InPRO LED-TFL
Ich will jetzt keine Werbung machen, aber wer mit dem Gedanken spielt sich LED-TFL einzubauen, sollte sich die InPro "S6" LED Leuchten mal genauer ansehen.
Ich hatte mir welche Bestellt die heute eingetrudelt sind.
Bild 1
Bild 2
der Stift dient nur dem Größenvergleich.
Die Dinger bestehen aus einem massiven Aluminiumgehäuse, dass gleichzeitig Kühlkörper für die LED ist. Die Leistungsaufnahme liegt bei 7 W.
Für meinen VFL sind die Leuchten perfekt da sie mit ihren 23mm höhe genau zwischen 2 Schlitze (23mm) der Lufteinlässe passen. Die Verarbeitung der Leuchten ist sehr gut, das Kabelset hochwertig mit wasserdichten Steckern versehen - da kann man echt nicht meckern.
Eingebaut wird morgen ( so mich mein Chef entbehren kann ) - mehr Bilder folgen.
Zudem ist die Edelstahl Auspuffanlage für meinen dicken endlich eingetrudelt 😁 .. schaut komisch aus wenn man durch den Endtopf schauen kann und Licht sieht 🙂 .. wenn der MSD nicht so abgewinkelt wäre sähe es da nicht anders aus 😁 - der Rohrdurchmesser von 63,5mm klingt zunächst unspektakulär, aber wenn man das neben den original Rohren sieht, denkt mal schon nach wie Laut das wohl werden könnte. Bilder vom Anbau folgen morgen Abend - auf den Sound bin ich echt gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo Dottore,weißt Du, ob die auch auf meinen VFL V8 passen? Kommt man dann noch an den Abschlepphaken, wenn die montiert sind?
Gruß Sven
Wieso fährst du
rückwärts
beim schleppen ??? 😉
Ähnliche Themen
329 Antworten
Hallo zusammen,
zum Abschluss meiner TFL Aktion wollte ich mal euch mal meine Lösung zeigen:
Hersteller der TFLs www.dectane.de
Kosten: ca. 70€
Folgekosten: eigener Kabelbaum mit Audi Stecker etc. ca. 70€
Haltebügel : Sonderanfertigung Halterung aus ALU ca. 25€
Besonderheiten: TFL dimmbar bei Einschalten Standlicht
Arbeitszeit: schwer zu sagen... aber bestimt mehr als 10Std. 😠
Montage:
1) Anpassen und Erstellen Prototyp für eigene Haltebügel an welchen die dectane Halterung angeschraubt wird
2) Anfertigen "Serienbügel" und Bohren Haltelöcher in Stossstangenträger mittels Winkelbohrmaschine
3) Zusammenlöten Kabelbaum
4) Verlagen Kabelbaum (Ansteuerung TFLs indirekt über Relais, schaltbar über eigene Schaltkonsule unter der Armlehne
6) Ausschneiden Gitter in Stossstange mit Laubsäge
5) Einsetzen der TFLs nach Funktionstest
Probleme:
A) Mechanische Halterung muss mit Geduld eingepasst werden, da alles aus ALU lässt es sich passend nachbiegen...
B) die original Steckverbinder und Kabel sind ein Witz ...
dafür lässt sich jetzt alles leicht demontieren, wenn der Schlossträger in Servicestellung gebracht werden muss, die Steckverbinder sind geschützt im Hohl des Stossstangenträgers (Höhe Pralldämpfer) untergebracht.
C) nach Einbau war leider ein TFL gleich defekt, wurde aber anstandslos ausgetauscht... 🙂
Ergebnis:
- demontierbare TFLs
- abschaltbar per Schalter
- Kabelbaum AUDI-like 😁
Moin,
habe auch TFL bei meinem A6, 4b, FL, BJ 2002 eingebaut.
In.Pro Smoke.
Hier meine Fotos.
Zitat:
Original geschrieben von Bandyta
Moin,
habe auch TFL bei meinem A6, 4b, FL, BJ 2002 eingebaut.
In.Pro Smoke.
Hier meine Fotos.
sieht auch gut aus ... mit Deinem Stossstangen-Grill ist es wesentlich leichter ... bei meinem sind ja grad 7mm dicke Stege da hält kein TFL ... nicht bei > 230km/h 😉
Hallo Leute!
Wenn es um verschiedenen TFLs geht, dann schaut mal meine mal an!
Für alle die mit dem Gedanken spielen sich TFL in den FL zu bauen und die NSW zu behalten, gibt es hier nun eine Lösung!!!
Zwar nicht ganz so billig, dafür aber sauber und auch für Leute mit zwei linken Händen geeignet, will hier keine Werbung machen für Dectane aber ich denke es könnte einige interessieren!
Grüße aus der BMW Ecke! 🙂😁
Hallo!
Allgemein finde ich TFL ne feine sache nur was mich bisher immer gestört hat das man es auf anhieb sieht das man sich TFL drangebaut hat! Darum habe ich mich beim Tüv erkundigt ob man auch eine selbstbaulösung nehmen kann! Natürlich geht das (mit einzelabnahme)!
Meine Lösung:
Ps: Bin zur Zeit noch mit dem Pulsweitenmodulator zum Dimmen beschäftigt, danach werden sie erst vorgeführt!
Lg
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Travis_Barker
Hallo!Allgemein finde ich TFL ne feine sache nur was mich bisher immer gestört hat das man es auf anhieb sieht das man sich TFL drangebaut hat! Darum habe ich mich beim Tüv erkundigt ob man auch eine selbstbaulösung nehmen kann! Natürlich geht das (mit einzelabnahme)!
Meine Lösung:Ps: Bin zur Zeit noch mit dem Pulsweitenmodulator zum Dimmen beschäftigt, danach werden sie erst vorgeführt!
Lg
Daniel
Leider ist die Arbeit vergebene Liebesmühe - eine Eintragung ist mit den original Scheinwerfern, auch nicht mit dem Nebelscheinwerfern nicht möglich. Das fehlende TFL- (R~) Prüfzeichen der Scheinwerfer macht die Eintragung ohne Lichttechnisches Gutachten unmöglich.
Manche nette Menschen beim TÜV oder der DEKRA lassen sich gelegentlich zu einer "Gefälligkeitseintragung" hinreisen. Leider ist eine solche Eintragung rein rechtlich Null und Nichtig.
Es geht bei dem ganzen Thema nicht um die technische Umsetzung, sondern ganz alleine um das fehlende Prüfzeichen auf den Scheinwerfern.
Nachträgliche Änderungen an den Scheinwerfern sind leider unzulässig.
Hallo Dottore!
Ich habe ja auch nichts an den Scheinwerfern geändert! nur die NSW-Blenden "bearbeitet" ! Der TÜv bei uns in OS sagte nach der begutachtung das die gesetzlichen Vorschriften ja eingehalten werden und das es keine Probleme geben wird!
Lg
Daniel
Ah, dass ist ja was anderes. Das mit der Pulsweitenmodulation klang so, als wenn Du die Fernscheinwerfer dimmen wolltest.
TFL mit Prüfzeichen brauchst Du bei uns in DE nicht abnehmen lassen, aber Achtung : Dimmen auf Standlichtstärke darf man nur Leuchten die auch eine Abnahme als Standlicht (Kennung R87 ) haben. Ein reines TFL (nur R) darf man leider auch nicht Dimmen 😉
Hallo Dottore!
Die TFL in den NSW-Blenden habe ich ja selber gelötet und wasserdicht vergossen! Deswegen ja auch einzelabnahme! Ich finde meine Selbstbaulösung sehr dezent, also sie fällt nicht auf den ersten blick auf! Das ist ja das einzige was mich bei den "Kauf-dingern" so stört. Es ist ein Blickfang an jeder Stoßstange, wer es mag kann es ja auch machen. Aber ich mag es nicht!
Lg
Daniel
Ich möchte Deinen Eigenbau ja nicht abwerten, aber der kann noch so toll gelungen sein, ohne ein Lichttechnisches Teilegutachten gibt es keine Einzelabnahme und auch keine legale Eintragung nach §19.3. Ich weiß nicht was der nette TÜV/DERKA Mensch Dir erzählt hat, aber Du kannst in Deutschland nur an zwei Instituten ein Gutachten für Deine Leuchten erstellen lassen. Die Adressen gebe ich Dir gleich mal mit.
Lichttechnisches Institut der Universität Karlsruhe, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
und
TÜV Fahrzeug- und Lichttechnik GmbH, Müggelseedamm 109 -111, 12587 Berlin
Die Kosten für eine solches Gutachten belaufen sich auf rund 700-750,-€ im Falle das der Prüfling ( deine Leuchte ) nur ein einfacher Strahler ( Standlicht/Rücklicht/TFL ) ist ( also keine weiteren Funktionen wie Dimmbarkeit etc. hat ).
Wie schon gesagt, die Eintragung der Leuchten ( Gefälligkeitseintragung ) durch einen netten Prüfer ohne Vorlage eines Lichttechnischen Gutachtens macht diese NICHT Legal.
Ich hatte mich da für rund 3 Jahren mal genau informiert, weil ich eine Dimmschaltung ( TFL auf Nebellampen ) legalisieren und eintragen wollte.
Hallo,
hat jemand einen direkten Link zu einem Online Shop?
Ich hätte auch gerne InPro TFL getönt für meinen Audi.
Fahrzeugdaten
Audi A6
02.04.2001
WAUZZZ4BZ1N120080
0588 653 04U7
4B
Schöne Grüße
hallo ,
habe hier mal wieder den alten thread gefunden und wollte mal nachfragen ob mir jemand viell. sagen kann, was genau ich jetzt alles brauche :-D
also InPro TFL hab ich ,wie ist denn das mit der TFL pin belegung am Lichtschalter ??? ist die an jedem Schalter oder brauch ich da einen neuen ,wenn ja hat jemand dann zufällig die teile nr. ????
bin für alle infos dankbar
ach ja Bj.99 2.7t quattro
mfG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Charles Manson
hallo ,
habe hier mal wieder den alten thread gefunden und wollte mal nachfragen ob mir jemand viell. sagen kann, was genau ich jetzt alles brauche :-D
also InPro TFL hab ich ,wie ist denn das mit der TFL pin belegung am Lichtschalter ??? ist die an jedem Schalter oder brauch ich da einen neuen ,wenn ja hat jemand dann zufällig die teile nr. ????
bin für alle infos dankbarach ja Bj.99 2.7t quattro
mfG Sven
Hallo habe die TFL von Dectane eingebaut... Zündung schaltet Relais und dieses die TFLs an. Standlicht schlatet die Dimmung der TFLs an ... das Zündungsplus kann optional durch einen verbauten Schalter unterbrochen werden, damit man auch die TFLs deaktivieen kann...
danke erstmal für die info !!!
aber die inPro sind soweit ich das hier gelesen habe nicht zum dimmen :-/
naja werde mich dann am mo/di mal dran versuchen .
kann ja alles nicht so schwer sein bis auf das kabelverlegen :-(
aber zuerst schau ich mal ob ich den TFL pin am lichtschalter habe ....
mfG