Innengeräusche

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo zusammen

Nach Jahren der Skoda Abstinenz habe ich mir im 05/18 einen SIII 2.0 TDI 4x4 190 PS Combi Style MJ2017, als Lagerfahrzeug mit 50km auf dem Tacho, gegönnt.

Kommend von einem Renault Talisman 1.6TCe 150PS EDC Grandtour Intens, war ich von den deutlich wahrnehmbaren Abroll- und Fahrwerksgeräuschen überrascht. Bei der Probefahrt waren die Strassen in einem perfekten Zustand, da fiel dies nicht so auf. Aber auf älteren AB Abschnitten mit rauem Belag und Querfugen, sind die Geräusche aus dem Fahrwerk wirklich deutlich vernehmbar.

Wir haben hier 120km/h Tempolimit, da sind die Windgeräusche faktisch nicht wahrnehmbar. Auf der Urlaubsfahrt durch D musste ich dann feststellen, dass ab etwa 150km/h der Wind schon sehr deutlich wahrnehmbar wird. Immer alles im Vergleich zum Renault, den nun meine Frau fährt, so dass ich immer wieder einen Vergleich ziehen kann.
Dass der Dieselmotor im Vergleich zum Golf 7 2.0 TDI 150PS DSG Variant MJ2014 deutlicher wahrnehmbar ist, legt bei mir die Vermutung nahe, dass bei der Geräuschdämmung beim SIII der Rotstift angesetzt wurde.

Ist diese suboptimale Geräuschdämmung bekannt? Gibt es Leute hier, die das auch so empfinden, und vielleicht noch solche, die erfolgreich nachgedämmt haben?
Mein SIII steht auf 235/45 18 Hankook Ventus 2 Reifen, hat kein DCC und auch kein Akustikglas und hat nun 7Tkm auf der Uhr. Ein Versuch, mit den auf dem Renault nicht wahrnehmbaren Nexen N Fera, hatte keine Besserung gebracht.

FG
GolfSeven

Beste Antwort im Thema

... und ich ein anderes Auto, wenn ich einen Gebrauchten suchen würde. :-) Mal im Ernst, auch wenn's tatsächlich ein bisschen leiser geworden ist. Aber den würde ich als Gebrauchen nicht mehr haben wollen, soviel wie da dran rumgefrickelt wurde.

242 weitere Antworten
242 Antworten

- Sorry BMW Und Mercedes gefällt mir leider nicht.
- Audi bietet mit leider zu weniger Platz im Innenraum (gerne A4 oder den deutlich teureren A6 mit Superb vergleichen - Rücksitze, Kofferraum)
- 2dB ist schon ziemlich viel
- Was soll kaputt gehen außer ein paar Plastik Clips für paar Cent? Man muss sich lediglich etwas schlau machen bevor man anfängt aber dafür gibt es Reparaturanleitungen
- Premiumautos die sehr gut gedämmt sind haben also kein höheres Gewicht durch die Dämmung weil das dort nichts wiegt?
- In wie fern kenn ich meinen Superb nicht mehr verkaufen? Rein optisch erkennt man keinen Unterschied und wer beschwert sich bitte über etwas mehr Ruhe? ??

@Andiejago
Es gibt Leute, die kaufen einen PC in Einzelteilen und nageln den selber zusammen. Sind stundenweise mit dem Suchen von Treibern und wasweissichalles beschäftigt. Andere wiederum kaufen sich angebissenes, elektronisches Obst, und benutzen das Teil einfach so wie es ist.
Es ließen sich unendlich viele solcher Vergleiche spinnen. Im Endeffekt: Jedem das Seine!
ABM Premium Karren habe ich alle auch schon durch. Mit den letzten Generationen, sehe ich deren teils unverschämten Aufpreise aber nicht mehr ein. Ich kaufe Hardware, keine vom Marketing eingeimpfte Illusion.
Dass der Superb nun ein wenig lauter ist, als ein ABM Produkt, das kann ich verschmerzen, da ich ja etwas dagegen tun kann. Und bin mit dem investierten Material immer noch um Längen günstiger gefahren.
ABM Karren können auch knarzen. Wohl dem, der dann eine kompetente und kulante Werkstatt hat. Ich kenne mein Dickschiff nun relativ gut, und kann was dagegen tun. Oder noch besser, ich habe beim Wiedereinbau präventiv, überall Filz unterlegt. Weder bei -10 noch bei annähernd 40 Grad, hatte ich irgendwelche Geräusche.
Netter Nebeneffekt der hier gezeigten Arbeiten: Die gewollten Geräusche, sprich die Musik, die klingt nun um Welten besser 😉

Kann das ganze hier nicht so nachvollziehen, fahren den Superb jetzt seit knapp 2 Monaten, der Wagen ist sofern es draußen nicht windig oder stürmisch ist ziemlich ruhig, deutlich leiser als ein Golf 7 auf der Autobahn bei Tempo 150. Auch den Motor hört man im Stand kaum trotz Diesel. Bin vor kurzem ein Ocativa gefahren der war deutlich weniger gedämmt, Motor deutlich rauher hörbar und auch Windgeräusche waren da bei Tempo 120 schon zu hören.
Das Einzige was mich etwas stört ist, wenn es ziemlich windig ist und der Wind von der Seite kommt, dann rauscht es ordentlich, liegt scheinbar an den Scheiben wie sie verbaut sind gehe ich von aus, oder halt an der großen Angriffsfläche als Kombi.
Sonst ist der Geräuschkomfort im Innenraum aber durchaus mit einem BMW 5er (F10) oder Audi A4 (B9) vergleichbar (beide schon gefahren)

Bin auch schon so einige gefahren und kann das nicht so ganz glauben. Der Superb ist einfach nicht der leiseste. Selbst vermeintlich 'einfachere' Autos (z. B. Mazda6, Ford Mondeo, Peugeot 508, u. ä.) empfinde ich um einiges ruhiger was Motor-, Wind- und Abrollgeräusche betrifft. Trotzdem gefällt mir der Superb in der Summe besser und ich mag ihn so wie er ist.

@florian_20
Kannst du bitte mehr Angaben zu deinem Superb machen. Motorisierung, Ausstattung und Sonderausstattungen (zB Akustik-Paket). Es scheint ja ein MJ2019 zu sein.
Meine Golf 7 waren/sind alle bis 120km/h leiser. 2.0TDI Variant DSG 150PS war auch im Stand deutlich ruhiger.
Octavias haben wir als Firmenwagen. Diese sind zumindest nicht lauter als mein Superb. Der gemietete Kodiaq war wiederum gefühlt deutlich leiser.

Zitat:

@florian_20 schrieb am 25. Dezember 2018 um 13:47:45 Uhr:


Kann das ganze hier nicht so nachvollziehen, fahren den Superb jetzt seit knapp 2 Monaten, der Wagen ist sofern es draußen nicht windig oder stürmisch ist ziemlich ruhig, deutlich leiser als ein Golf 7 auf der Autobahn bei Tempo 150. Auch den Motor hört man im Stand kaum trotz Diesel. Bin vor kurzem ein Ocativa gefahren der war deutlich weniger gedämmt, Motor deutlich rauher hörbar und auch Windgeräusche waren da bei Tempo 120 schon zu hören.

@GolfSeven

Alos ich habe kein Akustikglas etc. habe die Ambition Ausstattung genommen mit noch ein paar Extras wie Xenon, Navi. Wie gesagt, bin vorher ja schon ein Golf GTI gefahren (Golf 7 BJ 2017), der hatte merklich mehr Windgeräusche auf der Autobahn bei höherem Tempo. Aber es ist halt nunmal so, dass jedes Auto etwas anders verarbeitet wird, somit hat man vllt mal Pech oder mal Glück was das Thema betrifft.
Wie gesagt, ich empfinde den Superb bei normalem Wetter ohne Sturm als sehr ruhigen Wagen im Innenraum.

Für wen den es mal interessiert habe mir eben mal ne App runtergeladen zur Schallmessung....hier das Ergebnis je im 6. Gang gemessen ohne Radio.
Musste eben eh über die Autobahn wohin fahren

90kmH 62dzb
120kmH 67dzb
150kmH 72dzb

Jeweils über paar Sekunden im Mittel

Standgeräusch ist 41dzB im Auto bei 750u/min

Gemessen mit einer App?! Ist das dein Ernst?! Ich glaub's nicht! :-)

Zitat:

@Thorrdy1972 schrieb am 25. Dezember 2018 um 19:26:47 Uhr:


Gemessen mit einer App?! Ist das dein Ernst?! Ich glaub's nicht! :-)

wieso nicht, angeblich soll das recht genau gehen, was ja für die Werte spricht.

Es sei mal dahingestellt, dass du den Superb schön leise findest. Ist doch gut für dich 🙂
Ich für meinen Teil hätte es einfach gerne noch ruhiger und habe zusätzlich Spaß am basteln also wieso nicht 😉
Vielleicht ist MJ19 besser gedämmt als mein alter MJ16 Superb 3 😁

P.s. Wenn du den aktuellen Superb ruhig findest fahr mal eine Runde den neuen A8... ziemlich krass was so möglich ist.

Also mein Passat B7 war auch leiser als mein Superb Style von MJ 2019. Dennoch noch alles im grünen Bereich. Bisher bin ich mit dem Wagen zufrieden.

Ich finde die Fahrtwind- und ähnlichen Geräusche auch okay, aber was vom Fahrwerk kommt ist sehr laut, bei Schlaglöchern und Kanaldeckeln bei mäßiger Geschwindigkeit... und auch bei bestem Willen Welten von einem 5er entfernt.
Messung mit handelsüblichem Handy und App... mit viel Glück ist die Messgenauigkeit +/- 5dB.. das Datenvolumen kann man sich gleich sparen.

Zitat:

@AMDSuperb schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:04:40 Uhr:


Es sei mal dahingestellt, dass du den Superb schön leise findest. Ist doch gut für dich 🙂
Ich für meinen Teil hätte es einfach gerne noch ruhiger und habe zusätzlich Spaß am basteln also wieso nicht 😉
Vielleicht ist MJ19 besser gedämmt als mein alter MJ16 Superb 3 😁

P.s. Wenn du den aktuellen Superb ruhig findest fahr mal eine Runde den neuen A8... ziemlich krass was so möglich ist.

Nunja den Superb mit dem A8 zu vergleichen find ich auch interessant, aber wenn du gern bastelst, klar wieso nicht, vielleicht schaffst du es ja an den A8 ranzukommen damit.

So war das nicht gemeint. Das ist unmöglich den Superb auf A8 Niveau zu bringen - oder kostet mehr als ein A8 selbst 😁

Auch bei mir sind es vor allem die Geräusche aus dem Fahrwerksbereich, die am deutlichsten wahrgenommen werden. Auch der Motor dieselt, vor allem im Stand, einen Ticken zu stark.

Für alle neutralen Leser: Es ist nicht so, dass der Superb eine laute Rumpelkiste ist. Es kommt wahrscheinlich drauf an, von welchem Fahrzeug man zum grossen Skoda wechselt. Mein Renault Talisman, den ich vorher gefahren bin, und nun meine Frau fährt, der war mit den Geräuschen aus dem Fahrwerk, sehr sparsam. Zudem ist jede Wahrnehmung subjektiv und man muss sich ein eigenes Bild machen.

Im Spätfrühling werde ich nochmals eine größere Dämmungsaktion starten. Die ganze Bodengruppe muss dann dran glauben und die hinteren Türen. Mal schauen, was das bringen wird.

Deine Antwort