauf: habe ich das Geld nicht, dann kaufe ich mir das Auto auch nicht... auch nicht auf Raten.
Das Problem mit der E-Klasse ist, daß ich für die im Vergleich zu einem gut ausgestatteten Insignia doch mal locker 50% mehr bezahlen würde. Wäre zumindest meine Einschätzung: ein Insignia für 40.000 Euro kostet mich von Mercedes 60.000 Euro.
eine große umstellung wird für dich vermutlich die niedrigerere sitzposition sein.
mfg
André
Hallo ET420
Wir waren gerade mit 5 Person (2 Erw., 2 Kids ohne Sitzerhöhung, 1 Kid mit Sitzerhöhung in der Rückbankmitte) im Urlaub. Ich möchte das nicht täglich machen, die Kinder auch nicht. Aber auch nicht im Touran, Zafira o.ä.. Es gab von der Rückbank keine nennenswerten Beschwerden außer den Üblichen (...wie lange noch? ...ich hab Hunger! ...ich muß mal! ...der ist doof).
Das in der Tat zutreffende Kofferraumproblem haben wir mit einer bei FOH geliehenen Dachbox prima gelöst.
Ehrlich gesagt, ich hatte vor dem Urlaub auch meine Bedenken, wir sind aber im Nachhinein mehr als zufrieden und sehr gut gefahren.
Hmm... bezgl. Sitzposition habe ich mir bisher die wenigsten Gedanken gemacht, weil ich die beim Umstieg in jedes andere relativ neue Auto (auch normale PKW) bisher mit der Sitzhöheneinstellung regulieren konnte und mich wieder nach oben bringen konnte, so daß zumindest die relative Höhe im Fahrzeug wieder den Gewohnheiten entsprach. Daß der Wagen dann insgesamt tiefer liegt, ist wohl eine Frage der Gewöhnung.
Ich bin mit unserem Vectra C als Familienauto was den Kofferraum angeht auch sehr verwöhnt, habe mich aber trotzdem für den Insignia ST als Nachfolger entschieden und einen bestellt. Sooo klein ist der Kofferraum nun wirklich nicht, man kriegt schon eine ganze Menge rein. Hängt auch immer davon ab, wie geschickt man stapelt und den Platz ausnutzt. Es gibt natürlich immer Leute, denen der größte Kofferraum nicht reicht, weil sie einfach zu ungeschickt zum richtigen Verstauen sind oder sich diesbezüglich keine Mühe geben. Ich sehe für unsere Familie beim Insi ST deshalb diesbezüglich kein Problem. Und sollte es trotzdem eng werden, gibt es immer noch die besagten Dachboxen. Mich hat der Komfort des Insignia überzeugt, er ist absolut langstreckentauglich und man steigt auch nach längerer Fahrt noch entspannt aus. Das war mir wichtig. Für gleichen Komfort bezahlt man bei anderen Herstellern fast das Doppelte. Und gut aussehen tut er auch noch. Habe gerade mal nach Fotos vom neuen Passat Variant gesucht - einfach nur furchtbar. Eine Holzkiste mit vier Griffen dran....
Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
Ich bin mit unserem Vectra C als Familienauto was den Kofferraum angeht auch sehr verwöhnt, habe mich aber trotzdem für den Insignia ST als Nachfolger entschieden und einen bestellt. Sooo klein ist der Kofferraum nun wirklich nicht, man kriegt schon eine ganze Menge rein. Hängt auch immer davon ab, wie geschickt man stapelt und den Platz ausnutzt. Es gibt natürlich immer Leute, denen der größte Kofferraum nicht reicht, weil sie einfach zu ungeschickt zum richtigen Verstauen sind oder sich diesbezüglich keine Mühe geben. Ich sehe für unsere Familie beim Insi ST deshalb diesbezüglich kein Problem. Und sollte es trotzdem eng werden, gibt es immer noch die besagten Dachboxen. Mich hat der Komfort des Insignia überzeugt, er ist absolut langstreckentauglich und man steigt auch nach längerer Fahrt noch entspannt aus. Das war mir wichtig. Für gleichen Komfort bezahlt man bei anderen Herstellern fast das Doppelte. Und gut aussehen tut er auch noch. Habe gerade mal nach Fotos vom neuen Passat Variant gesucht - einfach nur furchtbar. Eine Holzkiste mit vier Griffen dran....
Soso, bestellt hast du, und bist tatsächlich der Meinung das mitzubekommen was dein Vectra alles laden konnte ?
Klar was nicht passt kommt in die Dachbox beim Sommerurlaub, aber wenns da schon eng wird, wie will man dann in den Winterurlaub kommen ?
Ach ja, es gibt ja noch Anhänger.😉
Unter dem Strich ist es nicht so daß der Insignia wenig Kofferraumvolumen hat, aber es lässt sich relativ schlecht nutzen. Auch wenn man einigermaßen Packkünstler ist, aber mit Klamottern in Alditüten verpackten Klamottern reise ich zum Beispiel nicht in den Urlaub.
Wer wirklich Platz haben möchte sollte sich ehrlich an anderer Stelle umschauen. Ansonsten kann man den Insignia allerdings durchaus empfehlen.
http://www.motor-talk.de/.../...gsbericht-urlaubsgepaeck-t2312576.html
Oder hier: http://www.motor-talk.de/.../...t-edition-2-0-cdti-81-kw-t2561184.html
Zitat:
Ein generelles Wort zur Größe des Kofferraums beim Insignia
Wir sind eine Familie mit zwei Kindern. Unser voriges Fahrzeug war der Vectra C Caravan. Wir waren mit dem Insignia nun schon mehrmals im Urlaub. Ich kann nur sagen, wir bekommen im Insignia genau so problemlos unser Gepäck unter wie dereinst im Vectra. Überhaupt kein Problem.
Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen wird man sich die Ladekapazität vom Vectra C Caravan zurückwünschen, nämlich wenn man große sperrige Güter transportieren muß. Im Vectra kam das in vier Jahren genau einmal vor.
Also wegen dem Kofferraumvolumen trauere ich dem Vectra überhaupt nicht nach.
Darunter findest Du noch mehrere Bilder, mal mit Urlaubsgepäck, mal beim Getränke kaufen und mal mit freigelegtem verstecktem Laderaum.
LG Julian
Wer seinen Vectra C Caravan bisher immer relativ "normal" beladen hat, der wird mit etwas mehr Packaufwand auch mit dem Insignia ST gut zurecht kommen. Wer die Beladungsgrenze des Vectra trotz platzsparender Packweise öfter wirklich gebraucht hat, der kommt mit dem Insignia wohl eher schlecht zurecht. Zweitere Personengruppe dürfte allerdings die Minderheit sein 😉
Wer weiterhin einen Lademeister sucht, der muss zu Mondeo MK4, Skoda Superb oder Mercedes T-Modell greifen. Alle anderen sind auch mit Insignia, BMW 5er und Konsorten bestens bedient.
Gruss
Jürgen
Da muss ich jetzt doch nochmal Caravan16V zustimmen. Sicherlich ist die Platzkritik am Insignia nicht ganz unberechtigt, aber sie ist auch nicht so gravierend, wie es hier oft dargestellt wird.
Wie Du schon sagst, die 2. Personengruppe wird da in der Minderheit sein. Die meisten benutzen einen Kofferraum wenn es mal ein paar Kisten Getränke oder halt ein paar Rucksäcke o.Ä. zu transportieren gibt. Die Kisten gehen den Bildern nach zu urteilen da bei Siggi-Normalschlucker locker rein. Wer verreist und nicht gleich den GESAMTEN Haushalt inkl. Haustieren, Kühlschrank und Putzfrau mitnehmen möchte, wird auch so noch ganz gut zurecht kommen.
Wer mehr Platz braucht, der ist eben mit einem Zafira C (der Mitte nächsten Jahres kommen dürfte) besser beraten.
LG Julian