Innenraumverkleidung vibriert
Hallo meine Innenraumverkleidung vibriert bei unruhigen Straßenbelag. Rechte Seite. Irgendwie aus der B Säule oder von hinten. Habe die Anschnallmechanik im Verdacht?
Hatte jemand das Problem? Gibt es eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ptrckfschr94 schrieb am 3. August 2020 um 14:13:09 Uhr:
Eine wenig konstruktive Anmerkung von mir, war bereits öfters wegen verschiedenen Vibrations- und Knackgeräuschen beim FFH, nach dem 4. mal wurde mir gesagt „Stand der Serie“ ich solle mich damit abfinden.
Ist eine Geräuschquelle behoben, fängts wo anders an.
Bin über die Verarbeitungsqualität sowie den Service maßlos enttäuscht.
Genauso wie bei mir. Man hat kein Interesse diese Probleme zu lösen. Aber ich habe dann beim nächsten Wagen auch kein Interesse mehr an Ford.
81 Antworten
Habe eine "Lösung" wenn es klappert, die Heckklappe öffnen und feste zuschmeißen. Hat bei mir jetzt drei mal geholfen. Tippe daher immernoch auf das Schloss.
Werde es in den nächsten Tagen mal fetten und bei der Inspektion im Oktober die Heckklappe einstellen lassen, da diese auch etwas zu hoch ist. Ähnlich wie hier:
https://www.motor-talk.de/.../...sicht-nach-2-3000km-t6812843.html?...
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 25. August 2020 um 19:38:25 Uhr:
Habe eine "Lösung" wenn es klappert, die Heckklappe öffnen und feste zuschmeißen. Hat bei mir jetzt drei mal geholfen. Tippe daher immernoch auf das Schloss.Werde es in den nächsten Tagen mal fetten und bei der Inspektion im Oktober die Heckklappe einstellen lassen, da diese auch etwas zu hoch ist. Ähnlich wie hier:
https://www.motor-talk.de/.../...sicht-nach-2-3000km-t6812843.html?...
Es ist eher ein Knistern wie dünne Folie. Ich glaube nicht, dass es an der Kofferraumklappe liegt. Ggf muss ich die mal mit einer Matte unterfüttern und dann eine Runde fahren um zu hören ob es daran liegt. Es nervt mich jeden Tag.
Kann es an den inneren Türgriffen liegen. Wenn man die etwas fester anfasst machen die ein ähnliches Geräusch. Oder es liegt hinter der B Säule. Kann man die Verkleidung der B Säule ohne weiteres abnehmen? Oder brauche ich dann eine neue? Das ewige Rascheln macht mich noch wahnsinnig.
Zitat:
@Daniel44807 schrieb am 17. August 2020 um 21:52:32 Uhr:
Ja knistern trifft es ganz gut. Heute waren die Versuche das Problem zu beheben, trotz abgenommener Verkleinerung leider erfolglos.
Ist es bei euch auch so, dass es sich erst ein paar Kilometer einrappel muss bevor man es so richtig hört ?
Definitiv. Erst nach ein paar Kilometer. Wenn der Wagen ganz kalt ist hört man nichts.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich habe heute mal angefangen den Fehler systematisch einzukreisen.
1. Mit Silikonspray das Schloss und den Metallhaken an der Beifahrertür eingesprüht.
2. Die hintere Sitzbank runtergeklappt.
Bei der gerade beendeten Probefahrt sind keine Knistergeräusche mehr aufgetreten.
Ich werde morgen die beweglichen Teile der Rücksitzbank noch mit Silikonspray behandeln. Ggf. dürfte es dann gewesen sein.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 27. August 2020 um 20:58:58 Uhr:
Guten Abend,
ich habe heute mal angefangen den Fehler systematisch einzukreisen.1. Mit Silikonspray das Schloss und den Metallhaken an der Beifahrertür eingesprüht.
2. Die hintere Sitzbank runtergeklappt.Bei der gerade beendeten Probefahrt sind keine Knistergeräusche mehr aufgetreten.
Ich werde morgen die beweglichen Teile der Rücksitzbank noch mit Silikonspray behandeln. Ggf. dürfte es dann gewesen sein.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Das wäre natürlich eine super Sache, wenn sich das Problem damit lösen lässt! Ich probiere es ebenfalls mal aus und berichte über Veränderungen.
Muss euch leider mitteilen, dass das Geräusch immer noch da ist. Ich habe die Seitenverkleidung im Verdacht. Und zwar das Fach und der Griff von der Seitentür. Ggf auch A Säule. Kapituliere
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 29. August 2020 um 21:15:11 Uhr:
Muss euch leider mitteilen, dass das Geräusch immer noch da ist. Ich habe die Seitenverkleidung im Verdacht. Und zwar das Fach und der Griff von der Seitentür. Ggf auch A Säule. Kapituliere
Zum Thema Geknartze und ect.ect. kann ich vielleicht was beitragen.
Nachdem unser Ford Fiesta mk8 nun bald 2Jahre wird und so vor sich hin knarzte, haben wir unsere Behebungsversuche ins der Fordwerkstatt aufgegeben.
Unsere Alfa Werkstatt, wo wir ja auch schon viele Jahre Kunde sind hatte sich nun diesem Thema vor ca. 1 Monat angenommen und die Teile der Türgriffschalen und der Gurtführung der Sicherheitsgurte in der B- Säule und dem Touch-Display angenommen und dann nun zu unserer besten Zufriedenheit gelöst. Es sind wie heutzutage einfach die Steckverbindungen und Clipse und der dünne Kunststoff die das knarzen, vibrieren etc verursachen. Die Werkstatt hat die Teile ausgebaut und entsprechend unterfüttert mit dünnen Silikonstreifen und Gummistreifen und mit gut haftenden Gleitmittel eingesprüht und seitdem ist nix mehr zu hören.Diese Vorgehensweise kann auch beim Armaturenbrett vorgenommen werden, wenn da derartiges Verhalten auftritt.
So nun zu den Kosten . Für die geleisteten Arbeiten an unserem Patienten haben wir 200€ bezahlt und das aber gerne. Ich muss aber fairerweise auch dazu sagen,dass wir auch Kunde in der Alfawerkstatt sind.
Fazit. Da Ford sehr an der Sparschraube dreht und an den verarbeiteten Teilen auch die Passgenauigkeit, Spaltmaße, unsauber eingebaute Scheinwerfer usw. zu wünschen übrig lässt und das als "Stand der Technik" begründet, ist das für uns ein einmaliger Ausflug zu Ford und deren Arbeitsweise und wird sich auch kein nächstes mal wiederholen. Da der Fiesta eh nur unser Zweifahrzeug ist sehen wir es als Lernprozess.
Ich werde die Türgriffschalen jetzt mal selbst demontieren und mit Silikonfett bzw Silikonscheiben behandeln.
Ich habe in einem anderen Forum erfahren, dass das hintere Knarzen von den Rückleuchten erzeugt wird, die auf dem Lack reiben. Das andere Knarzen kommt wie zuvor beschrieben von dem Handgriff . Werde die Tage mal die Rückleuchten demontieren und mit Filz oder Silikonscheiben unterfüttern.
Ok wie werden die Rückleuchten ausgebaut ?
Bei mir kam es definitiv aus der Heckklappe, habe dann alle Clipse unterfüttert. Es war ungefähr der Bereich bei den Griffschalen. Bis jetzt ist Ruhe..
Zitat:
@Daniel44807 schrieb am 30. August 2020 um 20:59:39 Uhr:
Ok wie werden die Rückleuchten ausgebaut ?
Bei mir kam es definitiv aus der Heckklappe, habe dann alle Clipse unterfüttert. Es war ungefähr der Bereich bei den Griffschalen. Bis jetzt ist Ruhe..
Wie hast du denn denn die Verkleidung abgebaut?
Die Demontage der Hinterleuchten ist relativ einfach. Ist im Handbuch beschrieben.
In den Griffmulden sind zwei Schrauben, der Rest ist wie üblich geclipst also einfach behutsam ziehen. Sind in Summe 12 Clips.
Ich habe das gleich Problem, mit dem Knistern im Bereich der Heckklappe. Habe heute mal die komplette Heckklappenverkleidung abgenommen und mit Dämmwolle unterfüttert, ebenso die Rückleuchten ausgebaut die Schrauben mit Gummiunterlegscheiben unterlegt und alle Auflageflächen der Rückleuchten mit Silikonfett gefettet.
Werde später wieder nach einer längern Fahrt berichten.
Zitat:
@Daniel44807 schrieb am 16. August 2020 um 19:30:28 Uhr:
Habe jetzt mal selbständig die Verkleidung abgemacht in dem Bereich. Darunter war das Meiste mit Klebeband angeklebt, nach dem Werkstattbesuch. Kabel usw. können nicht die Ursache sein. Mache jetzt nächste Woche noch mal Testfahrten mit einem Kollegen. Mal gucken ob ich die Ursache dann finde.
Probiert mal aus, dass dein Kollege hinten sitzt und mit dem Ohr während der Fahrt prüft wo es ganz genau herkommt.
Das haben wir mal mit einem alten BMW gemacht und heraus gefunden, dass es die Abdeckung der Innenraumleuchte im Dachhimmel war, die bei ganz bestimmten Bass-Tönen und Straßenlage vibriert hat.
Hätten wir anders nie herausgefunden... Behoben war das dann in 5 min.
Wenn man der Werkstatt dann genau sagen kann "da kommts her", dann können die viel mehr machen.
Ist halt immer das Problem, dass die meistens nur wenig Zeit und noch weniger Bock haben da stundenlang eine Ursache zu finden (will ja auch verständlicherweise keiner zahlen). Wenn man sagt "hinten rechts", dann fährt der Azubi einmal um den Block und dann wird das gemacht was es sein *könnte*...
Und dass bei einem Neuwagen mal was vibriert oder irgendwie Geräusche habe ich schon bei allen Marken, auch dem Premiumsegment erlebt - und wenns eine Münze war, die in die Sitzmechanik gefallen ist.
Ein Auto vibriert nunmal ständig und Vibration löst Bauteile...
Das mit dem Beifahrergurt hat mich übrigens bei meinem MK8 auch eine Weile wahnsinnig gemacht bis ich es hier gelesen und behoben habe... 😉