Injektorenwerte CFFB
Hallo,
ich fahre einen 6er 2.0 TDI (CFFB) und hatte kürzlich etwas Probleme (Ruckeln unter Volllast 6. Gang 1800-1900 Rpm). Das hat sich jetzt nach dem AGR tausch aber scheinbar erledigt.
Dadurch hab ich mit etwas mehr mit dem Motor etc beschäftigt und nun mal die Raildruckkalibrierpunkt werte ausgelesen. Was sagt ihr dazu? Die sehen gar nicht so gut aus oder?
Habe jetzt ~135tkm auf der Uhr.
Gruß Schenki
59 Antworten
Also vorausgesetzt ich hätte jetzt wirklich eine undichte Ladeluftstrecke und durch die daraus resultierende (fälschlicherweise) höhere Ist-Luftmasse würde das Steuergerät auch mehr einspritzen und der Motor würde Rußen (Und teilweise unrund laufen unter Vollast).
Richtig?
Jein. :-)
Das Steuergerät verfügt aber auch über "Regleranschläge" bzw. limitierende Kennfelder. In dem einen Logfile von dir kann man das auch sehen.
Ich habe da mal so eine senkrechte gestrichelte Linie eingefügt. Die Stelle ist recht schön da man dort die Sprungantwort der Regler sehen kann. An dem Punkt hast Du Gas gegeben, dementsprechend wird die Soll-Luftmasse aufs maximum für diese Drehzahl und Betriebstemperatur erhöht. Das kann man an der roten Linie sehen die plötzlich schnurgrade wird. An der Stelle gibt es aber ein Problem, erstmal gibt es einen kräftigen Überschwinger (grün) , also es wird eine deutlich höhere Luftmasse gemessen als vorgesehen. Der Regler sieht das auch und es wird gegengesteuert. Was genau gemacht wird ist unbekannt (da die Werte nicht geloggt wurden).
Denkbar ist:
- Anstellung vom Turbolader wird zurückgenommen
- AGR-Rate wird erhöht
- Abschaltklappe wird zugestellt
Die Regler kompensieren die "zu hohe" Luftmasse auch, wenn der Lastzustand lange genug "statisch" bleibt. Sollte die gemessene Luftmasse aber eben nicht die sein, die im Zylinder ankommt (weil ein Teil entweicht) - dann hast Du zu wenig Luft a) weil etwas entweicht UND b) weil das Steuergerät das "zuviel" nochmal abzieht.
Wenn dieser Fall erreicht ist - ist zu wenig Sauerstoffüberschuss im Zylinder, rußende Verbrennung... Im ersten Moment könnte es auch sein das auf Basis der vermeindlich höheren Luftmasse zu viel eingespritzt wird und es deswegen rußt. Vielleicht :-) ...
Super Antwort. Danke dafür!
Ich werde mal versuchen die Ladeluftstrecke zu überprüfen (und hoffentlich was finden). 🙂
Wie sieht den die Saugrohrklappe aus ? Drosselklappe... wenn die zu spät aufmacht können solche Überschwinger auch entstehen. Ruckelt er nach wenn du den Motor ausschaltest ?
Ähnliche Themen
Nachruckeln würde ich jetzt nicht sagen, nein.
Startet und geht aus wie üblich. Nur halt dieses stottern oder wie ich das auch immer bezeichnen soll.
Gestern auch aufgetreten im 4. Gang. Aber da war es übersetzungsbedingt eher ein rubbeln. Im 5 Bzw 6 Gang wird es dann entsprechend schlimmer
Würde der Druckwandler N75 für den Turbo neu angelernt?
Ne, da hab ich noch nichts getauscht oder neu angelernt. Ist das im VCDS die Funktion für die Turboladeradaption?
Bevor Du den Lader adaptierst solltest Du sicherstellen das die Ladeluftstrecke definitiv dicht ist!
vergiss es, der hat ja ein Poti zur Rückführung der Ist-Position - geht dann vmtl. auch so.
Hallo können sie mir vllt sagen was mit den Werten seid letztem Jahr passiert ist?
Habe Aktuell auch solche schlechten Werte im 2. Bereich.
Oder haben sie alle Injektoren ersetzt?
Mein Auto läuft Problemlos.
Mfg: Nico
Zitat:
@Schenki89 schrieb am 19. Juli 2018 um 08:28:51 Uhr:
Hat niemand eine Idee oder Erfahrungswerte?Das Ruckeln unter Volllast ist leider immer noch da:
Im 5/6 Gang Vollgas bei ca 1800 Umdrehung fängt der Motor an sich extrem zu Schütteln/Ruckeln.
Beim Beschleunigen mit Halbgas auf über 2000RPM und dann Vollgas passiert das nicht.Der DPF regeneriert sich aktuell auch ca alle 100-120 km was trotz Abgas Update definitiv zu häufig ist.
Anbei nochmal aktuelle werte der Injektoren.
Gruß Schenki
Hallo können sie mir vllt sagen was mit den Werten seid letztem Jahr passiert ist?
Habe Aktuell auch solche schlechten Werte im 2. Bereich.
Oder haben sie alle Injektoren ersetzt?
Mein Auto läuft Problemlos.
Mfg: Nico
Hab alle vier Injektoren neu. Aber die Werte sind ähnlich mit den alten Injektoren.
Passt wohl so.
Problem besteht nach wie vor. Aber weis ehrlich gesagt nicht mehr wonach ich suchen soll.
Gruß Schenki
Zitat:
@Schenki89 schrieb am 11. Mai 2019 um 19:50:00 Uhr:
Hab alle vier Injektoren neu. Aber die Werte sind ähnlich mit den alten Injektoren.
Passt wohl so.Problem besteht nach wie vor. Aber weis ehrlich gesagt nicht mehr wonach ich suchen soll.
Gruß Schenki
Das heißt mit den neuen Injektoren sind sie auch wieder aus der Toleranz?
Sprich erster Wert über -45 und zweiter Wert über -15???
Waren die Werte gleich wieder so schlecht oder erst noch einer Zeit?
Sorry für die späte Antwort.
Nach Rücksetzen der Lernwege natürlich erstmal alle gegen null. Und nach ca. 1000 km würde ich sagen waren die Werte wieder auf dem alten Stand. Genaue Werte werde ich später mal posten wenn ich zuhause bin. Dann lese ich mal aus
IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -47.00 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -21.80 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 -20.20 µs
IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -51.30 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -24.40 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 -15.70 µs
IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -55.70 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -18.10 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 -19.60 µs
IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -54.40 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 -22.55 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 -19.90 µs
So siehts aktuell aus.
Hallo, meine Frage würde in einigen Foren passen. Ich probiere es mal hier...
Habe einen CFFB im Alhambra. Wie hoch sollte der maximale Diffenzdruck beim Beschleunigen sein?
Habe heute im 3,4 und 5 Gang bis zu 600/700 gehabt lt. DPF app. Nach meiner Suche ist hier immer die Rede von 450 Max. DDS wurde bereits getauscht (aktuell von Bosch)
VG Simon