Injektoren Zustand / µs oder ms ?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie der Zustand der Injektoren meines Passat B7 ist?
Der Wagen ist MJ2012, Motorkennung CFFB, 140PS, Handschalter, 2.0 Diesel.
Hat 133000 km runter. Es sind keine Fehler im Motorsteuergerät geloggt.

Ich werde aus den Werten nicht schlau. Alles was ich im Netz gefunden habe,
redet von ms (millisekunden). In VCDS sind's aber µs (microsekunden).
Was stimmt denn nun?

Werte der Injektoren
Beste Antwort im Thema

Kalobrierpunkte:
positiv: verkokt
Negativ: nachtropfend
Beide werte bis 45ok.

Megenabweichung:
Ruhiger leerlauf.

Kalibrierpunkte : anpassung an einspritzzeiten.
Mengenregelung: Anpassng an Motorlauf

Monzol hilft gegen verkoken - proofed. Hast du den wagen gebraucht gekauft?

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hey Leute,

ich habe leider keine richtige Ahnung um herauszufinden ob ein oder mehrere Injektoren einen Schaden hat.
Ich hab mal alles mit VCDS ausgelesen was es zu den Injektoren gab.
Kann mir jemand sagen ob da irgendwo ein Schaden ist?

Grund dafür ist das er wie zu geschnürrt fährt und im Stand ganz ganz leicht unrund läuft.

Es handelt sich um einen B7 Passat CFFB

Darf ich fragen, wieviel der gelaufen ist (>200TKm)? Lies noch einmal alle drei Werte für Injektor 1 aus, da stimmt was nicht. Ansonsten sind die schon ziemlich abgerockt.

Brain

Sieht sehr stark nach Verschleiß aus ...

Er hat jetzt genau 160tkm weg.
Wie meinst das mit Werte Zylinder 1?
Kann man die noch einzeln auslesen?

Also alle 4 Injektoren neu?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Coke-One schrieb am 28. März 2019 um 22:13:16 Uhr:


Er hat jetzt genau 160tkm weg.
Wie meinst das mit Werte Zylinder 1?

Den Injektor 1 meinte ich - siehe Anlage.

Brain

Okay danke den Schau ich mir morgen noch mal an.

Was denkst du?
Lieber alle 4 Neu?

Will einen Motorschaden wegen sowas vermeiden.

Zitat:

@Coke-One schrieb am 28. März 2019 um 23:07:36 Uhr:


Was denkst du?

Die Abweichungen sind +-0, daher alles gut. Jedoch erinnern mich die Werte eher an ein Taxi und nicht an einen gepflegten 160´Tausender. Sicher mit dem KM-Stand?! Keine Ahnung, was Du investieren möchtest. Mein Tipp wie immer: Raus mit den Dingern und ab zum Service - alles andere sind gut gemeinte Anmerkungen, die Dich nicht wirklich weiterbringen.

Brain

Mit dem KM Stand bin ich mir sicher da ich zweiter Besitzer bin und vor mir war es ein Autohaus.

Der bekommt bei mir auch nur Ultimate Diesel seitdem ich den habe und das sind über 70tkm schon.

Naja hab Geberalüberholte Injektoren gefunden für 4 Stück kosten da 300 Euro.

Vielen Dank schon mal für deine Antworten

Da haben wir das Problem: Dauereinsatz Ultimate 😉

In wie fern?

So hier noch mal der erste Injektor.
Der erste Wert bleibt bei Null.
Egal ob im Stand oder beim Fahren.

In wiefern ist Ultimate schlecht?
Hab immer gedacht ich tu dem Auto was gutes ??

Ich bin echt kurz davor neue Injektoren zu verbauen weil er auch Komischerweise mehr verbraucht

Zitat:

@Coke-One schrieb am 29. März 2019 um 07:45:30 Uhr:


Naja hab Geberalüberholte Injektoren gefunden für 4 Stück kosten da 300 Euro.

Wenn dem so ist (generalüberholt), lohnt ein Test der Alten nicht. Dazu kommen dann noch 120 € für den Austausch, wenn Du das nicht gerade beim Freundlichen machen lässt. Anlernen und so versteht sich von selbst. Der höhere Verbrauch ist bei diesen Werten nicht verwunderlich. Gerade in der höchsten Druckstufe dichtet der Nadelsitz bei so hohen negativen Werten mit Sicherheit nicht mehr sauber ab. Das ist daher so fatal, weil man keine Symptome hören und sehen kann, das Problem aber dennoch mit hoher Last und Temperatur daherkommt.

Noch einmal zusammengefasst:

Positive Werte bis 24µs, egal in welcher Druckstufe, bekommt man in der Regel durch die Nutzung hochwertigeren Diesels (Ultimate, Power), anderer Fahrweise und/oder Service wieder runter.

Druckstufe 1: Abweichungen hört man (Nageln), negative Werte sind bis 35µs unbedenklich.

Druckstufe 2: Kritischer, da mehr Druck beim Einspritzen aufgebaut wird und hierdurch höhere Temperaturen erreicht werden und das ausgerechnet im meist genutzten Drehzahlbereich.

Druckstufe 3: Wie oben schon geschrieben gefährlich, da häufig unter hoher Last und Temperatur (BAB) und eine Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet ist! Dies ist dann für die unschönen Löcher im Kolben ursächlich.

Brain

Okay ich danke dir.
Ich werde mir die Überholten kaufen und einbauen.
Mein Brider ist KFZler also sollten wir das selbst hin bekommen.
Anlernen kann ich auch mit VCDS.

Vielen Dank für deine Mühen

Zitat:

@Coke-One schrieb am 29. März 2019 um 11:45:10 Uhr:


Ich werde mir die Überholten kaufen und einbauen.
Mein Brider ist KFZler also sollten wir das selbst hin bekommen.
Anlernen kann ich auch mit VCDS.

Austausch ist kein Hexenwerk, schön auf die O-Ringe achtgeben. Auch prüfen, dass die 'Neuen' einen aktualisierten CxI-Code (akuteller Verschleißzustand) haben und nicht nur irgendwo ausgebaut wurden!

Brain

beim Ausbau am besten 1-2 Tage vorher mit Injektorenlöser gut einsprühen und nicht bei kaltem Motor ausbauen, also erst mal gut warmfahren, aber das weißt du wahrscheinlich ohnehin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen