Injektoren wechseln?
Hallo zusammen,
mein Mondeo Bj. 03/2007 2.0 TDCi (170tkm) hat nach 2 Jahren wieder mal Probleme. Kundendienst wird regelmäßig gemacht! Vor 2 Jahren Einspritzpumpe gewechselt, 6 Wochen später das AGR- Ventil (insg. ca. 2000 €). seit Wochen hat die Kiste beim ersten Kaltstart am Morgen Startprobleme. Vorsorglich habe ich bei der Inspektion im Januar den Dieselfilter wechseln lassen. Meine freie Werkstatt meint, es können nur noch die Injektoren sein. Software wurde bei Ford neu drauf gespielt und Glühkerzen gewechselt, trotzdem stimmt die Mischung wenn er kalt ist nicht. Beim Fahren hat er selten einen kurzen Aussetzer, er nimmt kurz kein Gas an. Ist das Auto warm, dann gibt es keine Probleme! Beim Restwert von vielleicht 4.500 € wollte ich auch nicht mehr zu viel rein stecken, nur noch das nötigste. Soll ich auf anraten wirklich alle 4 Injektoren wechseln. Lohnen sich die billigeren von Delphi? Über Eure Hilfe (Kommentare) würde ich mich sehr freuen !!!
Gruß Wolle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von abgehta
Grüß dich,der Injektorenwechsel für alle vier mit Anlernen hat mich 1600 Euro gekostet.
Delphi gegen Delphi, Bosch gegen Bosch und Siemens gegen Siemens ist richtig.
Das Motormanagement ist nur auf einen Hersteller fixiert. In meinem Fall sind es Delphi Injektoren sowie eine Delphi Hochdruckpumpe. Ob es auch Mischbetrieb beim Diesel gab ist mir nicht bekannt.Gruß, Abgehta
Hallo, Abgehta,
Meine 4 Injektoren von Diesel Technik Biberach haben mich vor ca. 3 Wochen 559 € gekostet, gewechselt bei meinem Ffh für 258 € inklusiv der Ventildeckeldichtung, die an einigen Stellen geleckt hat, und den Rohrleitungen, die vorgeschrieben sind beim Injektorwechsel und dem Programieren, ich meine, viel billiger geht kaum noch!😁
Gruß von Actros2554
33 Antworten
Wie wäre es mit rucklauf messung ? kostet nicht viel.
Ich würde dir auch ultraschall reinigung raten . Injektoren raus und die spitze reinigen. (wenn der rucklauftest ok ist)
aber zuerst AGR ventil prüfen !!
Zitat:
Original geschrieben von wojtas_pl
Wie wäre es mit rucklauf messung ? kostet nicht viel.
Ich würde dir auch ultraschall reinigung raten . Injektoren raus und die spitze reinigen. (wenn der rucklauftest ok ist)
aber zuerst AGR ventil prüfen !!
Danke wojtas_pl!
das mit der Rücklaufmessung habe ich in anderen Beiträgen zu Problemen mit Injektoren gelesen. Ich werde mit meiner Werkstatt darüber reden. Er will auch noch die Kompression der Kolben messen. Eine Ultraschallreinigung ist zumindest eine Option. Ich melde mich nochmal, egal wie es ausgeht!
Danke nochmal!
Gruß Wolle
HGallo,
gab es nicht mal irgendwo einen Link zu Austausch-Injektoren...
...die kamen um einiges günstiger.
Konten die Injektoren noch nachjustiert / neu kalibriert weren ???
Das wurde bei meinem MKIII (2002) bei Zweien gemacht.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe das mit den Injektoren seit letztem Jahr komplett durch.
Der Wagen lief sehr metallisch wenn er kalt war, daraufhin habe ich mich für eine Ultraschallreinigung entschieden. Direkt nach der Reinigung, sprang der Wagen gar nicht mehr an. Die Injektoren waren total im Eimer. Ich würde daher erstmal von einer Ultraschallreinigung absehen.
Es wurde zu der Zeit nichts verändert, außer der Reinigung der Injektoren.
Die Folge war, ich musste vier neue Injektoren einbauen lassen + Programmierung.
Die Firma Biberach revidiert die Injektoren etwas günstiger. Anschließend müssen die Injektorcodes neu generiert werden und im Steuergerät abgespeichert werden.
Der Ausbau an sich gestaltet sich recht leicht. Beim Einbau muss man darauf achten dass man die Injektoren möglichst gerade einsetzt und festzieht. Sodass die Anschlüsse für die Hochdruckleitung sowie den Rücklaufschlauch nach vorne zeigen. Geht zur Not mit einem 21er Zündkerzenschlüssel in langer Ausführung.
Sind meine persönlichen Erfahrungen und Tipps. Bitte daher nicht gleich verurteilen.
Gruß, abgehta
Hallo abgehta,
danke für Deine Info. Ich denke, ich mache selber gar nicht`s, auch wenn das Ausbauen und Einbauen relativ leicht ist. Die Injektoren müssen angelernt werden, da brauche ich eh wieder "Profis". Das es die Injektoren sind, glaube ich mittlerweile auch, es wurde ja schon einiges ausgetauscht. Eine Spezialwerkstatt für Dieselfahrzeuge habe ich noch angerufen. Nach geduldiger und exakter Schilderung sagte mir der "Profi": Die Chansen, dass mein Problem mit dem Injektorwechsel weg ist, liegt nur bei ca. 50%. Das Auto müsse/ sollte von einem Elektirker gecheckt werden. D.h. 3-4 Tage das Auto abgeben, verkabeln und messen! Der Spass kostet als Diagnose so um 200€, dann eventuell die Injektoren plus Arbeitslohn. Da weis man wo es hin geht! Was haben Deine Injektoren gekostet? Übrigens, angeblich kann man nur gleiche Injektoren tauschen, also Bosch gegen Bosch, Delphi gegen Delphi, Siemens gegen Siemens!?
Grüße Wolle
Grüß dich,
der Injektorenwechsel für alle vier mit Anlernen hat mich 1600 Euro gekostet.
Delphi gegen Delphi, Bosch gegen Bosch und Siemens gegen Siemens ist richtig.
Das Motormanagement ist nur auf einen Hersteller fixiert. In meinem Fall sind es Delphi Injektoren sowie eine Delphi Hochdruckpumpe. Ob es auch Mischbetrieb beim Diesel gab ist mir nicht bekannt.
Gruß, Abgehta
Zitat:
Original geschrieben von abgehta
Grüß dich,der Injektorenwechsel für alle vier mit Anlernen hat mich 1600 Euro gekostet.
Delphi gegen Delphi, Bosch gegen Bosch und Siemens gegen Siemens ist richtig.
Das Motormanagement ist nur auf einen Hersteller fixiert. In meinem Fall sind es Delphi Injektoren sowie eine Delphi Hochdruckpumpe. Ob es auch Mischbetrieb beim Diesel gab ist mir nicht bekannt.Gruß, Abgehta
Hallo, Abgehta,
Meine 4 Injektoren von Diesel Technik Biberach haben mich vor ca. 3 Wochen 559 € gekostet, gewechselt bei meinem Ffh für 258 € inklusiv der Ventildeckeldichtung, die an einigen Stellen geleckt hat, und den Rohrleitungen, die vorgeschrieben sind beim Injektorwechsel und dem Programieren, ich meine, viel billiger geht kaum noch!😁
Gruß von Actros2554
Hallöle...
bin neu hier und kämpfe aktuell mit meinem Mondeo 2.0 TDCi. Lt. Auslese --> P 1211 (Raildruck - Wert/Signal außer Bereich) und P 0251 (Einspritzpumpe, Funktionsstörung) - Injektor?! Bisherige Laufleistung 170T km... Also auf n'ellenlangen Werkstattaufenthalt inkl. ner übertriebenen saftigen Rechnung hab ich ehrlich gesagt keinen Bock! KFZ wurde erst im Dez erworben und Rechtsstreit sieht bisher nicht erfolgversprechend aus hinsicht. "ARGLIST". Kann mir jmd. evtl n'Tip geben, wie ich aus der Sache einigermaßen kostengünstig wegkomme? Oder kann man anhand igrwelcher "Anzeichen" der Technik feststellen, dass der "DEFEKT" schon länger bestand? vielen Dank im Voraus für eure Antworten, LG Steffi
Einigermaßen kostengünstig reparieren ist wohl nur möglich außerhalb Deutschlands oder mittels Freundschaftspreis.
Mal angenommen, es müssten nur die Injektoren getauscht werden und sonst wäre alles ok, kostet das um die 1000 Euro. Du kannst in der FAQ was zu dem fehler runterladen / nachlesen, aber mach Dir keine Hoffnung - den coolen Trick aus dem Netz gibts da nicht, wenn es verlässlich und haltbar sein soll; da bleibt nur eine gute alte Reparatur. Vermutlich wurde der Wagen genau deshalb verkauft, liest man hier öfter.
Bleibt weiter klagen oder verschrotten oder reparieren (lassen) wenn er sonst ok ist. Einzige Chance wäre dass irgendeine Ford-Werkstatt Auskunft gibt, wann der Wagen ggf wo in irgendeiner Ford Werkstatt war und mit welchem Defekt ..
Hallo...vielen Dank für die zügige Antwort 😮) - wenn man ("Frau"😉 sich hier erstmal auskotzen muss *grins*
Darüber habe ich auch schon spekuliert --> Werkstatt ausfindig machen und Verkäufer bloß stellen. Sonst würde ich denken, ist er noch voll ok. Naja und investiert habe ich ja nun auch schon durch die Anschaffung. Verschrotten ??? ...weiß nicht so recht, so würde er ja fahren, denke ich mal - hat auch theoretisch erst frischen TÜV bis 12/2016 bekommen. Ach Menno... Auto fängt mit "A" an....u.s.w. ließe es sich denn sonst evtl. irgwie nachweisen, dass sich die Injektoren bereits hinten angestellt haben? LG Steffi
....shit! - Finger waren wieder mal schneller! Sollte oben natürlich n'freundlicher Smiley werden. Wünsche allen n'ruhigen Start in die Arbeitswoche !
Es gibt hier viele nützliche Tipps und Ratschläge. Angefangen vom Tausch des Dieselfilter bis Tausch Injektoren.
Meiner hatte die gleichen Probleme und Fehlercodes.
Am Ende habe ich AGR und Ansaugbrücke gereinigt, neuen Dieselfilter (alten auf Späne kontrollieren!) einbauen lassen (entlüften!) und 2 Injektoren getauscht. Seit dem Wechsel ist Ruhe und keine Fehlercodes bzw. Notlauf mehr.
Injektoren ca. €150,-- bei DTB
Zitat:
@lurch74 schrieb am 30. März 2015 um 08:52:52 Uhr:
Es gibt hier viele nützliche Tipps und Ratschläge. Angefangen vom Tausch des Dieselfilter bis Tausch Injektoren.
Meiner hatte die gleichen Probleme und Fehlercodes.
Am Ende habe ich AGR und Ansaugbrücke gereinigt, neuen Dieselfilter (alten auf Späne kontrollieren!) einbauen lassen (entlüften!) und 2 Injektoren getauscht. Seit dem Wechsel ist Ruhe und keine Fehlercodes bzw. Notlauf mehr.
Injektoren ca. €150,-- bei DTB
Meine andere Hälfte ist bereits 2x stehen geblieben (ging während der Fahrt einfach aus). Haben dann darauf hin den Dieselfilter und Batterie gewechselt - kam kein gewünschter Effekt 🙁 und sobald er, im warmen und kalten Zustand, mal "gefordert" wird --> Motorleuchte kommt und Glühnadel blinkt
Was kommen AGR und Ansaugbrücke unterm Strich?