Injektoren wechseln?
Hallo zusammen,
mein Mondeo Bj. 03/2007 2.0 TDCi (170tkm) hat nach 2 Jahren wieder mal Probleme. Kundendienst wird regelmäßig gemacht! Vor 2 Jahren Einspritzpumpe gewechselt, 6 Wochen später das AGR- Ventil (insg. ca. 2000 €). seit Wochen hat die Kiste beim ersten Kaltstart am Morgen Startprobleme. Vorsorglich habe ich bei der Inspektion im Januar den Dieselfilter wechseln lassen. Meine freie Werkstatt meint, es können nur noch die Injektoren sein. Software wurde bei Ford neu drauf gespielt und Glühkerzen gewechselt, trotzdem stimmt die Mischung wenn er kalt ist nicht. Beim Fahren hat er selten einen kurzen Aussetzer, er nimmt kurz kein Gas an. Ist das Auto warm, dann gibt es keine Probleme! Beim Restwert von vielleicht 4.500 € wollte ich auch nicht mehr zu viel rein stecken, nur noch das nötigste. Soll ich auf anraten wirklich alle 4 Injektoren wechseln. Lohnen sich die billigeren von Delphi? Über Eure Hilfe (Kommentare) würde ich mich sehr freuen !!!
Gruß Wolle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von abgehta
Grüß dich,der Injektorenwechsel für alle vier mit Anlernen hat mich 1600 Euro gekostet.
Delphi gegen Delphi, Bosch gegen Bosch und Siemens gegen Siemens ist richtig.
Das Motormanagement ist nur auf einen Hersteller fixiert. In meinem Fall sind es Delphi Injektoren sowie eine Delphi Hochdruckpumpe. Ob es auch Mischbetrieb beim Diesel gab ist mir nicht bekannt.Gruß, Abgehta
Hallo, Abgehta,
Meine 4 Injektoren von Diesel Technik Biberach haben mich vor ca. 3 Wochen 559 € gekostet, gewechselt bei meinem Ffh für 258 € inklusiv der Ventildeckeldichtung, die an einigen Stellen geleckt hat, und den Rohrleitungen, die vorgeschrieben sind beim Injektorwechsel und dem Programieren, ich meine, viel billiger geht kaum noch!😁
Gruß von Actros2554
33 Antworten
Also meiner hört sich auch scheußlich an.
Hatte mal einen Mengenrücklauftest gemacht:
Ergebnis: 2 waren relativ gleich und einer war etwas mehr und der 4 hatte kaum eine Leckage.
Habe die Injektoren einfach zerlegt und im U-Bad gereinigt.
Auto lief dann um Welten besser, weil er davor fast gar nicht mehr lief, bzw. ansprang.
Die waren total verkokt und verrust.
Was ich damit sagen will ist, das ein U-Bad sehr viel bringen kann. Das man dadurch die Injektoren zerstören sollte, halte ich für Unfug!
Der Wagen läuft so schon 60 TKM.
Bei 135xx TKM fing das an und jetzt bin ich bei knapp 196 TKM.
Aber wie gesagt, hört sich der Motor schon hart/metallisch an. (Eigentlich zum Kotzen)
Weiß nicht wie die Motoren im Neuzustand liefen, aber so ist das kein Vergleich zu meinem BMW.
Über eine Revidierung der Inj. hatte ich natürlich nachgedacht, aber das war mir einfach zu teuer.(Baustellenhure)
Sonst habe ich am Wagen den Riementrieb, alles Sensoren, komplette Kupplung, Bremen Fahrwerk usw. getauscht. (kann ich gar nicht aufzählen)
Alles selbst gemacht und die Teile hatte schon 1500€ gekostet.
Also unter robust und unter einem gutem Auto verstehe ich was anderes.
Oder einfach nur Pech. Für mich eine Schulnote 3+
Aber was mich am meisten stört, sind diese unterirdisch schlechten Bremsen..das die eine Zulassung bekommen haben..
OK, ich schweife ab. Entschuldigung.
Ich denke, viele Autos anderer Hersteller sind auch nicht viel besser. (Wobei mein 320D E92 mit 155 TKM sich wie am ersten Tag fährt- kein Vergleich !)
Aber die Mondi haben eben das Problem mit der HD-Pumpe und den Injektoren. Ist ja nicht so selten.
CI Technik im Anfangsstadium eben.
Also meine Erfahrungswerte sind eher anderer Natur, wenn der TDCI nagelt! Meiner fängt an, sobald er meldet das etwas an der AGR nicht stimmt! (Hab ich zu gemacht) Ich muss immer alle 6-8 Wochen den Fehler löschen! Nachdem löschen des Fehlers hört das Nageln auf! Ich gehe von einer Art Notlauf aus in der die Voreinspritzung oder Nacheinspritzung (Piloteinspritzung glaub ich heisst das!) evtl aufhört! Deshlab nagelt er mehr!
Allerdings neigt der Mondeo im Teillastbereich eh zum nageln! (Ebenfalls wegen der Abgasrückführung)
Ich höre auch einen enormen Unterschied wenn ich bei der Baywa tanke, oder bei anderen freien Tankstellen!
Wenn ich ARAL Ultimate Diesel tanke, läuft mein Tdci um Welten ruhiger! DAS liegt an der Cetanzahl!
Ausserdem gebe ich 2 Takt Öl dem Ultimate hinzu! Er läuft seidenweich, fast wie ein Benziner! (Aber nur fast)
Allerdings bekomm ich das 2Takt Öl sehr billig und gebe dem Tank ca 750 ml zu!
Das AGR habe ich auch mal deaktiviert. Da geht er schon nach wenigem km auf Störung und brachte auch keine Verbesserung. Mit dem Ultimate gebe ich dir vollkommen recht. Läuft deutlich ruhiger.
Habe das AGR auch stillgelegt.
Sollte ich mal test halber wieder umbauen und auch mal anderen Diesel aus Spass tanken.
So stört mich das nageln schon und es ist ein Verkaufsgrund.