Injektorenwerte CFFB
Hallo,
ich fahre einen 6er 2.0 TDI (CFFB) und hatte kürzlich etwas Probleme (Ruckeln unter Volllast 6. Gang 1800-1900 Rpm). Das hat sich jetzt nach dem AGR tausch aber scheinbar erledigt.
Dadurch hab ich mit etwas mehr mit dem Motor etc beschäftigt und nun mal die Raildruckkalibrierpunkt werte ausgelesen. Was sagt ihr dazu? Die sehen gar nicht so gut aus oder?
Habe jetzt ~135tkm auf der Uhr.
Gruß Schenki
Ähnliche Themen
59 Antworten
Alles klar. Mechanisch habe ich aktuell keine möglichkeit dies zu Prüfen.
Ladedruckverlauf sieht aber an sich gut aus und es ist auch kein Fehler im MSG hinterlegt.
12:51:08
IDE00021 Motordrehzahl 776 /min
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.35 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.36 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.42 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.30 mg/stroke
Zweite Messung mit ca 1800 /min
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.26 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.28 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.39 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.15 mg/stroke
Injektoren sind in Ordnung...
Tippe auf ein Luft Abgasproblem eher...
Hmm wie gesagt AGR ist neu.
Tritt eher morgens auf wenn’s etwa ms kühler ist. Nachmittags kann ich normal beschleunigen im 6 Gang.
Der Motor schlägt schon ganz ordentlich dann wenn’s Auftritt.
Wurde das AGR-Ventil nach dem wechseln angelernt?
Habe ich even geprüft. Während der Stellglieddiagnose war die AGR Fehlerrate ständig recht hoch.
Habe es jetzt nochmal angelernt und werde morgen früh auf dem Weg zur Arbeit mal sehen ob’s besser ist.
Ist heute morgen leider wieder aufgetreten. Außentemperatur 15°C.
Gestern auf der Heimfahrt (~25°C) ist es nicht aufgetreten.
Heute morgen ist mir auch aufgefallen das es auch auftritt wenn ich bei ~1400RPM voll aufs Gas latsche.
Also scheinbar generell unter ~2000RPM.
Tippe wie gesagt als erstes auf das magnetventil des agr Kühlers prüf das mal bitte
Habs am Wochende mal versucht aber da das AGR inkl. Kühler so ungünstig sitzt komm ich leider so einfach nicht dran :/
Das Magnetventil für das AGR ist das über dem Ölfilter, da kommst Du hervorragend ran. Schau dir an wo welche Leitung herkommt bzw. hinführt, markiere dir die Anschlüsse im Orginalzustand, nicht verwechseln da das Ventil ein 3-Wege Ventil ist. Tipp: Der Kühlerbypass ist aktiv wenn Unterdruck auf der Druckdose liegt.
Mir ist am Wochenende jetzt auch aufgefallen das Injektor 3+4 relativ "versifft" sind.
Injektor 1+2 sind sauber. Ist das mehr oder weniger "normal" bei der Laufleistung (~135tkm) oder müssen die Injektoren neu abgedichtet werden?
Es gab mal einen Konstruktionsfehler am Ventildeckel, der bekam einen Riss wo der Ölnachfüllstutzen in den Deckel übergeht. Guck doch mal. Da sickert dann Motoröl in den Deckel. Solange der Injektor funktioniert und es da nicht grade "rausfliesst" würde ich das so lassen, vielleicht putzen und beobachten, evtl. Rückläufe mal prüfen.
Wenn die Abdichtung zwischen Brennraum und Injektor undicht wird, dann kommt es auch seitlich am Motor raus, ich meine da gab es extra irgendwelche Bohrungen im Zylinderkopf. Wenn da alles sauber ist - kann es nur Motoröl oder Diesel sein was irgendwo raussickert.
Das einzige Ventil was ich dort finden kann auf Anhieb ist das auf dem Bild. Das ist meines Wissens nach aber das Ladedruckregelventil oder nicht?
Dort gehen auch nur zwei Schläuche rein.
Edit: Nach kurzem googlen scheint es doch das richtige Ventil zu sein.
Genau das