Innengeräusche
Hallo zusammen
Nach Jahren der Skoda Abstinenz habe ich mir im 05/18 einen SIII 2.0 TDI 4x4 190 PS Combi Style MJ2017, als Lagerfahrzeug mit 50km auf dem Tacho, gegönnt.
Kommend von einem Renault Talisman 1.6TCe 150PS EDC Grandtour Intens, war ich von den deutlich wahrnehmbaren Abroll- und Fahrwerksgeräuschen überrascht. Bei der Probefahrt waren die Strassen in einem perfekten Zustand, da fiel dies nicht so auf. Aber auf älteren AB Abschnitten mit rauem Belag und Querfugen, sind die Geräusche aus dem Fahrwerk wirklich deutlich vernehmbar.
Wir haben hier 120km/h Tempolimit, da sind die Windgeräusche faktisch nicht wahrnehmbar. Auf der Urlaubsfahrt durch D musste ich dann feststellen, dass ab etwa 150km/h der Wind schon sehr deutlich wahrnehmbar wird. Immer alles im Vergleich zum Renault, den nun meine Frau fährt, so dass ich immer wieder einen Vergleich ziehen kann.
Dass der Dieselmotor im Vergleich zum Golf 7 2.0 TDI 150PS DSG Variant MJ2014 deutlicher wahrnehmbar ist, legt bei mir die Vermutung nahe, dass bei der Geräuschdämmung beim SIII der Rotstift angesetzt wurde.
Ist diese suboptimale Geräuschdämmung bekannt? Gibt es Leute hier, die das auch so empfinden, und vielleicht noch solche, die erfolgreich nachgedämmt haben?
Mein SIII steht auf 235/45 18 Hankook Ventus 2 Reifen, hat kein DCC und auch kein Akustikglas und hat nun 7Tkm auf der Uhr. Ein Versuch, mit den auf dem Renault nicht wahrnehmbaren Nexen N Fera, hatte keine Besserung gebracht.
FG
GolfSeven
Beste Antwort im Thema
... und ich ein anderes Auto, wenn ich einen Gebrauchten suchen würde. :-) Mal im Ernst, auch wenn's tatsächlich ein bisschen leiser geworden ist. Aber den würde ich als Gebrauchen nicht mehr haben wollen, soviel wie da dran rumgefrickelt wurde.
242 Antworten
Komme vom Mondeo an dem ich fast nichts Gutes lasse (https://www.motor-talk.de/.../...schiedung-aus-forum-t6306623.html?...), aber der hat sich im Vergleich zum Skoda wie eine S-Klasse gefahren, der Skoda eher wie ein Golf 1.
Also ich für meinen Teil kann über keine erhöhten Innengeräusche klagen. Ein sensationelles Fahrzeug. Meiner ist keinen Deut lauter als die Autos meiner Bekannten (Passat, 5er BMW). Zum Mondeo den ich vorher hatte ist der Wagen um Klassen besser.
Ich habe meine VIN Nummer überprüft ( https://carinfo.kiev.ua/cars/vin/skoda/vin_check ).
Unter anderem sind folgende Einträge vermerkt:
3W6 Innengeräusch-Dämpfungsmaßnahmen: Erweiterte Innengeräuschdämpfung
2B1 Außengeräusch-Dämpfungsmaßnahmen: Zusätzliche Außengeräuschdämpfung
Würde mich interessieren welche Einträge es bei den „ Unzufriedenen“ unter euch gibt.
Wünsche euch noch einen Guten Rutsch
Die gleichen Einträge finde ich auch mit meiner VIN.
Habe heute die Fahrertür gedämmt. Verkleidung montieren und demontieren ziemlich nervig und an das Außenblech kommt man leider auch nur so halbwegs ran aber insgesamt ist der Klopftest ziemlich nett bzw auch das schließen der Tür 😁
Testfahrt folgt aber erst in 2 Tagen.
@AMDSuperb
Meine Rede 😎
Hast du auch Bilder gemacht?
Zitat:
@GolfSeven schrieb am 24. Dezember 2018 um 00:53:43 Uhr:
@AMDSuperb
In etwa so wie in den angehängten Bildern gezeigt. Dein Plan passt soweit. Nur den Wasserablauf und die Befestigung der Verkleidung, die wirst du verteufeln. Das Schließen der Türen in Zukunft, erweckt ein Panzerfeeling in dir 😉
Zitat:
@AMDSuperb schrieb am 30. Dezember 2018 um 18:48:48 Uhr:
Die gleichen Einträge finde ich auch mit meiner VIN.Habe heute die Fahrertür gedämmt. Verkleidung montieren und demontieren ziemlich nervig und an das Außenblech kommt man leider auch nur so halbwegs ran aber insgesamt ist der Klopftest ziemlich nett bzw auch das schließen der Tür 😁
Testfahrt folgt aber erst in 2 Tagen.
Nein dieses mal nicht. Mache ich dann bei der Tür auf der anderen Seite. 🙂
Zitat:
@Sibirian12 schrieb am 30. Dezember 2018 um 17:09:46 Uhr:
Also ich für meinen Teil kann über keine erhöhten Innengeräusche klagen. Ein sensationelles Fahrzeug. Meiner ist keinen Deut lauter als die Autos meiner Bekannten (Passat, 5er BMW). Zum Mondeo den ich vorher hatte ist der Wagen um Klassen besser.
Ich habe meine VIN Nummer überprüft ( https://carinfo.kiev.ua/cars/vin/skoda/vin_check ).
Unter anderem sind folgende Einträge vermerkt:3W6 Innengeräusch-Dämpfungsmaßnahmen: Erweiterte Innengeräuschdämpfung
2B1 Außengeräusch-Dämpfungsmaßnahmen: Zusätzliche Außengeräuschdämpfung
Würde mich interessieren welche Einträge es bei den „ Unzufriedenen“ unter euch gibt.
Wünsche euch noch einen Guten Rutsch
Interessant, bei mir steht das nicht drinnen hier steht bei mir das:
GM1 Außen-Sound-Maßnahmen: Außen-Sound Standard
von Innengeräusch-Dämpfung steht da auch nichts, aber trotzdem sehe ich es wie du, komme vom neuen Polo der schon besser gedämmt war als gefühlt der Golf 7 den ich davor hatte, aber der Superb ist nochmal um einiges leiser was die Windgeräusche betrifft bei höheren Geschwindigkeiten. Über den Motor kann ich nichts sagen, da ich zuvor immer Benziner gefahren bin, aber laut ist der Motor nicht im Stand hört man zwar das es ein Diesel ist aber sehr dezent für meine Begriffe, bin demletzt in einem 320d mitgefahren (F30), der war lauter im Stand.
Er ist laut, fahre ja auch seit 1,5 Jahren den 190 PS TDI 4x4 in Sportline und habe mir mal auf das iPhone eine Dezible App geladen.
Bei Konstant 160 habe ich einen Geräuschpegel im Innenraum Mitte von gut 88-89 Db, geht man Richtung Scheibe kommen ganz schnell über 90 zustande, das hieße eigentlich Gehörschutz tragen, wenn ich unsere ASU im Unternehmen zitieren müsste.
Das alles bei abgeschaltetem Radio und Canton Soundsystem wohlgemerkt.
Das ist auch der Hauptgrund warum ich im Juli wieder eine c-Klasse nehmen werde.
C-Klasse Benziner den ich mal als Leihwagen hatte war aber auch laut. Schlechte Dämmung ist besonders beim Vorbeifahren an LKW zu bemerken. "Fremdverursachte" Ausengeräusche waren wesentlich lauter zu hören als im Mondeo und aktuell im Skoda.
Naja ob eine C-Klasse eine große Verbesserung ist bezweifel ich. Kostet zwar mindestens genau so viel aber die Qualität in einer C-klasse ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei 😁
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 1. Januar 2019 um 13:38:19 Uhr:
Er ist laut, fahre ja auch seit 1,5 Jahren den 190 PS TDI 4x4 in Sportline und habe mir mal auf das iPhone eine Dezible App geladen.
Bei Konstant 160 habe ich einen Geräuschpegel im Innenraum Mitte von gut 88-89 Db, geht man Richtung Scheibe kommen ganz schnell über 90 zustande, das hieße eigentlich Gehörschutz tragen, wenn ich unsere ASU im Unternehmen zitieren müsste.
Das alles bei abgeschaltetem Radio und Canton Soundsystem wohlgemerkt.
Das ist auch der Hauptgrund warum ich im Juli wieder eine c-Klasse nehmen werde.
Jeder Mensch hat, Gott sei dank, ein anderes Empfinden für Eindrücke. Es ist absolut ok zu sagen „für mich ist das Fahrzeug zu laut“. Nur bitte keine Messwerte bzgl Db mit einem IPhone machen. Das IPhone ist ein tolles Gerät. Ein paar Sachen kann es leider nicht — dazu zählen Holz schneiden, Wasser kochen und Db messen. Bei diesen Messungen reden wir von einer Abweichung zw. 3 und 32 Db. 6 Db mehr werden vom Menschen ca als die 1,5 fache Lautstärke wahrgenommen.
Auweh! Wer misst, misst eindeutig Mist!
Hätte der Superb tatsächlich annähernd 90dB(A) bei 160km/h, wäre dies bereits eine Gefährdung des Gehörs!
Der Dicke ist jetzt nicht der Leiseste, aber man muss ihn nicht gerade zum Krawallbruder degradieren.
Viel Spass mit dem Benz. Meine dreidimensionalen Ausmasse wollen leider so gar nicht da rein passen.
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 1. Januar 2019 um 13:38:19 Uhr:
Er ist laut, fahre ja auch seit 1,5 Jahren den 190 PS TDI 4x4 in Sportline und habe mir mal auf das iPhone eine Dezible App geladen.
Bei Konstant 160 habe ich einen Geräuschpegel im Innenraum Mitte von gut 88-89 Db, geht man Richtung Scheibe kommen ganz schnell über 90 zustande, das hieße eigentlich Gehörschutz tragen, wenn ich unsere ASU im Unternehmen zitieren müsste.
Das alles bei abgeschaltetem Radio und Canton Soundsystem wohlgemerkt.
Das ist auch der Hauptgrund warum ich im Juli wieder eine c-Klasse nehmen werde.
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 1. Januar 2019 um 13:38:19 Uhr:
Er ist laut, fahre ja auch seit 1,5 Jahren den 190 PS TDI 4x4 in Sportline und habe mir mal auf das iPhone eine Dezible App geladen.
Bei Konstant 160 habe ich einen Geräuschpegel im Innenraum Mitte von gut 88-89 Db, geht man Richtung Scheibe kommen ganz schnell über 90 zustande, das hieße eigentlich Gehörschutz tragen, wenn ich unsere ASU im Unternehmen zitieren müsste.
Das alles bei abgeschaltetem Radio und Canton Soundsystem wohlgemerkt.
Das ist auch der Hauptgrund warum ich im Juli wieder eine c-Klasse nehmen werde.
ohhh das wäre etwas viel.... hab die App "Schallmessung" im Android Play Store runtergeladen, die soll angeblich sehr gut sein, demnach komme ich wie schon beschrieben bei 150km/h auf rund 72-73dzB im 30sek Mittel ohne Radio.
Eine App wird immer nur das auswerten und anzeigen können, was die Sensoren liefern. Und ein Handymikro, das auf Sprache ausgelegt ist und darüberhinaus gerichtet sein wird, wird da einfach nichts zuverlössiges liefern.
20dB Unterschied wären keine schlechte Serienstreuung.... 😁
Habe es mit Decibel X gemessen
Welche APP ist egal. Die bekommen alle dieselben Sensordaten. Ohne Standardisierte Hardware und Exakte Position und Ausrichtung haben solche Messungen keinerlei Aussagekraft. Dann lieber subjektives „zu laut“ / „angenehmer als
Im xyz“.