Injektoren Zustand / µs oder ms ?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie der Zustand der Injektoren meines Passat B7 ist?
Der Wagen ist MJ2012, Motorkennung CFFB, 140PS, Handschalter, 2.0 Diesel.
Hat 133000 km runter. Es sind keine Fehler im Motorsteuergerät geloggt.

Ich werde aus den Werten nicht schlau. Alles was ich im Netz gefunden habe,
redet von ms (millisekunden). In VCDS sind's aber µs (microsekunden).
Was stimmt denn nun?

Werte der Injektoren
Beste Antwort im Thema

Kalobrierpunkte:
positiv: verkokt
Negativ: nachtropfend
Beide werte bis 45ok.

Megenabweichung:
Ruhiger leerlauf.

Kalibrierpunkte : anpassung an einspritzzeiten.
Mengenregelung: Anpassng an Motorlauf

Monzol hilft gegen verkoken - proofed. Hast du den wagen gebraucht gekauft?

189 weitere Antworten
189 Antworten

Nein das wusste ich nicht, vielen Dank für den Tip, werde jetzt 4 Überholte bei der Firma EPS Bestellen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 29. März 2019 um 09:43:09 Uhr:


Da haben wir das Problem: Dauereinsatz Ultimate 😉

Welches Problem?

Fahre auch seit 82.000km mit Ultimate. Bei Gelegenheit lese ich auch mal die Injektorenwerte aus. Meiner macht keinerlei Probleme, gut er hat ja auch erst „93.000km“. Mir fällt der ruhigere Motorlauf mit Ultimate positiv auf.

Eine Frage habe ich noch.
Hab gerade neue Schrauben vom Freundlichen geholt, wieviel NM bekommen die denn?

Ähnliche Themen

Ich würde bei der Zugschraube in die Richtung 10 Nm + 180° denken - bin aber nur Tischler!

Brain

Bitte von den Wissenden einmal Aufklärung was es mit dem Dauereinsatz von Ultimate auf sich hat? Und was die richtige Mischung wäre? Danke 🙂

Zugschraube für Spannpratze (immer an selber Position verbauen) mit 8 Nm + 270 Grad anziehen.

Mfg

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 29. März 2019 um 19:39:06 Uhr:


Bitte von den Wissenden einmal Aufklärung was es mit dem Dauereinsatz von Ultimate auf sich hat? Und was die richtige Mischung wäre? Danke 🙂

das war wohl nur ein Provokations-Post von @Digger-NRG. Ultimate ist überhaupt kein Problem für die Injektoren - im Gegenteil. Wenn es überhaupt eine Möglichkeit gibt, die Verkokung von Injektoren zu vermeiden oder zumindest lange rauszuzögern, dann mit Ultimate und Langstreckenbetrieb.

Hallo,
noch mal eine Frage zu meinem Scan.
Wo dran erkenn ich den von den Werten her,welche von den vier Injektoren getauscht worden sind?

Moin 🙂
Nein, war kein Provokationspost.
Es wurde von vielen Leuten gesagt und anhand von Laborwerten auch von dem User monza3cdti bewiesen, dass Ultimate einen sehr niedrigen Schmierwert hat.
Die Hochdruckpumpe und Injektoren werden vom Diesel geschmiert.
Früher enthielt Diesel Schwefel. Das musste der Umwelt zur Liebe raus und wurde durch „bis zu 7% Bioanteil“ ersetzt. Bis zu ist hier wohl das Problem.
Ultimate ist zwar in der Norm nach DIN 500 irgendwas, aber eben am untersten Ende.
Damit treibt man die Injektoren angeblich langfristig in die Minuswerte.

So wurde immer gesagt 😉

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 31. März 2019 um 11:17:39 Uhr:



Ultimate ist zwar in der Norm nach DIN 500 irgendwas, aber eben am untersten Ende.
Damit treibt man die Injektoren angeblich langfristig in die Minuswerte.
So wurde immer gesagt 😉

Ich halte diesen Thread für ungeeigent, hier über Kraftstoffe zu disktuieren. Nur soviel: Aral Ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel oder wie auch immer entsprechen natürlich der DIN EN 590 für die Verwendung in Dieselmotoren. Bei diesen wurde jedoch der BIO-Anteil auf 0% gedrückt, zusätzlich Aditive und syntetischer GTL Diesel (Gas-to-Liquids) beigemischt. Diese Kombination sorgt dafür, das Rückstände im kompletten Dieseltrakt abgebaut werden und die Injektoren einer dauerhaften Reinigung unterliegen. Daher neigen Injektoren eher zu negativen Werten bei den Raildruckkalibrierpunkten und zeigen damit schonungslos den tatsächlichen Verschleiss an. Das dieser durch Anwendung von Edel-Diesel größer ist, als mit der normalen 0815 Plörre, ist unfug. Ebenso rauchen damit auch nicht mehr HD-Pumpen ab. Da ist dann eher als Verursacher die Tanke gefragt.

Brain

Hi,kann mir jemand noch was zu meinem Problem sagen?

Zitat:

@Sigmo schrieb am 2. April 2019 um 12:33:00 Uhr:


Hi,kann mir jemand noch was zu meinem Problem sagen?

Wenn 3 getauscht wurden, tausche den Letzten doch auch noch!? Nach den Werten würde ich sagen OK, aber wie ich schon häufiger geschrieben habe, bringt ein einzelner Scan gar nichts. Es kann auch sein, dass das 'Spritzbild' eines Injektors (durch Defekt, Abnutzung, Verkokung) nicht OK ist, was sich in der Regel im kalten Zustand zeigt. Du kannst jetzt folgende Dinge tun:

  • Austausch des 4 Injektors
  • Alle raus und zur Wartung
  • Rücklaufmengenabgleich

Brain

@brainworx welcher der 4 Injektoren ist denn der der nicht getauscht wurde?
Der Tausch war genau vor einem Jahr.
Der Scan ist im kalten Zustand gemacht.
Wie mach ich denn einen Rücklaufmengenabgleich?

So hier mal meine 4 Injektoren.
Auf Bild 1 ist der erste Zylinder der auch in der Voreinspritzung keine Werte mehr gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen