- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Injektorenwerte CFFB
Injektorenwerte CFFB
Hallo,
ich fahre einen 6er 2.0 TDI (CFFB) und hatte kürzlich etwas Probleme (Ruckeln unter Volllast 6. Gang 1800-1900 Rpm). Das hat sich jetzt nach dem AGR tausch aber scheinbar erledigt.
Dadurch hab ich mit etwas mehr mit dem Motor etc beschäftigt und nun mal die Raildruckkalibrierpunkt werte ausgelesen. Was sagt ihr dazu? Die sehen gar nicht so gut aus oder?
Habe jetzt ~135tkm auf der Uhr.
Gruß Schenki
Ähnliche Themen
59 Antworten
VCDS liefert doch auch die Sollvorgaben. Warum unterschlägst du diese? Wenn du diese beachtest, hast du deine Frage selbst beantwortet.
einfach drüber scrollen...
Messwertblock 13 schauen...
Nicht unter erweiterte.
Und wie sind die Grenzwerte für Mengenkorrektur pro Hub in mg?
Habe leider kein VCdS
Glaube irgendwas bei über 2.0 bzw -2.0
Die Gesamtzahl aus alles Werte muss annähernd null ergeben.
Bsp:
0.15
-0.15
0.37
-0.37
Oder halt andere Werte...
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 15. Juli 2018 um 15:17:12 Uhr:
Messwertblock 13 schauen...
Nicht unter erweiterte.
Der Punkt 08 - Messwerte ist leider inaktiv. Also kann ich nur über die erweiterten Messwerte schauen :-/
Hat niemand eine Idee oder Erfahrungswerte?
Das Ruckeln unter Volllast ist leider immer noch da:
Im 5/6 Gang Vollgas bei ca 1800 Umdrehung fängt der Motor an sich extrem zu Schütteln/Ruckeln.
Beim Beschleunigen mit Halbgas auf über 2000RPM und dann Vollgas passiert das nicht.
Der DPF regeneriert sich aktuell auch ca alle 100-120 km was trotz Abgas Update definitiv zu häufig ist.
Anbei nochmal aktuelle werte der Injektoren.
Gruß Schenki
Lies mal die Einspritzmengenabweichung aus, und den Beitrag von Rotkehle nochmal durch. Ich bin aber der Meinung das selbst im Reparaturleitfaden diesbezüglich keine Grenzwerte angegeben sind - der Leitfaden sieht eine klassische Vergleichsmessung der Rücklaufmengen vor, ggf. bei Standgas und dann nochmal bei höherer Drehzahl.
Hast du mal das N345 Magnetventil für den Abgaskühler kontrolliert bzw ob die Membran von der Unterdruckdose des Kühlers heile ist? Dabei gleich einmal die Druckdose des Turbos mit prüfen...
Differenzdrucksensor in Ordnung ?
Kann der Injektor sein
Der Turbo selber usw leider...
Nein hab ich noch nicht gemacht. AGR + Kühler ist nagelneu.
Wie Prüfe ich die Druckdose vom Tubro?
Einispritzmengenabweichung werde ich gleich mal auslesen.
Siehe meinen Blog Beitrag