Innenraum 3er LCI - getestet

BMW 3er F31

Hallo,

ich hatte heute die Gelegenheit einen 3er LCI (Touring) vorab anzuschauen (hatte Händler gestern bekommen).

Besonders interessiert hat mich der Innenraum. Leider ist das WOW ausgeblieben.
Die Blende um die Klima Radion ist jetzt Klavierlack, ok, fand ich vorher aber auch ok.
Die Lüftungsdüsen haben jetzt Chromrahmen.
Das Material des Armaturenbretts ist nicht mehr ganz so hart wie vorher.. Nach meinem subjektivem Empfinden auch "schwarzer", vor LCI war mehr gräulich. Die Oberfläche fühlt sich gummiartiger an, minimal weicher (konnte direkt im Anschluss mit dem Vor LCI im Showroom vergleichen). Jedoch keinesfalls so gut geschäumt wie im 5er.

Verarbeitung war aber perfekt, Anmutung gut, aber irgendwie bin ich unentschlossen.

Wer also auf ein Wunder gewartet hat, leider nein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jeipee schrieb am 5. August 2015 um 15:53:31 Uhr:


Ich war gestern dann auch mal beim Händler meines Vertrauens und habe mir den Innenraum des LCI angeschaut. Was soll ich sagen? Keine große Überraschung. Für das Tamtam, was in mancher "Fachzeitschrift" gemacht wurde, ist das Ergebnis ernüchternd. Hoffentlich sind die Änderungen am Fahrwerk da deutlicher ausgefallen, als im Innenraum. Das soll ja das zweite, hoch gelobte Highlight sein.

Optisch geht ja soweit noch alles. Ist halt Geschmackssache. Aber wenn man mal hinfasst, hört es dann schnell auf. Natürlich ist z.B. ein Klima-/Audiobedienteil nicht primär dazu da, daran herumzudrücken. Aber das hätte man solider integrieren können. Auch der Kunststoff um den Schalthebel - nicht schön anzufassen. Die Mittelkonsole hat immer noch unter dem Klimabedienfeld diesen kleinen Abschnitt billigsten Hartplastiks. Darunter dann die neue Abdeckung der Cupholder - lieblos integriert, wackelig und nicht selbst zurückfahrend. Wie sowas besser geht, sieht man an der Ausführung im A6. Sicherlich keinen € teurer, als im 3er. Aufschieben gegen einen kleinen Widerstand, leichtes Einrasten und dann selbstzufahrend durch leichtes Antippen. In der vergleichbaren Klasse, wenn schon nicht selbstschließend, hätte man mal in den Passat schauen können, wie eine Deckelschließe ordentlich eingepasst werden kann, wenn auch als Rollo ausgeführt (VW ist direkt nebenan und ich wollte mal den direkten Vergleich, weil der Passat ja hier von Vielen nicht ernstgenommen wird). Auch die Abdeckung der Mittelarmlehne gibt erst nach festem Ziehen lieblos nach, wirkt auch nicht so, als sei sie fester Bestandteil des Entwicklungsengagements gewesen. Wie auch die Gestaltung der Türzuziehgriffe. Grobe Spaltmaße, deutlich fühlbare Übergänge. An einem Teil, was man jeden Tag anfasst. Auch die Rasterungen der Drehknöpfe und die Rückmeldung der Sitzverstellungen (manuell). Alles irgendwie - naja. Als Papa hab ich mir auch mal die Isofixhalterungen - ähm - Isofixhöhlen auf der Rückbank (Touring) angeschaut. Sowas hab ich bisher auch noch nicht gesehen.

Für mich alles Dinge, die neben dem Fahren auch die Wertigkeit eines Fahrzeuges ausmachen.

Was positiv auffiel - das Schließen der Türen wird - zumindest vorne - mit einem satteren Plopp quittiert. Das blecherne Schließgeräusch ist weg.

Sitzen tut man im 3er LCI, wie auch im Vor-LCI, super. Die Sportsitze sind sensationell und das M-Sportlenkrad liegt satt in der Hand. Den Lenkradkranz hätte ich gern in meinem Wagen.

...

Interessant. Da berührt, drückt und streichelt man überall im Innenraum herum, wo ich höchstens mal beim Putzen hinkomme und stellt dann fest, dass man das Lenkrad gern im eigenen Fahrzeug (welches sogar noch eine Klasse höher positioniert ist) eines anderen Herstellers hätte. Achja, am Lenkrad fasst man ja auch nicht soooo oft an. 😁

Davon einmal abgesehen, dieses generell immer mehr zunehmende schwule Innenraumeinrichter Gequatsche geht mir sowieso langsam auf den Zeiger. Das ist aber auch nicht verwunderlich, da der Fokus von Autozeitschriften seit Jahren auf Haptikgedöns gerichtet ist.

Weil hier gerade der Passat angesprochen wurde. Ein (VW-typisch) zu tief sitzender Navibildschirm, der nur über Berührung bedient wird, finde ich wirklich schlecht. da rege ich mich nicht über Getränkedosenabdeckungen auf. Bei mir ist der Deckel eh fast immer drauf. Ein Audi Q7 hat gar keine Getränkehalterabdeckung. Sieht aus wie in der VW-Nutzfahrzeugsparte.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 19. Juli 2015 um 13:01:51 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 19. Juli 2015 um 09:20:10 Uhr:


Der Neue ist ganz der Alte - jetzt mit etwas Schminke. Mehr ist das nicht.
Nun ganz so einfach sollte man es sich nicht machen, zumal wenn man immer Wert auf faire Berichterstattungen legt. Es wurde sowohl das Fahrwerk überarbeitet als auch die neuen Motoren eingeführt. Da es sich ja um ein FAHRZEUG handelt, sollte man jetzt erst einmal die Fahrberichte abwarten bzw. das Fahrzeug gefahren haben. Erst dann ist wohl eine solche Aussage möglich. Und was war denn das Kriterium der C-Klasse zum Premiumanspruch, das komfortabele Fahrwerk und das viele Bling-Bling im Innnenraum, kein Wunder wenn BMW hier jetzt etwas nachrüstet, die Leute wollen das doch so.

Naja, die Motoren haben mit dem Facelift nichts zu tun, die kommen bei anderen Modellen auch so. Dass es bei einem facelift vor allem um Schminke geht, finde ich auch nicht weiter problematisch, das problem ist eher, dass die meisten mehr Schminke erwartet hätten.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. Juli 2015 um 12:45:57 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 19. Juli 2015 um 12:17:39 Uhr:


Die Mittelkonsole war beim E9x schon einmal in "Interieurleiste" und nicht in Softlack Plastik..... Ich weis nicht mit den F Modellen werde ich nicht mehr so richtig warm. Das passt nicht mehr zu den Preisen.
Die Mittelkonsole ist auch beim F30 in "Interieurleiste" aber man hat eben den Teil des Schalthebels designtechnisch abgesetzt, weswegen man dieses nicht in selber Ausführung machen kann.

beim E9x war eben alles in der Leistenausführung und dort waren auch Schalter und Fächer eingebaut. Wenn man will klappt das, das ostet auf Grund der verschiedenen Varianten etwas in Entwicklung und Produktion.

Naja ist auch nicht so wichtig, dieses mal ist es eine C-Klasse geworden nächstes mal vielleicht wieder ein 3er (hatte schon zwei). Bei der C-Klasse ist übrigens alles z.B. in Holz, sogar aus einem Furnierstück über die Deckel hinweg. Das sieht schon schick aus...

Zitat:

@vitel2009 schrieb am 19. Juli 2015 um 19:37:36 Uhr:


Fahre ja momentan noch den e91, habe mir aber wegen Wechsel zu einem GT des öfteren das interiuer des F-model angeschaut.
Finde die Qualität ist auch nicht so schlecht wie von viele behauptet?
Einzig auf Fotos wirkt es zu den Konkurrenz Modelle von Audi, Mercedes etwas minderwertiger.
Besonders die C-Klasse wirkt auf Fotos viel hochwertiger als sie ist.
Obwohl die C-Klasse auch tolles Auto ist.

Kauf die ruhig den 3er. Ist ein tolles auto. Was man hier meckert sind kleinigkeiten.

Was mich viel mehr interessiert als Chromleisten oder Cupholer. Hat BMW das leidige Thema Kindersitz auf der Rückbank samt Gurtschlösser behoben? Ansonsten habe ich es Ende des Jahre schwer noch mal einen 3er durchzubekommen...

Stephan

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. Juli 2015 um 19:46:39 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 19. Juli 2015 um 13:01:51 Uhr:


Nun ganz so einfach sollte man es sich nicht machen, zumal wenn man immer Wert auf faire Berichterstattungen legt. Es wurde sowohl das Fahrwerk überarbeitet als auch die neuen Motoren eingeführt. Da es sich ja um ein FAHRZEUG handelt, sollte man jetzt erst einmal die Fahrberichte abwarten bzw. das Fahrzeug gefahren haben. Erst dann ist wohl eine solche Aussage möglich. Und was war denn das Kriterium der C-Klasse zum Premiumanspruch, das komfortabele Fahrwerk und das viele Bling-Bling im Innnenraum, kein Wunder wenn BMW hier jetzt etwas nachrüstet, die Leute wollen das doch so.

Naja, die Motoren haben mit dem Facelift nichts zu tun, die kommen bei anderen Modellen auch so. Dass es bei einem facelift vor allem um Schminke geht, finde ich auch nicht weiter problematisch, das problem ist eher, dass die meisten mehr Schminke erwartet hätten.

Na ich glaube schon, dass die Motoren und das Fahrwerk die wesentliche Veränderung beim LCI F30/31 sind.

Es geht doch wohl um die Verbesserung des gesamten Fahrzeuges und nicht nur um ein paar Chromleisten, auch wenn das hier jetzt so propagiert wird. Übrigens ist Facelift hier wohl nicht richtig, es bedeutet doch was ganz anderes als ein LCI von BMW.

Zitat:

@harald335i schrieb am 19. Juli 2015 um 23:12:08 Uhr:


Na ich glaube schon, dass die Motoren und das Fahrwerk die wesentliche Veränderung beim LCI F30/31 sind.
Es geht doch wohl um die Verbesserung des gesamten Fahrzeuges und nicht nur um ein paar Chromleisten, auch wenn das hier jetzt so propagiert wird. Übrigens ist Facelift hier wohl nicht richtig, es bedeutet doch was ganz anderes als ein LCI von BMW.

Ich behaupte mal, dass 90% der 3er-Fahrer die veränderte Abstimmung gar nicht bemerken werden. Und wenn der B58 wirklich eine Faceliftmaßnahme ist, dürfte er nicht im 4er kommen, der ja nicht gefaceliftet werden soll. Mal sehen... 😉

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 19. Juli 2015 um 13:06:04 Uhr:


Allerdings muss ich zugeben dass die neue Ambientebeleuchtung ganz nett aussieht auf den ersten Bildern.

Meinst, die Ambientebeleuchtung ist jetzt etwas heller und nicht mehr so unscheinbar ?

Das konnte sicher noch keiner testen ? Schauen wir mal.

Aber wichtiger wäre mir ein etwas mehr entspiegelter Rahmen ums HUD. Die Spiegelungen bei seitlicher Sonneneinstrahlung sind manchmal echt nervig. Oder ist dieser Rahmen jetzt auch hochglanz ? 😁

Ich hab den Eindruck dass der 3er einfach dem 4er angepasst wurde

Zitat:

Was mir aber sofort auffiel, waren KUMHO Reifen "Made in China" auf den 16" Alus. Das nenne ich mal Premium. 😉

Muss man jetzt bei der Bestellung schon ordentliche Reifen vertraglich per Marken-Nennung festhalten?

Wo wohl sonst noch überall (nicht sichtbar) Billigst-Zeug drin ist... wirkt nicht gerade vertrauenswürdig.

Die Kumho bekommt nur Ihr in der CH. Ihr dürft eh nicht schnell fahren, da geht das schon🙂

Zitat:

@CH-Diesel schrieb am 20. Juli 2015 um 14:58:40 Uhr:



Zitat:

Was mir aber sofort auffiel, waren KUMHO Reifen "Made in China" auf den 16" Alus. Das nenne ich mal Premium. 😉

Muss man jetzt bei der Bestellung schon ordentliche Reifen vertraglich per Marken-Nennung festhalten?

Wo wohl sonst noch überall (nicht sichtbar) Billigst-Zeug drin ist... wirkt nicht gerade vertrauenswürdig.

Zitat:

@searcher79 schrieb am 20. Juli 2015 um 15:44:40 Uhr:


Die Kumho bekommt nur Ihr in der CH. Ihr dürft eh nicht schnell fahren, da geht das schon🙂

Zitat:

@searcher79 schrieb am 20. Juli 2015 um 15:44:40 Uhr:



Zitat:

@CH-Diesel schrieb am 20. Juli 2015 um 14:58:40 Uhr:


Muss man jetzt bei der Bestellung schon ordentliche Reifen vertraglich per Marken-Nennung festhalten?

Wo wohl sonst noch überall (nicht sichtbar) Billigst-Zeug drin ist... wirkt nicht gerade vertrauenswürdig.

Bleiben wir doch bei Klischees:

Wir werfen die gleich weg und kaufen halt Neue, zwickt uns doch nicht ;-))

ACHTUNG: Ironie-Modus!!

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 19. Juli 2015 um 15:47:25 Uhr:


Wenn es nur nach dem Innenraum ging, der Auswahl an Stoffen etc. müsste man eh einen Audi nehmen, die Kernkompetenz von BMW scheint mir doch eher Antrieb und Fahrwerk zu sein.

Motor - definitiv, Fahrwerk - naja. Laut Motor Trend ist das Fahwerk im XE viel besser.

Da ein BMW aber aktuell zu fast gleichen Preisen wie ein Audi angeboten wird, ist hier logischerweise die berechtigte Erwartung unter anderem einen fast gleichwertigen Innenraum anzutreffen. Darin verbringt man die meiste Zeit und daran misst man zum größten Teil die Wertigkeit eines Wagens.

Im übrigen kann man bei der genaueren Betrachtung des restlichen Wagens den selbstbewussten Preis nicht ganz nachvollziehen: das vordere Fahrwerk ist ein McPherson (günstig), die Innenraumdämmung fehlt verglichen mit dem A4 komplett. Der Wagen hat keinerlei Carbonteile, Versteifungen oder das komplizierte Sperrdifferenzial wie im M3/M4. Rost in den Radnaben. Minderwertige quietschende Bremsbeläge.

Zitat:

@bmww schrieb am 19. Juli 2015 um 17:26:44 Uhr:


Ich fand den F3? schon immer ok.
Postiv sehe ich die geringen Veränderungen. Mein 3er ist "neu" geblieben.

Seh ich genauso. 🙂 Ich behaupte mal das 98% der Bevölkerung auf der Straße NICHT erkennen ob ich in einem 335i oder 340i sitze. Typenschild ist, in diesem Fall zum Glück schon ab Werk ab. 🙂 Finds auch fragwürdig den "neuen" 340i zu nennen mit einer PS anhebung die jeder 2te 335i mit dem BMW PPK schon übertrumpft... Hätte man sich sparen können.

Das mit den quietschenden Bremsen welches mein Vorredner ansprach find ich zwar nicht extrem.
Man muss aber schon sagen, dass mit so einem teuren Wagen manchmal mit quietschenden Bremsen an die Kreuzung zu fahren, nicht unbedingt Premiummässig rüber kommt...

es ist ein neuer Motor (B58) und die Bezeichnung 40i wird sich in allen Baureihen mit diesem Motor wiederfinden.

und die Bezeichnung 35i mutiert dann wie zB im F48 M35i zum 4Z. 😛
And btw: das PPK für den 40i wird dann hoffentlich 270 kW haben!?

Gruß Micha

Ähnliche Themen