Innenraumverkleidung vibriert

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo meine Innenraumverkleidung vibriert bei unruhigen Straßenbelag. Rechte Seite. Irgendwie aus der B Säule oder von hinten. Habe die Anschnallmechanik im Verdacht?

Hatte jemand das Problem? Gibt es eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ptrckfschr94 schrieb am 3. August 2020 um 14:13:09 Uhr:


Eine wenig konstruktive Anmerkung von mir, war bereits öfters wegen verschiedenen Vibrations- und Knackgeräuschen beim FFH, nach dem 4. mal wurde mir gesagt „Stand der Serie“ ich solle mich damit abfinden.
Ist eine Geräuschquelle behoben, fängts wo anders an.
Bin über die Verarbeitungsqualität sowie den Service maßlos enttäuscht.

Genauso wie bei mir. Man hat kein Interesse diese Probleme zu lösen. Aber ich habe dann beim nächsten Wagen auch kein Interesse mehr an Ford.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Vielleicht hat ja von euch noch jemand eine gute Idee.. ich kann mir das Phänomen nicht ganz erklären.
Meine Vibration kommen definitiv von dem Heckklappen Gasdämpfer. Besonders bei Rechtskurven z.B. Autobahnauffahrten.
Fahre ich ohne ist es ruhig.
Also habe ich mit im Zubehör einen neunen Dämpfer gekauft. Dieser sitzt im Bereich der Kugelköpfe deutlich strammer und hat weniger, bis kein Spiel im Gegensatz zu den Ford Dämpfern. Allerdings sind nun die Geräusche wieder da.. zwar erst nach 3-4 Fahrten, aber es knistert wieder. Aktuell habe ich die Wahl zwischen Knistern oder die Klappe beim Einkaufen mit einer Hand hoch zu halten.

Definitiv der Dämpfer. Meiner saß von Werk aus schief verbaut und wurde im Rahmen der Garantie getauscht.

Ok danke, wie kann der denn schief sitzen ? Eigentlich wird der doch nur zwei mal in Kugelköpfe geclipst.

Zitat:

@Daniel44807 schrieb am 24. November 2020 um 15:25:09 Uhr:


Ok danke, wie kann der denn schief sitzen ? Eigentlich wird der doch nur zwei mal in Kugelköpfe geclipst.

Hat der Freundliche gesagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Doudou_ed schrieb am 27. September 2020 um 18:57:49 Uhr:


Der Spoiler muss zerlegt werden (4 Schrauben + 2 Schrauben). Die 2 Schrauben müssen mit einer roten Gewindesicherung versehen werden.
Dann muss man 2 Clips der Bremslichter drücken, es ist ziemlich schwer zugänglich.

Ich habe immer noch manchmal Knarren, ich denke, es ist auch notwendig, Filz unter die Bremslichter zu legen.

Sie können sich aus diesem Video bedienen : https://www.youtube.com/watch?v=nKrKrWZ4_m0

Das Geräusch im Kofferraum ist zurückgekehrt (noch bei der 3. Bremsleuchte), ich habe die Bereiche identifiziert, in denen diese Leuchte direkt auf den Spoiler-Kunststoff drückt. Also habe ich kleine Schaumstücke (1 mm dick an diesen Stellen (in grün)) gelegt

Beim Entfernen der Kofferraumverkleidung bemerkte ich, dass diese Steckdose quietschte, und nutzte die Gelegenheit, um einen kleinen Filz hinter zu bringen

Ich bin viel gefahren und der Lärm ist nicht mehr da

3 Bremsleuchte
Steckdose

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 7. August 2020 um 21:44:52 Uhr:


Ich kann das Geräusch auch im hinteren Bereich im Bereich des kleinen Fensters lokalisieren. Aber ich weiß nicht was es verursacht. Habe das Gefühl ein Kabel hat so einen Aufkleber und der vibriert mit der Verkleidung. Bei Ford habe ich Montag wegen diversen anderen Mängeln wieder einen Termin. Ich weiß gar nicht mehr wie viele es schon waren. Ich spreche es an. Machen wahrscheinlich nichts in der Sache.

Schaut euch mal Eintrag #/ in dem Thread des Nachbarforums an:

https://fiestast.de/index.php?...

Da wurde das Knarzen/Knacken aus dem Bereich Heckleuchten lokalisiert (Anlage an Karosserie), was sich ganz eklig in den Innenraum übertragen hat und schwer zu lokalisieren war.

Zitat:

@Daniel44807 schrieb am 24. November 2020 um 11:39:43 Uhr:


Vielleicht hat ja von euch noch jemand eine gute Idee.. ich kann mir das Phänomen nicht ganz erklären.
Meine Vibration kommen definitiv von dem Heckklappen Gasdämpfer. Besonders bei Rechtskurven z.B. Autobahnauffahrten.
Fahre ich ohne ist es ruhig.
Also habe ich mit im Zubehör einen neunen Dämpfer gekauft. Dieser sitzt im Bereich der Kugelköpfe deutlich strammer und hat weniger, bis kein Spiel im Gegensatz zu den Ford Dämpfern. Allerdings sind nun die Geräusche wieder da.. zwar erst nach 3-4 Fahrten, aber es knistert wieder. Aktuell habe ich die Wahl zwischen Knistern oder die Klappe beim Einkaufen mit einer Hand hoch zu halten.

Check mal, ob Deine Heckleuchten an den Ecken (inner Heckleuchten) am Lack anliegen, oder die äußeren an den vorderen Enden). Öffne mal die Heckklappe und verwinde sie mal über die Ecken. So hatte ich bei mir das Knarzen nachstellen können und konnte die Anlage der inneren Ecken der inneren Heckleuchten als Ursache lokalisieren.

Auch in Eintrag #7 des Thread im Nachbarforum dargestellt.

https://fiestast.de/index.php?...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen