Insignia 2.8 Wasserverlust / Ausgleichsbehälter

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich hatte meinen Insignia in der Werkstatt wegen einem defekten Abgaskrümmer. Dieser hatte sich in Einzelzeile aufgelöst und auch den Turbo geschreddert. Seit ein paar Tagen habe ich Ihn wieder mit neuem Turbolader. Abgaskrümmer usw.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich einen Wasserverlust habe, sobald ich den Bock etwas fordere. Es drückt mir aus dem Ausgleichsbehälter das Wasser heraus wenn ich richtig Gas gebe.

Ich hatte das gleiche Problem, als mir letztes Jahr die Kopfdichtung ein wenig kaputt ging. Diese wurde getauscht und seither hatte ich damit auch keine Probleme mehr. Das Auto ist jetzt 7 Monate gestanden, da Opel kein Ersatzteil (Abgaskrümmer) liefern konnte.

Was mich etwas verunsichert, den Turbo hört man extrem, vielleicht bin ich es nicht mehr gewohnt, aber ich denke zuvor war der leiser. Wenn ich Gas gebe, dann zischt der ungewöhnlich laut.

Weiß vielleicht jemand, ob durch einen zu hohen Ladedruck oder eine Undichtigkeit im Turbolader Bereich, es Druck in das Kühlsystem pressen kann?

Vielen Dank für Tipps im Voraus!

VG Andreas

52 Antworten

Hm na ja, bisher kenne ich welche von 2009-2013.
B28 ist ja bis Abgasnorm identisch, jedoch werden die aufgrund der Kilometerleistung und Alter natürlich noch keine Erfahrungen vorliegen... In ein Paar Jahren wissen wir ob die auch betroffen sind 🙂

Zitat:

@heikoalfred schrieb am 30. Januar 2022 um 15:50:33 Uhr:


Wenn der Motor nach 29. Sept. 2010 gebaut wurde, dann kann ich mir den Steuerkettenwechsel ja sparen. Daher möchte ich ja wissen wann der Motor hergestellt wurde. Meine Information ist, dass die von Opel angegebene HN... Motornummer nicht auf dem Motor steht, sondern nur die Serialnummer angebracht ist. Die Serialnummer ist allerdings nur eine laufende Nummer des Werks wo er hergestellt wurde. Die ersten beiden Stellen der Nummer beschreiben das Werk und die folgenden Nummern ist die eigentliche fortlaufende Serialnummer. Daraus lässt sich nicht unmittelbar das Herstellungsdatum ableiten. Oder meinst du, dass die HN... Motornummer an der Stelle angebracht ist? Das wäre natürlich schön, aber wie schon erwähnt ist meine Information, dass die HN- Nr. nicht auf dem Motor steht. Ich kann es auch nicht nachsehen, da ich den neuen Motor noch nicht habe.

Wenn du deinen motor ausgebaut hast siehst du ja was für steuerkette drauf ist und vergleichst einfach die mit der vom neuen Motor.

Soweit mir gesagt wurde sind die Motoren alle mit einer neuen steuerkette versehen.

Die Ketten sehen gleich aus, optisch sind die nicht auseinander zu halten.

einfach mal ins inspektionsheft guggn. die ölintervalle wurden bei kettenwechsel normal auch per programmierung verkürzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@steel234 schrieb am 31. Januar 2022 um 00:15:32 Uhr:


Die Ketten sehen gleich aus, optisch sind die nicht auseinander zu halten.

genau du hattest di letztens geschrieben das die alte Kettenversion andere Räder ect. mit hat und jetzt schreibst du das die optisch gleich sind?

Nicht beim Insignia. Beim Vectra gab es 3 verschiedene Varianten, mit verschiedenen Ketten und verschiedenen Nockenwellenverstellung und Zahnrädern. Beim Insignia sehen die Ketten alle optisch gleich aus, karbonnitriert und verbessert oder nicht.

Zitat:

@pmscali schrieb am 30. Januar 2022 um 23:50:43 Uhr:



Zitat:

@heikoalfred schrieb am 30. Januar 2022 um 15:50:33 Uhr:


Wenn der Motor nach 29. Sept. 2010 gebaut wurde, dann kann ich mir den Steuerkettenwechsel ja sparen. Daher möchte ich ja wissen wann der Motor hergestellt wurde. Meine Information ist, dass die von Opel angegebene HN... Motornummer nicht auf dem Motor steht, sondern nur die Serialnummer angebracht ist. Die Serialnummer ist allerdings nur eine laufende Nummer des Werks wo er hergestellt wurde. Die ersten beiden Stellen der Nummer beschreiben das Werk und die folgenden Nummern ist die eigentliche fortlaufende Serialnummer. Daraus lässt sich nicht unmittelbar das Herstellungsdatum ableiten. Oder meinst du, dass die HN... Motornummer an der Stelle angebracht ist? Das wäre natürlich schön, aber wie schon erwähnt ist meine Information, dass die HN- Nr. nicht auf dem Motor steht. Ich kann es auch nicht nachsehen, da ich den neuen Motor noch nicht habe.

Wenn du deinen motor ausgebaut hast siehst du ja was für steuerkette drauf ist und vergleichst einfach die mit der vom neuen Motor.

Soweit mir gesagt wurde sind die Motoren alle mit einer neuen steuerkette versehen.

Der neue Motor ist da und ich habe das Glück, dass es einer mit neuen Steuerketten ist :-)

Motornummer

Glückwunsch, alles richtig gemacht.

Könntest evt. Noch ein paar fotos vom kompletten Motor machen.

Zitat:

@heikoalfred schrieb am 1. Februar 2022 um 20:07:19 Uhr:


Der neue Motor ist da und ich habe das Glück, dass es einer mit neuen Steuerketten ist :-)

Ach da schau an, wo steht denn die Motornummer 😁

Zitat:

@gott in rot schrieb am 30. Januar 2022 um 13:49:36 Uhr:


Die Motornummer sollte am Anlasserflansch bzw. über dem Anlasser am Block stehen, wenn ich mich nicht irre.

Aber die steht ja nicht auf dem Block 😁

Das hat doch keiner gesagt dass die nicht da steht 🙂

Seit heute kenne ich übrigens noch einen, der den Motor tauschen muss. 2013er OPC...

Zitat:

@pmscali schrieb am 2. Februar 2022 um 10:01:31 Uhr:


Glückwunsch, alles richtig gemacht.

Könntest evt. Noch ein paar fotos vom kompletten Motor machen.

Natürlich.

A28NET
A28NET
A28NET
+4

@steel234 na es hat einer beharrlich betont, das sie dort nicht steht 😉

Zitat:

@gott in rot schrieb am 2. Februar 2022 um 20:10:24 Uhr:


@steel234 na es hat einer beharrlich betont, das sie dort nicht steht 😉

Was heißt beharrlich betont? Ich habe diese Info auch nur im Netz gefunden. Aber bin ja froh dass es anders ist und du mich berichtigen konntest. Bin immer für Berichtigungen dankbar und lasse mich auch gerne eines Besseren belehren. Nun weiß ich, dass man nicht gleich alles glauben muss was man liest....es sei denn es stammt von Göttern in rot ;-)

Zitat:

@heikoalfred schrieb am 2. Februar 2022 um 16:53:18 Uhr:



Zitat:

@pmscali schrieb am 2. Februar 2022 um 10:01:31 Uhr:


Glückwunsch, alles richtig gemacht.

Könntest evt. Noch ein paar fotos vom kompletten Motor machen.

Natürlich.

Geil, neue DK, Thermostat, Einspritzdüsen, Kerzen Zündspulen alles dran.

diese Blöde Thermostat mit Gehäuse kostet online 7xx€ und echt blödes Gefummel mit einbauen Drosselklappe glaube auch Original online 4xx€, Turbolader fange ich nicht an. kommst auf Dauer gesehen 3x günstiger.

Moin Moin,

Ich musste meinen Ausgleichsbehälter wechseln wegen Riss an einer Naht.

Habe den Orginal von Opel gekauft und der ist nun komplett aus METALL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen