1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Innenraum 3er LCI - getestet

Innenraum 3er LCI - getestet

BMW 3er F31

Hallo,
ich hatte heute die Gelegenheit einen 3er LCI (Touring) vorab anzuschauen (hatte Händler gestern bekommen).
Besonders interessiert hat mich der Innenraum. Leider ist das WOW ausgeblieben.
Die Blende um die Klima Radion ist jetzt Klavierlack, ok, fand ich vorher aber auch ok.
Die Lüftungsdüsen haben jetzt Chromrahmen.
Das Material des Armaturenbretts ist nicht mehr ganz so hart wie vorher.. Nach meinem subjektivem Empfinden auch "schwarzer", vor LCI war mehr gräulich. Die Oberfläche fühlt sich gummiartiger an, minimal weicher (konnte direkt im Anschluss mit dem Vor LCI im Showroom vergleichen). Jedoch keinesfalls so gut geschäumt wie im 5er.
Verarbeitung war aber perfekt, Anmutung gut, aber irgendwie bin ich unentschlossen.
Wer also auf ein Wunder gewartet hat, leider nein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jeipee schrieb am 5. August 2015 um 15:53:31 Uhr:


Ich war gestern dann auch mal beim Händler meines Vertrauens und habe mir den Innenraum des LCI angeschaut. Was soll ich sagen? Keine große Überraschung. Für das Tamtam, was in mancher "Fachzeitschrift" gemacht wurde, ist das Ergebnis ernüchternd. Hoffentlich sind die Änderungen am Fahrwerk da deutlicher ausgefallen, als im Innenraum. Das soll ja das zweite, hoch gelobte Highlight sein.
Optisch geht ja soweit noch alles. Ist halt Geschmackssache. Aber wenn man mal hinfasst, hört es dann schnell auf. Natürlich ist z.B. ein Klima-/Audiobedienteil nicht primär dazu da, daran herumzudrücken. Aber das hätte man solider integrieren können. Auch der Kunststoff um den Schalthebel - nicht schön anzufassen. Die Mittelkonsole hat immer noch unter dem Klimabedienfeld diesen kleinen Abschnitt billigsten Hartplastiks. Darunter dann die neue Abdeckung der Cupholder - lieblos integriert, wackelig und nicht selbst zurückfahrend. Wie sowas besser geht, sieht man an der Ausführung im A6. Sicherlich keinen € teurer, als im 3er. Aufschieben gegen einen kleinen Widerstand, leichtes Einrasten und dann selbstzufahrend durch leichtes Antippen. In der vergleichbaren Klasse, wenn schon nicht selbstschließend, hätte man mal in den Passat schauen können, wie eine Deckelschließe ordentlich eingepasst werden kann, wenn auch als Rollo ausgeführt (VW ist direkt nebenan und ich wollte mal den direkten Vergleich, weil der Passat ja hier von Vielen nicht ernstgenommen wird). Auch die Abdeckung der Mittelarmlehne gibt erst nach festem Ziehen lieblos nach, wirkt auch nicht so, als sei sie fester Bestandteil des Entwicklungsengagements gewesen. Wie auch die Gestaltung der Türzuziehgriffe. Grobe Spaltmaße, deutlich fühlbare Übergänge. An einem Teil, was man jeden Tag anfasst. Auch die Rasterungen der Drehknöpfe und die Rückmeldung der Sitzverstellungen (manuell). Alles irgendwie - naja. Als Papa hab ich mir auch mal die Isofixhalterungen - ähm - Isofixhöhlen auf der Rückbank (Touring) angeschaut. Sowas hab ich bisher auch noch nicht gesehen.
Für mich alles Dinge, die neben dem Fahren auch die Wertigkeit eines Fahrzeuges ausmachen.
Was positiv auffiel - das Schließen der Türen wird - zumindest vorne - mit einem satteren Plopp quittiert. Das blecherne Schließgeräusch ist weg.
Sitzen tut man im 3er LCI, wie auch im Vor-LCI, super. Die Sportsitze sind sensationell und das M-Sportlenkrad liegt satt in der Hand. Den Lenkradkranz hätte ich gern in meinem Wagen. ...

Interessant. Da berührt, drückt und streichelt man überall im Innenraum herum, wo ich höchstens mal beim Putzen hinkomme und stellt dann fest, dass man das Lenkrad gern im eigenen Fahrzeug (welches sogar noch eine Klasse höher positioniert ist) eines anderen Herstellers hätte. Achja, am Lenkrad fasst man ja auch nicht soooo oft an.

:D

Davon einmal abgesehen, dieses generell immer mehr zunehmende schwule Innenraumeinrichter Gequatsche geht mir sowieso langsam auf den Zeiger. Das ist aber auch nicht verwunderlich, da der Fokus von Autozeitschriften seit Jahren auf Haptikgedöns gerichtet ist.

Weil hier gerade der Passat angesprochen wurde. Ein (VW-typisch) zu tief sitzender Navibildschirm, der nur über Berührung bedient wird, finde ich wirklich schlecht. da rege ich mich nicht über Getränkedosenabdeckungen auf. Bei mir ist der Deckel eh fast immer drauf. Ein Audi Q7 hat gar keine Getränkehalterabdeckung. Sieht aus wie in der VW-Nutzfahrzeugsparte.

180 weitere Antworten
Ähnliche Themen
180 Antworten

Zitat:

@F30328i schrieb am 1. August 2015 um 17:58:25 Uhr:


Habe mir heute noch mal einen F30 LCI angesehen. Der Instrumententräger ist 100% der alte. Da hat sich gar nichts getan. Von wegen feinere Struktur oder weicheres Material wie hier behauptet wurde. Stimmt alles nicht. Auch die Türgummis sind exakt die gleichen wie bei meinem 328i aus 2012.

Hallo,

Die Ersatzteilnummer für die Türdichtungen und für die Instrumentetafelverkleidung sind auf jeden Fall bis 6/2015 und ab 7/2015 identisch. Kann aber natürlich sein, dass nur die neue ausgeliefert werden, wenn die auch für die vor LCI Modellen passend sind.

VG

Jukka

Kann mir jemand sagen, wann die offizielle Händlervorstellung des LCI ist? Oder war die sogar schon?

bei manchen Händlern war das schon am 25.07.15.
Ob bei Deinem :) einer steht, erfährst Du sicher bei einem Telefonat.
Gruß Micha

Die Händlervorstellung war selbst bei den NL: Showroom auf, LCI rein => Auto vorgestellt. Da gab es kein großes Trara...

Ich war gestern dann auch mal beim Händler meines Vertrauens und habe mir den Innenraum des LCI angeschaut. Was soll ich sagen? Keine große Überraschung. Für das Tamtam, was in mancher "Fachzeitschrift" gemacht wurde, ist das Ergebnis ernüchternd. Hoffentlich sind die Änderungen am Fahrwerk da deutlicher ausgefallen, als im Innenraum. Das soll ja das zweite, hoch gelobte Highlight sein.
Optisch geht ja soweit noch alles. Ist halt Geschmackssache. Aber wenn man mal hinfasst, hört es dann schnell auf. Natürlich ist z.B. ein Klima-/Audiobedienteil nicht primär dazu da, daran herumzudrücken. Aber das hätte man solider integrieren können. Auch der Kunststoff um den Schalthebel - nicht schön anzufassen. Die Mittelkonsole hat immer noch unter dem Klimabedienfeld diesen kleinen Abschnitt billigsten Hartplastiks. Darunter dann die neue Abdeckung der Cupholder - lieblos integriert, wackelig und nicht selbst zurückfahrend. Wie sowas besser geht, sieht man an der Ausführung im A6. Sicherlich keinen € teurer, als im 3er. Aufschieben gegen einen kleinen Widerstand, leichtes Einrasten und dann selbstzufahrend durch leichtes Antippen. In der vergleichbaren Klasse, wenn schon nicht selbstschließend, hätte man mal in den Passat schauen können, wie eine Deckelschließe ordentlich eingepasst werden kann, wenn auch als Rollo ausgeführt (VW ist direkt nebenan und ich wollte mal den direkten Vergleich, weil der Passat ja hier von Vielen nicht ernstgenommen wird). Auch die Abdeckung der Mittelarmlehne gibt erst nach festem Ziehen lieblos nach, wirkt auch nicht so, als sei sie fester Bestandteil des Entwicklungsengagements gewesen. Wie auch die Gestaltung der Türzuziehgriffe. Grobe Spaltmaße, deutlich fühlbare Übergänge. An einem Teil, was man jeden Tag anfasst. Auch die Rasterungen der Drehknöpfe und die Rückmeldung der Sitzverstellungen (manuell). Alles irgendwie - naja. Als Papa hab ich mir auch mal die Isofixhalterungen - ähm - Isofixhöhlen auf der Rückbank (Touring) angeschaut. Sowas hab ich bisher auch noch nicht gesehen.
Für mich alles Dinge, die neben dem Fahren auch die Wertigkeit eines Fahrzeuges ausmachen.
Was positiv auffiel - das Schließen der Türen wird - zumindest vorne - mit einem satteren Plopp quittiert. Das blecherne Schließgeräusch ist weg.
Sitzen tut man im 3er LCI, wie auch im Vor-LCI, super. Die Sportsitze sind sensationell und das M-Sportlenkrad liegt satt in der Hand. Den Lenkradkranz hätte ich gern in meinem Wagen.
Aber BMW scheint ja immer einfallsreicher zu werden, wo man noch so sparen kann. Steigt man mal in den 2er Active Tourer um, der als 220d xDrive ja auch ein stolzes Sümmchen kostet, erwarten einen Blechbügel zur Längsverstellung der Sitze. Na Bingo.

Zitat:

@jeipee schrieb am 5. August 2015 um 15:53:31 Uhr:


... Was positiv auffiel - das Schließen der Türen wird - zumindest vorne - mit einem satteren Plopp quittiert. Das blecherne Schließgeräusch ist weg. ...

Das scheint wieder von Fahrzeug zu Fahrzeug zu schwanken. Ich habe den Test mit der Tür in der Neuwagen-Ausstellung in der BMW NL Fröttmaning bei einem F31 gemacht. Und das klang ganz furchtbar.

Der A4 war auch mal Vergangenheit. Dann kam der F11. Nicht schwer zu verstehen, dass das für mich bessere Produkt nach meiner Präferenz den Zuschlag bekommt.
Der Z3 war eine Katastrophe - ich habe ihn geliebt.
Allerdings war das auch ein Bauchkauf. Rational nicht begründbar.
Nach dem Geradeauslaufdebakel mit dem F11 fuhr ich sogar mal einen E250CDI zur Probe. War vom Fahrgefühl besser, als der so sportlich beworbene 5er. Das allerdings registriert man wohl nur, wenn man ohne Markenbrille an die Sache dran geht.

Salve Foristi,
erst ergibt ein Wort das andere, es wird persönlich, ein Dixi Klo muss als Vergleich herhalten, auch der Schminkspiegel zum Zurechtrücken der Markenbrille darf nicht fehlen.
Und um die Sache abzurunden, rücken schon die ersten OTler an ... die erkennen solche Threads wie Geier das Aas.
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht jeden Beitrag fein säuberlich zu desinfizieren, sondern den kompletten Müll in die Tonne befördert.
Ich bitte dringend darum den Deckel der Tonne geschlossen zu halten, es könnten sonst dem Deckelheber unschöne Sachen entgegen springen.
Nächtliche Grüße
Zimpalazumpala, MT-Moderation

Ein weiterer Beitrag entfernt,
Gruß
Zimpalazumpala, MT Moderstion

Fakt ist, dass mich das Anfühlen vom Material nicht wirklich interessiert!! Solange die Optik passt, die Spaltmasse nicht um 0,359cm abweichen, ist es mir Conchita!! Wie gesagt, befühle ich gern sämtlich anderes im Innenraum, ansonsten nutze ich es bzw beschau es. Wir suchen hier Dinge und jammern wie Jogi auf högschdem Niveau!!
Mal sehen was der M3/M4 für Spalten hat. Ich berichte dann zu gegebener Zeit! ;)

Ähnliche Themen