Inkontinenz, Anleitung zur Erneuerung der Schallisolierung

BMW 5er F11

Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:

hier anhand F11 hi re

Teilenummern:

Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126

es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach

gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter

ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.

Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!

Übersicht
Bilder1
Beschreibung 1
+4
Beste Antwort im Thema

Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:

hier anhand F11 hi re

Teilenummern:

Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126

es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach

gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter

ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.

Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!

Übersicht
Bilder1
Beschreibung 1
+4
312 weitere Antworten
312 Antworten

Hab bei meim f10 das selbe problem, leicht feucht hinten links
Jemand aus dem raum Berlin der mir das machen kann? Trau mich da schlecht ran obwohl die anleitung top ist! Vll findet sich wer...gegen Bezahlung versteht sich! Danke schonmal

@Andrebmw55: je nach Alter des F10 würde ich erst mal den 🙂 aufsuchen und nach Kulanz fragen.
Mit ein wenig Glück erledigt sich das Problem.

Parallel bereits die Entbiotopisierung einleiten, sprich die Feuchtigkeit aus dem Wagen entfernen.
Das geht mit Zeitungen, Katzenstreu bis hin zum Bautrockner 😎

Zur Umsetzung:

das erledigt jede freie Werkstatt, ist in weniger als 30 min gemacht, selbst mit 2 linken Händen...

Nur MUT, das hat bis dato noch jeder hinbekommen, also mach es selber so Kulanz nicht gewährt wird!

VG

kanne

BTW:

doppelposts sind verpönt 😉

Das Problem der undichten Türverkleidung hinten links hatte ich bereits bei meinem E39. Beim F11 schon wieder!
(Den E61 habe ich aufgrund des Bangle-Designs übersprungen)

JA, LERNEN DIE BEI BMW NICHTS AUS IHREN FEHLERN?

Ich hoffe, der Kerl, der das am Band einbaut, wird schnellstmöglich entsorgt.

Schöne Anleitung übrigens, Kompliment!

Wünsche nichtsdestotrotz allzeit Freude am Fahren!

Der dieselhamster

Der Kerl muss sehr aktiv und reisefreudig sein. 😁 Das Problem gibt's nämlich nicht nur bei BMW.

Ähnliche Themen

Es hat mich jetzt am WE leider auch erwischt (Wassereinbruch hinten links... Alles nass... F11 520D 11/14, 73k km). Hab Termin beim 🙂 am Montag, bin gespannt wie es so mit Kulanz aussehen wird... Wobei wenn ich mir das alles hier durchlese habe ich wenig Hoffnung... Selber machen geht Momentan nicht wegen heilenden Bandscheibenvorfall 🙁 Super Anleitung Kanne - danke schon mal, werde dann die rechte Seite profilaktisch selber machen wenn es mir besser geht und die Temperaturen etwas steigern 😛 Cheers aus dem Rhein-Neckar Region!

Abend,

ich mag es fast nicht glauben.....
BMW hat nach E39, E60 und F10 jetzt endlich was dazu gelernt....und gehandelt.

Im G30 /G31 gibt es diese dämliche geklebte Türabdichtung nicht mehr die bei vielen zu Wassereinbruch geführt hat.

Unter der Türverkleidung kommt jetzt ein Schallschutz und dann ein massiver Aggregateträger der mehrfach fest mit der Türe verschraubt ist und zum Türblech hin abdichtet.

Der E39 war 12/1995, der G30 kam 02/17, soviel Zeit war wohl nötig um das Problem zu analysieren und zu beheben.

Gruß

G30

Im F11 Bj.08.2016 ist das auch schon so verarbeitet...

Mein Fußraum hinten links war ebenfalls Klitsch nass. Habe es Weihnachten gemerkt und einmal unten an der Türverkleidung gezogen um das angestaute Wasser ablaufen zu lassen.
Die Reparatur sollte eigentlich danach geschehen, nur komischerweise ist seitdem alles dicht und trocken. 14 Tage Regen und nicht ein Wassertropfen der sich erneut angesammelt hat. Fußraum ist auch wieder trocken...mal gespannt wie lange das gut geht.

@Lorch83
Welches Fahrzeug und Baujahr?

F11 Touring 2013.

Nehme nächste Woche die Tür aber los und schaue genau nach was da los ist. Kein Bock bei Regen immer den Fußboden zu prüfen 🙂

Zitat:

@Lorch83 schrieb am 18. Januar 2019 um 13:48:45 Uhr:


F11 Touring 2013.

Nehme nächste Woche die Tür aber los und schaue genau nach was da los ist. Kein Bock bei Regen immer den Fußboden zu prüfen 🙂

solange die Temperaturen/Wetter es zulassen... eine beheizte Garage/Werkstatt wäre ideal...

schon mal Butylschnur bestellen 😉

...brrrr ,haste nach Wasserbiotop eben jetzt nee Eisbahn im Auto viel zu kalt im Moment dafür...lieber im Sommer machen! 😛

Danke kanne66, hat perfekt geklappt. Ca. eine Stunde Arbeit. Auf den Bildern sieht man deutlich die Schlampigkeit des Fahrzeugherstellers...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Respekt,hast prima dokumentiert,und sauber gearbeitet...jetzt ist er waschmaschinendicht😉

Zitat:

@Boobster schrieb am 16. Juni 2019 um 12:18:47 Uhr:


Danke kanne66, hat perfekt geklappt. Ca. eine Stunde Arbeit. Auf den Bildern sieht man deutlich die Schlampigkeit des Fahrzeugherstellers...

ich bedanke mich für die Rückmeldung!

Weiterhin: "Freude am Fahren"!

VG

kanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen