Injektoren Tausch/ Abdichten

Audi A6 C7/4G

Grüße Euch,

Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.

Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.

Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.

Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und Gruß

Marc

522 Antworten

Das ist Stufe 2 😎
Ich hab mir selbst was gebaut, aus ner alten Injektorleitung . Als Schlaggewicht ne alte Wagenheberaufnahme mit ner Bremsscheibe verschweißt. Damit ging bis jetzt jeder Injektor raus.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 30. Januar 2023 um 16:45:44 Uhr:


Ja da sind die Dichtungen durch. Wenn das so eingebrannt ist, am besten 6 überholte Injektoren im Tausch besorgen.
Brauchst nen gescheiten Gleithammer sonst bekommst die nicht raus.
Hab mir da selbst mal einen gebaut, weil die billig Dinger nichts taugen und die guten ein Vermögen kosten.
Mit etwas Glück ist der Sitz noch in Ordnung und Du musst nicht nachfräsen.
Viel Erfolg

Reicht ein reinigen und neu abdichten des einen Injektionen nicht? Meinst du auf jeden Fall alle überholen lassen?
Bin für Infos offen 🙂

Bei dieser Laufleistung würde ich auch jeden Fall 6 Überholte im Tausch nehmen. Dann hast Du Ruhe und das hier kann nicht passieren.
Hier würdest meiner Meinung nach am falschen Ende sparen.

https://www.motor-talk.de/.../...f-bis-ca-1600-u-min-t7389643.html?...

Ist eigentlich das Injektoren Problem beim Facelift Modell mit 320/326PS verbessert worden oder kommt das früher oder später bei allen 3l TDIs?
Danke

Ähnliche Themen

Undichtigkeiten gehören wohl eher zum Standard, auch bei den BiTDIs. Mich hatte es bei 150kkm erwischt und 3 von 6 Zylindern haben gesifft. Der Freundliche meinte „kein Problem, ist ganz normal, haben wir schon oft repariert“.

Ah okay. Also auch beim facelift. Was kostet der Spaß?

Zitat:

@Rodaz schrieb am 30. Januar 2023 um 19:50:49 Uhr:



Reicht ein reinigen und neu abdichten des einen Injektionen nicht? Meinst du auf jeden Fall alle überholen lassen?

Minimum ein Reinigen und Überprüfen aller Injektoren. Motor bzw. Injektorsitz reinigen ist sowieso klar. Überleg mal bei 220tkm wieviele Male die Injektoren sich geöffnet und wieder geschlossen haben. Das Ganze dazu unter hohem Druck. Die Injektoren verschleissen ganz einfach mechanisch.

Wenn der Injektor nicht mehr sauber zerstäubt oder sogar nachpinkelt, riskierst Du teuere Sachen, wie ein Loch im Kolben oder ein Abwaschen des Ölfilms von der Zylinderwand. Da ist schlechte Laufruhe noch das "angenehmste" was Dir passieren kann.

Die verbauten Injektoren sind eigentlich nicht Überholfähig, weil Bosch dazu keine Ersatzteile liefert. Deswegen haben sich Firmen, wie DS Zukancic, darauf spezialisiert es denoch möglich zu machen.

Merk Dir beim Ausbau, wo welcher sitzt. Beim Tausch müssen sie (geht per VCDS) neu angelernt werden.

Ich musste es vor circa 3 Wochen bei meinem bitdi von 2016 machen mit ungefähr 270000 km machen.

Okay. Also gehört das zum "normalen" Verschleiß und Service. Mich interessieren noch die Kosten. Vielleicht könnt ihr dazu mal etwas sagen. Danke

Habe 160 € für den Dichtsatz beim freundlichen bezahlt, gemacht habe ich es selbst.

Ich habe damals diesen Satz gekauft:

https://www.ebay.de/itm/184830062486

Es sind keine (d.h. auch vom Werk aus verbaut) keine Audi spezifische, sondern Normteile. Es sind die identischen Teile, die man auch beim Freundlichen bekommt. Auch die Kupferdichtungen sind die neue Ausführung.

Von den Teilen her sind die Spanpratzen (oben nicht dabei. Ich habe sie mitgetauscht, weil sie mir doch ein bischen "wabbelig" vorkommen) und die Dehnschrauben die Teuersten. Schrauben 8Nm + 90° anstelle von 6Nm+90°.

Zusätzlich habe ich die Dichtungen in der Zylinderhaube (kleine (Schrauben und Nubbel) und große (Injektor)) gleich mitgetauscht. Ob es wirklich notwendig ist, sei mal dahingestellt. Nur hatte ich keine Lust, wegen einer Ölleckage dann wieder alles (neue Dichtungen, neue Dehnschrauben, neue Kupferscheiben) nochmal machen und kaufen zu müssen. Allerdings: die Gummidichtungen sind @+~#*#@ Teuer. Ich meine etwas um die 12 Ocken pro Stück. Gummi im Werte von Gold 😁

Zitat:

@Lightningman schrieb am 31. Januar 2023 um 09:50:40 Uhr:


Ich habe damals diesen Satz gekauft:

https://www.ebay.de/itm/184830062486

Es sind keine (d.h. auch vom Werk aus verbaut) keine Audi spezifische, sondern Normteile. Es sind die identischen Teile, die man auch beim Freundlichen bekommt. Auch die Kupferdichtungen sind die neue Ausführung.

Von den Teilen her sind die Spanpratzen (oben nicht dabei. Ich habe sie mitgetauscht, weil sie mir doch ein bischen "wabbelig" vorkommen) und die Dehnschrauben die Teuersten. Schrauben 8Nm + 90° anstelle von 6Nm+90°.

Zusätzlich habe ich die Dichtungen in der Zylinderhaube (kleine (Schrauben und Nubbel) und große (Injektor)) gleich mitgetauscht. Ob es wirklich notwendig ist, sei mal dahingestellt. Nur hatte ich keine Lust, wegen einer Ölleckage dann wieder alles (neue Dichtungen, neue Dehnschrauben, neue Kupferscheiben) nochmal machen und kaufen zu müssen. Allerdings: die Gummidichtungen sind @+~#*#@ Teuer. Ich meine etwas um die 12 Ocken pro Stück. Gummi im Werte von Gold 😁

Das sind mal eben 120€ weniger als ich bezahlt habe, und wahrscheinlich die gleichen. Würde ich mal darauf zugreifen wenn ich die Injektoren überprüfen lassen will. Habe aber derzeit keine Probleme. Ich glaube Bosch nimmt 30€ fürs prüfen pro Stück. Habe auch leider kein vcsd um mir die Werte anzusehen.

Und was habt ihr bei audi original bezahlt?

Zitat:

@MondeoIII Freund schrieb am 31. Januar 2023 um 10:02:42 Uhr:


Das sind mal eben 120€ weniger als ich bezahlt habe

Keine Angst, ich habe meinen Freundlichen über die Gummidichtungen reich gemacht 😁. Die sind im Zubehör auch nicht billiger. Da unterstütze ich lieber meinen Händler vor Ort.

Bei DS kostet die Überprüfung, meine ich 15 oder 20€ pro Stück. Man muß dann halt mal ein paar Tage auf das Fzg verzichten können.

Injektoren sollte man übrigens auch nicht beim Freundlichen kaufen 😁. Überholt gibt es sie (aus besagten Gründen) dort nicht und neu kosten sie ein Vermögen. Da kostet eine (ja, eine!) 1165 Ocken.

Ach quatsch. Dafür bekommt man ja 6 aus dem Zubehör. Naja. Ich werde dann mal bei Audi original alle 6 neu abdichten lassen. Habe leider keine freie Werkstatt, der ich vertraue ??
Und wollte vorher schon mal einen Vergleich haben, was das kostet. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen