InPRO LED-TFL
Ich will jetzt keine Werbung machen, aber wer mit dem Gedanken spielt sich LED-TFL einzubauen, sollte sich die InPro "S6" LED Leuchten mal genauer ansehen.
Ich hatte mir welche Bestellt die heute eingetrudelt sind.
Bild 1
Bild 2
der Stift dient nur dem Größenvergleich.
Die Dinger bestehen aus einem massiven Aluminiumgehäuse, dass gleichzeitig Kühlkörper für die LED ist. Die Leistungsaufnahme liegt bei 7 W.
Für meinen VFL sind die Leuchten perfekt da sie mit ihren 23mm höhe genau zwischen 2 Schlitze (23mm) der Lufteinlässe passen. Die Verarbeitung der Leuchten ist sehr gut, das Kabelset hochwertig mit wasserdichten Steckern versehen - da kann man echt nicht meckern.
Eingebaut wird morgen ( so mich mein Chef entbehren kann ) - mehr Bilder folgen.
Zudem ist die Edelstahl Auspuffanlage für meinen dicken endlich eingetrudelt 😁 .. schaut komisch aus wenn man durch den Endtopf schauen kann und Licht sieht 🙂 .. wenn der MSD nicht so abgewinkelt wäre sähe es da nicht anders aus 😁 - der Rohrdurchmesser von 63,5mm klingt zunächst unspektakulär, aber wenn man das neben den original Rohren sieht, denkt mal schon nach wie Laut das wohl werden könnte. Bilder vom Anbau folgen morgen Abend - auf den Sound bin ich echt gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo Dottore,weißt Du, ob die auch auf meinen VFL V8 passen? Kommt man dann noch an den Abschlepphaken, wenn die montiert sind?
Gruß Sven
Wieso fährst du
rückwärts
beim schleppen ??? 😉
329 Antworten
hab dir doch die seitenzahl gesagt, hättest nur nachschauen müssen :P
hier sein post:
"guten Abend
wenn man sich einmischen darf ^^
Hab die inpro tfls seid drei tagen drin und bin super zufrieden vom optischen super und die qualität der ware ist einfach spitze .
ist nur zu empfehlen .
die tfls passen auch gut beim allroad das wabengitter is auch kein problem , die breite passt genau , fahre zwar nur nen a6 4b hab ihn aber optisch komplet auf allroad umgebaut daher die erfahrung ^^
mfg"
Zitat:
Original geschrieben von rialto60
Hatte mir erhofft so ausführlich Hinweise hier zu bekommen wie bei Deinem Einbau. 🙄
Plug&Play ist so ein Einbau nie - man muss sich halt die Zeit nehmen und genau schauen wo und wie man was mit dem Dremel bearbeitet. Wichtig ist halt nur das man es in Ruhe macht, dann wird das Ergebnis auch gut. Beim FL oder Allroad brauch man sicher einen Dremel oder einen Satz gute Feilen um an der Stoßstange ein paar Anpassungen vorzunehmen - ich bevorzuge da den Dremel 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
P.S. Die DVD von meinem Bekannten, der wieder einen Bekannten hat usw..... habe ich wieder, werde mich morgen drüber machen 🙂 🙂
Ah, wieder angekommen. Das ist gut. 😁
Danke!
na dann brauch ich zu den TFL auch noch einen neuen Dremel🙄 meiner ist in Rauch aufgegangen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Mir gefällts auch klasse!!! Erste Sahne, toll schauts aus.Nehme bei Gelegenheit noch gerne Fotos... 🙂 So von weiter weg vielleicht, 10 oder 15m
Grüße
Michael
oder vielleicht noch eins aus 13,5m?😁😁😁
War doch gar nicht bös gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
Ah, wieder angekommen. Das ist gut. 😁Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
P.S. Die DVD von meinem Bekannten, der wieder einen Bekannten hat usw..... habe ich wieder, werde mich morgen drüber machen 🙂 🙂Danke!
@ Q 4,2
Von Dir sind sie schon lange wieder da 🙂
Waren in der zwischen Zeit schon im Schwaben Land, bei unserem jüngsten mit dem größten Motor 🙂 und sind nun wieder zurück 🙂
Gruß
Stephan
P.S. Mal meine Sig genau lesen Interesse ?????
ja wenn das mit Sommerschuhe bei diesem schneekaos hier nicht so rutschen würde käm auch was von der leistung unten an...😉
bei uns liegen 15cm schnee ---->auf der Bundesstraße ..... ohne scheiß....
ich wär jetzt so gerne spielen aber isch mir zu gefählich... bei dem gewicht und sommerreifen isch des dr hammer... bremsen geht gar net..... vorhin im kreisverkehr gings mal fett grade aus.... voll in die insel rein.... zum glück kein pfosten oder steine gewesen, (nur hoher randstein).... *dusel gehabt*
bin dann in dr insel bis zum unterboden eingesunken..... aber raus war kein problem...AUDI--->QUATTRO 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
ja wenn das mit Sommerschuhe bei diesem schneekaos hier nicht so rutschen würde käm auch was von der leistung unten an...😉bei uns liegen 15cm schnee ---->auf der Bundesstraße ..... ohne scheiß....
ich wär jetzt so gerne spielen aber isch mir zu gefählich... bei dem gewicht und sommerreifen isch des dr hammer... bremsen geht gar net..... vorhin im kreisverkehr gings mal fett grade aus.... voll in die insel rein.... zum glück kein pfosten oder steine gewesen, (nur hoher randstein).... *dusel gehabt*
bin dann in dr insel bis zum unterboden eingesunken..... aber raus war kein problem...AUDI--->QUATTRO 😁😁😁
Falscher Fred? 😁😁
Trotzdem: neidisch guck...
Hallo Dottore!!!
Könntest du auch mal ein bild machen wie du alles angeschlossen hast am Lichtschalter??? bist ja in den TFL - Pin reingegangen oder??
Zitat:
Original geschrieben von Flying-Will
Hallo Dottore!!!Könntest du auch mal ein bild machen wie du alles angeschlossen hast am Lichtschalter??? bist ja in den TFL - Pin reingegangen oder??
??.. habe ich doch oben alles beschrieben - den Lichtschalter knipsen bringt nicht viel, viel mehr als einen dicken Kabelbaum erkennt man da nicht und ja, ich habe den TFL Pin genutzt ( warum sollte man was anderes nehmen ? )
Sachmal dottore, befürchtest du nicht, dass die llk´s jetzt zu wenig angeströmt werden? Es bauen ja recht viele ( unsinnigerweise) nie nebler aus um den zwergen LLK´s etwas luft zu verschaffen und du setzt da nen ganzen balken vor. Jetzt im Winter wird es keine rolle spielen - im hochsommer bin ich immer kurz davor auf sportec umzubauen.
Trotzdem: schaut sehr gut aus!
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
??.. habe ich doch oben alles beschrieben - den Lichtschalter knipsen bringt nicht viel, viel mehr als einen dicken Kabelbaum erkennt man da nicht und ja, ich habe den TFL Pin genutzt ( warum sollte man was anderes nehmen ? )Zitat:
Original geschrieben von Flying-Will
Hallo Dottore!!!Könntest du auch mal ein bild machen wie du alles angeschlossen hast am Lichtschalter??? bist ja in den TFL - Pin reingegangen oder??
Ich schlage vor du baust noch einmal alles aus, legst die Bauteile, die Werkzeuge vor dein Auto und du erstellst dann eine genaue Bauanleitung mit Fotos😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Sachmal dottore, befürchtest du nicht, dass die llk´s jetzt zu wenig angeströmt werden? Es bauen ja recht viele ( unsinnigerweise) nie nebler aus um den zwergen LLK´s etwas luft zu verschaffen und du setzt da nen ganzen balken vor. Jetzt im Winter wird es keine rolle spielen - im hochsommer bin ich immer kurz davor auf sportec umzubauen.Trotzdem: schaut sehr gut aus!
Gruß
BB
Ich weiß jetzt nicht wie die Luftzufuhr zum LLK beim S4 ausschaut, aber beim A6 nutzt Audi nur 60% der Breite des Lufteinlasses - durch die Leuchte fallen etwas weniger als 20% weg. Ich habe daraufhin die Luftführung ( beim A6 nur eine Gummilippe etwas zur Mitte gedrückt, so das ca. 80% der Breite genutzt werden. Ist aber auch nur ein Prototyp - ich denke das ändere ich noch mit ein bissel ABS oder Alublech auf 100%, um dann unter dem Strich sogar noch einen Gewinn von 20% zu haben.
Viel wichtiger als die Zuluft ist die Abfuhr aus dem Kotflügel - bei Dir würden es die RS4 Innenkotflügel mit den Luftauslässen bringen, bei mir die vom RS6 - mir graut aber so ein bissel vor der Anpassung 😉
Der S4 hat immer die Luftauslässe im Kotflügel da muss man nichts anpassen 😉 .
Die Luftführung beim S ist recht simpel: die geänderte Schürze hat links und recht genau den Eingang zu den LLK´s - und die nebler sitzen davor 🙁 . Allerdings haben schon ein paar leute die nebler entfernt und eine höhere Ladelufttemp gehabt. Vermutlich gibt es dann unschöne Verströmungen. Sinnvoll sind wohl Luftleitbleche vom V10 TDI Pheaton ( ist wohl der abt luftführung MEHR als ähnlich) - ich hab sie aber noch nicht verbaut. ich muss eh schauen ob demnächst nicht wieder was gemacht wird ( mein getriebe heult inzwischen überirdisch und wenn das eh gemacht werden muss gibt es einen neuen LLK, 100 zeller und eine neue software).
Gruß
BB
Jetzt muß ich nochmal fragen: Ein Kabel an Masse, Zweites an den TFL- Pin am Lichtschalter, und das Dritte nirgens anschließen ???
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen(es ging um gedimmtes Fernlicht), das ein TFL ohne Werkzeug abschaltbar sein muß. (Hoffe ich hab da nix falsch verstanden) Wie habt ihr das gelöst ?