Insignia als Familienauto

Opel Insignia A (G09)

Sorry erstmal, falls dieser Thread irgendwie doppelt sein sollte. Entweder verstehen sich aber ich und die Suche nicht so gut, oder das wollte noch niemand wissen.
Ich habe gesucht nach Kindersitz, Familienauto, Größe, Platz, aber ich habe nichts so richtig verwertbares gefunden und bevor ich eine Stunde suche, schreibe ich lieber neu.

Meine letzten Autos waren Astra Caravan, Zafira und jetzt VW Touran. Der Insignia ST gefällt mir allerdings so gut (auch preislich), daß er mich irgendwie wieder zu Opel zurückzieht. Nachdem meine beiden Kinder nun aus dem Alter raus sind, wo ich Kinderwagen und Windeln brauche und die kleinste im schlimmsten Fall auf meinen Rücken schnallen kann, habe ich schon mehrmals gedacht, daß es als nächstes Auto auch wieder ein Kombi tut. Wie bereits gesagt gefällt mir da der Insignia momentan am besten. Bedenken habe ich eigentlich nur bzgl. Größe, denn ich befürchte, daß alleine der Kofferraum in der Grundfläche um 10cm Länge wie Breite kleiner ist.

Ich wollte einfach mal ein paar Erfahrungen anderer Familien mit zwei Kindern hören. Sind das überhaupt die klassischen Insignia-Fahrer(innen) ? Wie kommt ihr mit dem ST bzgl. Platz aus und klar ?
Ich habe die Befürchtung, daß die Umstellung von einem Van auf dieses Auto eine ziemlich krasse sein könnte. Das ist aber auch schon der einzige Gedanke, der mir dieses tolle Auto mies machen könnte. Klar würde ich letztendlich ganz frech um eine Probefahrt bitten und zuhause eine Testbeladung probieren. Trotzdem würden mich mal ein paar Meinugen interessieren ?
Passt auf der Rückbank noch ein Erwachsener zwischen zwei Kindersitze oder geht das gar nicht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Kleiner Tip für Leute die sher viel Kleidung (auch Handtücher und Bettwäsche) in den Urlaub mitnehmen müssen.
Kauft euch Vakuumbeutel!
Da könnt ihr alle Textilien reinlegen und dann mit einem Staubsauger auf ein Drittel der eigentlichen Größe absaugen. Hat bei uns im Urlaub wunderbar geklappt.

Und in den dadurch eingesparten Platz stellt Ihr den Staubsauger, weil Ihr sonst vor der Rückfahrt ein Problem haben werdet.

😁

Nicht böse sein ...ist wirklich nur als Spaß gedacht!!!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich würde mein Fahrzeug aber so wie in dem einem verlinkten Thread niemals bepacken, wenn ich schon das Holzrad da oben drauf liegen sehe stellen sich meine Nackenhaare auf.

Wenn es um reines Ladevolumen geht und eine etwas Preisgünstigere Variante als 5er, E Klasse usw. kann man nur den neuen Skoda Suberb emfehlen, vom Gefallen mal ganz abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Sorry erstmal, falls dieser Thread irgendwie doppelt sein sollte. Entweder verstehen sich aber ich und die Suche nicht so gut, oder das wollte noch niemand wissen.
Ich habe gesucht nach Kindersitz, Familienauto, Größe, Platz, aber ich habe nichts so richtig verwertbares gefunden und bevor ich eine Stunde suche, schreibe ich lieber neu.

Meine letzten Autos waren Astra Caravan, Zafira und jetzt VW Touran. Der Insignia ST gefällt mir allerdings so gut (auch preislich), daß er mich irgendwie wieder zu Opel zurückzieht. Nachdem meine beiden Kinder nun aus dem Alter raus sind, wo ich Kinderwagen und Windeln brauche und die kleinste im schlimmsten Fall auf meinen Rücken schnallen kann, habe ich schon mehrmals gedacht, daß es als nächstes Auto auch wieder ein Kombi tut. Wie bereits gesagt gefällt mir da der Insignia momentan am besten. Bedenken habe ich eigentlich nur bzgl. Größe, denn ich befürchte, daß alleine der Kofferraum in der Grundfläche um 10cm Länge wie Breite kleiner ist.

Ich wollte einfach mal ein paar Erfahrungen anderer Familien mit zwei Kindern hören. Sind das überhaupt die klassischen Insignia-Fahrer(innen) ? Wie kommt ihr mit dem ST bzgl. Platz aus und klar ?
Ich habe die Befürchtung, daß die Umstellung von einem Van auf dieses Auto eine ziemlich krasse sein könnte. Das ist aber auch schon der einzige Gedanke, der mir dieses tolle Auto mies machen könnte. Klar würde ich letztendlich ganz frech um eine Probefahrt bitten und zuhause eine Testbeladung probieren. Trotzdem würden mich mal ein paar Meinugen interessieren ?
Passt auf der Rückbank noch ein Erwachsener zwischen zwei Kindersitze oder geht das gar nicht ?

Als Familienvater mit 2 Kindern (windel- und kinderwagenfrei) kann ich folgendes berichten:

- Der Insignia (ich habe die 160PS CdTi Version mit Automatik & Flexride) ist ein geniales Auto für den ambitionierten Familien-Autobahnfeger. So waren zB 190km/h ohne jeglichen Sicherheitsrisikos auf dem Weg nach Kroatien auf der Autobahn in einer wirklich langgezogenen Kurve ohne jeglichen Anflugs von Instabilität vom Fahrwerk trotzt Vollladung "mit Sicherheit" fahrbar 🙂

- Andererseits gehen meine Mädels gerne reiten und da braucht es schon einige Utensilien. Dann noch ein Wochenendeinkauf zusätzlich hinten nach und man muss die Kisten schon "schlichten".

- Beim Ikea wird es bspw. problematisch einen Lattenrost samt Matratzen (für 2 Personen) ins Auto zu bringen. Da fehlen einfach ein paar cm in der Länge.

- Im Alltag bietet der Insignia genug Platz. Aber in der Mitte hinten noch ein Erwachsener: nur auf Kurzstrecken. (wir fuhren hinten mal zu viert und das war nebst illegal eher unlustig)

- Für den Sommerurlaub gilt es die Kofferraumabdeckung zu Hause zu lassen und jedenfalls gut zu schlichten (siehe Foto ... hier erkennt man auch den Platz zwischen den Kindersitzen ein wenig)

- Im Winter hätten wir ohne Dachbox definitiv zu wenig Platz (siehe Foto)

- Und ja, ich denke über den Kauf eines gebrauchten Renault Espace / Grand Espace nach, da ich generell wenig fahre und wenn dann auf Urlaub. Dann jedoch mag ich mir keine Gedanken über die Beladung machen müssen... aber schauen wir mal ... wie das wäre völlig sinnentleert alles mitzunehmen... sogar die Vespa im Auto 😁

Also ein klares: JEIN, das perfekte Familienauto 😉

Bye
LexTexter

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter


 
Kroatien

da war ich auch, aber in meinen 5türer passte sogar die abdeckung noch rein...... 😁

3 Wochen zu Viert mit dem 4-Türer geht auf jeden Fall- Wir haben alles was wir brauchten und noch mehr reinbekommen- und den Buggy griffbereit als letztes...

Generell ists ja so wenn man mit Frau und Kindern wegfährt, das der Platz nie reicht. Hat man einen Corsa paßt nicht alles rein. Hat man nen Movano mit Anhänger findet die Frau auch noch Sachen die unbedingt mit müssen und nicht mehr rein passen....

Ähnliche Themen

Völlig richtig Mark, wir sind auch schon mit dem Corsa A in Urlaub gefahren und das hat funktioniert. Eigenartigerweise ist der Vectra C Caravan jetzt prozentual genauso voll wie der Corsa damals. Ich glaub, ich muss mit meiner Frau ein ernstes Wörtchen sprechen 😉

Hmmm... so manchem kann ich ziemlich zustimmen. Rekord war bei mir der Sommerurlaub im letzten Jahr, als sogar der Touran an die Grenzen der Möglichkeiten kam. Mit vollem Gepäck für drei Wochen, Kinderwagen, einem Laufrad und einem Rutschfahrzeug sowie Spielzeug und einigem Lebensmittelkram war der Kofferraum vollstens beladen und auch um die Rückbank herum alles zugestellt.
Der Rückweg war im Prinzip noch schlimmer, weil wir da alle möglichen im Urlaub gekauften Sachen auch noch mitnehmen mußten.

Ich denke aber mal, daß man sich gerade dabei an sein Auto anpasst. Beim Insignia wären dann z.B. die Kinderfahrzeuge daheim geblieben und die mitgenommenen Lebensmittel hätten wir im Urlaub gekauft. Klamotten wären in Reisetaschen gepackt worden, die sich leichter verstauen lassen, als doch recht kantige Koffer. Wobei... da hatten wir letztes Jahr gar keinen Koffer dabei, nachdem wir Plastikboxen gefunden hatten, die sicher stehen, sich gut stapeln lassen und exakt in den Kofferraum gepasst haben. Die ganze Wäsche kam dann in solche Boxen und die Boxen in den Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von LexTexter


 
Kroatien
da war ich auch, aber in meinen 5türer passte sogar die abdeckung noch rein...... 😁

Als Österreicher schätzt man kroatische Autobahnen... keine Polizei, perfekte Straßen .... und der von mir bei 180km/h eingestellte Geschwindigkeitswarner war sehr bald deaktiviert... das dauernde Piepsen nervte einfach 😉

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter



keine Polizei

da verlass ich mich niemals drauf, das ist mir generell zu heiss, man wird im ausland (für uns auch u.a. oesterreich 🙂) bei geschwindigkeitsübertretungen gehörig abkassiert, da halt ich mich an die 130km/h... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen