InPRO LED-TFL
Ich will jetzt keine Werbung machen, aber wer mit dem Gedanken spielt sich LED-TFL einzubauen, sollte sich die InPro "S6" LED Leuchten mal genauer ansehen.
Ich hatte mir welche Bestellt die heute eingetrudelt sind.
Bild 1
Bild 2
der Stift dient nur dem Größenvergleich.
Die Dinger bestehen aus einem massiven Aluminiumgehäuse, dass gleichzeitig Kühlkörper für die LED ist. Die Leistungsaufnahme liegt bei 7 W.
Für meinen VFL sind die Leuchten perfekt da sie mit ihren 23mm höhe genau zwischen 2 Schlitze (23mm) der Lufteinlässe passen. Die Verarbeitung der Leuchten ist sehr gut, das Kabelset hochwertig mit wasserdichten Steckern versehen - da kann man echt nicht meckern.
Eingebaut wird morgen ( so mich mein Chef entbehren kann ) - mehr Bilder folgen.
Zudem ist die Edelstahl Auspuffanlage für meinen dicken endlich eingetrudelt 😁 .. schaut komisch aus wenn man durch den Endtopf schauen kann und Licht sieht 🙂 .. wenn der MSD nicht so abgewinkelt wäre sähe es da nicht anders aus 😁 - der Rohrdurchmesser von 63,5mm klingt zunächst unspektakulär, aber wenn man das neben den original Rohren sieht, denkt mal schon nach wie Laut das wohl werden könnte. Bilder vom Anbau folgen morgen Abend - auf den Sound bin ich echt gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo Dottore,weißt Du, ob die auch auf meinen VFL V8 passen? Kommt man dann noch an den Abschlepphaken, wenn die montiert sind?
Gruß Sven
Wieso fährst du
rückwärts
beim schleppen ??? 😉
329 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Der S4 hat immer die Luftauslässe im Kotflügel da muss man nichts anpassen 😉 .
😉 das finde ich jetzt echt eine Sauerei 😁
Und ich habe gerade mist geschrieben: du meinst die Kiemen vom RS - oder? . Der S4 hat hinter den LLK´s in den Radhäusern den auslass - nicht die Optik Kiemen. Also nicht Kotflügen ( Blech) sondern im Radhaus sind glaube 6 Schlitze hinter dem LLK.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Juwie1
Jetzt muß ich nochmal fragen: Ein Kabel an Masse, Zweites an den TFL- Pin am Lichtschalter, und das Dritte nirgens anschließen ???
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen(es ging um gedimmtes Fernlicht), das ein TFL ohne Werkzeug abschaltbar sein muß. (Hoffe ich hab da nix falsch verstanden) Wie habt ihr das gelöst ?
Bei den TFL braucht man beim A6 nur den TFL Pin am lichtschalter und Masse - die dritte Leitung wird nicht benötigt. Das abschalten des TFL habe ich über
- diesen -Schalter gelöst - es handelt sich dabei um den Funkschalter aus Polizei- oder Taxifahrzeugen ( ist ein echter Ein/Aus Schalter und kein Taster ) - aber man braucht keinen Schalter - ohne Werkzeug kann man auch die Stecker zu den TFL wieder trennen um gesetzeskonform zu bleiben. Ich hatte halt keine Lust auf Fummeleien in der Stoßstange und mache das über den Funkschalter 😉
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Und ich habe gerade mist geschrieben: du meinst die Kiemen vom RS - oder? . Der S4 hat hinter den LLK´s in den Radhäusern den auslass - nicht die Optik Kiemen. Also nicht Kotflügen ( Blech) sondern im Radhaus sind glaube 6 Schlitze hinter dem LLK.Gruß
BB
Genau die Schlitze im Radhaus meine ich - dachte, die gäbe es nur beim RS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Bescheuert wie man ist war ich gar unten und hab versucht es aufzunhemen.
🙂
genau die Auslässe sind es - beim A6 gibt es die nicht.
Hallo,
da wir hier jetzt schon bei Fotos für Luftauslässe sind😁,eigentlich ja bei in pro TFL. Könnte ja DottoreFranko mal eben ein Foto aus 13,5m von den TFL schießen,hatte sich ja auch schon mal einer gewünscht. Auch wenn es kalt ist.😁😁
😁 die Problematik der Lufteinlässe passt zu den TFL - die Biturbos sind da etwas "spezieller" als die normalen Diesel oder Sauger 😉
.. ich habe leider kein Maßband um die 13,5 m auszumessen - zudem ist es zu kalt für den Dicken, der kriegt ja kalte Füße bei dem Wetter wenn er auf der Stelle stehen muss um für ein paar Fotos zu posen 😁
Bei den Außentemperaturen können eure Ladeluftkühler richtig gut atmen, versuch es mal eben und nebenbei kannst du Fotos machen😁
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
na kalte Luft ist doch gut für deinen Bären. Hier sind es -2C. 😁
Aber doch nicht im Stand 😁 .. da kriegt er kalte Füße und friert möglicherweise noch fest bevor das ganze Set aufgebaut ist !
na dann können aber einige Leute heute schlecht schlafen, sooooo ohne Foto. Laß den Bären doch in der Garage und du stellst die Kamera 13,5m vor das geöffnete Garagentor, wenn du so viel Platz hast😁
Na dann gute nacht!!
Aber ich würde den wagen auch gerne etwa 13,75m von vorne sehen - glaub schaut recht böse aus.
Achso, die LLK können grad gar nicht gut atmen - wenn ich meinen kleinen biturbo anmache bleibt der für mindestens 200km an - aber ich hab 2 Bier getrunken.
Und die LLK sache ist beim kleinen 2,7er wirklich immer eine sache - bis etwa 300g/s passt der kleine bis 20°C, dann wird er zu eng.
Gruß
BB