Injektoren Tausch/ Abdichten
Grüße Euch,
Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.
Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.
Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruß
Marc
522 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, habe jetzt auch 6 Generalüberholte Injektoren von DS eingebaut.
Er fährt sich schon viel besser ruckelt aber immer noch manchmal im unteren Drehzahlbereich.
Ich habe jetzt mal per VCDS im Kaltstart die Einspritzmengenabweichung gemessen.
Siehe Video: https://youtube.com/shorts/m0RFBUOLP4I?feature=share
Ich vermute eine Undichtigkeiten beim Injektor 4.
Vielleicht habe ich den Schacht nicht richtig sauber gemacht (eventuell auch bei den anderen nicht).
Wie gesagt alle Injektoren sind frisch generalüberholt rein gekommen vor ca. 3 Wochen und haben auch somit neue Dichtungen.
Muss ich jetzt, wenn ich den Injektor ausbauen neue Dichtungen benutzen oder kann ich die alten, welche quasi noch neu sind weiterhin benutzen?
Lg Nino
Dichtungen und Dehnschraube neu. Spannbacke bleibt dem jeweiligen Injektor zugeordnet.
Aber das Video hättest Du länger laufen lassen müssen.
Er hat sich ja nach unten angeglichen.
Letztlich ist es die Laufruhereglung.
Da Du "neue" (also dem M-Stg unbekannte) Injektoren eingebaut hast, hast Du diese mit VCDS angelernt? Sprich die 7 stelliige IMA Nummern der Injektoren eingegeben?
Zitat:
@OSon schrieb am 31. Januar 2023 um 15:43:42 Uhr:
Dichtungen und Dehnschraube neu. Spannbacke bleibt dem jeweiligen Injektor zugeordnet.Aber das Video hättest Du länger laufen lassen müssen.
Er hat sich ja nach unten angeglichen.
Letztlich ist es die Laufruhereglung.
Okay danke.
Wenn ich warte regelt er runter, das stimmt.
Ich habe hier mal zwei Bilder bei unterschiedlichen Drehzahlen.
Da springt der Wert bei Injektor 4 sehr hoch.
Umso höher die Drehzahl desto weniger wird es.
(Auch mit dem Ruckeln)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lightningman schrieb am 31. Januar 2023 um 16:10:42 Uhr:
Da Du "neue" (also dem M-Stg unbekannte) Injektoren eingebaut hast, hast Du diese mit VCDS angelernt? Sprich die 7 stelliige IMA Nummern der Injektoren eingegeben?
Ja klar wurde gemacht.
Die Codierung auf dem Zettel.
Da steht dann aktuelle Codierung und die Zahlen/Buchstaben folge.
Wurden auch alle anerkannt, da gab es keine Probleme. Aber zur Sicherheit schaue ich sie mit nochmal an.
Lg
Zitat:
@Bora79 schrieb am 31. Januar 2023 um 11:55:27 Uhr:
Ach quatsch. Dafür bekommt man ja 6 aus dem Zubehör. Naja. Ich werde dann mal bei Audi original alle 6 neu abdichten lassen. Habe leider keine freie Werkstatt, der ich vertraue ??
Und wollte vorher schon mal einen Vergleich haben, was das kostet. Danke
Die einfache und sichere Lösung ist: Bestell Dir 6 Stück generalüberholte Injektoren vom DS Zukancic, bring dein Auto übers Wochenende zu RalleRS2, und sei glücklich 😁😁😁
Bei meinem 3.0 CLAA 204PS quattro mit 328tkm war kürzlich auch eine Injektordichtung undicht, mit den 6 generalüberholten Injektoren läuft der Motor ruhiger, gefühlt sparsamer und hat mehr Durchzug, was mitunter aber auch am Tausch des Lmm liegen wird. Bei der hohen Laufleistung habe ich mir die 6 Austauschinjektoren gegönnt, (ca. 140€ pro Stück) und ich denke es war die richtige Entscheidung, einer hat ja schon getropft. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an RalleRS2😉
Zitat:
@Bora79 schrieb am 31. Januar 2023 um 19:42:54 Uhr:
Wo hat er seine Werkstatt?
Süddeutschland, ich würde ihm mal ne PN schreiben 😉
Verdammt, habe gestern entdeckt, dass auf der Fahrerseite ein zweiter Injektor undicht ist, weil der Geruch eindeutig von dort kommt - man hört hier auch ein ganz leichtes pfeifen im Takt und das gerippte Rohrschutzblech in dem Bereich ist schwarz, da muss dann aber der Kühlwasserbehälter raus :-( .
Habe mal den Dichtungssatz mit den Schrauben bestellt, und auch das Reinigungsset mit Sitzfräser
Habe gestern die eine Schraube gelöst die den Behälter fixiert, und ihn aus der Halterung gehoben, konnte ihn aber nicht soweit weglegen dass er nicht stört. Muss mir das nochmals ansehen
Einfach ein Draht nehmen den um den Schlauch machen,den Draht irgendwo fest machen damit der Schlauch nicht nach unten fällt,den Behälter leer machen. ( kann man Absaugung)
Klammer von Behälter zum Schlauch lösen und zur Seite legen.
Ich habe ihn abgesaugt und komplett weggenommen, kam keine Kühlwasser mehr aus dem Schlauch, nachher behälter wieder drauf und den schluck Kühlwasser nachfüllen.
Danke für die Tipps...
Warum sind eigentlich beim Dichtungs Set nur 6 Stück der O-Ringe für die Leitungen dabei (Dichtungsverschraubungen)? Man löst da ja beide Seiten (Überwurfmuttern) um die Leitung abzubauen, also würde man 12 benötigen oder?