Insignia 2.8 Wasserverlust / Ausgleichsbehälter
Hallo zusammen,
ich hatte meinen Insignia in der Werkstatt wegen einem defekten Abgaskrümmer. Dieser hatte sich in Einzelzeile aufgelöst und auch den Turbo geschreddert. Seit ein paar Tagen habe ich Ihn wieder mit neuem Turbolader. Abgaskrümmer usw.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich einen Wasserverlust habe, sobald ich den Bock etwas fordere. Es drückt mir aus dem Ausgleichsbehälter das Wasser heraus wenn ich richtig Gas gebe.
Ich hatte das gleiche Problem, als mir letztes Jahr die Kopfdichtung ein wenig kaputt ging. Diese wurde getauscht und seither hatte ich damit auch keine Probleme mehr. Das Auto ist jetzt 7 Monate gestanden, da Opel kein Ersatzteil (Abgaskrümmer) liefern konnte.
Was mich etwas verunsichert, den Turbo hört man extrem, vielleicht bin ich es nicht mehr gewohnt, aber ich denke zuvor war der leiser. Wenn ich Gas gebe, dann zischt der ungewöhnlich laut.
Weiß vielleicht jemand, ob durch einen zu hohen Ladedruck oder eine Undichtigkeit im Turbolader Bereich, es Druck in das Kühlsystem pressen kann?
Vielen Dank für Tipps im Voraus!
VG Andreas
52 Antworten
Hast du vom Ausgleichsbehälter Mal ein Bild, sowie teile Nummer?
Das ist der aktuelle Behälter
https://www.myparto.com/.../opel-ausgleichsbehaelter-22953220?...
Ja den habe ich auch verbaut, ca ein Jahr und vermute wieder einen riss
@Omegainsi, hast du ein Bild?
Du schreibst von einem aus Metall?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zimbo schrieb am 17. August 2022 um 15:45:21 Uhr:
@Omegainsi, hast du ein Bild?
Du schreibst von einem aus Metall?
Teilenr. Hat sich nicht geändert scheint aus Alu zu sein.
Klingt blechern nicht nach Plastik.
Die Nähte sehen gleich besch... aus. Habe sie mit 2k Kleber
Nachgeklebt.
Hast du ein Bild von dem kompletten Behälter?
Solche Behälter haben einen ziemlich hohen Berstdruck,habe welche gesehen mit 10Bar aus Plastik.
Schätze mal das hat nen anderen Grund warum die öfter ko gehen.
Auch schonmal den Deckel gewechselt?
Das ist bestimmt ein Benziner mit gesteuertem Thermostat?
Diese Systeme fahren mit erhöhter Temperatur und Druck ,wenn die nur leicht undicht sind kann das System anfangen zu kochen ohne das grossartig zu bemerken,das geht auf die Plastikteile/Alu vielleicht auch,weils ja regelmässig blubbert da drin.
Und mit dem schwarzen Tank sieht man das schon mal garnicht.
Habe beides gewechselt. Die Naht ist einfach müll.