Inkontinenz, Anleitung zur Erneuerung der Schallisolierung

BMW 5er F11

Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:

hier anhand F11 hi re

Teilenummern:

Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126

es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach

gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter

ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.

Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!

Übersicht
Bilder1
Beschreibung 1
+4
Beste Antwort im Thema

Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:

hier anhand F11 hi re

Teilenummern:

Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126

es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach

gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter

ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.

Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!

Übersicht
Bilder1
Beschreibung 1
+4
312 weitere Antworten
312 Antworten

@Sniper-2005
Meinst du das alte oder hast du auch komplett neues drauf gemacht ?

Eigentlich war die Frage nach der Schnur, aufgrund des Preises interessant...

Der freundliche will bestimmt wieder sonst wieviel € pro m haben. Obwohl es die woanders für ein Bruchteil dessen gibt...

Oder täusche ich mich?

Alt! Ich konnte es selbst kaum glauben aber es sah so aus als wenn es vom Werk aus einfach nicht rangedrückt war da die Schnur wie neu aussah an den Stellen.
Alle 4 Türen bin ich durch und alle hatte mehr oder weniger die stellen mal in der Mitte mal weiter oben mal ganz unten.
Rangedrückt etwas erwärmt gut ist 🙂

Zitat:

@Roma238 schrieb am 5. November 2017 um 22:25:10 Uhr:


Eigentlich war die Frage nach der Schnur, aufgrund des Preises interessant...

Der freundliche will bestimmt wieder sonst wieviel € pro m haben. Obwohl es die woanders für ein Bruchteil dessen gibt...

Oder täusche ich mich?

Ich vermute Sniper meinte die alte Schnur.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roma238 schrieb am 5. November 2017 um 22:25:10 Uhr:


Eigentlich war die Frage nach der Schnur, aufgrund des Preises interessant...

Der freundliche will bestimmt wieder sonst wieviel € pro m haben. Obwohl es die woanders für ein Bruchteil dessen gibt...

Oder täusche ich mich?

Ich habe einfach den Weg zum BMW Händler und die Diskussion mit dem Teileheini gescheut. Insgesamt kostet das dann doch wieder zwei Stunden weil ich halt nicht neben der Niederlassung wohne...

Die Dose Sika habe ich bei Amazon bestellt. Am nächsten Tag war die da. Butylschnur gibt es auch in allen Größen bei Amazon.

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 5. November 2017 um 22:26:07 Uhr:


Alt! Ich konnte es selbst kaum glauben aber es sah so aus als wenn es vom Werk aus einfach nicht rangedrückt war da die Schnur wie neu aussah an den Stellen.
Alle 4 Türen bin ich durch und alle hatte mehr oder weniger die stellen mal in der Mitte mal weiter oben mal ganz unten.
Rangedrückt etwas erwärmt gut ist 🙂

Solche Stellen hatte ich an der Seite. Unten bei der Standard Undichtigkeit war da nichts zu machen. Ich hätte dazu rund um das Loch auch einfach kein Vertrauen, woanders schon.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 3. März 2017 um 14:40:18 Uhr:


Hey @K-hm,

die Schallaisolierung ist ein formgeschäumtes Teil, welches mittels Butylschnur auf die innenseite der lackierten Metalltüre geklebt wird.
Die heißt nun "Schallala"-isolierung ", weil sie den Schall isolieren darf, weniger die Feuchtigkeit aus dem Fahrzeuginneren verbannt... leider...

Schon vor dem e39 war das eine Folie, nicht erst seit dem E6x und schon da war dieses Malheur steter Anlaß zum Kopfschütteln.

BMW scheint es nicht zu lernen, die Inkontinenz dauerhaft ins Fabelreich zu verbannen, obgleich Kulanz großzügig gewährt wird, kostet diese Inkontinez pA sicher ordentlich, nicht nur Reputation als Fahrzeugbauer...

Aus der Folie wurde das Formteil, gebessert hat sich "0"... 🙄

Das Wasser kommt - wie alles gute - von oben an der Seitenscheibe ins Türinnere hinab. Der Ablauf insbesondere der hinteren Türen ist selbst Niagara-Fall geeignet; dennoch, Wasser sucht sich seinen Weg, auch beim F1x.

Das ganz ungeniert zwischen Butylschnut, Türe und Formteil. siehe die Butylsicke auf Bild 16!

Ob jetzt:

- die gelackte Türe nicht akkurat entfettet wurde oder
- die Butylschnur nicht akkurat auf die Türe verpreßt wurde oder
- das Formteil nicht akkurat auf die Butylschnur oder
- die Majonaise im Nudelsalat - gibt es jeden Tag in der Kantine Dingolfing - schmeckt scheixe... - an den Fingern des fleißigen Werkers oder
- Mexiko, Finger im Px

der Grund des Übels ist, ist müßig, da Feuchtbiotop. Im Frühjahr rate ich jedem mal den Teppich im Heck auf Feuchtigkeit zu prüfen. Vordere Türen - wie schon gesagt - eher selten.

Die Butylschnur hat sich hübsch ordentlich geweigert, von Tür und Formteil Abschied zu nehmen.
Daran lag es imho nicht. Auch das Formteil ist Wasserdicht, die Alutüre wohl auch 😛

Bild 15 der Anleitung zeigt den Verlauf der Butylschnur, Bild 16, sprich die quasi Sicke war der ursächliche und somit inkontinente Bereich.

Den habe ich dann auch oberhalb des Türdurchbruchs noch mit Butylschnur versehen, also nix mehr Sicke, dann alles mit einer Tapetenrolle hübsch mehrfach angedrückt, ganz ohne Mexiko oder Majo versteht sich😎

Seit dem ist Ruhe im Karton.

Alles in allem ärgerlich, insbesondere weil sich BMW erfolgreich weigert diesen Makel abzustellen.
Unter dem Strich aber in überschaubarer Zeit erledigt, so man 2 linke Hände hat...

Ich wette um ne Kiste Selters, das der G3x in nicht mal 3 Jahren auch dieses Problem wird haben...

Hallo Kanne66, Danke für die schöne Anleitung! Wie lange hast du für eine Tür gebraucht? Ich habe heute Nässe hinter dem Fahrersitz feststellen müssen... muss man unbedingt die Schallisolierung unbedingt rausnehmen oder kann man auch mit Silikon Pistole oder Baukleber ordentlich drumrum kleben?

Ich darf empfehlen der Anleitung zu folgen. Gründliches ENTFETTEN und neu verkleben, wer es mag mit Baukleber...
BMW hat sich schon etwas gedacht Butylschnur zu verwenden...

So man vorsichtig agiert und die Schallisolierung nicht zersäbelt kostet die Reparatur 30 min. Zeit und ein paar Meter Butylschnur... ärgerlich aber überschaubar...

@kanne66
Danke für deine bemühung mit der erklärung, hat super geklappt auch bei mir. Habe die tage beide seite neu abgedichtet 🙂

@basti313
Auch ein riesen dank an dich, der vorschlag mit sika lastomer 710 ist das beste was du da anwenden kannst.
Dichtet sauber ab und man kann so dick wie man lustig ist auftragen.

VG

Moin,

ich habe das Problem (noch) nicht, aber wenn ich das so lese, wird es mich früher oder später wohl auch ereilen.
Werde mir Butylschnur besorgen und dann mal vorsichtshalber alles anschauen und ggf. abdichten. Sobald es wieder etwas wärmer wird, ist das an einem Samstagnachmittag ja schnell mal gemacht.

@ Kanne66: Danke für die tolle Anleitung, ich hätte noch einen klitzekleinen Verbesserungsvorschlag: Könntest Du Bild und Text jeweils zusammen (also Text 12 unter Bild 12, Text 13 unter Bild 13 usw.) in eine PDF Datei schreiben? Die könnte man dann bequem ausdrucken und beim Basteln neben das Auto legen. Danke!

Gruß Andreas

Servus Andreas,

anbei eine Anleitung als *.pdf

VG

kanne

Vielen Dank! Ist allerdings nicht die Anleitung für die Schallisolierung 🙂

jetzt aber...

Nochmals Danke!

Bei mir ist hinten rechts manchmal die normale Türdichtung unten nass. Letztens die Tür aufgemacht und es tropfte dann nach außen auf den Boden. Drin ist (noch?) alles trocken, aber es riecht manchmal etwas holzig. Könnte das an einer undichten Schallisolierung liegen? Wieso ist dann die normale Türgummidichtung so nass? Wo befinden sich die Abläufe?

Prüfe die Gummidichtung auf Schäden. Der Ablauf der Fond-Türen ist der B-Säule zugewandt, unten...
So es modrig riecht mach die Türverkleidung ab und ergründe woher der Geruch kommt.

Vg Kanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen