Inpa / Ediabas ! OBD2
So ich Entschuldige mich schon mal habe versucht über SuFu was zu finden aber ich komme einfach nicht weiter.
Habe mir ein OBD2 Kabel gekauft und dazu gab es Ediabas & Inpa dazu.
Doch ich bekomme es einfach nicht zum Laufen
Die steuergeräte werden nicht gefunden und es kommt immer wieder die Fehlermeldung IFH-0009
Bitte um Hilfe und vllt. Eine Ausführliche Installations-Anleitung
Danke!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Wähle COM-Port 4. Das Interface muss als USB Serial Port erkannt werden, ist dies der Fall? Falls ja, setze dort die Wartezeit auf 1 ms und gebe COM 4.
Dann gehst du auf die obd.ini (sollte im Ordner C:/Windows sein) und änderst dort auch die COM 4 - SPEICHERN!
Nun versuche erneut.
Grüße,
BMW_Verrückter
65 Antworten
Das muss nix heißen da bei dem BMW eine OBD1 und OBD2 gibt. Also wurde ab 1999 zwar schon OBD2 eingeführt und verbaut aber man konnte nur ein oder 2 SG auslesen und es war noch nicht ausgereift.
Du hast vorher einen XP Laptop gehabt mit RS232 Schnittstelle wo hast du da ausgelesen im Motorraum oder im Innenraum ???
Der xp laptop hatte keine rs232 Schnittstelle, auch hier hatte ich die PCMCIA -Card im Einsatz.
Auslesen konnte ich damit das Motor- SG vom Innenraum und alle SG's (inkl. Motor- SG) vom Motorraum aus...
Würde beim M52TÜ-Motor auf alle Fälle noch den Rundstecker mitkaufen.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Also dann wird alles über den 20 Pin Adapter ausgelesen so wie ich mir gedacht habe.
Ich kann es mir gerne mal anschauen wenn du Team Viewer hast.
Nur heute habe ich leider keine Zeit.
Danke für das Angebot! Teamviewer habe ich (noch) nicht, werde ich mir aber besorgen und installieren. Heute Abend ist bei mir auch schlecht, ich melde mich bei dir...
Hallo Forum🙂
ich bekomme die Ediabas Software auch nicht zum Laufen..
habe das ganze Paket heruntergeladen und nach den Anleitungen installiert.
(http://bmwcoders.com/.../)
USB>Seriell soll man nicht wählen, auch wenn man den usb stecker aus ebay hat, also habe ich COM gewählt.
In der Rechnerkonfiguration ist COM 1, 4, 5 besetzt, sollte ich nun einen anderen COM port wählen? zb. 6?
habe mir extra für dieses Programm einen alten Laptop mit win xp besorgt, alle servicepacks installiert und nichts weiter außer ediabas. Keinen Drucker über Com oder ähnliches..
Desweiteren muss man im Laufe der Installation eine Konfiguration laden, dort gibt es jedoch tausende zb. BMW WERK 1.1 München, Regensburg, usw.. welche sollte man nehmen?
Habs für INPA soweit hinbekommen, dass ich e46 sowie e90 auswählen kann, bekomme dann jedoch den Fehler 0006, welcher laut Google das COM-Problem darstellt.
Auch leuchtet am OBD Kabel ein rotes Licht, wird das irgendwann grün?
muss das Auto an der Batterie per Ladegerät am Strom angesteckt sein beim Auslesen oder sollte man das nur machen, um die Batterie zu schonen?
Ich will erstmal nur den Fehlerspeicher lesen/löschen per INPA.
Was mache ich falsch, bitte helft mir 🙁
Hallo!
Wähle COM-Port 4. Das Interface muss als USB Serial Port erkannt werden, ist dies der Fall? Falls ja, setze dort die Wartezeit auf 1 ms und gebe COM 4.
Dann gehst du auf die obd.ini (sollte im Ordner C:/Windows sein) und änderst dort auch die COM 4 - SPEICHERN!
Nun versuche erneut.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von wies1617
.......Desweiteren muss man im Laufe der Installation eine Konfiguration laden, dort gibt es jedoch tausende zb. BMW WERK 1.1 München, Regensburg, usw.. welche sollte man nehmen?
Hier nimmst du : „BMW Group Nacharbeitsprogramme“.
vielen Dank für eure Hilfe, läuft zwar noch nicht so hundert prozentig, aber immerhin konnte ich den Fehlerspeicher auslesen..
Man kann ja allgemein dein Speicher auslesen und dann unter Karosserie nochmal einzeln, zb. airbag, Klimatronik und so weiter..
habe allgemein 2 Fehler und unter den einzelnen Punkten, Klima zb. auch einige... leider kann ich damit nichts anfangen und hoffe, ihr könnt mir auf den Bildern, welche ich im Anhang hochlade, sagen, was meine Fehler sind.
Zur Info: Wenn es kalt ist, ab ca. unter - 3, 4 Grad und den Wagen kalt starte, losfahre und in den 2ten Gang schalte, geht der Motor sobald ich die Kupplung trete aus, danach springt er jedoch wieder an, das ist aber immer so wenn es so kalt ist und nur wenn ich die Kupplung fürs Schalten drücke... schalte ich schneller, schafft er es meistens.. nur wenn ich langsam/normal die Kupplung drücke geht der Motor aus..
vielleicht ist dieser Fehler ja auch auf den Bildern dargestellt.
Vielen herzlichen Dank im Voraus 🙂
Hallo!
Der Fehler "Laufruheregler" ist auf die Injektoren zurückzuführen 🙂 Ist doch ein Diesel, richtig? 🙂
Und der AUC-Sensor-Fehler - da würde ich mal den Stecker kontrollieren oder evtl. einfach mal Fehlerspeicher löschen, da der oftmals ab muss (Stecker vom Sensor) und somit im Speicher drinnen steht!
Wieso ist deine Luftmasse Null und auch der Raildruck?!?!
Grüße!
BMW_verrückter
Danke🙂
Wie kann ich das "auf die Injektoren.." verstehen?
War da einfach "mal" ein kurzer Fehler oder gehen die bald kaputt?🙁
Ja, ist ein Diesel!
Ich kenn mich noch nicht so aus, hab einfach mal ausgelesen, aber vllt Lage daran, dass der Motor aus war und somit die Werte Null waren?😁
Hallo!
Das wird sich herausstellen 🙂
Dass der Wagen ausgeht, könnte darauf hindeuten, dass der Leerlauf (wenn du die Kupplung trittst) nicht eingeregelt werden kann, dieser wird aber von den Injektoren eingeregelt durch entsprechende Einspritzung 🙂
Demzufolge kommt dann der Fehler zustande. 🙂
Okay, wenn der Motor aus ist, ist es klar, dass nichts angezeigt wird bzw. alles Null ist 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter