Inkontinenz, Anleitung zur Erneuerung der Schallisolierung
Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:
hier anhand F11 hi re
Teilenummern:
Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126
es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach
gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter
ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.
Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!
Beste Antwort im Thema
Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:
hier anhand F11 hi re
Teilenummern:
Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126
es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach
gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter
ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.
Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!
312 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 5. August 2021 um 10:47:36 Uhr:
Ich musste leider noch 30 Euro für ein reparaturkit für die griffschale ausgeben, weil beim Ausbau der Clip abgebrochen ist. Ansonsten kann man sich das Geld für die neue Schallisolierung sparen, richtig.
Hmmm....ich hoffe nach wie vor auf einen Kleber der Risse in der Isolierung kleben kann. Scheinbar wurde bei meiner mal was geflickt und dabei nicht aufgepasst. Mir geht immer wieder einen kleinen Riss auf, Epoxy oder Scheibenkleber hält nicht, Butyl zieht der Riss auf.
Das ist sehr ärgerlich, da die Folie ansonsten mit dem Butyl von Sikaflex bombig verklebt ist.
Ich habe nach der Smartrepair links und rechts wieder Wasseraustritt auf der linken Seite. Wenn es Sommer ist, schaue ich nach, was ich falschvgemacht habe vor 2 Jahren. Evtl. Falsches Butyl.
So, heute habe ich das Prozedere auch durch (hinten links): Anfang der Woche Inkontinenz bemerkt, heute neu abgedichtet - inkl. dem "Backup" auf der unteren "Sicke". Dank der Anleitung von @kanne66 ohne Probleme - obere Zierleiste muss an den hinteren Türen nicht demontiert werden. Isolierung blieb durch etwas Geduld auch heil.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
ein wirklich vorbildlicher Thread!! Sehr gute Anleitung von @Kanne66 und sehr gute Inputs von einigen von euch, echt toll!
Ich mache mich kommende Woche an der Arbeit. F11 li. und re. hinten undicht….
Eine Frage: ich habe Sonnenrollos. So ich gelesen habe, müssen die vorher ausgebaut werden. Es gibt hier jedoch nur eine Anleitung für den F07 und die ist etwas anders.
Gibt es die Anleitung auch für den F11? Oder kann man diesen über Rheingold beziehen (ist vorhanden, jedoch noch nicht sehr viel benützt)?
Danke im Voraus!!
Bitte Rollo in die Suchfunktion eingeben.
Ich habe vor wenigen Wochen noch eine Anleitung gegeben, wie es mit Rollo funzt.
VG kanne
Perfekt, gefunden, danke!!
Habe heute hinten Rechts die Inkontinenz beseitigt!
Hab auch noch eine neue, unmontierte linke Schallisolierung bei mir liegen falls sie jemand braucht 😉
Hallo, habe mich auch dran gemacht…. Schockierend, wie ich finde. Konnte alles mit der Hand Lösen (wo es nicht ohnehin gelöst war)….. schöner Biotop…..
Eine Frage habe ich dennoch: wenn ich die Schalisolierung wieder gescheit drauf habe, läuft das Wasser dann nicht u.U. durch den rot markierte offene Löcher rein? Und wo ist der normaler Ablauf? Unten ist ein Stopfen, diese ist aber zu…..
Vlt kann mir jemand aufklären! Danke!!
An den Markierungen ist die Türverkleidung befestigt, wenn ich nicht irre. Die Klipse haben auch noch einen kleinen Gummi-/Dichtring. Da sollte also nix reinlaufen.
Der Ablauf ist unten vorn und hinten an den Türen - siehst du auch - wenn es regnet - beim Türföffnen.
Super, jetzt bin ich dabei, verstanden, danke!! Morgen Türverkleidung anbringen und fertisch…. 🙂
Hallo heute habe ich mein Auto ausgesaugt und auch Feuchtigkeit hinten rechts bemerkt. Eine Frage zum Verständnis, unter der Tür ist ein Gummistopfen, wenn man den rausnimmt sollte das Wasser doch ungehindert abfließen können, oder? Okay hab jetzt mal den Anfang gelesen, Wasser läuft also schon oben weiter vorbei.
Zum Thema Inkontinenz beim F1x :
Jetzt laufen bei mir sogar immer ein paar Tropfen Wasser durch die Dichtung der Heckkkappe oben am Dach rein und landen auf der Laderaumabdeckung, wenn ich bei Mr.Wash durch die Waschstrasse fahre.
Der besonders harte Wasserstrahl + die extrem starken Gebläse mit Heißluft verkraftet der olle inkontinente F11 nicht. Ist wohl einfach eher ein Schönwetterauto, mag kein Wasser. 🙄
Ansonsten tolle Anlage.
Hatte den F11 auch Bj 2016 da tropfte garnichts nach innen rein in den 4.Jahren.Einfach nur ein klasse Reisemobil.
Einmal im Jahr Gummipflege und gut iss 😉